Banner

Rhein Energy Halbmarathon

Rhein Energy Halbmarathon

1
Heute war es soweit.
Bis vor sechs Wochen hatte ich noch den Traum von meinem zweiten Marathon, aber mein Privatleben KuddelMuddel hat eine konsequente Marathonvorbereitung nicht zugelassen.
Da ich das Startgeld aber bezahlt hatte entschied ich mich für einen Ummeldung zum Halbmarathon.

Ich stand vor Aufregung schon vor dem Läuten des Weckers ( 4:45 Uhr ) auf und aß meine Brötchen mit Marmelade und viel viel Wasser dazu.
Dann machte ich mich auf die weite Reise nach Bonn.
Sehr positiv fand ich, dass man sein Auto an der Autobahnabfahrt stehen lassen konnte und man mit Pendlerbussen in die City gebracht wurde.
Die Busse fuhren in regelmäßigen Abständen bequem bis fast zum Zelt, wo man die Startunterlagen in Empfang nehmen konnte.
Im beheizten Zelt bekam ich meine Unterlagen sehr zügig.
Meine Klamotten verstaute ich in dem Plastiksack und dann marschierte ich damit zur Garderobe.
Die Wartezeit konnte ich mir nicht versüßen, da ich auch aufgeregt war und ohne Begleitung nur ein wenig die anderen LäuferInnen und ihre Ausrüstung begutachten konnte.
Natürlich wurde ich auf meinen Forerunner 301 angesprochen, der mir im übrigen bei dem HM wieder gute Dienste erwiesen hat.
Um 9 Uhr war Start. Da die Organisatoren mich in die letzte Startertruppe stecken kam ich nach guten 7 - 8 Minuten erst über die Startlinie.
Die letzte Startertruppe erwies sich als vollkommen falsche Zuordnung. Ich war nur am Überholen. Leider laufen die meisten Läufer bei den Veranstaltungen kreuzt und quer und lassen nicht einmal rechts oder links eine Gasse für die Schnelleren.
Also hieß das für mich Slalomlauf.
Die Zeit von 1h:57min ist akzeptabel, aber bei meinem nächsten HM werde ich mir eine kleinere Veranstaltung aussuchen,da mir das Slalomlaufen auf den Nerv ging.
Bemängeln muss ich, dass beim Zieleinlauf - nach Prompter Medaillenausgabe - nur ein einziger Wasserstand in greifbarer Nähe war. Hinter mir fiel eine Frau aus ihren Lauflatschen und keiner bemühte sich zunächst ihr zu helfen. Als ich den Herrn am Wasserstand um Wasser für die Dame bat schlief dieser bei der Ausgabe fast ein.
Ich selbst verzichtete auf meine zwei Wasser ( da ja zwei Coupons für Getränke und einer fürs Essen ), da mir das zu blöd war eine halbe Stunde anzustehen.
Weiterhin drängelten Zuschauer sich zwischen die Läufer und der Weg zu den Duschen war somit erschwerend.
Aber ansonsten vom Sightseeing herr lohnt sich Bonn alle mal.

Nun ein bißchen Füße hoch und Morgen gehts dann weiter :zwinker5:

2
hi!

dann mal herzlichen Glückwunsch!!

habe im letzen Jahr auch am HM in Bonn teilgenommen.....mir war die Strecke einfach ein Greuel.....absolut fast keine Zuschauer außerhalb der Innenstadt und somit lief man fast allein (abgesehen von den Läufern die entweder 100m vor oder hinter einem waren). Das mit der versorgung nach dem Zieleinlauf stimmt. Ware etwas enttäuscht, bin dann direkt ins Schwimmbad, und später zum Eissessen und dann ins Zelt zum Nudelessen; hat alles nicht gereicht, sodass wir auf dem Rückweg noch zu Mc Donald´s sind :D
Erfreulich war dass die Ergebnisliste recht schnell da war und die Medaille mit dem BeethovenKopf ist ja auch ganz schön; das Finisher-Shirt fand ich besonders gut, normal kriegt man ja nur so baumwollshirt´s, hier war es ein gutes adidas Funktionsshirt.

Für nen HM ist die Strecke ok....aber ob ich mir dort wie mein Kumpel den Marathon angetan hätte, weiss ich nicht (schnell scheint die Strecke allemal; er lief dort Bestzeit in 2h51min)
hang loose:winken:

3
Run&Fun hat geschrieben:Die Zeit von 1h:57min ist akzeptabel, aber bei meinem nächsten HM werde ich mir eine kleinere Veranstaltung aussuchen,da mir das Slalomlaufen auf den Nerv ging.
Hi Run&Fun,
wenn du an einem perfekt organisierten und nicht zu vollen HM teilnehmen möchtest, empfehle ich dir den HM am 14.05.2006 in Unna. Die Strecke ist eben und bestens ausgeschildert. Sowohl auf der Strecke als auch im Ziel gibt es reichlich Getränke. Allerdings hast du dort kaum Zuschauer, die dich anfeuern. Kann den Lauf nur empfehlen, überleg´s dir mal :daumen:
Gruß
Schmelli

4
Hi nochmal!

Ja dieses Jahr gab es auch ein super schönes Funktionsshirt von PUMA. Die Medaille ist dieses Jahr auch schön. Da kann man wirklich nicht meckern. Etwas mickrig ist aber die "Füllung" des Plastiksacks ausgefallen.
Plastiküberstülpsack, Schweißband und die Startnr.
Bei anderen Marathon Veranstaltungen gibt es auch Powerriegel, Vitaminpillen, Schwämmchen usw.
Okay, ich persönlich stehe ja auch nciht auf so ein Zeug und mit einem schönen T - Shirt kann man sowieso mehr anfangen!

Ich würd die Marathonstrecke in Bonn auch nicht laufen.
Du hast nämlcih recht, es sind wirklich stadtauswärts wenig zuschauer.
und auf den hauptverkehrsstraßen ist man dann alleine am kämpfen.

Nicht alles gesehen würde ich sagen...

5
Hallöchen,
kurzer Hinweis:
Die Verpflegung nach dem Lauf gab es im Innenhof der Uni, d.h. über die Strasse rüber, auf der gestartet wurde. Dort gab Berliner, Bananen, Schockoriegel, Schmalzbrötchen, Cola, Kölsch, Wasser, Red Bull ........ satt für alle. Muss man nur finden :zwinker2: . Der kleine Stand direkt im Ziel zur "Erstversorgung" war sicherlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Zuschauermäßig ist die Halbmarathonstrecke sicherlich ausbaufähig. Ich weis aber aus eigener Zuschauererfahrung, das auf der Marathonstrecker mehr los ist.
Gruß
Lars

6
Gruß an Feanor
Kann ich alles so bestätigen!!! :daumen:

7
Feanor hat geschrieben:Hallöchen,
kurzer Hinweis:
Die Verpflegung nach dem Lauf gab es im Innenhof der Uni, d.h. über die Strasse rüber, auf der gestartet wurde. Dort gab Berliner, Bananen, Schockoriegel, Schmalzbrötchen, Cola, Kölsch, Wasser, Red Bull ........ satt für alle. Muss man nur finden :zwinker2: . Der kleine Stand direkt im Ziel zur "Erstversorgung" war sicherlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Zuschauermäßig ist die Halbmarathonstrecke sicherlich ausbaufähig. Ich weis aber aus eigener Zuschauererfahrung, das auf der Marathonstrecker mehr los ist.
Gruß
Lars
Ich dachte auch das es der eine Wasserstand gewesen wäre und fertig.
Aber die Verpflegung im Innenhof war vom allerfeinsten. Süsses und deftiges (lecka Fleischwurstbrot) en masse. Das war meine bisher beste Zielverpflegung.
Also das nächste mal Augen auf!!!

Für mich ist der Bonn Marathon kein Muß, aber durchaus empfehlenswert :daumen:

Bis dahin,
Mattin
Und wenn ich nicht mehr kann,
dann lauf ich eben ins Ziel.

C.Otto vor seinem ersten Marathon

Bild

8
Mattin hat geschrieben:Ich dachte auch das es der eine Wasserstand gewesen wäre und fertig.
Aber die Verpflegung im Innenhof war vom allerfeinsten.
Ja ! Schon im letzten Jahr hatten Manche die Verpflegungsmeile übersehen. Im Infoblatt war der Hinweis diesmal extra in rot gedruckt.
Ich bin jetzt das zweite Mal dort gelaufen und wieder sehr zufrieden.
(Hoffe das schöne Shirt kommt bald mit der Post - sind ausgegangen !!)


Glückwunsch zur Leistung !
Gab es beim HM wirklich verschiedene Startgruppen ? Habe ich total verpennt !
GRUß !
Laufbericht Köln-Marathon

It's like ... high octane, supercharged fuel to blast you through the wall.
(Werbespruch für ein Kohlenhydrat-Gel :geil: )

9
Mattin hat geschrieben: Aber die Verpflegung im Innenhof war vom allerfeinsten. Süsses und deftiges (lecka Fleischwurstbrot) en masse. Das war meine bisher beste Zielverpflegung.
Also das nächste mal Augen auf!!!
Kann ich nur unterstreichen. Stand ja alles ausführlich in den Startunterlagen, Lageskizze inklusive. Daher kann man den Organisatoren in dem Punkt bestimmt keinen Vorwurf machen.
Ein bischen nervig fand ich nur, das es ein ziemliches Gedrängel an dem Törchen gab, das vom Marktplatz Richtung Zielverpflegung führte ... aber ansonsten :daumen:
vg,
kobold

10
Tempohärte hat geschrieben: Glückwunsch zur Leistung !
Gab es beim HM wirklich verschiedene Startgruppen ?
Die gab's ... wobei ich auch die Erfahrung machen musste, dass viele Leute bei der Angabe ihrer Meldezeiten gelogen haben müssen oder viel zu optimistisch waren. Bin ganz vorn im dritten Block gestartet, was sich als Glücksfall erwies, bis wir auf der Kennedy-Brücke auf Teile des zweiten Blocks aufliefen. Die nächsten paar km waren Slalom pur ... ganz besonders erinnere ich mich an einen ca. 2.5 Zentner schweren & entsprechend breiten Herrn, der auf der Straßenmitte GING.
Aber das sind wohl die Erlebnisse, die man bei einem echten Volkslauf macht. Immerhin war die Straße so breit, dass man überholen konnte. Bei meinem ersten HM an der Saarschleife war der Weg anfangs gerade mal 2 m breit, links Felswand, rechts Wasser ... wer da zu weit hinten gestartet ist, hat schnell 3-4 Minuten verloren. Es kann also immer noch schlimmer kommen :D !

vg,
kobold

11
[quote="Tempohärte"]
Glückwunsch zur Leistung !
Gab es beim HM wirklich verschiedene Startgruppen ? Habe ich total verpennt !
GRUß !
[/QUOTE

Dank dir!
Ja, es gab wirklich verschiedene Startgruppen, die in Blocks eingeteilt waren.

Tja, beim nächsten Bonn Marathon werd ich meine Äuglein aufsperren um auch alles zu finden. Vielleicht geht es nicht nur meiner Wenigkeit als Landei so :zwinker5: - Bonn ist ja doch schon für ein Landei überwältigend :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“