Die Nordic Walking Union nennt Ihre Technik einfach Nordic Walking. Doch ganz so einfach ist es auch nicht. Die Aussagen Nordic Walking sei leicht zu erlernen und man würde 90% der Muskulatur trainieren kann so nicht stehen bleiben.
Zum einen ist Nordic Walking nicht leicht zu erlernen, auf die Feinheiten kommt es an und zum anderen frage ich mich immer, welche 10% der Muskulatur wird eigentlich nicht trainiert?
Am 08. Dezember 2004 wurde in Kaiserlautern die Nordic Walking Union (NWU) als eingetragener Verein gegründet. Einige der Gründungsmitglieder waren ehemalige Mastertrainer des DNV und hatten sich von diesem gelöst. Da ist es nicht sonderlich verwunderlich, wenn die Technik der NWU sehr stark der ALFA-Technik ähnelt. Dennoch es gibt kleine aber sehr effektive Unterschiede und Nordic Walking ist eben nicht leicht zu erlernen.
Wir nehmen zur Vereinfachung die ALFA-Technik als Grundlage, also alles was dort steht gilt auch hier außer und das kommt jetzt: erinnert Ihr Euch noch an die bewegte Animation aus dem Thread zur ALFA-Technik? Falls nein, schaut noch mal kurz hier rein. Man kann sehr schön erkennen, dass die Hände noch vor der Hüfte geöffnet werden und dass der Arm hinten nicht so hoch geht wie nach vorne.
Hier finden wir den entscheidenden Unterschied, die Hand bleibt solange während des Armschubs geschlossen, bis Sie von alleine auf gehen will, erst jetzt wird die Hand geöffnet. Dieses öffnen der Hand findet hinter dem Körper statt, der Armschub wird jetzt so weit nach hintern fortgeführt, bis der Arm hinten genau so weit schwingt wie nach vorne, also auch bis Bauchnabelhöhe! Dadurch wird wesendlich länger eine Muskelanspannung im Arm und Schulterbereich erzeugt als in einer anderen Technik.
Der Effekt ist, dass noch intensiver trainieren, als in der ALFA-Technik. Auch gehen wir mit einer sehr leichten Körpervorlage, um ein hineinfallen in das Hohlkreuz zu verhindern. Die Rotation wird hierbei im Gegensatz zur Vorläufer Technik nicht behindert.
In der NWU spricht man von den drei L´s.
Langer Arm, langer Schub und langer Schritt. Alle drei L´s stehen für Langsamkeit!
Nur in einem sehr langsamen Tempo lässt sich die Nordic-Walking-Technik optimal umsetzen. Während wir in der ALFA-Technik unseren Grenzpuls erreichen können, ist es nach der NWU Technik sogar möglich, im anaeroben Bereich auf flachen Grund zu trainieren; sollte man aber nicht machen!
Die Länge des Schrittes richtet sich ebenfalls nach der Stocklänge, also Schrittlänge = Stocklänge. Aber es kommt noch hinzu, dass der Armschwung in diesem Fall ebenfalls der Stocklänge entspricht. Damit sind die wesendlichen Bewegungen alle gleich lang und in sich harmonisch aufeinander abgestimmt. Leider habe ich noch keine Animation eines Nordic Walkers in diesen Technik gesehen. Sollte wohl mal ein Video von mit animieren lassen!

Daher nur das Bild auf dem Logo der NWU.
Gleich im Nachbarthread, die aktive Fußarbeit!