Sabine, warum nicht?
Ich bin unterdessen Expertin im Schlampenbügeln, Schlampenstaubsaugen und Schlampenbodenputzen.
Welches sind deine Spezialgebiete?
102
Was DAS nun wieder sein soll?SchweizerTrinchen hat geschrieben: Expertin im Schlampenbügeln

*scnr*
103
zusätzlich zu den genannten: Blitzkochen für Läufer, Dual Tasking (nachts waschen), pflegeleichte Pflanzen...SchweizerTrinchen hat geschrieben:Welches sind deine Spezialgebiete?
ach so und Mentaltraining: Schmutz und Unordnung sind gesund

104
@ odie:
Schlampenbügeln ist die hohe Kunst, die Wäsche mithilfe eines Bügeleisens innert Sekunden so zu bearbeiten, dass sie aussieht, als wäre sie minutiös von A bis Z gebügelt worden.
@ Sabine:
Wahrlich, du bist Expertin. Ach ja, Dual Tasking beherrsche ich auch. Dazu kommt noch shop-running (Esseneinkaufen 5 Minuten vor Ladenschluss), Zauber-Abstauben mit Extraschlampenputztuch und Küche-und-Bad-putzen-in-10-Minuten.
Schlampenbügeln ist die hohe Kunst, die Wäsche mithilfe eines Bügeleisens innert Sekunden so zu bearbeiten, dass sie aussieht, als wäre sie minutiös von A bis Z gebügelt worden.
@ Sabine:
Wahrlich, du bist Expertin. Ach ja, Dual Tasking beherrsche ich auch. Dazu kommt noch shop-running (Esseneinkaufen 5 Minuten vor Ladenschluss), Zauber-Abstauben mit Extraschlampenputztuch und Küche-und-Bad-putzen-in-10-Minuten.
105


Habe das Glück, wunderschöne Laufstrecken direkt vor der Haustür zu finden. Von der Arbeit kommen, Laufsachen an und binnen 2 Minuten bin ich mitten in den Weinbergen, 3-4 weitere Minuten später im Wald (siehe bebilderter Laufbericht: http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=19220 ).
Etwas länger ist der Weg zu flacheren Laufstrecken, die ich ab & an für die langen Läufe nutze. Bis zum Moselufer sind's knapp 4 km, zum Glück überwiegend durch Weinberge und Kleingärten.
aber (auch @kriemhild & jupiter

Ich mag den Moselweg überhaupt nicht! Pfalzel-Schweich ist o.k., aber die Strecke Trier-Konz ist wirklich meist überfüllt mit Läufern und Bikern. Außerdem sind auf der Stadt-Seite eine Hauptstraße und die Bahnlinie direkt daneben, man muss also über die Brücke auf die Zewener Seite, um es halbwegs angenehm zu haben. Oder sehr früh aufstehen ... am Sonntagmorgen vor 9 Uhr hält der Betrieb sich normalerweise in Grenzen!
vg,
kobold
106
das kann ich dummerweise noch nicht - bin an entsprechender Anleitung sehr interessiertSchweizerTrinchen hat geschrieben:Küche-und-Bad-putzen-in-10-Minuten.


mal ganz anders ...
107Bin heute mit dem Fahrrad auf dem Kollauwanderweg zum Bahntraining auf den Sportplatz gefahren. Da wir alle platt und lustlos waren war das heutige Training insofern interessant, da wir gleich noch nen Crashkurs in Yoga bekommen haben. 

Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.
108
Da ich im wunderbaren Ballungszentrum Wien in der Innentstadt wohne, ist es rundherum äußerst unlustig, zu laufen - weil es dort tausend Ampeln gibt!
Also steige ich in die U-Bahn und fahre Richtung Laufgebiet. Und damit meine ich NICHT die allseits so beliebte Prater Hauptallee (von mir auch gern als Läufermodenlaufsteg beschimpft) oder die Donauinsel (die "hier führen knackige Weibchen möglichst viel nackte Haut auf Rollerblades spazieren" - Hölle für mich!!!)
Da mein geheimes (und in mühsamer Arbeit streckenweise vermessenes) Läuferparadies außerhalb der Parkscheinzonen liegt, habe ich dort meinen Bus abgestellt, der mir quasi als Umkleidekabine und Ausruhpol dient. Wenn ich zu den Eltern in die Steiermark fahre, wasche und putze ich ihn und schon gehts wieder.
Zum Thema Schlampenhaushalt: In meinen Musestunden (Fernsehabende zum Beispiel) ziehe ich ein rigoroses Aussortierprogramm durch. Je weniger Gerümpel, desto weniger Arbeit! Und der beste Freund der Haushaltsschlampe mit Langhaarkatze heißt noch immer SWIFFER!!!!
Also steige ich in die U-Bahn und fahre Richtung Laufgebiet. Und damit meine ich NICHT die allseits so beliebte Prater Hauptallee (von mir auch gern als Läufermodenlaufsteg beschimpft) oder die Donauinsel (die "hier führen knackige Weibchen möglichst viel nackte Haut auf Rollerblades spazieren" - Hölle für mich!!!)
Da mein geheimes (und in mühsamer Arbeit streckenweise vermessenes) Läuferparadies außerhalb der Parkscheinzonen liegt, habe ich dort meinen Bus abgestellt, der mir quasi als Umkleidekabine und Ausruhpol dient. Wenn ich zu den Eltern in die Steiermark fahre, wasche und putze ich ihn und schon gehts wieder.
Zum Thema Schlampenhaushalt: In meinen Musestunden (Fernsehabende zum Beispiel) ziehe ich ein rigoroses Aussortierprogramm durch. Je weniger Gerümpel, desto weniger Arbeit! Und der beste Freund der Haushaltsschlampe mit Langhaarkatze heißt noch immer SWIFFER!!!!

109
Ich zieh die Haustür hinter mir zu und habe es dann ca. 20m bis zum Wald. Von da aus habe ich dann unendlich viele Möglichkeiten über Wanderwege meine Runden zu ziehen. Der Nachteil: Alles immer wellaform. Aber mit der Zeit wird das auch langweilig, so kommt es halt ab und zu vor, das ich mit dem Auto Richtung Köngissee oder auch mal ins Salzburger Land fahre, um einfach mal was anderes zu sehen.
Gruß
Klexi
Gruß
Klexi
110
Heute muss ich mal wieder rüber in den Rhein-Main-Raum, und wie beim letzten Mal werde ich einfach irgendwo im Hunsrück anhalten und eine Runde laufen (hoffentlich finde ich mein Auto diesmal schneller wieder
). Falls noch jemand Laufstreckentipps entlang der Hunsrückhöhenstrasse hat, nehme ich die gern entgegen.
Nee, ich kann mich über langweilige Strecken nicht beklagen, hier gibts alles ab Haustür und noch mehr mit ein wenig fahren.
Zum Thema Haushalt: hey Mädels, habt ihr keinen Putzmann zuhause?
kriemhild

Nee, ich kann mich über langweilige Strecken nicht beklagen, hier gibts alles ab Haustür und noch mehr mit ein wenig fahren.
Zum Thema Haushalt: hey Mädels, habt ihr keinen Putzmann zuhause?
kriemhild
111
Doch klar. Aber das macht ja keinen Spass, wenn der putzt, und ich komm nicht zum zuschauen, weil ich am Laufen binkriemhild hat geschrieben:Zum Thema Haushalt: hey Mädels, habt ihr keinen Putzmann zuhause?

112
Schlechtes timing. Der Kerl soll gefälligst Putzen, wenn Du nach dem Laufen zum Relaxen auf der Couch sitzt
kriemhild

kriemhild
113
Hallöchen,
bei mir kommt auch alles zusammen
Ich wohne in der Stadt,auf dem Berg u. nicht so schöne Wälder in der Nähe. Wenn ich im grünen laufen möchte muss ich erstmal ins Auto steigen, einmal die Woche fahre ich gut 20 Min. dafür
Ansonsten laufe ich auch abends gerne mal durch die Stadt, schaue mir die
Leute an, die Blicke derer die glaube ich bin ein bisschen neben der Spur
Klasse war es im Winter.
Im tobenden Schneegestöber bin ich an den Autos die im Verkehrschaos standen vorbeigelaufen.
Das war einfach nur
Lieben Gruss
Brigitte
bei mir kommt auch alles zusammen

Ich wohne in der Stadt,auf dem Berg u. nicht so schöne Wälder in der Nähe. Wenn ich im grünen laufen möchte muss ich erstmal ins Auto steigen, einmal die Woche fahre ich gut 20 Min. dafür

Ansonsten laufe ich auch abends gerne mal durch die Stadt, schaue mir die
Leute an, die Blicke derer die glaube ich bin ein bisschen neben der Spur

Klasse war es im Winter.
Im tobenden Schneegestöber bin ich an den Autos die im Verkehrschaos standen vorbeigelaufen.
Das war einfach nur

Lieben Gruss
Brigitte
114
@kobold: auf der anderen Moselseite ist meist viel weniger los. Trier-Schweich würde ich auch nicht öfters laufen wollen - war reine Neugier und wegen der unbekannten Strecke nett. Bist Du schonmal im Weißhauswald gelaufen?
115
ab und an bin ich dort (auch wg. der 400 m Bahn im alten Waldstadion) Nette Strecken da oben, sowohl der relativ flache Weg durch's Falsche Biewertal als auch die hügeligen Anteile (rauf zum Schusterskreuz etc.)Jupiter hat geschrieben:@kobold: auf der anderen Moselseite ist meist viel weniger los. Trier-Schweich würde ich auch nicht öfters laufen wollen - war reine Neugier und wegen der unbekannten Strecke nett. Bist Du schonmal im Weißhauswald gelaufen?
Normalerweise laufe ich aber auf der anderen Moselseite, entweder am Petrisberg (Weinlehrpfad etc.) oder (meistens) zwischen Olewig und Kernscheid, im Mattheiser Wald, manchmal auch über die Pellinger Höhe ins Konzer Tälchen ... je fitter ich werde, desto mehr neue und wunderschöne Wege entdecke ich. Trier ist in dieser Hinsicht einfach geil!!!! (das musste jetzt mal gesagt werden

vg,
kobold
116
hi
ich verstehe das Problem nicht. Und so zu tun, als ob die eigenen Gegebenheiten bei anderen reproduzierbar wären, ist ja gerade wieder schick hier, also: Einen grünen Flecken hat doch fast jeder im Umkreis von <10 km. Also mit dem Rad erreichbar. Dort dann Runden drehen.
Wenn man des Rundendrehens überdrüssig geworden: Lange Kanten
durch "von einem Park in den anderen"
In eine Gegend, wo man gar nicht laufen kann, würde ich einfach nicht ziehen.
ich verstehe das Problem nicht. Und so zu tun, als ob die eigenen Gegebenheiten bei anderen reproduzierbar wären, ist ja gerade wieder schick hier, also: Einen grünen Flecken hat doch fast jeder im Umkreis von <10 km. Also mit dem Rad erreichbar. Dort dann Runden drehen.
Wenn man des Rundendrehens überdrüssig geworden: Lange Kanten
durch "von einem Park in den anderen"
In eine Gegend, wo man gar nicht laufen kann, würde ich einfach nicht ziehen.

117
@kobold: habe mich gestern in einem Anflug von Heimat-Euphorie zum Trierer Stadtlauf angemeldet. Noch jemand hier?
118
ich denke, es hängt nicht nur von der wohnsituation, sondern auch von den gelaufenen distanzen ab:
wir wohnen hier ja richtig schön im grünen in der pampa......wunderschöne laufstrecken direkt vor der haustür!
allerdings: die ersten ein bis zwei km sind praktisch immer die gleichen; wenn dann -wie bei meiner frau- die trainingsrunde ca. 4-5km lang ist, wird es doch arg schnell langweilig!
oder sie läuft ne wendepunktstrecke.....im training auch nicht gerade prickelnd!
d.h. für uns: wenn ich alleine laufe, laufe ich von zuhause los, wenn wir zu zweit laufen, dann wird ab und an auch das auto bewegt.
wir wohnen hier ja richtig schön im grünen in der pampa......wunderschöne laufstrecken direkt vor der haustür!
allerdings: die ersten ein bis zwei km sind praktisch immer die gleichen; wenn dann -wie bei meiner frau- die trainingsrunde ca. 4-5km lang ist, wird es doch arg schnell langweilig!
oder sie läuft ne wendepunktstrecke.....im training auch nicht gerade prickelnd!
d.h. für uns: wenn ich alleine laufe, laufe ich von zuhause los, wenn wir zu zweit laufen, dann wird ab und an auch das auto bewegt.
Grüsse von Manzoni 
*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder
*****************
Wettkampfplanung 2009

*****************
May your moccasins make happy tracks in many snows,
And may the rainbow always touch your shoulder
*****************
Wettkampfplanung 2009
- 22.03. Rom-Marathon sub 3:45
119
Ich bin froh und glücklich, dass ich den Wald direkt vor der Haustür habe. Ich kann direkt los, bin direkt wieder da und habe so viele Wege zur Verfügung, dass ich jede Menge Strecken kombinieren kann. Nur im Winter ist es doof, weil ihc in der Woche nicht im Hellen zu Hause bin. Da muss ich dann irgendwie durchs Wohngebiet traben oder die 2 km bis zu einem beleuchteten Rundkurs zurücklegen. Hin- und zurücklaufen wäre das Beste, aber oft kann ich mich da nicht so richtig aufraffen.
120
Mo- Lauftreff 6,5km hin, 11-12km-Runde, 6,5km zurück
Di- Bahntraining 2,5km hin - Training - 2,5km zurück
Mi- Lauftreff 3,5km hin, 11-12 km-Runde, 3,5km zurück
Fr- Lauf im Verein 2km hin, 15-17km-Runde, 1-2km zurück
Individuelle Läufe immer von der Haustür.
Ab und zu zur langen Sonntagsrunde mit dem Auto, Treffpunkt ist 8km entfernt!
Sonst kommt das Auto nur in Notfällen zum Einsatz (zu spät von der Arbeit kommen, wegen Zugverspätung z. Bsp.)
Di- Bahntraining 2,5km hin - Training - 2,5km zurück
Mi- Lauftreff 3,5km hin, 11-12 km-Runde, 3,5km zurück
Fr- Lauf im Verein 2km hin, 15-17km-Runde, 1-2km zurück
Individuelle Läufe immer von der Haustür.
Ab und zu zur langen Sonntagsrunde mit dem Auto, Treffpunkt ist 8km entfernt!
Sonst kommt das Auto nur in Notfällen zum Einsatz (zu spät von der Arbeit kommen, wegen Zugverspätung z. Bsp.)
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
Vor dem Haus beginnt die Strecke........
121
Hallo,
ich habe vor einigen Jahren im "Exil" in der Stadt gewohnt und mußte um zur Laustrecke zu gelangen erst einmal durch das städtischen Treiben.
Fahrzeuglärm, Abgase und Fußgänger mußte ich auf ca. 2 Km ertragen bis es etwas freundlicher wurde.
Nachts bin ich dann auch durch die City gelaufen, da kamen mir dann die Kneipensportler entgegen.
Jetzt wohne ich am Stadtrand direkt an einer Bundesstraße, da habe ich auch Dreck, Lärm und Abgase - nach 5 Minuten ist das ausgestanden.
Die Laufstrecken fangen bei mir vor der Haustür an, ansonsten gilt es bis zu einem bestimmten Punkt: warmlaufen.
Mit Bus oder Bike fahre ich oft zum Lauftreff, ansonsten ist Beinarbeit angesagt. Mit dem Auto (hab ich nicht) zur Laufstrecke fahren die nur wenige Km entfernt ist - auf die Idee käme ich nicht.
Bei vielen geht das wohl nicht anders, vielleicht auch aus Gründen der Bequemlichkeit.
Stefan
ich habe vor einigen Jahren im "Exil" in der Stadt gewohnt und mußte um zur Laustrecke zu gelangen erst einmal durch das städtischen Treiben.
Fahrzeuglärm, Abgase und Fußgänger mußte ich auf ca. 2 Km ertragen bis es etwas freundlicher wurde.
Nachts bin ich dann auch durch die City gelaufen, da kamen mir dann die Kneipensportler entgegen.
Jetzt wohne ich am Stadtrand direkt an einer Bundesstraße, da habe ich auch Dreck, Lärm und Abgase - nach 5 Minuten ist das ausgestanden.
Die Laufstrecken fangen bei mir vor der Haustür an, ansonsten gilt es bis zu einem bestimmten Punkt: warmlaufen.
Mit Bus oder Bike fahre ich oft zum Lauftreff, ansonsten ist Beinarbeit angesagt. Mit dem Auto (hab ich nicht) zur Laufstrecke fahren die nur wenige Km entfernt ist - auf die Idee käme ich nicht.
Bei vielen geht das wohl nicht anders, vielleicht auch aus Gründen der Bequemlichkeit.
Stefan
122
Update ;)
Mithilfe von Reginas Beschreibungen und ein wenig Trial&Error habe ich nun heute eine Strecke gefunden, die ganz brauchbar ist...nach nur ca. 1,5 km durch die Stadt (was mit Ampeln und Abgasen nicht wirklich dolle ist) geht's ein Stück an einer ruhigen, verkehrsarmen Straße vorbei direkt in ein Wasserschutzgebiet mit vielen Feldern...von da aus kommt man zu einem Radweg, der am Rhein entlang wieder zurück führt - alles in allem sind das 13 km bis zur Haustür, man kann auch noch beliebig oft ein kleines 2,5 km-Ründchen durch das Feld einbauen - also brauchbar als neue "Hausstrecke".
Ett kann weiterjehn...ähm...laufen... ;)
Mithilfe von Reginas Beschreibungen und ein wenig Trial&Error habe ich nun heute eine Strecke gefunden, die ganz brauchbar ist...nach nur ca. 1,5 km durch die Stadt (was mit Ampeln und Abgasen nicht wirklich dolle ist) geht's ein Stück an einer ruhigen, verkehrsarmen Straße vorbei direkt in ein Wasserschutzgebiet mit vielen Feldern...von da aus kommt man zu einem Radweg, der am Rhein entlang wieder zurück führt - alles in allem sind das 13 km bis zur Haustür, man kann auch noch beliebig oft ein kleines 2,5 km-Ründchen durch das Feld einbauen - also brauchbar als neue "Hausstrecke".
Ett kann weiterjehn...ähm...laufen... ;)
123
Haustüre auf und fast am "Stadtrand" hat schon was. Ich laufe hier in der Rheineben auch oft am Rhein entlang, was mich inzwischen aber total nervt..... bist zum nächsten kleinen oder gar etwas grösseren Berg muss ich auch ins Auto hocken und fahren. Und nur im Flachland laufen finde ich inzwischen nicht mehr soooo prickelnd. Naja man kann halt nicht alles haben.
124
Das Blöde ist eben, das auf den Wegelchen am Rhein entlang auch immer jede Menge Mutter-Vatter-Kevin-Michelles beim Sonntagsausflug herumtrotten...und ich hab' halt so gerne beim Laufen die Welt für mich alleine, ich oller Raffhals :(
125
Bin ich froh das ich in der Provinz wohne und die ganzen Rheinpromenierer auf der anderen, französischen Seite rumrennen. 

126
Hallo Greenhörnchen
da ich in einem sog. Kuhdorf im Hunsrück wohne, ist es bei den regenerativen und extensiven Läufen kein Problem direkt aus der Haustür zu beginnen. Schwieriger wird es bei Tempoläufen (10 und 15km) da es dann doch etwas hügelig ist. Am schlimmsten sind die Wiederholungen und Intervalle. Normalerweise sollten die auf der Bahn gelaufen werden, ist aber keine bei uns im Dorf. Also habe ich mir auf dem einzigen flachen km außerhalb des Dorfes 5x200m-Stücke abgemessen. Nur ist das auch so ziemlich der höchste Punkt und es weht ein Südwestwind, dass sich die Balken biegen. Trotzdem kommt für mich Autofahren zu einer besseren Stelle nicht in Frage (obwohl ich im Winter mir schon öfter überlegt habe, bei Glatteis ins Studio zu fahren).
Du siehst, es ist nicht alles Gold was glänzt
.
da ich in einem sog. Kuhdorf im Hunsrück wohne, ist es bei den regenerativen und extensiven Läufen kein Problem direkt aus der Haustür zu beginnen. Schwieriger wird es bei Tempoläufen (10 und 15km) da es dann doch etwas hügelig ist. Am schlimmsten sind die Wiederholungen und Intervalle. Normalerweise sollten die auf der Bahn gelaufen werden, ist aber keine bei uns im Dorf. Also habe ich mir auf dem einzigen flachen km außerhalb des Dorfes 5x200m-Stücke abgemessen. Nur ist das auch so ziemlich der höchste Punkt und es weht ein Südwestwind, dass sich die Balken biegen. Trotzdem kommt für mich Autofahren zu einer besseren Stelle nicht in Frage (obwohl ich im Winter mir schon öfter überlegt habe, bei Glatteis ins Studio zu fahren).
Du siehst, es ist nicht alles Gold was glänzt

127
Auch ich kann direkt von der Haustüre aus loslaufen. Es geht allerdings so ca 300 m steil bergauf (ich glaube es sind so 28% Steigung). Das macht mir jetzt nichts mehr aus weil ich mich daran gewöhnt habe. Dann bin ich auf einer alten Bahtrasse und kann laufen und laufen... Weil es dort aber asphaltiert und immer dieselbe Strecke ist, fahre ich ab und zu zu einen Trimm-Dich-Pfad in den Wald. Das ist eine tolle Strecke mit allen Schikanen, wie steil hoch und runter, ebene Strecken und leichte Hügel. Eine Runde sind 2400 m.
Aber wie gesagt, dazu muss ich ebenfalls mit dem Auto fahren, was mir auch ganz schön stinkt. Manchmal zwischendurch gönne ich mir das einfach. Weil ich es mir wert bin :-)
Liebe Grüße
sunrise
Aber wie gesagt, dazu muss ich ebenfalls mit dem Auto fahren, was mir auch ganz schön stinkt. Manchmal zwischendurch gönne ich mir das einfach. Weil ich es mir wert bin :-)
Liebe Grüße
sunrise
No risc no fun
128
Zitat:
Zitat von SchweizerTrinchen
Küche-und-Bad-putzen-in-10-Minuten.
Man nehme: Putzmittel mit Wasser verdünnt in einer Sprühflasche und extrem saugfähige Putzlappen (natürlich Utensilien für Bad und Küche getrennt). In rasender Geschindigkeit geht es so über alle zu reinigenden Flächen
Zum Thema: Ich laufe ebenfalls direkt von der Haustür aus los. Je nach Laufstrecke 1-2 km durch die Stadt um ins Grüne zu kommen. Wenn es mehr wäre, würde ich dennoch nicht zum Laufen fahren, denn das wäre mir viel zu umständlich. Da ich morgens laufe, ist es in der Stadt noch sehr ruhig und bei Rot über die Strasse sieht auch niemand
LG
Britta
Zitat von SchweizerTrinchen
Küche-und-Bad-putzen-in-10-Minuten.
Sabine34 hat geschrieben:das kann ich dummerweise noch nicht - bin an entsprechender Anleitung sehr interessiertvor allem in Anbetracht der Biel-Vorbereitung (ihr könnt alle so schnell laufen ...
)
Man nehme: Putzmittel mit Wasser verdünnt in einer Sprühflasche und extrem saugfähige Putzlappen (natürlich Utensilien für Bad und Küche getrennt). In rasender Geschindigkeit geht es so über alle zu reinigenden Flächen

Zum Thema: Ich laufe ebenfalls direkt von der Haustür aus los. Je nach Laufstrecke 1-2 km durch die Stadt um ins Grüne zu kommen. Wenn es mehr wäre, würde ich dennoch nicht zum Laufen fahren, denn das wäre mir viel zu umständlich. Da ich morgens laufe, ist es in der Stadt noch sehr ruhig und bei Rot über die Strasse sieht auch niemand

LG
Britta
129
Auch ich kann direkt von der Haustür starten. Die nordfriesische Landschaft hat keine Hügel, dafür aber Wind in allen Stärken vorrätig. Mit zunehmender Kondition werden meine Runden und Läufe immer länger. Wenn ich "Gesellschaft" suche, laufe ich an der Landstraße. Wenn ich keinen sehen will, laufe ich kleine Wirtschaftswege. Oft ist man hier ganz allein für sich.....
SchokoRiese
SchokoRiese