Hallo,
Ich bin 38 und habe vor 1,5 Jahren mit dem Laufen angefangen. Nach ca. 6 Monaten ziepte es nach dem Laufen in der linken Hüfte. Der Gang zum Orthopäden brachte eine Beckenverwringung und ISG Blockierung zu Tage. Ich hab mir das bei einer einfachen Drehbewegung (nicht beim Laufen) geholt und ein paar Monate später sogar ein zweites Mal und musste wieder "hergerichtet" werden. Tja, tolle Laufschuhe nützen dem Laufanfänger nur bedingt, ein gezieltes Rumpfaufbautraining hätte ich wohl ebenso gebraucht um den Legobaukasten im unteren Rückenbereich vernüftig zusammen zu halten.
Mit einem chiropraktischen Eingriff und anschl. MT hoffte ich das Problem ad akta legen zu können. Immerhin bin ich sonst höchstens Mal verschnupft, aber selten krank. Weitgefehlt, jedes Mal, wenn ich wieder eine Runde um den Block rannte, kam dieses Steifheitsgefühl wieder zurück. Ich tippe auf eine Sehnenansatzreizung oder -entzündung irgendwo am Beckenkamm.
Jetzt hat mein Arzt mir eine Stosswellentherapie empfohlen. Kennt sich jemand damit aus? Es ist teuer, oder? Wem hat's geholfen?
Montag muss ich wieder zum Ortho und würde mich über ein paar Erfahrungwerte von euch freuen.
Lieben Dank für euer Feedback.
Gruß
die humpelnde Holländerin
2
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, daß meine Laufpensum 3 x 30/45 min wöchentlich beträgt bzw. betragen sollte. Gerne würd ich wenigstens 1 x wöchtenlich einen längeren Lauf machen, aber daran ist wohl momentan nicht zu denken *schnief*.
3
isg probleme sind in der regel auf eine beckenverwringung oder auch beckenschiefstand zurückzuführen, den du ja scheinbar hast. bei einem funktionellen beckenschiefstandsind meistens muskuläre dysbalancen die ursache, das heißt die kraftverhältnisse der beteitigten muskeln weichen stark voneinander ab und meistens liegen noch muskelverkürzungen vor. wenn nun das becken von einem chiro wieder gerichtet wird, wird schnell wieder der alte zustand erreicht weil die am becken ansetzenden muskeln nicht im gleichgewicht stehen.
in der regel hilft professionelle dehnung der beteitigten muskeln, abbau des muskeltonus durch massage, nicht jeder muskel kann gezielt gedehnt werden und abbau der muskulären dysbalancen durch rumpfkrafttraining.
alles in allem recht komplexe aufgabe, die meisten physiotherapeuten sind dazu nicht in der lage.hier
in der regel hilft professionelle dehnung der beteitigten muskeln, abbau des muskeltonus durch massage, nicht jeder muskel kann gezielt gedehnt werden und abbau der muskulären dysbalancen durch rumpfkrafttraining.
alles in allem recht komplexe aufgabe, die meisten physiotherapeuten sind dazu nicht in der lage.hier
4
[quote="colnago40"]isg probleme sind in der regel auf eine beckenverwringung oder auch beckenschiefstand zurückzuführen, den du ja scheinbar hast. bei einem funktionellen beckenschiefstandsind meistens muskuläre dysbalancen die ursache, das heißt die kraftverhältnisse der beteitigten muskeln weichen stark voneinander ab und meistens liegen noch muskelverkürzungen vor. wenn nun das becken von einem chiro wieder gerichtet wird, wird schnell wieder der alte zustand erreicht weil die am becken ansetzenden muskeln nicht im gleichgewicht stehen.
in der regel hilft professionelle dehnung der beteitigten muskeln, abbau des muskeltonus durch massage, nicht jeder muskel kann gezielt gedehnt werden und abbau der muskulären dysbalancen durch rumpfkrafttraining.
alles in allem recht komplexe aufgabe, die meisten physiotherapeuten sind dazu nicht in der lage.die genannte stosswellentherapie soll soweit ich weiß muskuläre spannungen lösen, aber praktisch habe ich damit keine erfahrung. nach meiner meinung kann das nur eine ergänzung zur konventionellen therapie sein, aber ich denke hier hilft nur ausprobieren.
in der regel hilft professionelle dehnung der beteitigten muskeln, abbau des muskeltonus durch massage, nicht jeder muskel kann gezielt gedehnt werden und abbau der muskulären dysbalancen durch rumpfkrafttraining.
alles in allem recht komplexe aufgabe, die meisten physiotherapeuten sind dazu nicht in der lage.die genannte stosswellentherapie soll soweit ich weiß muskuläre spannungen lösen, aber praktisch habe ich damit keine erfahrung. nach meiner meinung kann das nur eine ergänzung zur konventionellen therapie sein, aber ich denke hier hilft nur ausprobieren.
5
Danke Colnago. durch die MT ist mir auch klar geworden, daß es dysbalancen gibt die ich beseitigen muss und ich bin auch verstärkt dabei. Habe jetzt auch mit Yoga angefangen. Ich werde meinen Ortho wohl mal richtig ausquetschen am Montag. Er ist zwar gut und sportarzt, aber nicht sehr extrovert :-)
6
Hallo mvs- oder gibt es auch einen Namen...?
Habe Erfahrungen mit der Stoßwellentherapie, kann Dir einen Arzt nennen, der Dich gut beraten kann, denn es hilft nicht bei allem und kostet dafür viel zu viel Geld.
Er ist auf dem Gebiet sehr kompetent.
Bei Interesse: PN
Regina
Habe Erfahrungen mit der Stoßwellentherapie, kann Dir einen Arzt nennen, der Dich gut beraten kann, denn es hilft nicht bei allem und kostet dafür viel zu viel Geld.
Er ist auf dem Gebiet sehr kompetent.
Bei Interesse: PN
Regina

...und der kleine beige Hund
7
Ich habe eine Stosswellentherapie hinter mir. ich bin zwar am Ellenbogen therapiert worden, aber der Erfolg war fantastisch. Ich hatte über zwei Jahre alles mögliche probiert, ohne Erfolg.
Mit drei Behandlungen war mein Ellenbogen wieder hergestellt.
Die Kosten hat bei mir die Krankenkasse (INTER) nicht übernommen.
Meine Orthopäde hat 130.00 ? pro Sitzung verlangt. Eine ganze menge Geld, aber es hat sich echt gelohnt.
Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.
Gruss
Bebe
Mit drei Behandlungen war mein Ellenbogen wieder hergestellt.
Die Kosten hat bei mir die Krankenkasse (INTER) nicht übernommen.
Meine Orthopäde hat 130.00 ? pro Sitzung verlangt. Eine ganze menge Geld, aber es hat sich echt gelohnt.
Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.
Gruss
Bebe
8
Hallo,
Danke für euer Feedback, da bin ich ja beruhigt. Ich glaube fest an meinen Arzt, er ist leider nur nicht sehr gesprächig. Ich werde jetzt erstmal mit Akupunktur behandelt, wg. Triggerpunktedingsbums. Erstaunlich was so alles auf einen zukommt wenn man richtung 40 marschiert aber ich hab es wohl selber in Unwissenheit nicht gut auskuriert. Drückt mir die Daumen daß ich bald wieder unbeschwert durch den Wald traben kann.
Herzliche Grüsse
Marika
Danke für euer Feedback, da bin ich ja beruhigt. Ich glaube fest an meinen Arzt, er ist leider nur nicht sehr gesprächig. Ich werde jetzt erstmal mit Akupunktur behandelt, wg. Triggerpunktedingsbums. Erstaunlich was so alles auf einen zukommt wenn man richtung 40 marschiert aber ich hab es wohl selber in Unwissenheit nicht gut auskuriert. Drückt mir die Daumen daß ich bald wieder unbeschwert durch den Wald traben kann.
Herzliche Grüsse
Marika