WinfriedK hat geschrieben:
Steigerungen haben mit "Reserven" nix zu tun.
Nää WK
Da wiederspreche ich aber mal vehement.
Natürlich haben Steigerungen im Training was mit Reserven "hinten raus" im Wettkampf zu tun.
Das ist ja schließlich der Hauptgrund für Steigerungsläufe, Tempotraining im allgemeinen gemacht wird im Sinne des Trainingsaufbaus klassisch um eine Superkompensation zu erreichen.
Ein paar Schlagwörter zu dem Thema:
-Verbesserung des Herz.Kreislaufsystems
-Verbesserung der aeroben Ausdauerfähigkeit
-Verbesserung der Laktattoleranz
-Steigerung der Schnelligkeitsausdauer
-Steigurung der maximalen Sprintgeschwindigkeit
-Stimulierung des neuromusulären Systems
usw.
An Zander 1:
Häng dich nicht sklavisch an Trainingspläne sondern versuch dir ein persönliches Tempotraining zusammenzustellen, das du bewältigen kannst und wo du das Gefühl hast ,es bringt dir was.
Wechsel des öfteren die Art des Tempotraining und überziehe nicht.
Mach z.B. 4 Wochen lang ein Programm und wechsel dann in ein anderes, versuche dein Körper zu verblüffen und bring deine Beine so richtig durcheinander um immer neue Trainingsreize zu setzen.
Sammel erstmal Erfahrungen auch wie oft du Tempo trainieren möchtst, ist ein wichtiger Punkt, denke ich, man kann mit Intervallen auch durchaus was kaputt machen.
Gruß Lutz