Hallo Ihr Walker,
bin mal vom Laufforum hier rübergehopst, weil ich wg. aktueller Kniebeschwerden nicht laufen aber walken kann.
Meine Frage an Euch Spezies ist, damit ich aus lauter Übermotivation nicht wieder alles verkehrt mache, wie steigert Ihr Eurer Walkingpensum? Gibt es Erfahrungswerte von erfahrenen Walkern, wieviel man einem Körper zumuten kann?
Ich bin jetzt mit ner Stunde und 7,2 km gestartet - ich möchte das gerne 2-3 x pro Woche walken und sonntags meinen Umfang auf 2 bis 2,5 Stunden ausbauen.
Beim Laufen gibt es ja die Faustformel mit max. 10% Steigerung von der einen zur anderen Woche. Gibt es sowas fürs Walken auch? Ich vermute mal, dass hier eine schnellere Steigung möglich ist, oder?
Anja, Teilzeitwalkerin
2
Hallo Anja,
ich bin auch wegen div. akuten Problemen vom Laufen zum Walken geraten. Allerdings erst nach einer 4-monatigen Laufpause und reichlicher Gewichtszunahme während dieser Zeit.
Unvernünftigerweise habe ich das Walken gleich mit einer 5-stündigen Tour im 7km/h Schnitt begonnen. Ich hatte drei Tage lang fürchterlichen Muskelkater.
Phantasielos wie ich bin, walkte ich dann in der Folge unter der Woche ca. 3 Mal Strecken mit einer Länge von 13 km und 16,4 km. Am Wochenende baute ich dann längere Ausflüge ein, die mindestens 3,5 Stunden dauerten und dann von mal zu mal länger wurden.
Ich habe meinen Umfang ziemlich schnell gesteigert. Hatte (habe) dafür nun auch eine aktivierte Arthrose im Sprunggelenk, die aber durch das regelmäßige Walken wiederum immer besser wird.
Ich glaube, dass du den von dir erstrebten Zielumfang quasi aus dem "Stand heraus" walken kannst. Der Umfang ist nicht so groß und du hast immer Erholung zwischen den Einheiten. Wie beim Laufen ist ja auch hier der "Hauptübeltäter" die Geschwindigkeit, die bei Überdosierung zu Verletzungen führen kann. Hör' auf deinen Körper und walke so schnell, wie es dir gut tut. Beim leichtesten Zwicken oder Schmerzgefühl einfach reduzieren oder pausieren.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Walken. Mir macht's beinahe noch mehr Spaß als das Laufen!
Kurt
ich bin auch wegen div. akuten Problemen vom Laufen zum Walken geraten. Allerdings erst nach einer 4-monatigen Laufpause und reichlicher Gewichtszunahme während dieser Zeit.
Unvernünftigerweise habe ich das Walken gleich mit einer 5-stündigen Tour im 7km/h Schnitt begonnen. Ich hatte drei Tage lang fürchterlichen Muskelkater.
Phantasielos wie ich bin, walkte ich dann in der Folge unter der Woche ca. 3 Mal Strecken mit einer Länge von 13 km und 16,4 km. Am Wochenende baute ich dann längere Ausflüge ein, die mindestens 3,5 Stunden dauerten und dann von mal zu mal länger wurden.
Ich habe meinen Umfang ziemlich schnell gesteigert. Hatte (habe) dafür nun auch eine aktivierte Arthrose im Sprunggelenk, die aber durch das regelmäßige Walken wiederum immer besser wird.
Ich glaube, dass du den von dir erstrebten Zielumfang quasi aus dem "Stand heraus" walken kannst. Der Umfang ist nicht so groß und du hast immer Erholung zwischen den Einheiten. Wie beim Laufen ist ja auch hier der "Hauptübeltäter" die Geschwindigkeit, die bei Überdosierung zu Verletzungen führen kann. Hör' auf deinen Körper und walke so schnell, wie es dir gut tut. Beim leichtesten Zwicken oder Schmerzgefühl einfach reduzieren oder pausieren.
Ich wünsche dir viel Spaß beim Walken. Mir macht's beinahe noch mehr Spaß als das Laufen!

Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
3
Hallo Anja und Kurt, mir gehts ähnlich, wegen diverser Probleme an Hüfte und Ferse bin ich seit Januar sehr wenig gelaufen, und mache jetzt vermehrt Walking, da Laufen in höheren Umfängen einfach nicht möglich ist.AnjaRennt hat geschrieben:...weil ich wg. aktueller Kniebeschwerden nicht laufen aber walken kann....
Meine letzte Woche sah so aus:
Mo Walking 0:48:43 h 6.0 km 8:07 min/km (7.4 km/h)
Mi Walking 1:08:40 h 8.0 km 8:35 min/km (7,0 km/h)
Fr Jogging/Walking 0:31:45 h 3.9 km 8:04 min/km (7,5 km/h)
So Walking 1:26:37 h 10.0 km 8:40 min/km (6,9 km/h)
Mein "Problem" ist, dass ich mich sehr konzentiereren muss, um ein höheres Tempo (z.B. 8 min/km) zu halten. Gerate ich ins Träumen, fällt mein Walking-Tempo auf 8,5 min/km oder langsamer. Wie ist das bei euch?
Mein Plan ist es, in der Woche 3x bis 1 Std. zu walken, vielleicht auch ein wenig zu traben. Am Sonntag würde ich gern bis auf 2, später 3 Stunden walken. Und natürlich möchte ich auch mal unter 8 min/km kommen....
Fröhliches Walken und Grüße

4
Das wurde kürzlich erst mal hier behandelt. Mir geht es ähnlich, aber der Geschwindigkeitsabfall beträgt bei mir maximal ca. 15 sec/km wenn ich zu "träumen" anfange." hat geschrieben:Mein "Problem" ist, dass ich mich sehr konzentiereren muss, um ein höheres Tempo (z.B. 8 min/km) zu halten. Gerate ich ins Träumen, fällt mein Walking-Tempo auf 8,5 min/km oder langsamer. Wie ist das bei euch?
Bei mir klappt das mit dem Walken auch mit höheren Umfängen sehr gut. Zur Zeit denke ich überhaupt nicht mehr daran, jemals wieder mit dem Laufen anzufangen - Walken ist ja viel stressfreier, auch und gerade, wenn man es geschwindigkeitsbetont ausüben möchte.
@hapepo: als ich Anfang März mit dem Walken angefangen habe, lag meine Walkgeschwindigkeit in etwa in deinem Bereich (vielleicht etwas langsamer, dafür aber länger). Mittlerweilen finde ich ein Tempo zwischen 8:00 und 8:30 min/km als schönes, zügiges Trainingstempo, das ich auch über längere Strecken gut durchhalten kann.
Letzte Woche habe ich mal versucht, so schnell wie möglich zu walken und dabei ist über eine Strecke von 13 km ein Durchschnitt von 7:28 km/h herausgekommen. Ich sehe da aber noch Steigerungspotential. Ich finde es toll, wenn man beobachtet, wie man sich beim Walken innerhalb kurzer Zeit weiterentwickelt.
Ich denke, dass du ja schon sehr bald unter 8 min/km walken wirst. Bist ja auch schon sehr knapp daran.
Heute scheint der lange Walk wohl eher etwas kürzer zu werden


Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
5
trampler hat geschrieben:dafür aber länger). Mittlerweilen finde ich ein Tempo zwischen 8:00 und 8:30 min/km als schönes, zügiges Trainingstempo, das ich auch über längere Strecken gut durchhalten kann.
Letzte Woche habe ich mal versucht, so schnell wie möglich zu walken und dabei ist über eine Strecke von 13 km ein Durchschnitt von 7:28 km/h herausgekommen.
Kurt

6
Wie heißt es immer so schön: Wer einen (Rechtschreib)fehler findet, darf ihn behalten!" hat geschrieben:![]()

Natürlich meinte ich "...über eine Strecke von 13 km ein Durchschnitt von 7:28 min/km herausgekommen.
Das war aber schon sehr schwer heraus zu finden ...

Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
7
zeigt doch nur das deine beiträge genau gelesen werden ist doch sinn der sache das man es ließttrampler hat geschrieben:Wie heißt es immer so schön: Wer einen (Rechtschreib)fehler findet, darf ihn behalten!![]()
Natürlich meinte ich "...über eine Strecke von 13 km ein Durchschnitt von 7:28 min/km herausgekommen.
Das war aber schon sehr schwer heraus zu finden ...
Kurt

8
Ich lese deine Beiträge auch genau ..." hat geschrieben:zeigt doch nur das deine beiträge genau gelesen werden ist doch sinn der sache das man es ließt
Nur - ein Smiley allein ohne alles drum und dran ist ja auch nicht gerade der kommunikative Hit!
Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
9
Ey, jetzt Ruhe hier in meinem Thread. 
Danke für die Infos. Also konzentrieren muss ich mich bzgl. des Tempos nicht (zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen) und ich träum schon viel so durch die Gegend.
Ich werd dann nächsten Sonntag mal 1,5 Stunden versuchen. Bescheuert, dass ich zu laufender Zeit noch nicht drauf gekommen bin.
Ich liebe die langen (Bewegungsab)Läufe an einem Sonntag morgen und konnte sie aufgrund diverser Zipperlein schon seit 1 Jahr nicht mehr durchführen. Vielleicht klappts ja mit walken.
Gruß
Anja

Danke für die Infos. Also konzentrieren muss ich mich bzgl. des Tempos nicht (zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen) und ich träum schon viel so durch die Gegend.
Ich werd dann nächsten Sonntag mal 1,5 Stunden versuchen. Bescheuert, dass ich zu laufender Zeit noch nicht drauf gekommen bin.

Gruß
Anja

10
Da mutest du dir mit Sicherheit nicht zuviel zu! Hängt natürlich auch davon ab, wie deine Verletzung mitspielt." hat geschrieben:Ich werd dann nächsten Sonntag mal 1,5 Stunden versuchen.
Dann viel Spaß bei deiner sanften Umfangsteigerung und bei den "Langen" am Wochenende!

Pass aber auf, nicht dass du dann auch irgendwann nicht mehr laufen möchtest!

Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
11
ich bin donnerstag 5h und heute 2,5 h gewalkt ,nix gezwickt und nix gezwacktAnjaRennt hat geschrieben:Ey, jetzt Ruhe hier in meinem Thread.
Danke für die Infos. Also konzentrieren muss ich mich bzgl. des Tempos nicht (zumindest ist es mir noch nicht aufgefallen) und ich träum schon viel so durch die Gegend.
Ich werd dann nächsten Sonntag mal 1,5 Stunden versuchen. Bescheuert, dass ich zu laufender Zeit noch nicht drauf gekommen bin.Ich liebe die langen (Bewegungsab)Läufe an einem Sonntag morgen und konnte sie aufgrund diverser Zipperlein schon seit 1 Jahr nicht mehr durchführen. Vielleicht klappts ja mit walken.
Gruß
Anja![]()
laufen war bei mir immer ne einzige qual ,selten schmerzfrei ,gezwackt hat immer was
12
Oh ich fürchte, da bin ich noch weit von weg.trampler hat geschrieben:Pass aber auf, nicht dass du dann auch irgendwann nicht mehr laufen möchtest!
Kurt

Und @Kamikatze - das ist mir dann doch ein bißchen viel. Ich glaub, meine Knochen vertragen so große Umfänge nicht.
13
glaub ich für dich mitAnjaRennt hat geschrieben:Oh ich fürchte, da bin ich noch weit von weg.
Und @Kamikatze - das ist mir dann doch ein bißchen viel. Ich glaub, meine Knochen vertragen so große Umfänge nicht.
wirst sehen ruck zuck bist du auf marathon distanz
14
Das liest sich ja schon sehr nach Spaß haben bei der sportlichen Betätigung" hat geschrieben:ich bin donnerstag 5h und heute 2,5 h gewalkt ,nix gezwickt und nix gezwackt
laufen war bei mir immer ne einzige qual ,selten schmerzfrei ,gezwackt hat immer was

Da muss man schon beinahe den Suchtberater einschalten


Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597
15
HI Anjawalktjetztauch
Also ich würde bei ruhigen Walkingtempo langsam die STeigerungen der langen Stecken vornehmen. Das mit den 10% vom Laufen ist so falsch nicht. Wo du dabei einsteigst musst du selbst entscheiden.
In der Marthonvobereitung der Walkergruppe waren die Steigerungen im zweiwochenrhytmus so aufgebaut
2,5h
3h
3:20
3:40
4:00
4:00
Marathon 5-6h
Tempo dabei war 8,5min/km
Gruß Martin
Also ich würde bei ruhigen Walkingtempo langsam die STeigerungen der langen Stecken vornehmen. Das mit den 10% vom Laufen ist so falsch nicht. Wo du dabei einsteigst musst du selbst entscheiden.
In der Marthonvobereitung der Walkergruppe waren die Steigerungen im zweiwochenrhytmus so aufgebaut
2,5h
3h
3:20
3:40
4:00
4:00
Marathon 5-6h
Tempo dabei war 8,5min/km
Gruß Martin
16
Ah, auf Deine Antwort hab ich doch noch gewartetMartinwalkt hat geschrieben:HI Anjawalktjetztauch
Also ich würde bei ruhigen Walkingtempo langsam die STeigerungen der langen Stecken vornehmen. Das mit den 10% vom Laufen ist so falsch nicht. Wo du dabei einsteigst musst du selbst entscheiden.
In der Marthonvobereitung der Walkergruppe waren die Steigerungen im zweiwochenrhytmus so aufgebaut
2,5h
3h
3:20
3:40
4:00
4:00
Marathon 5-6h
Tempo dabei war 8,5min/km
Gruß Martin

Danke dafür!
Gruß
AnjaTeilzeitwalkend
17
AnjaRennt hat geschrieben:Ah, auf Deine Antwort hab ich doch noch gewartet![]()
Danke dafür!
Gruß
AnjaTeilzeitwalkend
Aber bitte gern doch...war am WE beim Walkathon in Berlin...daher erst jetzt mein Beitrag.
Gruß Martin
18
Erfolgreich, nehm ich mal an!Martinwalkt hat geschrieben:Aber bitte gern doch...war am WE beim Walkathon in Berlin...daher erst jetzt mein Beitrag.
Gruß Martin
Wie schnell? Sorry, falls Du das schon irgendwo gepostet hast, ich kann gerade nicht LA durchforsten.

Anja
