Banner

Fleischlose Ernährung

1551
geil, jetzt folgende diskussion: wer war schlimmer als hitler?

Ex-Läufer auf Inline-Skates

1552
Eva77 hat geschrieben:Du meinst Hitler, der angeblich Vegetarier war, gell?
Selbst wenn das wirklich so gewesen wäre, gibt es doch weitaus schlimmere Personen in der Menschheitsgeschichte, die Fleisch gegessen haben.
oje, jetzt muss ich meine gute meinung über dich aber ändern. so einen blödsinn hätte ich nämlich eher von exidings erwartet!
liebe grüsse von eva

1553
Forrest Gump, dein Vegetarisches "Vorbild" bzw. Vorzeigevegetarier ist vielleicht "Hilter" meine sind: Mohatma Gandhi, Albert Schweitzer, Albert Einstein, Pythagoras........

;-)

1555
ForrestGump hat geschrieben:Guten Morgen Eva,
ich prostituiere mich ja in einer Pharma-Fabrik.

Wenn Du oder ein, oder nahe stehender Mensch an einer schweren Krankheit leidet, würdest Du sicher auch Medikament auschlagen, die an Tieren getestet wurden, geht klar!

Für eine dringende Operation würdest Du Dich auch einem Chirurgen anvertrauen, der vorher noch nie an einem Tier (lebend oder tot) schon mal ein wenig gübt hat, selbstverständlich.
Hallo! Ich habe doch geschrieben, dass ich versuche drumherumzukommen.
Und wenn ich wirklich mal Medikamente benötige, kann man erst nach Alternativen fragen, oder?
Habe doch bereits geschrieben, das Veganismus bedeutet, das Vermeidbare zu vermeiden. Wenn es aber keine Alternative gibt, dann lässt es sich eben nicht mehr vermeiden.
Als Vergleich. Natürlich vermeide ich es, Menschen zu verletzten, aber wenn ich körperlich von einer Person angegriffen werden sollte, werde ich mich natürlich auch wehren und damit in Kauf nehmen, dass ich die Person verletze.

Ok, der Vergleich hinkt zugegebenermaßen, da das Schwein, aus dem die Gelatine gemacht wurde, mich ja nicht angegriffen hat. Aber es gibt halt immer moralische Zwickmühlen, die es auch Veganern unheimlich schwer machen, eine richtige Entscheidung zu treffen.
Das ist halt das Problem in einer nichtveganen Gesellschaft, in der es anscheinend preiswerter ist, Lactose und Gelatine überall unterzumischen als nach Alternativen zu suchen bzw. bereits vorhandene Alternativen zu nutzen.

Wieso du dich bei deiner Arbeit prostituierst ist mir übrigens noch ein Rätsel?!
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1556
kitty hat geschrieben:oje, jetzt muss ich meine gute meinung über dich aber ändern. so einen blödsinn hätte ich nämlich eher von exidings erwartet!
Sorry Kitty, aber dieser "Blödsinn", wie du es nennst, ist nun mal leider das Argument, das viele gegen den Vegetarismus bringen.
Ich finde weder Hitler noch andere Dikatoren und Massenmörder gut, aber du musst schon verstehen, dass es jeden Veganer/Vegetarier nervt, wenn er immer wieder dieses Hitler-Argument vorgesetzt bekommt.

Und mit meinem Beispiel, dass auch anderen schlimme Menschen Fleischesser waren, wollte ich eigentlich dieses Hitler-Argument nur ad absurdum führen, nicht mehr und nicht weniger.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1557
Eva77 hat geschrieben:Sorry Kitty, aber dieser "Blödsinn", wie du es nennst, ist nun mal leider das Argument, das viele gegen den Vegetarismus bringen.
Ich finde weder Hitler noch andere Dikatoren und Massenmörder gut, aber du musst schon verstehen, dass es jeden Veganer/Vegetarier nervt, wenn er immer wieder dieses Hitler-Argument vorgesetzt bekommt.
.......
...und genauso nervig ist es, dass scheinbar nur gute Menschen Vegetarier waren/sind.

Also scheint dieses "Hitler-Problem" wohl auf beiden Seiten zu bestehen.

wb
Rennsteigfan!
Laufen lernen?

1558
das Veganismus bedeutet, das Vermeidbare zu vermeiden. Wenn es aber keine Alternative gibt, dann lässt es sich eben nicht mehr vermeiden.
Die Alternative gibt es immer, man muss nur auch mit den Konsequenzen leben wollen oder halt dann auch nicht mehr. Und sag mir jetzt nicht das macht keiner.

Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

1559
Moori hat geschrieben:Du meinst, nachdem er es innerhalb von nur 9 Tagen in die Top 5 der Threads mit den meisten Antworten geschafft hat.
Wo kann man denn sehen, welches die Threads mit den bislang meisten Antworten überhaupt sind?

1560
wb hat geschrieben:...und genauso nervig ist es, dass scheinbar nur gute Menschen Vegetarier waren/sind.

Also scheint dieses "Hitler-Problem" wohl auf beiden Seiten zu bestehen.

wb

Wer hat denn gesagt, dass nur Vegetarier gute Menschen sind? Ich z. B. nicht.
Menschen, die anderen Menschen (Streetworker, Entwicklungshelfer...) helfen, sind genausogut.
Gut oder Böse nur auf die Ernährungsweise zu beschränken wäre doch etwas zu naiv.
Allerdings ist ein bewußter Umgang mit der Ernährung (auch wenn dieser Schritt nicht unbedingt Veganismus heißt) und dadurch ein schonender Umgang mit vorhandenen Ressourchen schon mal ein Schritt in die richtige Richtung...
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1561
Eva77 hat geschrieben:Du meinst Hitler, der angeblich Vegetarier war, gell?
Selbst wenn das wirklich so gewesen wäre, gibt es doch weitaus schlimmere Personen in der Menschheitsgeschichte, die Fleisch gegessen haben.
Also so langsam glaub ich der Thread artet aus. Wenn jetzt schon die Essgewohnheit eines Menschen zum Gradmesser seiner Brutalität, Grausamkeit und seines Charakters herhalten müssen, dann wäre es besser, wenn du schweigst Eva.
Denn langsam aber sicher kommen wir an eine Schwelle, welche nicht mehr nur Penetrant den Veganismus und Vegetarismus verteidigt (über die Art und Weise wollen wir mal gar nicht reden, denn die war schon z. T. sehr übel und beleidigend), sondern am Ende vielleicht noch versucht geschichtliche Ereignisse damit in Verbindung zu bringen und vielleicht sogar in einer Form diskutiert, welche für Tim als Forumsbetreiber bedenklich werden könnte.

1562
Eva77 hat geschrieben:Wieso du dich bei deiner Arbeit prostituierst ist mir übrigens noch ein Rätsel?!
das behauptet exi in ihrem vorstellungsthread. arbeitende menschen sind dumme sklaven, die sich prosituieren oder so ähnlich.
liebe grüsse von eva

1563
Moori hat geschrieben:Also so langsam glaub ich der Thread artet aus. Wenn jetzt schon die Essgewohnheit eines Menschen zum Gradmesser seiner Brutalität, Grausamkeit und seines Charakters herhalten müssen, dann wäre es besser, wenn du schweigst Eva.
Denn langsam aber sicher kommen wir an eine Schwelle, welche nicht mehr nur Penetrant den Veganismus und Vegetarismus verteidigt (über die Art und Weise wollen wir mal gar nicht reden, denn die war schon z. T. sehr übel und beleidigend), sondern am Ende vielleicht noch versucht geschichtliche Ereignisse damit in Verbindung zu bringen und vielleicht sogar in einer Form diskutiert, welche für Tim als Forumsbetreiber bedenklich werden könnte.
Moori, siehe meinen Beitrag direkt über deinen, dann kannst du nochmal was dazu sagen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1564
Eva77 hat geschrieben:Also, hier ist in der Zwischenzeit die Frage aufgetaucht, wie ich es denn mit Woll- und Ledersachen halte.
Wie ich schon gesagt habe, bin ich erst seit ein paar Wochen Veganerin und habe mir seitdem noch keine neuen Sachen gekauft, werde aber dabei darauf achten, Wolle und Leder zu vermeiden, was gerade bei Schuhen leider schwer genug werden wird.
Warum nennst du dich denn Veganerin, wenn du dich z.Zt. nur auf eine vegetarische Ernährung beschränkst?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

1565
kitty hat geschrieben:das behauptet exi in ihrem vorstellungsthread. arbeitende menschen sind dumme sklaven, die sich prosituieren oder so ähnlich.
Gut, aber warum hat er das dann zu einer Antwort auf einen Beitrag von mir geschrieben? Oder war das ne kurze Verwechslung?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1566
Eva77 hat geschrieben:Gut, aber warum hat er das dann zu einer Antwort auf einen Beitrag von mir geschrieben? Oder war das ne kurze Verwechslung?
sicher, du und exi, da verschwimmen wohl teilweise die grenzen
liebe grüsse von eva

1567
[quote="Etham"]Forrest Gump, dein Vegetarisches "Vorbild" bzw. Vorzeigevegetarier ist vielleicht "Hilter" meine sind: Mohatma Gandhi, Albert Schweitzer, Albert Einstein, Pythagoras........

]

Ich will damit auch nur sagen, dass es event. nicht daran lag, dass diese Menschen Vegetarier waren.

Unter den Fleischfressern waren auch ganz Brauchbare dabei.

Gerne zitiere ich Martin Luther: Warum rülpset und furzet ihr nicht, hat es Euch nicht geschmecket?? (Klar typisch stinkender Leichenfresser)

1568
kitty hat geschrieben:sicher, du und exi, da verschwimmen wohl teilweise die grenzen
Naja, hör mal, da gibt es doch schon ein paar Unterschiede, oder?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1569
ForrestGump hat geschrieben:
Gerne zitiere ich Martin Luther: Warum rülpset und furzet ihr nicht, hat es Euch nicht geschmecket?? (Klar typisch stinkender Leichenfresser)
Was hat den rülpsen und furzen mit Fleischessen zu tun. Du solltest mich mal erleben, nachdem ich Kohl oder Bohnen gegessen habe.
Und auf kohlensäurehaltiges Wasser kann ich rülpsen wie ein Weltmeister. :D
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1570
die Fleischlose Ernährung wird sich früher oder später durchsetzen, vor allem wenn die Erdbevölkerung weiter wächst.
Viele gehen diesen Weg schon, andere werden folgen......der Massenhafte Fleischverzehr ist alles andere als ökologisch......

Da stimme ich Eva77 mit dem obigen Beitrag voll zu:
Wer hat denn gesagt, dass nur Vegetarier gute Menschen sind? Ich z. B. nicht.
Menschen, die anderen Menschen (Streetworker, Entwicklungshelfer...) helfen, sind genausogut.
Gut oder Böse nur auf die Ernährungsweise zu beschränken wäre doch etwas zu naiv.
Allerdings ist ein bewußter Umgang mit der Ernährung (auch wenn dieser Schritt nicht unbedingt Veganismus heißt) und dadurch ein schonender Umgang mit vorhandenen Ressourchen schon mal ein Schritt in die richtige Richtung...

1571
WinfriedK hat geschrieben:Warum nennst du dich denn Veganerin, wenn du dich z.Zt. nur auf eine vegetarische Ernährung beschränkst?
Erstens beschränke ich mich auf VEGANE Ernährung und zweitens habe ich doch bereits gesagt, dass ich noch nicht lange vegan bin - erst seit einigen Wochen.
Also sehe ich momentan keinen Sinn drin, alle Wollklamotten und Lederschuhe wegzuwerfen, sondern darin beim Neukauf zu den Alternativen zu greifen, die gerade bei Schuhen leider noch relativ teuer sind im Vergleich zu tack oder Deichmann-Lederschuhen.
Und ein Krösus bin ich nun leider nicht, dass ich alles auf einmal austauschen könnte.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1572
Eva77 hat geschrieben:Was hat den rülpsen und furzen mit Fleischessen zu tun. Du solltest mich mal erleben, nachdem ich Kohl oder Bohnen gegessen habe.
Und auf kohlensäurehaltiges Wasser kann ich rülpsen wie ein Weltmeister. :D

Wie, nicht nur wir Leichenfresser können stinken?? Am Ende können gar Veganer Celludingsbums bekommen?


Ich hatte Dich nicht kurz verwechslet, ich bin inzwischen bekehrt und versuche mich aus der Sklaverei zu befreien.

1573
Etham hat geschrieben:.....
Da stimme ich Eva77 mit dem obigen Beitrag voll zu:
Wer hat denn gesagt, dass nur Vegetarier gute Menschen sind? Ich z. B. nicht.
...
Das kommt subjektiv daher, dass in den einschlägigen Vegetrarier-Listen immer nur Menschen mit Vorbildfunktion auftauchen. Das ist ja auch irgendwie normal. Wer schreibt schon in eine Bewerbung: "Meine Vorbilder sind Tyrannen" ?!
Es entsteht aber, zumidest bei mir als einfachem Charakter, dann leicht der Eindruck, dass die Bösen eben halt keine Vegetarier sein können.

Um Streetworker, Sozialarbeiter, Pfadfinder, Nothelfer, Blindenhundausbilder (sic!) ging es mit hier nicht. Es ist mir nämlich egal wie sich jemand ernährt.

Mit vielen Aussagen von Eva und Etham stimme ich überein. Auch als Fleischesser sehe ich globale Probleme, die darauf hinauslaufen dass irgendwann die Ernährung hauptsächlich auf Pflanzenbasis beruhen wird. Ich ziehe dann meine persönlichen Konsequenzen, genau wie ihr. Nur andere!

Ihr unterscheidet euch Qualitativ auch sehr von Exiding und dem Sturm und Drang Grantler aus Bayern.

wb
Rennsteigfan!
Laufen lernen?

Beziehungsfähigkeit militanter Veggies

1574
Eva, eine Frage hätte ich noch, nachdem alles andere hier bereits tausend mal breitgelatscht wurde: Wie funktioniert denn das Zusammenleben mit Deinem kannibalistischen Freund? Wie gestaltet sich das Thema Einkaufen und Kochen, bei dem Du Dich regelmäßig zur Mittäterin machst? Wird auch er permanent bekehrt und zugelabert? Ich stelle mir das sehr anstrengend vor. Würde er Dir zu Liebe Vegetarier/Veganer werden oder würde er Dich verlassen wenn er zu genervt sein würde und Ihr beide Euer Rückgrat behieltet? Bei solcher Penetranz hätte ich längst das Weite gesucht, da passt das dann auf einem ganz entscheidenden Sektor so gar nicht, wenn man nicht mal mehr man selbst sein darf und immer wieder gute Argumente gegen Deine zugegebenermaßen nicht schlechten Argumente vorbringen müßte?
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

1575
ForrestGump hat geschrieben:Wie, nicht nur wir Leichenfresser können stinken?? Am Ende können gar Veganer Celludingsbums bekommen?


Ich hatte Dich nicht kurz verwechslet, ich bin inzwischen bekehrt und versuche mich aus der Sklaverei zu befreien.
Wieso kommst du mir jetzt eigentlich mit Dingen, die Exciplex gesagt hat und denen ich nie zugestimmt habe?
Ich habe nie gesagt, dass "Leichenfresser" stinken oder dass alle Veganer einen perfekten Körper haben.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1576
Eva77 hat geschrieben:Erstens beschränke ich mich auf VEGANE Ernährung ...
Was ist denn "vegane Ernährung" bzw. was ist der Unterschied zu einer konsequenten vegetarischen Ernährung?
Eva77 hat geschrieben:...und zweitens habe ich doch bereits gesagt, dass ich noch nicht lange vegan bin - erst seit einigen Wochen.
Du bist, abgesehen von deiner Ernährung, überhaupt nicht vegan. Es sei denn, du würdest "vegan" als Gesinnung defininieren und nicht als eine Lebensweise. :zwinker2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

1577
ForrestGump hat geschrieben: ich bin inzwischen bekehrt und versuche mich aus der Sklaverei zu befreien.

Dann ist es die eine Frage, die Dich nicht schlafen läßt, die Dich Tag für Tag vor dem PC festhält? :D Du kennst die Frage....(was ist die Matrix)

Mein Hund hat sich auch seine Befreiung aus der Sklaverei in den Kopf gesetzt und kurzerhand sein Halsband zerkaut (aus Rindsleder), denn in der Nacht ist er frei und das Halsband, Zeichen seiner Unterwürfigkeit wird ihm abgenommen. :zwinker5:

Naja
wenn Du einen gangbaren Weg gefunden hast, lass es mich wissen.

Ach ja, es gibt noch eine Sache die ich für wichtig halte! Wenn man nicht mehr Sklave ist, ist man wohl frei, aber die Frage sollte heißen:
Frei wofür???
Nicht frei wovon. Finde ich.

mandy
mein Blog: AmandaJanus

1578
ForrestGump hat geschrieben:Am Ende können gar Veganer Celludingsbums bekommen?

Mein erster und letzter Beitrag in diesem wunderbaren Thread: ja, sie können! Habe eine sich vegan ernährende und kleidende Großcousine aus wohlhabendem Elternhaus. Das Mädel bestellt sich superteure vegane Gerichte und Schmankerln in einem Spezialversand. (Eltern zahlen's)
Da Zucker und Kohlenhydrate anscheinend in veganer Kost erlaubt sind und das Mädel sich daran verstärkt gütlich tut, ist sie seither enorm in die Breite gequollen, und Cellulitis hat sie, die man nicht mit der Lupe suchen muss. Man denkt immer, die armen Veganer dürfen nix essen - aber mit genug Kaufkraft können sie so also durchaus auch verfetten.
Gruß
Manu
Kylie

try running in my shoeshttp://kyliecat.wordpress.com/

1579
Steif hat geschrieben:Eva, eine Frage hätte ich noch, nachdem alles andere hier bereits tausend mal breitgelatscht wurde: Wie funktioniert denn das Zusammenleben mit Deinem kannibalistischen Freund? Wie gestaltet sich das Thema Einkaufen und Kochen, bei dem Du Dich regelmäßig zur Mittäterin machst? Wird auch er permanent bekehrt und zugelabert? Ich stelle mir das sehr anstrengend vor. Würde er Dir zu Liebe Vegetarier/Veganer werden oder würde er Dich verlassen wenn er zu genervt sein würde und Ihr beide Euer Rückgrat behieltet? Bei solcher Penetranz hätte ich längst das Weite gesucht, da passt das dann auf einem ganz entscheidenden Sektor so gar nicht, wenn man nicht mal mehr man selbst sein darf und immer wieder gute Argumente gegen Deine zugegebenermaßen nicht schlechten Argumente vorbringen müßte?
Lieber Steif, wenn du meine Beiträge ordentlich gelesen hättest, würdest nicht solche Fragen stellen, aber bitte:

1. Mein Freund ist kein Kannibale. Er hat noch nie einen Menschen gegessen.

2. Ich bin tolerant. Ich kriege hier nur andauernd fragen gestellt, beantworte ich diese, bin ich gleich penetrant und weil die Antworten nicht jedem gefallen bin ich gleich intolerant.

3. Nein, ich belehre ihn nicht rund um die Uhr und lasse ihn Fleisch essen. Er ist schließlich erwachsen.

4. Was das kochen angeht: Meistens ißt er bei der Arbeit Fleisch. Wenn ich ihn abends frage, was er denn gerne möchte, etwas mit Fleisch oder ohne, dann sagt er meistens von selbst, dass er etwas ohne möchte.

5. Beim Einkaufen wechseln wir ab mit dem bezahlen. Er bezahlt dann dabei manchmal Tofu etc. und ich eben manchmal Fleisch und Milch etc. mit
Ich denke nicht, dass ich mich dadurch zur "Mittäterin" mache.
Wie gesagt, ich bin durchaus tolerant und ich habe auch schon MEHRMALS erwähnt, dass ich am meisten auch immer diese Gedankenlosigkeit beim Fleischessen stört, gerade so als würde es auf den Bäuenm wachsen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1580
Eva77 hat geschrieben:3. Nein, ich belehre ihn nicht rund um die Uhr ...
Man muss ja auch mal schlafen...
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

1581
[quote="WinfriedK"]Was ist denn "vegane Ernährung" bzw. was ist der Unterschied zu einer konsequenten vegetarischen Ernährung?
QUOTE]

vegetarisch: Milch, Milchprodukte, Eier... als alles außer Produkte vom toten Tier.

vegan: nichts vom Tier

Ganz einfach, oder? :wink:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1582
Kylie hat geschrieben:Mein erster und letzter Beitrag in diesem wunderbaren Thread: ja, sie können! Habe eine sich vegan ernährende und kleidende Großcousine aus wohlhabendem Elternhaus. Das Mädel bestellt sich superteure vegane Gerichte und Schmankerln in einem Spezialversand. (Eltern zahlen's)
Da Zucker und Kohlenhydrate anscheinend in veganer Kost erlaubt sind und das Mädel sich daran verstärkt gütlich tut, ist sie seither enorm in die Breite gequollen, und Cellulitis hat sie, die man nicht mit der Lupe suchen muss. Man denkt immer, die armen Veganer dürfen nix essen - aber mit genug Kaufkraft können sie so also durchaus auch verfetten.
Gruß
Manu
Naja, wenn die Eltern das mit sich machen, kann ich nur sagen, dass sie da selbst schuld sind.
Ich habe noch nie bei einem Veganversand bestellt und sehe da bist jetzt auch keine Notwendigkeit, weil man 99 % der Lebensmittel im Supermarkt findet und den Rest meistens auch in normalen Biomärkten.
Wenn ich natürlich veganen Käse oder ein Klumpen, der wie Schinken aussehen und schmecken soll, brauche, wirds natürlich teuer.

Klar können veganer auch dick werden. Zucker und Fett gibt es nun eben auch in pflanzlicher Nahrung und wenn ich alles falsch zusammenstelle, dann hab ich genauso Figurprobleme wie bei der Mischkost auch.
Zuviel Fett und Zucker ist nunmal (leider :nene: ) immer ungesund.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1583
WinfriedK hat geschrieben:Man muss ja auch mal schlafen...
Wieso fragst du mich überhaupt und erwartets ehrliche Antworten, wenn diese dann eh nur mit einem sarkastischen Kommentar abgetan werdenß
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1584
Eva77 hat geschrieben:1. Mein Freund ist kein Kannibale. Er hat noch nie einen Menschen gegessen.
Gut, das wir diese Worte noch mal klar herausgehört haben, mir geht das Wort Fleisch"fresser" auch etwas gegen den Strich.
2. Ich bin tolerant. Ich kriege hier nur andauernd fragen gestellt, beantworte ich diese, bin ich gleich penetrant und weil die Antworten nicht jedem gefallen bin ich gleich intolerant.
Zeitweise hast Du permanent ungefragt geantwortet was dann sowas wie predigen und missionieren ist.
3. Nein, ich belehre ihn nicht rund um die Uhr und lasse ihn Fleisch essen. Er ist schließlich erwachsen.
aha, wir nicht?
4. Was das kochen angeht: Meistens ißt er bei der Arbeit Fleisch. Wenn ich ihn abends frage, was er denn gerne möchte, etwas mit Fleisch oder ohne, dann sagt er meistens von selbst, dass er etwas ohne möchte.
entweder günstiges Timing oder eine komische Art von Devotheit. Wie funktioniert das in gemeinsamen Urlauben und an den Wochenenden? Wie bei Schwiegereltern und Eltern?
5. Beim Einkaufen wechseln wir ab mit dem bezahlen. Er bezahlt dann dabei manchmal Tofu etc. und ich eben manchmal Fleisch und Milch etc. mit
Ich denke nicht, dass ich mich dadurch zur "Mittäterin" mache.
Ich denke schon.
Wie gesagt, ich bin durchaus tolerant und ich habe auch schon MEHRMALS erwähnt, dass ich am meisten auch immer diese Gedankenlosigkeit beim Fleischessen stört, gerade so als würde es auf den Bäuenm wachsen.
Diese "Gedankenlosigkeit" habe ich bereits mehrfach widerlegt. In meiner Erziehung wurde da schon sensibilisiert, auch ohne jegliche Religion. Gedankenlosigkeit beim Thema Fleisch tritt, wie hier schon an anderer Stelle herausgefunden wurde, offenbar mehr bei sehr jungen Zeitgenossen und Zeitgenossinen auf, da bereits ihre Eltern die Notwendigkeit des Tötens zum Zweck der Nahrungsgewinnung nicht erlernt haben. Man kennt es halt nicht mehr. Insofern gebe ich Euch Recht, daß der Fleischkonsum der Menschheit Stück für Stück aussterben könnte... und im Umkehrschuß eine weitere evolutionäre Anpassung erfolgen könnte.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

1585
Steif hat geschrieben:Gut, das wir diese Worte noch mal klar herausgehört haben, mir geht das Wort Fleisch"fresser" auch etwas gegen den Strich.
Zeitweise hast Du permanent ungefragt geantwortet was dann sowas wie predigen und missionieren ist.

aha, wir nicht?
entweder günstiges Timing oder eine komische Art von Devotheit. Wie funktioniert das in gemeinsamen Urlauben und an den Wochenenden? Wie bei Schwiegereltern und Eltern?

Ich denke schon.
Diese "Gedankenlosigkeit" habe ich bereits mehrfach widerlegt. In meiner Erziehung wurde da schon sensibilisiert, auch ohne jegliche Religion. Gedankenlosigkeit beim Thema Fleisch tritt, wie hier schon an anderer Stelle herausgefunden wurde, offenbar mehr bei sehr jungen Zeitgenossen und Zeitgenossinen auf, da bereits ihre Eltern die Notwendigkeit des Tötens zum Zweck der Nahrungsgewinnung nicht erlernt haben. Man kennt es halt nicht mehr. Insofern gebe ich Euch Recht, daß der Fleischkonsum der Menschheit Stück für Stück aussterben könnte... und im Umkehrschuß eine weitere evolutionäre Anpassung erfolgen könnte.
Ich antworte nicht mehr oder weniger ungefragt als jeder andere hier. Es ging in diesem Thread eben um fleischlose Ernährung. Also kann hier jeder schreiben was er hierzu denkt.
Ist eben nur komisch, das ich penetrant sein woll, wenn ich UNGEFRAGT einen Beitrag schreibe und ihr seit es nicht. Ihr verteidigt doch euren Fleischkonsum genauso wie ich meine vegane Ernährung.

Und unser Zusammenleben hat nix mit Devotheit zu tun sondern mit Toleranz und Respekt, was mir ja alle hier, dir ihr mich ja so gut kennt absprechen wollt.
Es klappt überall gut, egal wo wir essen. Er kann seinen Schnitzel oder seinen Braten haben und ich esse eben etwas anderes. Genauso ist es bei Eltern und Schwiegereltern. Ich habe noch nie bei einer Feier irgendwem das Fleisch madig gemacht.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1586
Eva77 hat geschrieben:Wieso fragst du mich überhaupt und erwartets ehrliche Antworten, wenn diese dann eh nur mit einem sarkastischen Kommentar abgetan werdenß
Hast Recht, ich konnte es mir nicht verkneifen. :wink:

Die Frage, wie das Zusammenleben zwischen dir und deinem Freund funktioniert, hatte ich mir auch gestellt.
Von mir auf andere schließend, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht konfliktfrei abläuft, wenn man sich in fundamentalen (Gewissens-)Fragen unterscheidet.
Geht mich aber nichts an.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

Einige Fragen habe ich noch:

1587
...schließlich lese ich mich erst so langsam in den Vegankomplex ein:

Es mag ja sein, dass ich etwas romantische Vorstellungen habe, aber warum keine Kleidung aus Wolle?

Alle Schafe, samt und sonders, die ich bisher gesehen habe, machten auf mich den Eindruck, mehr Freiheit, Glück und Wohlbefinden, kann sich ein Tier kaum mehr wünschen. Immer mit den Kumpels auf der Weide, entweder halbwild in Neuseeland oder etwas behüteter auf der Schwäbischen Alb, der Hüter schirmt sie vor Fressfeinden wie freilaufenden Hunden und Menschen ab und abends, wird im Pferch (Schw. Alb) hübsch gekuschelt was das Zeug hält und die Ereignisse des Tages durchgekaut. O.k. Scheren ist dann der reine Stress für manche, einige mögen es durchaus, solange der „Friseur“ sein Handwerk beherrscht, aber das ist mit Kindern beim Friseur ähnlich. (Noch mehr o.k. auch Kinder leben fremdbestimmt und nicht wirklich frei, fremdbestimmter als so manches Merinoschaf!).

Ohne Schafherden gäbe es das steppenähnliche Ökosystem Magerrasen auf der Schwäbischen Alb (wird wohl in der Lüneburger Heide oder sonst wo ähnlich sein) gar nicht. Jemand muss schließlich die ganzen Baumschösslinge kurz halten und das Gras abweiden, sie machen das günstiger und gründlicher als selbst die motivierten ABMler oder die BUND-Jugend, ganz abgesehen von der hochwertigeren Güte ihres Düngers.

Generell bin ich der Meinung, dass „Natur“ in Mitteleuropa, abgesehen von einigen Nischen wie das Hochgebirge oder Felsformationen, sowieso Kulturlandschaften sind, vom Mensch geformte Ökosysteme, die über die Jahrhunderte sehr vielfältig besiedelt wurden, da sind die Heiden und Trockenrasensteppen auf den Mittelgebirgen nur ein Beispiel. Entstanden sind diese Kulturlandschaften hauptsächlich durch landwirtschaftliche Nutzung, z.B. Weidewirtschaft. Es gibt da durchaus auch Beispiele mit „Fleischlieferanten“, wie etwa die Almen und Matten oberhalb der Baumgrenze, oder die Kuppen des Schwarzwaldes, des Jura und der Vogesen. Der Erhalt dieser Kulturlandschaften, immer vorausgesetzt man will nicht doch zum germanischen Urwald der Totalbewaldung zurück, erfordert die Haltung (nicht unbedingt die Nutzung!) von Nutztieren wie Kühen und Schafen. Von der Erhaltung des genetischen Pools durch die Förderung von fast schon ausgestorbenen Nutztierrassen gar nicht zu reden.

Wenn ich Dich richtig verstehe, darf sich ein Veganer nur in Plastik kleiden, sind wenigstens Korksohlen oder Pullover aus Moschusochsenwolle o.k.? Sorry, aber ich finde das absurd, bei allem Verständnis Deinen Argumenten zur Ernährung gegenüber.

Wolleliebhaber Jörg

1588
WinfriedK hat geschrieben:Hast Recht, ich konnte es mir nicht verkneifen. :wink:

Die Frage, wie das Zusammenleben zwischen dir und deinem Freund funktioniert, hatte ich mir auch gestellt.
Von mir auf andere schließend, könnte ich mir vorstellen, dass es nicht konfliktfrei abläuft, wenn man sich in fundamentalen (Gewissens-)Fragen unterscheidet.
Geht mich aber nichts an.
Wie bereits besagt, klappt das ganz gut, da ich entgegen der hier vorherrschenden Meinung durchaus tolerant und respektvoll bin.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1589
[Zitat aus Veganismus.de]
Veganismus (1)

Form der vegetarischen Ernährung (^Vegetaris­mus), bei der alle Tierprodukte (einschließlich Vogeleiern, Säugetiermilch, Honig sowie versteck­te Tierprodukte, siehe ^Pseudo-Veganismus) ver­mie­den werden. Dies ist nicht synonym zu ^vege­tabil, da auch nichtpflanzliche Produkte (Wasser, Salz usw. sowie Pilze, die nicht zu den Pflanzen zählen) konsumiert werden.

Veganismus (2)

Lebensweise, bei der der Konsum aller Tierpro­dukte abgelehnt wird. Neben der Ernährung (^Ve­gan­is­mus (1)) betrifft dies z.B. auch Kleidung und andere Gebrauchsgegenstände aus Haut und ande­ren Tierprodukten (Seide, Perlen, Tierwolle usw.). "Ablehnung von Tierprodukten" ist nicht ganz exakt, da es sich zum einem auch bei freiwillig ge­spendeten Transplantationsorganen sowie Kör­per­flüssigkeiten (Transfusionsblut, Muttermilch, Sper­ma, Speichel usw.) um Tierprodukte handelt, die aber dennoch vegan sind, und außerdem ethische und pragmatische Dilemmata ("Vermeidung des Vermeidbaren"), Vorsatz, Fahrlässigkeit usw. zu berücksichtigen sind, ebenso wie tierversuchs­getestete Stoffe, auch wenn diese kein einziges Molekül einer Laborratte enthalten, und nicht­materielle "Produkte" wie "Haustier"haltung, Zur­schau­stellung von Tieren (Tierkämpfe, Zirkusse, Zoos) usw. Zur Vereinfachung der Kommunikation sollte der Begriff nur in diesem Sinn verwendet werden, ^Veganismus (1) ausschließlich als Vegankost (siehe ^Veganköstler) bezeichnet werden. [Zitat Ende]



Interessant!

Kann mir jetzt dann mal einer erklären, ob ich als Fleischesser grundsätzlich auch ein Kanibale bin :confused:

1590
Eva77 hat geschrieben:Wie bereits besagt, klappt das ganz gut, da ich entgegen der hier vorherrschenden Meinung durchaus tolerant und respektvoll bin.
...und dein fleischessender Freund auch! :hallo:

Sorry, musste sein!
wb
Rennsteigfan!
Laufen lernen?

1591
Etham hat geschrieben:die Fleischlose Ernährung wird sich früher oder später durchsetzen, vor allem wenn die Erdbevölkerung weiter wächst.
Viele gehen diesen Weg schon, andere werden folgen......der Massenhafte Fleischverzehr ist alles andere als ökologisch......
Ich denke dies eher nicht. Die Bevölkerungsentwicklung wird mit steigendem Wohlstand eher zurückgehen, wie man es ja in Europa beobachten kann. Dies und ein wachsendes Gesundheitsbewußtsein über zu viel Fleischkonsum (muss ja auch nicht jeden Tag sein!) wird vielleicht bei uns zu einer nachlassenden Nachfrage führen, aber komplett fleischlos halte ich für unwahrscheinlich.

1592
wb hat geschrieben:...und dein fleischessender Freund auch! :hallo:

Sorry, musste sein!
wb
Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1593
Athabaske hat geschrieben: Wenn ich Dich richtig verstehe, darf sich ein Veganer nur in Plastik kleiden, sind wenigstens Korksohlen oder Pullover aus Moschusochsenwolle o.k.? Sorry, aber ich finde das absurd, bei allem Verständnis Deinen Argumenten zur Ernährung gegenüber.
Es gibt ja auch noch Baumwolle.

1594
Eva77 hat geschrieben:Hab ich irgendwo das Gegenteil behauptet?
Nein!
Rennsteigfan!
Laufen lernen?

1595
Moori hat geschrieben:[Zitat aus Veganismus.de]
Veganismus (1)

Veganismus (2)

Lebensweise, bei der der Konsum aller Tierpro&shy]da es sich zum einem auch bei freiwillig ge­spendeten Transplantationsorganen sowie Kör­per­flüssigkeiten (Transfusionsblut, Muttermilch, Sper­ma, Speichel usw.) um Tierprodukte handelt[/color], die aber dennoch vegan sind, und außerdem ethische und pragmatische Dilemmata ("Vermeidung des Vermeidbaren"), Vorsatz, Fahrlässigkeit usw. zu berücksichtigen sind, ebenso wie tierversuchs­getestete Stoffe, auch wenn diese kein einziges Molekül einer Laborratte enthalten, und nicht­materielle "Produkte" wie "Haustier"haltung, Zur­schau­stellung von Tieren (Tierkämpfe, Zirkusse, Zoos) usw. Zur Vereinfachung der Kommunikation sollte der Begriff nur in diesem Sinn verwendet werden, ^Veganismus (1) ausschließlich als Vegankost (siehe ^Veganköstler) bezeichnet werden. [Zitat Ende]



Interessant!

Kann mir jetzt dann mal einer erklären, ob ich als Fleischesser grundsätzlich auch ein Kanibale bin :confused:
Und nochmal: Vegan heißt "Leid vermeiden". Ich weiß nicht, wie das bei dir ist, aber ich leide beim Speichelaustausch (= küssen) nicht. Und ich denke mal, dass die meisten Männer es hier nicht als Leid sehen, wenn sie ihr Sperma abgeben bzw. Ihre Frau/Freundin als Kannibalin ansehen würde wenn sie diese Flüssigkeit... naja, bevor ich mir jetzt wieder sagen muss,ich wäre doch ekelhaft und geschmacklos, schreibe ich den Satz besser nicht fertig.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1596
WinfriedK hat geschrieben:Die Frage, wie das Zusammenleben zwischen dir und deinem Freund funktioniert, hatte ich mir auch gestellt.
Na, ich finde aber schon, dass hier jetzt Probleme ziemlich mühsam zusammenkonstruiert werden. Im echten Leben gehts ja - zum Glück ;-) nicht zu wie hier im Forum.

Ich war auch mal jahrelang mit einem aus ethischen Grundsätzen heraus fleischfrei lebenden Mann zusammen. Wir sind aus gemeinsamen beruflichen Gründen fast durchgehend 24 Stunden des Tages zusammengewesen, haben also auch meist gemeinsam gegessen - davon aus organisatorischen Gründen viel in Restaurants. Daraus muß nun - wenn beide 'normal-unverbissene' Menschen ohne Fanatismus sind, keinerlei Beziehungsproblem entstehen. Wirklich nicht.

In den Restaurants wurden wir nur zu locker 50 - 70 % aller Fälle falschrum bedient. Der/die Keller/in stellte ihm das z. B. von mir bestellte Goulasch vor die Nase und mir Salat oder Beilagenteller :P

Dieser Mann hat übrigens mehr als 10 Jahre lang puddingvegetarisch (nicht vegan, viel Süßkram) gelebt, dann bekam er später - so im Alter von Anfang 30 (ich sage NICHT, dass DESHALB, es war auch 'nach meiner Zeit') ein massives Darmproblem, war längere Zeit in Krankenhaus und Kur, wo ihm Ärzte sagten, dass er - wenn er Aussicht auf ein halbwegs erträgliches Leben haben wolle - bei dieser Art von Krankheit mal lieber Fleisch essen solle, sonst bekäme er die nötigen Nährstoffe nicht und daher immer größere Probleme. Hat er sich von überzeugen lassen und ißt seitdem wieder Fleisch.

1597
ob jemand vegan lebt, ist seine sache. problematisch wird es wenn kinder da sind. ein kleinkind rein veganisch zu ernähren kann sicher gefährlich werden.
liebe grüsse von eva

1598
Eva77 hat geschrieben:Wieso kommst du mir jetzt eigentlich mit Dingen, die Exciplex gesagt hat und denen ich nie zugestimmt habe?
Ich habe nie gesagt, dass "Leichenfresser" stinken oder dass alle Veganer einen perfekten Körper haben.

Sorry, irgendwie glaub ich das Ganze langsam selber

1599
Athabaske hat geschrieben:...schließlich lese ich mich erst so langsam in den Vegankomplex ein:

Es mag ja sein, dass ich etwas romantische Vorstellungen habe, aber warum keine Kleidung aus Wolle?

Alle Schafe, samt und sonders, die ich bisher gesehen habe, machten auf mich den Eindruck, mehr Freiheit, Glück und Wohlbefinden, kann sich ein Tier kaum mehr wünschen. Immer mit den Kumpels auf der Weide, entweder halbwild in Neuseeland oder etwas behüteter auf der Schwäbischen Alb, der Hüter schirmt sie vor Fressfeinden wie freilaufenden Hunden und Menschen ab und abends, wird im Pferch (Schw. Alb) hübsch gekuschelt was das Zeug hält und die Ereignisse des Tages durchgekaut. O.k. Scheren ist dann der reine Stress für manche, einige mögen es durchaus, solange der „Friseur“ sein Handwerk beherrscht, aber das ist mit Kindern beim Friseur ähnlich. (Noch mehr o.k. auch Kinder leben fremdbestimmt und nicht wirklich frei, fremdbestimmter als so manches Merinoschaf!).

Ohne Schafherden gäbe es das steppenähnliche Ökosystem Magerrasen auf der Schwäbischen Alb (wird wohl in der Lüneburger Heide oder sonst wo ähnlich sein) gar nicht. Jemand muss schließlich die ganzen Baumschösslinge kurz halten und das Gras abweiden, sie machen das günstiger und gründlicher als selbst die motivierten ABMler oder die BUND-Jugend, ganz abgesehen von der hochwertigeren Güte ihres Düngers.

Generell bin ich der Meinung, dass „Natur“ in Mitteleuropa, abgesehen von einigen Nischen wie das Hochgebirge oder Felsformationen, sowieso Kulturlandschaften sind, vom Mensch geformte Ökosysteme, die über die Jahrhunderte sehr vielfältig besiedelt wurden, da sind die Heiden und Trockenrasensteppen auf den Mittelgebirgen nur ein Beispiel. Entstanden sind diese Kulturlandschaften hauptsächlich durch landwirtschaftliche Nutzung, z.B. Weidewirtschaft. Es gibt da durchaus auch Beispiele mit „Fleischlieferanten“, wie etwa die Almen und Matten oberhalb der Baumgrenze, oder die Kuppen des Schwarzwaldes, des Jura und der Vogesen. Der Erhalt dieser Kulturlandschaften, immer vorausgesetzt man will nicht doch zum germanischen Urwald der Totalbewaldung zurück, erfordert die Haltung (nicht unbedingt die Nutzung!) von Nutztieren wie Kühen und Schafen. Von der Erhaltung des genetischen Pools durch die Förderung von fast schon ausgestorbenen Nutztierrassen gar nicht zu reden.

Wenn ich Dich richtig verstehe, darf sich ein Veganer nur in Plastik kleiden, sind wenigstens Korksohlen oder Pullover aus Moschusochsenwolle o.k.? Sorry, aber ich finde das absurd, bei allem Verständnis Deinen Argumenten zur Ernährung gegenüber.

Wolleliebhaber Jörg
So, das ist jetzt kein Belehrungsversuch, sondern nur eine Darstellung von Tatsachen.
Also, über die Tatsache, ob ein Tier auf der Weide oder beim scheren leidet, lässt sich streiten.
Aber Fakt ist es eben dass ein Tier ausgebeutet wird, auch wenn viele das hier nicht so sehen. Und meistens ist es halt nun mal so, das Tiere dann irgendwann doch geschlachtet werden, spätestens dann, wenn sie die gewünschte Leistung nicht mehr bringen.
Mir fällt halt in dem Zusammenhang immer wieder der Spruch ein: "Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen."
Ist halt so in einer "Wegwerfgesellschaft". Du funktionierst nicht, wie ich das gerne hätte, also ab in den Topf.
Ich persönlich finde diese Einstellung halt nun mal nicht richtig.

Was die Kleidung betrifft: Es gibt Baumwolle, Leinen oder eben Synthetikstoffe. Warum sollten Korksohlen nicht "erlaubt" sein? Soweit ich weiß, stammt Kork doch von einem Baum, der Korkeiche. Oder lieg ich da jetzt komplett falsch.
Was den Moschusochsenpullover angeht, da gilt das selbe wie bei Schafen und Kühen...
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

1600
kitty hat geschrieben:ob jemand vegan lebt, ist seine sache. problematisch wird es wenn kinder da sind. ein kleinkind rein veganisch zu ernähren kann sicher gefährlich werden.
Es kann immer gefährlich sein, wenn man Kinder falsch ernährt. Wenn ich meinem Kind nur Pommes Frites und Schokolade (wobei das sogar vegan sein kann) gebe ist das genauso ungesund wie nur Mais und Bohnen. Und wenn ich meine Kindern alle Nase lang ins "Gasthaus zum goldenen M" schleppe, ist das auch nicht gerade forderlich.
Es ist immer eine gute Mischung notwendig.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“