Sonnic hat geschrieben:... dass bei Schuhen mit zu weicher Dämpfung die Energie, die man beim Laufen aufwendet, zum Teil verloren geht.
Ja schon. Aber mit elitären Flachlatschen muss man den Muskelapparat mehr/anders bemühen, also muss das erst trainiert werden bevor Laufsandalen einen Zeiterfolg bringen.
Sonnic hat geschrieben:Braucht man als ambtionierte Läuferin mit nicht ganz langsamen Zeiten (10 km unter 42 Min, HM um 1:33:00, Marathon 3:20-3:30 angestrebt) einen extra Wettkampfschuh, der mehr "Bodenkontakt" und weniger Dämpfung hat?
Nö (meine Meinung)!
Sonnic hat geschrieben:Trägt man bei langen Distanzen über 25 km und im Marathon wieder einen gedämpften Schuh und bei kurzen Trainingsläufen und im Wettkampf einen weniger gedämpften Schuh?
Kann und sollte man nicht verallgemeinern. Ich habe versucht mich daran zu halten, weil hey, die wissen ja was sie sagen und haben sicherlich mehr Erfahrung als ich. Und ich hatte andauernd Fußprobleme. Seit ich darauf scheiße und in den Schuhen laufe, in denen ich mich am besten aufgehoben fühle, gehts viel besser. Das bedeutet, dass es auch auf langen Läufen einen sogenannten Wettkampfschuh gibt und ich bei Intervallen auch mal einen etwas mehr gedämpften Schuh trage. Das ist halt bei jedem Unterschiedlich. Man kann ja erst mal versuchen, ob man mit der Allgemeinformal zurecht kommt. Wenn ja, ist alles gut. Wenn nein, experimentieren, bis es passt.
Sonnic hat geschrieben:Lohnt sich das in meiner Leistungsklasse, so viel Wert auf einen "schnellen, dynamischen" Schuh zu legen, oder "Hauptsache, er passt, ist bequem und es gibt keine Blasen"?
Wenn man das Thema wissenschaftlich betrachtet bringen leichtere Schuhe bestimmt einen Zeitvorteil. Wie groß oder klein der auch immer sein mag. Wichtig ist meiner Meinung aber, dass sich so ein flacher Schuh gut anfühlt, keine Blasen verursacht und auch bequem ist. Das muss sich nicht ausschließen.
Ich würde das aber weniger Leistungsklassenspezifisch oder wissenschaftlich, sondern der individuellen Vorliebe nach betrachten. Wer mehr das Sofa mag, der mag halt so was wie den Nimbus lieber. Wer gerne Bodennah läuft, mag halt Wettkampfschuhe lieber. Jeder sollte für sich bewertungsfrei ausprobieren, was ihm/ihr langfristig gut tut.
Sonnic hat geschrieben:Verliert man Zeit durch zu starke Dämpfung?
Wenn man überwiegend mit flachen Schuhen läuft und Sofas nicht gewohnt ist, kann ich mir das vorstellen. Wenn man immer mit Sofas läuft, kann ich mir den Zeitverlust nicht so groß vorstellen, weil man sich vom Bewegungsablauf her an die Dämpfung angepasst hat. Und außerdem spielt sich das nicht in so großen Größenordnungen ab, als dass man da penibel drauf achten müsse. Das können wir den Berufsathleten und deren Sponsoren überlassen.
Was meine persönliche Meinung betrifft: ich lauf lieber in flachen Wettkampftretern, weil ich damit am besten klar komme. Selbst auf einem 'langsamen' 30Km Trainingslauf. Mit zu viel (das ist Auslegungssache) Dämpfung und Stütze habe ich negative Erfahrungen gemacht. Mit flach, nicht zu hart und vor allem flexibel habe ich die besten Erfahrungen gemacht.