Banner

Fleischlose Ernährung

2001
Wer schafft Posting Nr.2000 ?

Schnellweg, sonst bin ich´s noch

2002
42bis100 hat geschrieben:-ich habe das Thema "Strom" nur aufgegriffen
-ich habe mich fürs "Verwässern" im gleichen Beitrag entschuldigt
-Du über-reagierst, indem Du mir "Mist" um die Ohren wirfst...
Dieser Beitrag war ja auch ok. Mir gehts um deine Senf-Einwürfe.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2003
eva, es dürfte doch ziemlich klar sein, das man nur als Wohlstandskind an sowas wie vegane Ernährung denken kann
Und nicht nur deshalb, weil dazugehört, dass wir uns im Prinzip jedes Essen finanziell leisten können. Es gibt Menschen (auch in Deutschland!) die haben genug mit dem Leben a sich zu tun. Da bleibt nix übrig um beim Essen daran zu denken, wen oder was man schützen sollte/könnte.

Ich weiß nicht mehr, wer nachgefragt hatte: so sinngemäß war es, dass wir ja keine Eichhörnchen essen und es sie trotzdem gibt.
Ich hatte aber ja auch nicht behauptet, dass es alle Tiere nur gibt weil wir sie verspeisen. Ich bezog mich aussschließlich auf die übrigen Nutztiere.
Und Milchkühe sowie Hausschweine gäbe es nunmal nicht ohne Menschen.
Und ich glaube kaum, dass es dann freilaufende Rinder gäbe. Denn dass hier jetzt nirgendwo welche rumlaufen liegt ja nicht daran, das wir sie alle aufgegessen haben.
Eine glückliche Milchkuh und ein glückliches Hausschwein sind also ausgeschlossen.
Sie werden entweder gezüchtet, eingesperrt, gegessen...oder sie sind nicht vorhanden.

So@ eva (oder wer sonst noch vegan ist)und nun noch eine frage zur veganen Lebensweise (ging mir vorhin als ich über den Bauernmarkt lief durch den Kopf)
warum kein Honig? Bienen werden doch nicht eingesperrt, oder?

Und zur Kleidung: Eigentlich bedeutet doch der Verzicht auf Wolle und Leder einen große Schritt weg von der Natürlichkeit. Erstmal kein Problem, es gibt ja mittlerweile genügend Ersatzmaterial. Allerdings dürfte doch die Produktion ziemlich zu Lasten der Umwelt gehen. Und es werden Menschen ausgebeutet! Klar passiert das bei der Produktion von Baumwollkleidung auch.
Allerdings gibt es da noch die Möglichkeit von biologischer und fair gehandelter Ware. Ich habe aber noch nie in einem eine- Welt oder Bioladen Synthetik-Kleidung gesehen.

Außerdem finde ich es irgendwie schräg: keine Tiere "ausbeuten", weil das gegen die Natur ist. Und dann aber weggehen von der Natur
(Mal extra deutlich: das ist kein Angriff und ich will auch keine Verteidigung lesen. Es interessiert mich wirklich)

Klar könnte man da auch wieder einen Vorwurf draus konstruieren: "Ihr Veganer tragt doch zum Laufen auch Puma/Asics..... Da werden Menschen ausgebeutet. Ihr beutet wohl gern Menschen aus..." :D
Aber, da bin ich ganz realistisch- ich trage schließlich Pumaschuhe UND esse Tiere. Und das Tragen von Pumaschuhen wird eben nicht dadurch verwerflicher, dass man wen oder was anderes schützt.
Ausnahme sind da für mich bloß solche Leute, die sich für die besten Menschen schlechthin halten und alle anderen für böse. Die sollten dann auch konsequent sein.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

2004
Eva77 hat geschrieben:Dieser Beitrag war ja auch ok. Mir gehts um deine Senf-Einwürfe.
...bist Du wirklich so humorlos?

Die Senfproduktion geht weiter... :nene:
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

2005
pingufreundin hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr, wer nachgefragt hatte: so sinngemäß war es, dass wir ja keine Eichhörnchen essen und es sie trotzdem gibt.
In einigen französischen Restaurants gilt Eichhörnchen mittlerweile wohl als Spezialität.

2006
#2000 :D

Ich bin gar kein echter Fleischesser :haeh: Zumindest mag ich Bratlinge lieber als Frikadellen

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

2007
pingufreundin hat geschrieben:#2000 :D

Ich bin gar kein echter Fleischesser :haeh: Zumindest mag ich Bratlinge lieber als Frikadellen
...mit Senf?
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

2008
42bis100 hat geschrieben:...mit Senf?
Geh laufen! :nene:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

2009
42bis100 hat geschrieben:...mit Senf?
Also ich benutze Senf sehr oft zum würzen von Fleisch. Obwohl es bei Senf grosse Qualitätsunterschiede gibt. Wer gibt auch noch seinen Senf dazu ?

2010
Eva77 hat geschrieben:Das ist jetzt aber auch geschludert. :wink: Im Rindfleisch ist ja auch kein Gras, obwohl das Rind es doch gegessen hat. Es wurde eben umgewandelt in Fleisch.

Wo ist der Widerspruch?

Wenn du mich komplett zitiert hättest, da steht, dass es nichts aussagt. Genau wie deine "Schluderei". :P

Blöde Antwort: Das Gras wäre auch nicht im Fleisch, wenn das Rind es geraucht hätte. :zwinker5:


Gruss Thomas
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

2011
WinfriedK hat geschrieben:Geh laufen! :nene:
...war schon 24,5 km im Morgengrauen...
@cpp Senf kommt bei mir auch in die Frikadellen aber auch zur Blutwurst und zu Kesselfleisch möchte ich nicht darauf verzichten!

So, jetzt sind wir wieder beim Thema!
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

2012
pingufreundin hat geschrieben:eva, es dürfte doch ziemlich klar sein, das man nur als Wohlstandskind an sowas wie vegane Ernährung denken kann
Und nicht nur deshalb, weil dazugehört, dass wir uns im Prinzip jedes Essen finanziell leisten können. Es gibt Menschen (auch in Deutschland!) die haben genug mit dem Leben a sich zu tun. Da bleibt nix übrig um beim Essen daran zu denken, wen oder was man schützen sollte/könnte.

.
Wieso sollte das klar sein? Versteh ich jetzt überhaupt nicht wie Du darauf kommst. Es gibt sicher Länder die froh sind überhaupt was zu essen, aber die Aussage nur Wohlstandskinder denken an vegane Ernährung finde ich nicht richtig.
Ciao
Marty

https://runalyze.com/athlete/Marty270472

Bild


Bild

2013
42bis100 hat geschrieben:Wie entsteht Öko-Strom?
Zum Beispiel aus
-Wind
-Sonne
-Wasser

Wußtest Du schon, dass Pumpspeicherwerke nachts mit billigem Atomstrom das Wasser in Ihre Oberbecken pumpen und dieses dann wieder durch ihre Turbinen laufen lassen, um den erzeugten Strom als sogenannten "Öko-Strom" wieder zu verkaufen?
Teilweise werden beide Maschinen (Pumpe und Turbine) gleichzeitig betrieben, was natürlich volkswirtschaftlicher Unsinn ist, weil dabei:
a) die Maschinen nicht besser werden
b) ein Wirkungsgradverlust eintritt, "der sich sehen lassen klann"...

Sorry fürs "Verwässern" (im wahrsten Sinne des Wortes)!

Tja aber es gibt verschieden Anbieter mit verschiedensten Konzepten. Da kann man sich raussuchen womit der eingespeiste Strom hergestellt werden soll. Es gibt da schon auch welche die Öko nur als Deckmantel nehmen da gebe ich dir recht. Aber mein Strom beziehe ich zB von den Schönaueren im Schwarzwald. Die haben als erste Gemeinde komplett auf Atomkraft verzichtet und ein Teil (den man je nach Gewissen ehöhen kann mindestens aber 1ct /kwH) geht in Neuinvestitionen von Solaranlagen.

Was wolltest du mit dem post bezwecken Burkhard. Nur aufzeigen das nicht jeder Ökostrom auich Öko ist (finde ich OK)
oder darstellen das Ökostrom zu beziehen unsinn ist weil eigentlich genauso volkswirtschaftlich blösinnig und unökologisch?
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2014
pingufreundin hat geschrieben:eva, es dürfte doch ziemlich klar sein, das man nur als Wohlstandskind an sowas wie vegane Ernährung denken kann
Und nicht nur deshalb, weil dazugehört, dass wir uns im Prinzip jedes Essen finanziell leisten können. Es gibt Menschen (auch in Deutschland!) die haben genug mit dem Leben a sich zu tun. Da bleibt nix übrig um beim Essen daran zu denken, wen oder was man schützen sollte/könnte.
Eben, aber Fleisch ist wesentlich teurer als die meisten pflanzlichen Nahrungsmittel. Warum denkt man denn dann bei dem Wort "Wohlstandskinder" an Veganer? Selbst Leute die relativ arm sind in Deutschland kaufen sich ihr Fleisch, vielleicht nicht so oft, aber sie tun es.
Also wer ist denn da nun das Wohlstandskind.
Übrigens hab ich auch noch andere Dinge in meinem Leben als die Ernährung. Nur ich finde es halt nicht sehr belastend, wenn ich beim Einkaufen zumindest mal die Zutatenliste anschauen. Natürlich steht da nicht alles drauf, aber man kann sich schonmal ein Bild machen.
Aber vielen ist es ja einfach egal, was sie essen. Das hat nicht nur etwas mit vegan oder nicht-vegan zu tun.
Es wird so viel mit Geschmacksverstärken und anderen Chemikalien gepanscht und die Leute kaufens halt weil es ja so schön billig ist und auch so lecker schmeckt.
pingufreundin hat geschrieben:Ich weiß nicht mehr, wer nachgefragt hatte: so sinngemäß war es, dass wir ja keine Eichhörnchen essen und es sie trotzdem gibt.
Ich hatte aber ja auch nicht behauptet, dass es alle Tiere nur gibt weil wir sie verspeisen. Ich bezog mich aussschließlich auf die übrigen Nutztiere.
Und Milchkühe sowie Hausschweine gäbe es nunmal nicht ohne Menschen.
Und ich glaube kaum, dass es dann freilaufende Rinder gäbe. Denn dass hier jetzt nirgendwo welche rumlaufen liegt ja nicht daran, das wir sie alle aufgegessen haben.
Eine glückliche Milchkuh und ein glückliches Hausschwein sind also ausgeschlossen.
Sie werden entweder gezüchtet, eingesperrt, gegessen...oder sie sind nicht vorhanden.
Wobei wir wieder beim Thema wären, was besser ist: existent und gefangen zu sein und nie gelebt zu haben.
Ich glaube, dass die wenigsten von euch gerne mit einem "Nutztier" tauschen möchten, oder?

pingufreundin hat geschrieben:So@ eva (oder wer sonst noch vegan ist)und nun noch eine frage zur veganen Lebensweise (ging mir vorhin als ich über den Bauernmarkt lief durch den Kopf)
warum kein Honig? Bienen werden doch nicht eingesperrt, oder?
Aber sie werden ausgenutzt. Ihnen wird der Honig genommen und durch Zuckerwasser ersetzt.
Abgesehen davon kommen auch viele Bienen bei der Honiggewinnung ums Leben bzw. bzw. werden wie alle "Nutztiere" getötet, wenn sie nicht mehr die gewünschte Leistung bringen.
pingufreundin hat geschrieben:Und zur Kleidung: Eigentlich bedeutet doch der Verzicht auf Wolle und Leder einen große Schritt weg von der Natürlichkeit. Erstmal kein Problem, es gibt ja mittlerweile genügend Ersatzmaterial. Allerdings dürfte doch die Produktion ziemlich zu Lasten der Umwelt gehen. Und es werden Menschen ausgebeutet! Klar passiert das bei der Produktion von Baumwollkleidung auch.
Allerdings gibt es da noch die Möglichkeit von biologischer und fair gehandelter Ware. Ich habe aber noch nie in einem eine- Welt oder Bioladen Synthetik-Kleidung gesehen.

Außerdem finde ich es irgendwie schräg: keine Tiere "ausbeuten", weil das gegen die Natur ist. Und dann aber weggehen von der Natur
(Mal extra deutlich: das ist kein Angriff und ich will auch keine Verteidigung lesen. Es interessiert mich wirklich)

Gerade gestern Abend kam auf Pro7 bei "Galileo" ein Bericht über Leder- und Kunstlederherstellung und ganz ehrlich: es war eins so unnatürlich wie das andere. Bei beiden wird Chemie bis zum abwinken dazugegeben. Also ob dann Leder wirklich ein Schritt ZUR Natur ist, ist fraglich.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2015
Ähm, zum Thema Wohlstandskinder.
Ich kenn welche, die haben nicht grade viel Geld zur Verfügung - die essen aber sehr oft Wurst und Fleisch! Schön abgepackt in Folie, wo einem sofort beim öffnen der Verpackung der "leckere " Geruch in die Nase steigt! 20 Wiener kosten dann soviel wie 1 Paar beim Metzer "ihres Vertrauens"! Salat, Gemüse usw. stehen eigentlich eher selten auf dem Tisch!
13.07.2008 Triathlon Königsbrunn
20.07.2008 Triathlon Karlsfeld
30.08.2008 Triathlon Kühbach

2016
Eva77 hat geschrieben: Ich glaube, dass die wenigsten von euch gerne mit einem "Nutztier" tauschen möchten, oder?
Doch. Ich wäre gerne ein Zuchthengst. :D
Eva77 hat geschrieben: Abgesehen davon kommen auch viele Bienen bei der Honiggewinnung ums Leben ...
Ich fand die Abenteuer der Biene Maja mit ihrem Kumpel Willi auch immer recht spannend.

2017
cpp hat geschrieben: Ich fand die Abenteuer der Biene Maja mit ihrem Kumpel Willi auch immer recht spannend.
Du hast in deinem Keller anscheinend zu viele Kinderbücher gelesen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2018
Martinwalkt hat geschrieben:...Was wolltest du mit dem post bezwecken Burkhard. Nur aufzeigen das nicht jeder Ökostrom auich Öko ist (finde ich OK)
oder darstellen das Ökostrom zu beziehen unsinn ist weil eigentlich genauso volkswirtschaftlich blösinnig und unökologisch?
wo öko draufsteht, muss nicht öko drin sein...
Der "Witz" an der Sache ist, dass die diesen Strom tatsächlich als Öko-Strom verkaufen dürfen! Nicht umsonst macht der DAX-30-Spitzenverdiener 2005 pro Tag über 20Mio Gewinn pro Tag! Genaue Zahl weiß ich nicht, aber die Kommastelle müsste korrekt sein. :)
Wer nicht immer seine Steaks auf Holzkohle grillen möchte, kommt um den Strom nicht rum... (okay, Gas gibt es auch noch...)
...womit der Bogen zum Thema wieder gespannt wäre... :P
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

2019
aber das meinte ich doch: Finanziell geht es fast allen hier so gut, dass sich jedes Essen leisten können, auch Fleisch. (das gibt es ja auch billig...)
Aber es gibt tatsächlich Menschen, denen ist das essen egal- darunter eben auch genügend, die einfach zuviele andere Probleme haben. Vermutlich kaufen die Wurts und Fleisch tatsächlich nur deshalb, weil sie es so gelrnt haben, es eben dazugehört. Ich kann aber vestehen, dass nicht jeder sich soviele Gedanken machen kann.

@eva Nein, ich würde nicht gerne mit einem Nutztier tauschen. Aber ich würde auch nicht gerne nicht existieren.

Lder: gibt es eigentlich Bio-Leder?
Bei Wolle und Baumwolle gibt es das

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

2020
ach so :peinlich:
13.07.2008 Triathlon Königsbrunn
20.07.2008 Triathlon Karlsfeld
30.08.2008 Triathlon Kühbach

2021
pingufreundin hat geschrieben:aber das meinte ich doch: Finanziell geht es fast allen hier so gut, dass sich jedes Essen leisten können, auch Fleisch. (das gibt es ja auch billig...)
Hier möchte ich mal vorsichtig Einspruch erheben. Wenn man sich im Winterhalbjahr abwechslungsreich und vegetarisch (vielleicht sogar noch BIO wegen dern ökologischen Bedenklichkeit) ernähren will, muss man deutlich mehr Geld als ein Mischköstler berappen.
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

2022
pingufreundin hat geschrieben:aber das meinte ich doch: Finanziell geht es fast allen hier so gut, dass sich jedes Essen leisten können, auch Fleisch. (das gibt es ja auch billig...)
Aber es gibt tatsächlich Menschen, denen ist das essen egal- darunter eben auch genügend, die einfach zuviele andere Probleme haben. Vermutlich kaufen die Wurts und Fleisch tatsächlich nur deshalb, weil sie es so gelrnt haben, es eben dazugehört. Ich kann aber vestehen, dass nicht jeder sich soviele Gedanken machen kann.
Deshalb ist aber nicht jeder, der sich Gedanken macht, gleich eine Wohlstandsmade.
Das mit dem Fleisch kaufen, hab ich ja auch so gelernt, d. h. aber nicht dass man nicht dazulernen kann - sei es jetzt einfach bewusster nach Fleisch zu greifen oder ganz darauf zu verzichten.

Würdest du existieren wollen, wenn du wüsstest, dass du als Schwein auf die Welt kommst?

Ob es Bio-Leder gibt, weiß ich nicht.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2023
Steif hat geschrieben:Hier möchte ich mal vorsichtig Einspruch erheben. Wenn man sich im Winterhalbjahr abwechslungsreich und vegetarisch (vielleicht sogar noch BIO wegen dern ökologischen Bedenklichkeit) ernähren will, muss man deutlich mehr Geld als ein Mischköstler berappen.

Absolut korrekt. Gutes, qualitativ hochwertiges Essen ist ziemlich teuer. Industriell hergestelltes Zeug ist dagegen billig und wird deshalb gerne von Leuten, die weniger Geld haben, bevorzugt.
Und wieder ein Link dazu:
http://www.erwerbslosenforum.de/mehr.htm

Achtung: wieder viel Text. Sorry.

2024
Steif hat geschrieben:Hier möchte ich mal vorsichtig Einspruch erheben. Wenn man sich im Winterhalbjahr abwechslungsreich und vegetarisch (vielleicht sogar noch BIO wegen dern ökologischen Bedenklichkeit) ernähren will, muss man deutlich mehr Geld als ein Mischköstler berappen.
Aber nur, wenn du dein Fleisch im Billig-Supermarkt kaufst. Beim Metzger ist alles ein ganzes Stück teurer. Ansonsten muss man halt saisonal einkaufen.
Wenn ich im Januar Erdbeeren aus Spanien möchte, muss ich halt tiefer in die Tasche greifen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2025
Uschi hat geschrieben:Absolut korrekt. Gutes, qualitativ hochwertiges Essen ist ziemlich teuer. Industriell hergestelltes Zeug ist dagegen billig und wird deshalb gerne von Leuten, die weniger Geld haben, bevorzugt.
Und wieder ein Link dazu:
http://www.erwerbslosenforum.de/mehr.htm

Achtung: wieder viel Text. Sorry.
Selbst Biogemüse ist günstiger als Biofleisch. Beispiel aus einem Bioladen bei dem ich immer bestellt habe:

1 kg Kiwi: 3,59 EUR
1 kg Aufschnitt: 18,90!!!
Ehrlich gesagt ist mir noch kein Bio- oder sonstiges Gemüse untergekommen, das pro kg 18,90 EUR kostet.

siehe: www. paradieschen.de

Aufschnitt in einer Aschaffenburger Metzgerei: 9,90 EUR/kg
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2026
Eva77 hat geschrieben:Würdest du existieren wollen, wenn du wüsstest, dass du als Schwein auf die Welt kommst?
Vielleicht werden ja die Schweineesser als Schwein wiedergeboren.
Uschi hat geschrieben:Industriell hergestelltes Zeug ist dagegen billig und wird deshalb gerne von Leuten, die weniger Geld haben, bevorzugt.
Wenn man keine Wahl hat, kann man auch nichts "bevorzugen".
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

2027
mit dem Ökostrom wird momentan vor allem eines erreicht: Die Investoren werden mit einer guten Rendite versorgt. Ohne die staatlichen Subventionen sind Wind und Solar in unseren Breiten zumindest bisher nicht wirtschaftlich. In vielen Fällen zeigt sich z. B. das ein Windrad während seiner Laufzeit gerade mal so viel Gegenwert in Form von Strom produziert, wie zu seiner Herstellung verbraucht wurde. Das macht ökologisch gesehen keinen Sinn.

2028
:zwinker2:
Steif hat geschrieben:...

Da hier das eigentliche Thema nun schon ziemlich 'durchgekaut' wurde:

Wie hiessen eigentlich die zwei Alten auf dem Balkon?

Sorry fürs verwässern!

Fragende Grüsse
Thomas
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

2029
42bis100 hat geschrieben:wo öko draufsteht, muss nicht öko drin sein...

richtig
Der "Witz" an der Sache ist, dass die diesen Strom tatsächlich als Öko-Strom verkaufen dürfen! Nicht umsonst macht der DAX-30-Spitzenverdiener 2005 pro Tag über 20Mio Gewinn pro Tag!

Wenn du EON meinst, klar das das ein Schweineladen (ohne Fleisch :wink: )ist sollte bekannt sein. Wer da "Öko"strom kauft muss mit so etwas rechnen. Ich würde auch keinen Ökostrom von einem Stromgroßanbieter beziehen der den Ökomarktanteil nur so als Deckmäntelchen im "Zusatzangebot" mit anbietet. Aber es gibt da ja noch so etwas wie Lichtblick, Schönau oder Greepeace energy um einige zu nennen. Machen die auch so einen Wasserschmu Burkhard? Falls ja klär mich bitte auf....

Apropos Aktien:
Mit dem Kauf von Solarworldaktien vor ein paar Jahren hatte ich den richtigen Riecher. Von dem Geld das die bisher an Kurssteigerungen gebracht haben könnte ich meinen Trabi gegen einen zeitgemäßeren neuen Kleinwagen eintauschen :D Also auf Sonne setzen kann lohnen!
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2030
WinfriedK hat geschrieben: Wenn man keine Wahl hat, kann man auch nichts "bevorzugen".
Ja doch. Das sollte ironisch klingen. Natürlich bevorzugen sie es nicht, sondern sie müssen das billige Zeug kaufen, weil es das einzig bezahlbare ist.
Bring mir einen Hartz-IV- Empfänger, der im Bioladen einkaufen kann....

2031
Adiop hat geschrieben: :zwinker2:

Da hier das eigentliche Thema nun schon ziemlich 'durchgekaut' wurde:

Wie hiessen eigentlich die zwei Alten auf dem Balkon?

Sorry fürs verwässern!

Fragende Grüsse
Thomas
Waldorf und Statler :D

2032
Adiop hat geschrieben: :zwinker2:

Da hier das eigentliche Thema nun schon ziemlich 'durchgekaut' wurde:

Wie hiessen eigentlich die zwei Alten auf dem Balkon?

Sorry fürs verwässern!

Fragende Grüsse
Thomas
Heißen die nicht Walldorf und Stattler oder so ähnlich? :confused:
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2033
Eva77 hat geschrieben:Selbst Biogemüse ist günstiger als Biofleisch. Beispiel aus einem Bioladen bei dem ich immer bestellt habe:

1 kg Kiwi: 3,59 EUR
1 kg Aufschnitt: 18,90!!!
Ehrlich gesagt ist mir noch kein Bio- oder sonstiges Gemüse untergekommen, das pro kg 18,90 EUR kostet.
und du meinst, in dem Fall ist ein Kilogramm-Vergleich angebracht - ein Kilo Kiwi hat den gleichen Energiegehalt wie 1 kg Aufschnitt? :P

Natürlich mußt du in Kcal die Preise vergleichen - also:

Kosten von z. B. 100 Kcal Gemüse versus Kosten von 100 Kcal Fleisch

2034
Eva77 hat geschrieben:Deshalb ist aber nicht jeder, der sich Gedanken macht, gleich eine Wohlstandsmade.
Das mit dem Fleisch kaufen, hab ich ja auch so gelernt, d. h. aber nicht dass man nicht dazulernen kann - sei es jetzt einfach bewusster nach Fleisch zu greifen oder ganz darauf zu verzichten.

Würdest du existieren wollen, wenn du wüsstest, dass du als Schwein auf die Welt kommst?

Ob es Bio-Leder gibt, weiß ich nicht.
zum "dazulernen" muss man auch die Möglichkeit haben. Wenn du vollgeladen bist mit "echten" Problemen , dann ist nix mit dazulernen.

Mit fast jeder kann alles kaufen meinte ich vor allem, dass man auch mit wenig Geld sogar Fleisch kaufen kann. Wie auch immer dass dann sein mag.
Nur weil jemand sich Fleisch leisten kann, ist er eben nicht unbedingt mit Wohlstand gesegnet.

Die Rechnung Aufschnitt- Obst ist ein bißchen schräg. Aufschnutt kaufe ich maximal 100g- 100g Apfel wäre aber doch ein bißchen wenig

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

2035
Lizzy hat geschrieben:und du meinst, in dem Fall ist ein Kilogramm-Vergleich angebracht - ein Kilo Kiwi hat den gleichen Energiegehalt wie 1 kg Aufschnitt? :P

Natürlich mußt du in Kcal die Preise vergleichen - also:

Kosten von z. B. 100 Kcal Gemüse versuch 100 Kcal Fleisch
Man kann sich echt auch alles so hinlegen, wie man es braucht, oder?
Demnach wären ja Butter, Margarine und Öl die billigsten Lebensmittel überhaupt. Warum ernähren wir uns nicht alle nur davon.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2036
0815Runner hat geschrieben:mit dem Ökostrom wird momentan vor allem eines erreicht: Die Investoren werden mit einer guten Rendite versorgt. Ohne die staatlichen Subventionen sind Wind und Solar in unseren Breiten zumindest bisher nicht wirtschaftlich. In vielen Fällen zeigt sich z. B. das ein Windrad während seiner Laufzeit gerade mal so viel Gegenwert in Form von Strom produziert, wie zu seiner Herstellung verbraucht wurde. Das macht ökologisch gesehen keinen Sinn.
Wäre ein neues Thema wert:

im direkten Kosten-Nutzen-Vergleich magst du recht haben. Aber bei der Frage der Folgekosten durch Entsorgung von Atommüll oder Filterstäuben und durch die Kosten, die durch die Aufheizung der Athmosphäre mittels CO2 entstehen, sieht der Vergleich langfristig besser für regenerative Energien aus. Zumal hier die technische Entwicklung noch am Anfang steht.
Da geht noch wat(t).

2037
Eva77 hat geschrieben:Man kann sich echt auch alles so hinlegen, wie man es braucht, oder?
:confused: ähhh - dazu gibt es aber nix zurechtzulegen. Was jemand zum nackten Überleben auf jeden Fall BRAUCHT, ist eine bestimmte Menge Kalorien. Die muß er sich über die Nahrung zuführen. Bei Einseitigkeit mag Mangelernährung auftreten - das gilt aber in jede Richtung (also auch bei Abdeckung des gesamten Bedarfs über Bio-Kiwis) und ist ein anderes Thema.

Was definitiv bleibt ist die Tatsache, dass die immer ungefähr gleiche Menge an Kilokalorien eingekauft und somit auch bezahlt werden muß. Also mußt du auch auf der gemeinsamen Basis den Preis vergleichen. Das ist nicht zurechtgelegt, das ist Hausfrauenweisheit. Aber ich glaube, ein Mathematiker wäre damit auch einverstanden :zwinker4:

2038
pingufreundin hat geschrieben:zum "dazulernen" muss man auch die Möglichkeit haben. Wenn du vollgeladen bist mit "echten" Problemen , dann ist nix mit dazulernen.

Mit fast jeder kann alles kaufen meinte ich vor allem, dass man auch mit wenig Geld sogar Fleisch kaufen kann. Wie auch immer dass dann sein mag.
Nur weil jemand sich Fleisch leisten kann, ist er eben nicht unbedingt mit Wohlstand gesegnet.

Die Rechnung Aufschnitt- Obst ist ein bißchen schräg. Aufschnutt kaufe ich maximal 100g- 100g Apfel wäre aber doch ein bißchen wenig
Aber jemand der kein Fleisch kauft doch auch nicht. :confused:

Dann rechnen wir mal um:

100 gr. Aufschnitt: 0,99 EUR (nach Aschaffenburger Metzger-Preis)
100 gr. Kiwi: 0,36 EUR

Also kann ich mir davon fast die dreifache Menge kaufen und hier habe ich sogar BIO-Obst mit normalem Aufschnitt verglichen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2039
Martinwalkt hat geschrieben:Machen die auch so einen Wasserschmu Burkhard? Falls ja klär mich bitte auf....
...da ich's nicht weiß, will ich's wenigstens nicht hoffen ;-)
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

2040
Eva77 hat geschrieben:Man kann sich echt auch alles so hinlegen, wie man es braucht, oder?
Demnach wären ja Butter, Margarine und Öl die billigsten Lebensmittel überhaupt. Warum ernähren wir uns nicht alle nur davon.

*seufz*
Weil der Mensch Kohlehydrate, Eiweiß und Fette und noch diverse Mineralien, Vitamine und Spurenelemente zum Leben braucht. Aber nicht von allem gleich viel...
Inwiefern Butter bei dir das billigste Lebensmittel ist, erschließt sich mir aber ohnehin nicht. Nudeln z.B. sind viel billiger.

2041
marme hat geschrieben:Zumal hier die technische Entwicklung noch am Anfang steht.
Da geht noch wat(t).

und es führt zu einer besseren Welt in der Exi dann Kinder gebären kann...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2042
Eva77 hat geschrieben: 100 gr. Aufschnitt: 0,99 EUR (nach Aschaffenburger Metzger-Preis)
100 gr. Kiwi: 0,36 EUR
Und noch immer gilt: kauft eine sehr arme Familie ihren Bedarf nach der Kilogramm-Methode, sind sie mit Kiwis in kürzester Zeit alle den Hungertod gestorben. Bei entsprechender Kilo-Menge Aufschnitt mögen sie ungesund sein, aber am Leben.

(täglich ein Kilo Kiwis essen - wie lange überlebt man? - täglich ein Kilo Aufschnitt *würg*, aber ich wette, ich lebe dann länger)

2043
Martinwalkt hat geschrieben:und es führt zu einer besseren Welt in der Exi dann Kinder gebären kann...
Ich kauf nur noch Atom...

2044
Uschi hat geschrieben:*seufz*

Inwiefern Butter bei dir das billigste Lebensmittel ist, erschließt sich mir aber ohnehin nicht. Nudeln z.B. sind viel billiger.
Laut Lizzys Erklärung soll man den Preis ja noch mit den Kalorien umrechnen.
Da Butter wesentlich mehr Kalorien als Nudeln hat, aber trotzdem ziemlich preiswert ist, scheint es mir das preiswerteste zu sein. :confused:

Das mit dem nur Öl, Butter, Margarine...war übrigens IRONISCH gemeint. Dachte eigentlich, das wäre rübergekommen.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2045
Lizzy hat geschrieben:und du meinst, in dem Fall ist ein Kilogramm-Vergleich angebracht - ein Kilo Kiwi hat den gleichen Energiegehalt wie 1 kg Aufschnitt? :P

Natürlich mußt du in Kcal die Preise vergleichen - also:

Kosten von z. B. 100 Kcal Gemüse versus Kosten von 100 Kcal Fleisch

Mit Rechnen hat es Eva nicht so.... (s.o.) :zwinker2:


SCNR


Gruss Thomas


.
Lothar Matthäus: "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt."

2046
Lizzy hat geschrieben:Und noch immer gilt: kauft eine sehr arme Familie ihren Bedarf nach der Kilogramm-Methode, sind sie mit Kiwis in kürzester Zeit alle den Hungertod gestorben. Bei entsprechender Kilo-Menge Aufschnitt mögen sie ungesund sein, aber am Leben.

(täglich ein Kilo Kiwis essen - wie lange überlebt man? - täglich ein Kilo Aufschnitt *würg*, aber ich wette, ich lebe dann länger)
Wie schon gesagt kann ich mir von dem Geld was 100 gr. Aufschnitt kosten würden ein vielfaches an Obst und Gemüse kaufen.

1. Ich kann für den gleichen Preis eine viel größere Menge essen.

2. Es ist gesünder als Aufschnitt

3. Ich komme wegen der größeren Menge auch auf meine Kalorien und spare auch noch Fett.
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2047
Eva77 hat geschrieben:Laut Lizzys Erklärung soll man den Preis ja noch mit den Kalorien umrechnen.
Nicht NOCH, sondern NUR. Weil es schlicht die einzige gemeinsame Vergleichsbasis ist.

Nochmal erklärt :P

Jemand hat eine bestimmte Menge Geld zu Verfügung und muß damit seinen Tagesbedarf abdecken.

Es nützt ihm nichts, dass er irgendwo 20 Kilo Salat dafür kaufen kann, da er damit nicht überleben würde. Also ist Gewicht der Ware eine unzulässige Vergleichsbasis. Kein Mensch stellt seine Lebensmittel nach dem Gewicht zusammen, sondern nach WAS? genau: nach Energiegehalt - möglichst und bei den meisten wünschenswerterweise so, dass er überlebt und das Körpergewicht auf Optimalstand hält. Also muß er mit dem vorhandenen Geld nicht GEWICHTeinheit des eingekauften Lebensmittels auswählen, sondern ENERGIEGEHALT. Ist eigentlich ganz einfach und logisch, finde ich.

Gesunde Ernährung geht auch günstig

2048
Es ist ein Irrtum zu glauben das man sich mit wenig Geld nicht gesund und vernünftig ernähren könne. Es ist vielmehr so das viele Leuten die wenig Geld haben unverhältismäßig viel Geld zB für Fertigproduke (Tiefkühlpizzen, Fastfood und ähnliches ausgeben.) Häufig wird das Argument auch als Begründung für die Aldi Liedl Billigdiscountererfordernis herangezogen weil man ja keine Wahl habe mit wenig Geld. Das wird dann gern mal für Alkohol, Tabak und Unterhaltungselektronik ausgegeben anstatt sich einfach mal Pellkartoffeln mit Quark und einen Salat zu machen.

Übrigens verschulden neuerdings vermehrt auch Kinder nicht mehr so sehr durch Handys (was ich so dachte) sondern durch Mc Doof und Co wo man sehr viel Geld für sehr wenig Nährwert hinlegen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

2049
Adiop hat geschrieben:Mit Rechnen hat es Eva nicht so.... (s.o.) :zwinker2:


SCNR


Gruss Thomas


.
Wo habe ich denn bitte schön falsch gerechnet?
04.09.05 Mühlheimer Volklauf 10 km: 1:04:22,7

2050
Uschi hat geschrieben:Waldorf und Statler :D
Deren Kommentar zu all dem könnte ich mir gut so vorstellen:

Waldorf: "Ich fand den Thread heute richtig gut!"
Statler: "Du fandest auch den ersten Weltkrieg schon richtig gut." :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“