Banner

Tempotraining- wie schnell?

51
gnies hat geschrieben:
Das ist nicht einfach möchtegern-überheblich, das ist mit Verlaub saudoof. Hast du sie wandern gesehen? Ich nicht. Sie ist gelaufen, hat sich angestrengt, und hat es deshalb nicht verdient, dass Ihr an ihr das Niederträchtigsein übt. Das müsst ihr nämlich gar nicht üben, das könnt ihr schon ganz gut.
he, gaaanz ruhig :) Ich bin viel gelatscht, und? Das es trotzdem ein Lauf war weiß ich schließlich.

Auch wenn martin mich gerne zum Walker degradieren wollte.

Und das, was so "niederträchtig" rüberkommen soll, ist nur doof. Sonst nix.
Einige scheinen drauf gewartet zu haben, dass sich mal wieder eine Gelegenheit zeigt, pingu doof zu finden.
Die tun nix, die wollen nur spielen :D

so ziemlich jede(r) andere hätte die Frage bei gleichem Trainingszusatnd stellen dürfen. Ganz bestimmt wäre da auch gekommen "neee, nicht jetzt, erst mehr km..." und so. Aber in ganz anderer Form.

Ich lass noch ein paar Sandförmchen zum Spielen da

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

52
pingufreundin hat geschrieben:Auch wenn martin mich gerne zum Walker degradieren wollte.
Ich glaube, Pingu will auch in den Club :D

53
jasper hat geschrieben:Ich glaube, Pingu will auch in den Club :D
:zwinker2:
(das hatte er aber selbst so ähnlich geschrieben)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

54
pingufreundin hat geschrieben:so ziemlich jede(r) andere hätte die Frage bei gleichem Trainingszusatnd stellen dürfen. Ganz bestimmt wäre da auch gekommen "neee, nicht jetzt, erst mehr km..." und so. Aber in ganz anderer Form.
Und dazu fällt dir nichts ein oder auf?
Nur böse Menschen da draußen, die auf der armen kleinen Pingufreundin rumhacken wollen?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

55
hey,
hier haben alle höflich gesagt, dass immer noch das gleiche gilt wie vor 3 Monaten: Laufe einfach regelmäßig, dann wirst du auch schneller. Was ist daran doof. Das wäre bei jedem anderen auch so gekommen. Lauf erstmal ein par Wochen um die 30km und dann stimmt die Grundlage für Intervalle...schneller wirs du von allein...so hätte man geraten, warum darf an das bei dir nicht? Verstehe ich nicht...naja, von dir kommt die Frage eben alle 2 bis 3 Monate...und trotzdem bekommst du den Rat immer wieder. Das ist doch kein Grund hier alles doof zu finden.

Nochmal mein Tipp zu deiner Frage: Lauf regelmäßig ein paar Wochen, bei mir hat das geholfen und darum kann ich das eben empfehlen.

amanda
mein Blog: AmandaJanus

56
WinfriedK hat geschrieben:Und dazu fällt dir nichts ein oder auf?
Nur böse Menschen da draußen, die auf der armen kleinen Pingufreundin rumhacken wollen?
"nur..." nö. Schon wieder was reininterpretiert. Ich kann das schon ganz gut auseinanderhalten. Sind eigentlich immer dieselben paar. (Sond aber noch nicht alle da :hihi: )

So wie man ja angeblich genau weiß, was ich wann schreibe, ist ziemlich sicher, wer total unpassend drauf reagiert

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

57
pingufreundin hat geschrieben: so ziemlich jede(r) andere hätte die Frage bei gleichem Trainingszusatnd stellen dürfen. Ganz bestimmt wäre da auch gekommen "neee, nicht jetzt, erst mehr km..." und so. Aber in ganz anderer Form.


Da gebe ich Dir Recht! Aber die, die diese Frage stellen würden, sind normalerweise nicht schon 2 Jahre hier im Forum und Hardcoreposter. Wenn Du hin und wieder statt viel zu schreiben auch ein wenig lesen würdest, hättest Du die Frage nicht stellen brauchen.

Gruß Rono

58
amanda hat geschrieben:hey,
hier haben alle höflich gesagt, dass immer noch das gleiche gilt wie vor 3 Monaten: Laufe einfach regelmäßig, dann wirst du auch schneller. Was ist daran doof. Das wäre bei jedem anderen auch so gekommen. Lauf erstmal ein par Wochen um die 30km und dann stimmt die Grundlage für Intervalle...schneller wirs du von allein...so hätte man geraten, warum darf an das bei dir nicht? Verstehe ich nicht...naja, von dir kommt die Frage eben alle 2 bis 3 Monate...und trotzdem bekommst du den Rat immer wieder. Das ist doch kein Grund hier alles doof zu finden.

Nochmal mein Tipp zu deiner Frage: Lauf regelmäßig ein paar Wochen, bei mir hat das geholfen und darum kann ich das eben empfehlen.

amanda
DAS nennst du höflich? :haeh: Dann geht guenthie wohl als charmant durch, was? :D
Am Sachlichen war gar nix doof, habe ich auch nie behauptet.

Ich kann mich übrigens nicht erinnern, schonmal direkt gefragt zu haben wie Tempotraining geht (ich recherchiere das jetzt nicht, das wird sicher schon jemand tun) Eventuell hab ich das echt schonmal gefrgat, dann verdrängt/vergessen, weil zwischendurch Fuß OP...ich erinner mich zumindest nicht.
Und ganganz sicher weiß ich, dass ich das nicht alle 2 bis 3 Monate schreibe

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

59
pingufreundin hat geschrieben: so ziemlich jede(r) andere hätte die Frage bei gleichem Trainingszusatnd stellen dürfen. Ganz bestimmt wäre da auch gekommen "neee, nicht jetzt, erst mehr km..." und so. Aber in ganz anderer Form.
Nö. So ziemlich niemand anders würde immer wieder alle Ratschläge in den Wind schlagen, um dann immer wieder neu zu fragen. Mir ist so ein Fall ehrlich gesagt noch in keinem anderen Forum untergekommen.

Gruß,
Hendrik

60
rono hat geschrieben:...auch ein wenig lesen würdest, hättest Du die Frage nicht stellen brauchen.

Gruß Rono
was ja zu fast jeder Frage hier im Forum passt.

"Hardcoreposter" :hihi: Ach.Und wo ich in dieser Schublade schonmal drin bin, darf ich keine laufspezifischen Fragen mehr stellen? :confused:

Muss wohl...denn wenn ich mir andere "Hardcoreposter" so ansehe, die fragen nie was.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

61
Hi Pingu

Du, ich finde, das, was Uschi geschrieben hat, vollkommen richtig und gut.

Es spricht dir ja niemand ab, Tempotraining zu betreiben (daran kann dich auch schlecht jemand hindern :zwinker5: )

Aber an der Grundausdauer mangelt es und nun weisste ja, wie du es machen musst - gutes Gelingen :daumen:
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

62
pingufreundin hat geschrieben: Muss wohl...denn wenn ich mir andere "Hardcoreposter" so ansehe, die fragen nie was.
Das ist ja dann die ganz hohe Schule. Mehr als 5000 Beiträge in einem Laufforum schreiben, ohne das Thema Laufen auch nur zu streifen.

Sowas gibts wirklich, ich nenne aber jetzt keine Namen :P

Gruß,
Hendrik

63
pingufreundin hat geschrieben: "Hardcoreposter" :hihi: Ach.Und wo ich in dieser Schublade schonmal drin bin, darf ich keine laufspezifischen Fragen mehr stellen? :confused:


Wer sagt das?

Das Thema 'Wie werde ich schneller' kommt in allen Facetten wahrscheinlich einmal pro Woche neu als Thread ins Forum. Seltsam, dass Dir das noch nicht aufgefallen ist, bei Deiner Hyperaktivität hier.

Gruß Rono

64
rono hat geschrieben: Das Thema 'Wie werde ich schneller' kommt in allen Facetten wahrscheinlich einmal pro Woche neu als Thread ins Forum.
ach...liegt eventuell daran, dass das hier ein Lauf-Forum ist? :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

65
Siggi_28 hat geschrieben:Bei 4000 "Beiträgen" gehen vermutlich viele davon aus, daß du so langsam wissen könntest, worauf es beim Laufen ankommt. Ich denke mal nicht, daß du dir diese doch recht stattliche Anzahl nur im Kettenpiel erworben hast. :P

Deine teilweise etwas naiv anmutende Art macht dich eben zum perfekten Opfer. Entweder du kommst damit klar oder du nimmst dir den bekannten Ausspruch von Dieter Nuhr zu Herzen. :idee:

Gruß Siggi_28
Nö, da nehm ich meine Sig :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

66
Zu deiner Ausgangsfrage:

Wenn du unbedingt Tempotraining machen willst, sollte es die 4. Einheit sein, die du in der Woche machst. Die anderen 3 Einheiten sollten der Grundlagenausdauer gewidmet sein. In deinem Fall müßten 3 einfache 10-km-Läufe genügen.

Und dann:

Laufe 10 Minuten langsam zum Sportplatz. Laufe 400 m schnell, und zwar so schnell, daß es dir einen Schritt langsamer als du kannst vorkommst. Dann laufe 400 m sehr, sehr langsam (notfalls: gehen). Dann wieder 400 m schnell usw.

Wiederhole das so, daß du sechs 400-m-Wiederholungen schnell gelaufen bist. Dann laufe zufrieden nach Hause.

Das Tempo für deine schnellen Phasen muß so bemessen sein, daß du die letzte 400-m-Wiederholung genauso schnell hinbekommst wie die erste. Dann war es richtig.

Natürlich haben meine Vorredner alle insofern recht, als es eigentlich besser wäre, vor allem zu laufen (wenn das mit den 10,1 km pro Woche wirklich stimmt - denn dann ist völlig klar, was dir beim Brunnenlauf gefehlt hat). Aber du wolltest ja wissen, wie für dich Tempotraining aussehen könnte - und nun hast du eine Antwort...
Run As Thou Wilt.

67
pingufreundin hat geschrieben:ach...liegt eventuell daran, dass das hier ein Lauf-Forum ist? :D


Hast Du es bemerkt? Schön, freut mich für Dich. Vielleicht kannst Du ja aus dieser neuen Erkenntnis heraus eine Unmenge an Fachwissen ziehen.

Gruß Rono

68
pingufreundin hat geschrieben: Ich will es jetzt tun, einmal pro Woche soll Tempo dran sein.
Aber, wie schnell? Und wie lang? Und wie oft?

Hi,

hier noch als Ergänzung zu dem schon Geschriebenen:
Dieser Temporechner berechnet, wie schnell Du Deine Intervalle oder Tempoläufe machen solltest.

Du wirst erstaunt sein, das ist garnicht sooo schnell wie man denkt:
http://www.fu-mathe-team.de/daniels-drsl.yaws?newdist=1000&adddist=hinzuf%FCgen&fvals=g2gCZAAEdmRvdGMzLj

Ich nehme mal an, Du willst das Tempotraining AUCH machen, um Dein Training abwechlungsreicher zu gestalten.

OB ein Tempotraining auf Deiner (und auch meiner) Leistungsstufe sinnvoll ist,sollte man DIR überlassen, anstatt Dich vollzumüllen.

Gruß, Dirk
:hallo:

69
pingufreundin hat geschrieben:he, gaaanz ruhig :) Ich bin viel gelatscht, und? Das es trotzdem ein Lauf war weiß ich schließlich.
mag sein aber dann bin ich auch schon einen Marathon gelaufen, denn zum pinkeln in die Büsche und zum begrüßen von Tess bin ich in Hamburg in der Tat ein paar Schritte gelaufen...Bin halt nur noch nicht auf die Idee gekommen das Lauf zu nennen.

An Laufveranstaltungen habe ich auch schon teilgenommen zuzsammen mit Läufern und hatte da auch noch einige Läufer hinter mir nur bin ich nicht auf den Gedanken gekommen das dann auch Lauf zu nennen.

Solange ich mit Laufen auch nicht deutlich schneller bin als beim walken würde ich es auch nicht bei mir laufen nennen wenn ich trabe, jogge oder wogge oder sonstwiewas. Ein Lauf hat für mich etwas mit einer gewissen Geschwindigkeit und mit einer Flugphase zu tun. Ein Lauf für mich ist etwas nur wenn ich es durchgehend tue. Soweit meine ganz privaten Definitionen noch mal zum mitschreiben.

Im Übrigen sollte es kein degradieren zum Walker sein. Walken ist ab einem Gewissen Tempo nämlich anstrengender, weil ineffizienter als Laufen in sofern wäre das auch keine degradiereung.

Ich hatte damals lediglich festgestellt das eine 3 Stunden Zeit für einen HM eine durchaus übliche (nicht besonders tolle) gewalkte Zeit wäre bzw das Geschwindigkeiten von 5-6km üblicherweise noch als Wandergeschwindigkeiten angesehen werden. In einer Wanderausschreibung habe ich eben heute noch gelesen.: "Es wird von einer Wandergeschwindigkeit von 4-8km/h ausgegangen. Schnellere und langsamerer Wanderer können nicht davon ausgehen das die Versorgungsstationen noch oder immer noch besetzt sind..."

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

Tempotraining

70
Viele Theoriequellen besagen, daß man 8-10 % der Wochenkilometer als Tempotraining nutzen sollte. Macht bei rund 10 Wochenkilometer
wöchentlich
1x1000m oder 2,5x400 oder 1,25x800
ODER
zweiwöchentlich
2x1000m oder 5x400 oder 2,5x800
ODER
monatlich
4x1000m oder 5x800m oder ein Tempodauerlauf (incl.Ein- und Auslaufen auch verrechenbar als Langer Langsamer Lauf :D )
Steif
---------------------------------------
Ständig verschwinden Senioren spurlos im Internet, weil Sie "ALT" und "ENTFERNEN" gleichzeitig drücken.

71
Danke, dass du nachtrittst, Martin. Hab dich bisher für einen fairen Sportler gehalten, aber da verstehe ich dich nicht mehr.

Pingu ist an den Steigungen zügig gewandert, ich bin mit Puls 175 hochgelaufen, was war gescheiter?


Ich wende die von dir als effizienter beschriebene Technik des Laufens an, bin dadurch auf Strecken von 5 km bis HM schneller als du (zumindest solange bis du auf die Idee kommst zu RENNEN, Grundlagenausdauer müsstest du durch deine Vorbildung ja reichlich haben). Trotzdem fand ich diese 3 Stunden HM am Rennsteig ziemlich anstrengend. Pinkelpausen, und anderes mal rausgerechnet, mit Startnummer an wär ich keine 10 min. eher im Ziel gewesen. Und trotzdem wär ich ohne Forum nicht auf die Idee gekommen, ich war wandern. :zwinker5:
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

72
Siggi_28 hat geschrieben:10,1 km/Woche und über Intervalle nachdenken. Das find ich ja schon witzig. 10x 1000m mit Auslaufen würde da ja schon das Wochenpensum sprengen - obwohl, wer kann schon den langen Lauf, den TDL und das Intervalltraining mit einer Einheit abdecken.
Naja, über 10x 1000m reden wir wenn Pingu 100 WochenKM läuft. Diese Einheit wäre wohl für 90% der Läufer hier zu hart :teufel:

Ansonsten kann ich auch nichts großes hinzufügen:

Pingu dein intensives Tempotraining heißt "Lockerer Dauerlauf". Intervalle machen wirklich erst Sinn wenn du eine gut Grundlagenausdauer hast und die hast du nicht wenn du für 10km über 60min brauchst.

Geh raus, genieße das tolle Wetter und laufe dich ganz locker ohne Probleme 3x die Woche á 10 km zu deinen sub 60...

EDIT:
LOL hab gerade gesehen das wir beruflich fast das Gleiche machen...

Ich studiere Mathe/Physik/Informatik für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen *g*

18/06/2006 - Elzacher Crosslauf - 15,0 KM
15/07/2006 - Freiburger Laufnacht - 6,0 KM
23/07/2006 - Freiburger 24h Lauf für Kinderrechte
...
weiteres in Planung

73
Nun schreib' ich mal wie ich das mache mit dem Tempotraining (naja, ich hab's ja erst 3 x gemacht)
Für meinen ersten Tempotraining-Test wollte ich erstmal wissen, wie schnell ich denn wohl so einen Kilometer laufen kann ohne zu sterben...also bin ich zwei Kilometer eingelaufen und hab' mal einen KM Gas gegeben (vom Gefühl her so, das ich gegen Ende zwar meine Omma selig am anderen Ende des Tunnels sehen konnte, aber noch nicht so nah, das ich ihr die Hand geben konnte) - das Ergebnis war 5:07 Min./km. Das habe ich mir dann als Anhaltspunkt genommen....ich dachte mir, ich könnte nun entweder 500 m-Stücke schneller laufen oder 1000 m-Stücke ein wenig langsamer. Nach jeweils 1 Woche "Tempotrainingpause" habe ich dann beide Varianten ausprobiert und herausgefunden, das diese 1000 m-Sache mir mehr Spaß macht, die da so aussah:
2 km einlaufen
4 x 1000 m in 5:20 Min., dazwischen 500 m Traben/Verschnaufen
2 km auslaufen

Ob's was bringt - keine Ahnung, hat aber Spaß gemacht und ich werde es wieder tun ;) und versuchen, auf 5 - 6x 1000 m Wiederholungen zu kommen.

Allerdings geht das schnelle Laufen doch sehr auf die Knochen, ich hatte danach richtig RICHTIG schwere Beine und es ziepelte und stichelte überall ein wenig (nach dem ersten Mal sogar Muskelkater). Deswegen solltest Du wirklich erst damit anfangen, wenn sich Dein maroder Knochenhaufen ;))) erstmal wieder an ein richtiges regelmässiges Training gewöhnt hat.

So! Das war mein ernsthafter, unironischer Ratschlag zum Thema "Tempo für Pingu"...

74
Pingu, um Deine Frage zu beantworten, genau diese Frage nach Tempotraining hast Du noch nicht gestellt, und danach brauchte ich nicht extra suchen. Die Antworten, die alle hier stehen, hast Du aufgrund anderer 10km-Laufberichte bekommen, in denen Du auch teilweise Verwunderung über die schlechter werdende Zeit geäußert hast.

Was ich vollkommen daneben finde, egal wie Pingu bei den Ratschlägen bei jedem einzelnen rüberkommt, dieses Nachtreten und teilweilse in die persönliche Schiene beleidigende finde ich zum :haarrauf:
Mik

75
Steif hat geschrieben:zweiwöchentlich
2x1000m oder 5x400 oder 2,5x800
ODER
monatlich
4x1000m oder 5x800m
Das finde ich eine wirklich gute Idee und ich bin mir sicher, wenn du es halbwegs konsequent durchziehst, bringt es dir auch was.

Übrigens, ich sage mir ja auch immer, dass ich mal regelmäßig Tempotraining machen sollte. Habe ich bisher aber noch nicht. Meine Verbesserungen der "Neuzeit" (was ich als 20-jähriger gelaufen bin, zählt ja leider nicht mehr) habe ich ausschließlich durch einfaches, planloses Laufen (Durchschnitt 45 - 50 Wochenkilometer) erzielt.

HM 2:05 -> 1:32 h

M 4:18 h -> 3:39 h (eigentlich war die Basis Nichtangekommen).

Aber konsequentes Tempotraining ist sicher effektiver!

76
[quote="Greenhörnchen"]2 km einlaufen
4 x 1000 m in 5:20 Min., dazwischen 500 m Traben/Verschnaufen
2 km auslaufen

Ob's was bringt - keine Ahnung, hat aber Spaß gemacht und ich werde es wieder tun ]Auch nochmal ernsthaft: Den Ansatz fnde ich super, halte 5:20 aber für etwas zu schnell für pingu (aber war ja auch nur ein Beispiel) - Allerdings: Auf die Idee, die richtige Tempozeit mittels eines Testlaufs zu kommen, bin ich noch nicht gekommen, wenn ich mal wieder so weit bin, werde ich das mal ausprobieren und werde sogar zwei Omas und Opas sehen können - watt eine Freude :D .

77
Ob das jetzt aus trainingstechn. Sicht so sinnvoll ist, vorher einen Testlauf zu machen, weiß ich doch auch nicht ;) Ich fand es halt für MICH sinnvoll, damit ich vorher weiß welches Tempo ich laufen kann ohne tot umzufallen....

Aber immer bedenken - der Omma nur WINKEN, niemals die Hand geben ;)

78
hi,
wieviel KM bzw. Minuten/ Stunden läufst Du pro Woche?
Ich kenne Deinen Trainingsumfang nicht?
Aber auch ich bin der Meinung (Vermutung), das bei fehlender Grundlage, diese nicht mit Tempotraining kompensiert werden kann.

Wenn Du eine Trainingsrunde hast, für die Du ungefähr 1h brauchst. Laufe die eine zeitlang ohne Uhr. Höre in Dich hinein, höre in die Natur, laufe allein für Dich und wenn Du dann das Gefühl hast mal etwas schneller laufen zu wollen, dann sag zu Deinem Schweinehund: bis zur nächsten Kreuzung, Baum o.ä. laufe ich so schnell als möglich, aber immer noch so locker, das Du nicht verkrampfst.

Ich glaube man kann es auch als Fahrtspiel bezeichnen.

Ich habe den Eindruck, das es für Dich (Leistungsfortschritt) aktuell nicht so gut ist das Training von Puls und Uhr diktieren zu lassen.

Gruss vom Schwabenblitz

79
[quote="Greenhörnchen"]Ich fand es halt für MICH sinnvoll,
[...]
Aber immer bedenken - der Omma nur WINKEN, niemals die Hand geben ]Hm, dass man inzwischen immer dazu sagen muss "für mich", ist auf dauer auch nervig ;) - oder? Hab ich natürlich so verstanden, trotzdem finde ich das für mich super und werde es ausprobieren und meine Omas haben immer gerne gewunken :winken:

80
pingufreundin hat geschrieben:Ich kann mich übrigens nicht erinnern, schonmal direkt gefragt zu haben wie Tempotraining geht (ich recherchiere das jetzt nicht, das wird sicher schon jemand tun) Eventuell hab ich das echt schonmal gefrgat, dann verdrängt/vergessen, weil zwischendurch Fuß OP...ich erinner mich zumindest nicht.
Und ganganz sicher weiß ich, dass ich das nicht alle 2 bis 3 Monate schreibe

Da brauchte ich nicht recherchieren erinnerte ich mich noch dran weil ich damals dachte,“ Toll, die läuft jetzt schon unter 6 Minuten und beschwert sich und du krabbelst bei 7 rum.“ http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=18381
Du läufst doch schon lange unter 6 Minuten wenn auch nur 2km dort, oder bist du seid dem nie wieder schneller gelaufen? Ich lese ja nun nicht wirklich alles von dir warst du ja verletzt und ich habe es nicht mitbekommen mit deinem Fuß.
Wenn du denn verletzt warst wird doch die alte Form bald wieder da sein, nur Geduld
Ich persönlich bin auch noch richtig langsam, aber ohne Tempotraining mit ein paar Kilometern mehr bin ich inzwischen ganz zufrieden wie es besser wird, die 5km unter 30 Minuten klappen inzwischen und die 10km werde ich auch noch unter der Stunde packen.
Klappt schon, mach dir nicht so einen Kopf. Wenn du Spaß hast lauf Tempo und wenn nicht, bei unseren Niveau reicht auch normales Training aus um besser zu werden, muss halt regelmäßig sein.

VG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

81
Hallo Pinguinfreundin,

als Einstieg ins schnellere bzw. Tempotraining sind Steigerungen ganz gut geeignet. Laufe während der 2. Hälfte deines Trainingslaufes einige Steigerungen, d. h. von deinem normalen Tempo bis zum Sprint (Strecke zwischen 100 und 200 m), davon zunächst 5 dann auf 10 Stück ausdehnen. Ein weiteres gutes Element ist das Fahrtspieltraining, d. h. ständig entsprechend des Untergrundes das Tempo wechseln.

82
gnies hat geschrieben:Danke, dass du nachtrittst, Martin. Hab dich bisher für einen fairen Sportler gehalten, aber da verstehe ich dich nicht mehr.

Pingu ist an den Steigungen zügig gewandert, ich bin mit Puls 175 hochgelaufen, was war gescheiter?


Als nachtreten oder als unfair empfinde ich meine Ausführungen nicht. Vieleicht bin ich ja merkbefreit... :confused: Aber was bitte ist genau unfair von mir?

Sicherlich war es gescheiter zügig hochzuwandern. Ich habe auch nie bestritten das es anstengend war.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

83
Martinwalkt hat geschrieben:Als nachtreten oder als unfair empfinde ich meine Ausführungen nicht. Vieleicht bin ich ja merkbefreit... :confused: Aber was bitte ist genau unfair von mir?

Sicherlich war es gescheiter zügig hochzuwandern. Ich habe auch nie bestritten das es anstengend war.

hmm. Du streitest ihr wiederholt ab, dass sie gelaufen ist, und in ihre (aus meiner Sicht der Dinge verständliche) Euphorie darüber, dass sie einen Halbmarathon auf schwieriger Strecke (nur zur Illustration: "der gesperrte" war 0:12 Minuten vor Sigrid Eichner im Ziel, die ihre Lilienthal-Marathons in um die 6 h LÄUFT) überlebt hat, blökst du in einer Tour etwas, was alle wissen, nämlich dass du walkend schneller bist. Wie gesagt, das wissen wir doch alle. Schade, dass es außer uns noch nicht wirklich alle wissen, vielen Stadionsprechern ist es vermutlich auch egal, denken sich, der arme Mann, muss Gehpausen machen.

Ich weiss ja, dass du in echt ganz nett (deutliche Untertreibung jetzt) sein kannst, aber rein virtuell geht die Art manchmal ganz schön auf den Zeiger.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

84
gnies hat geschrieben:hmm. Du streitest ihr wiederholt ab, dass sie gelaufen ist,

nein das ist etwas zu einfach dargestellt. Ich habe das nie so pauschal gesagt sondern ich lege Wert auf die Feststellung das ich stets ganz bewusst betont habe es um meine ganz persönliche Auffassung und Definiton von laufen und was für mich ein Lauf ist handelt. Mehr nicht.

Die Behauptung Pingu sei den Rennsteig gewandert war nicht von mir.

Ist es unsportlich eine abweichende Meinung zur Auffassung der Definiton was Laufen ist zu haben? Meiner Meinung nach ist das hier ein Forum das dafür da ist Meinungen auszutauschen. Ich habe im übrigen auch stets betont das jeder nach seiner Facon das tun soll was er beliebt. Das machst du ja schließlich auch auch wenn ich nicht alle deine Laufaktionen nachvollziehen kann. Jeder und jede soll das machen wozu er oder sie Lust hat.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

85
Es gibt auch noch andere Foris, deren HM-pb langsamer ist als du brauchst. Unsportlich finde ich es mitnichten zu diskutieren, aber sich an einer extrem langsamen so aufzuhalten "bubu, ich bin schneller, und dabei ist meine Technik ineffizient, ich walke nämlich",(-dann lass das doch und lauf!) das ist doch recht abseitig.

Meine langsamsten HMs (alle in Lilienthal, und das sind keine Marathon-Zwischenzeiten) waren 3:15; 3:12; 3:08. Die am wenigsten langsamen waren 2:11:45, und 2:14:28.

Meiner Meinung nach ist dieses "dem Feld hinterherhumpeln" gut für die mentale Stärke, und wir können uns von Pingu alle noch überraschen lassen.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

86
Martinwalkt hat geschrieben:Die Behauptung Pingu sei den Rennsteig gewandert war nicht von mir.
stimmt.
pingufreundin hat geschrieben:Ich schätze, ich bin mehr gegangen als gelaufen. Und es fiel mir schwer, beim Gehen nicht immer langsamer zu werden und zu spatzieren
Ich definiere 'Laufen' auch etwas 'enger' als z. B. du, Gregor. Haben wir ja bemerkt, als es um die einzutragenden Marathon-Kilometer beim Kilometerspiel geht. Gewalktes und gewandertes (ob im Wettkampf oder nicht) trage ICH eben NICHT ein - weils in den Spielregeln steht. Ich glaube, Martin spielt genau deshalb nicht mit, weil es nicht 'gilt' und rohar trägt auch keine gewalkten Kilometer ein. Es steht in den Spielregeln so und ich akzeptiere das.
Weil es aber ein Spiel ist, läßt mich ziemlich kalt, dass andere vermutlich andere Maßstäbe haben (und wer bei einem Marathon, für den er über 7 Stunden gebraucht hat, 42 Kilometer als gelaufen einträgt, sollte mindestens 2 Stunden - eher mehr - Komplettpause unterwegs gemacht haben oder in Dauerkringeln Slalom gelaufen sein. Ansonsten würde es für mich unter 'Naturwunder' rangieren :D das ich wirklich irgendwann mal live erleben sollte. Stört mich aber trotzdem nicht, wenn das eingetragen wird. Es gibt eben einfach Dinge, die sprengen Vorstellungskräfte. Muß ja nicht gegen das Ding sprechen - sondern vielleicht gegen meine Vorstellungskraft :zwinker4: )

Was aber an walken, wandern, spazieren etc. so ehrenrührig sein soll, dass es als 'nachtreten' oder beleidigend empfunden wird, wenn man es jemandem 'unterstellt', das wird sich wohl immer meinem Begriffsvermögen entziehen :noidea:

(P. S. als ich beim Obermain-Marathon Siegrid Eichner entgegenging, ist sie ebenfalls nicht gelaufen. Sie war ca. eine Stunde langsamer als ich unterwegs, was auch ihre Zielzeit war. Am Tag vorher war sie den Kyffhäuser-Martahon ... tja ... gelaufen? hat ihn absolviert ...? keine Ahnung. Was sie da - gerade in ihrem Alter - körperlich leistet, ist gigantisch. Ich könnte es nicht. Aber GELAUFEN ist sie beim Obermain-Marathon auf jeden Fall noch weniger als ich. So gut kann man Gangarten optisch dann doch noch unterscheiden)

87
wer ist denn diese vielzitierte siegrid eichner?
liebe grüsse von eva

89
Greenhörnchen hat geschrieben:Nun schreib' ich mal wie ich das mache mit dem Tempotraining (naja, ich hab's ja erst 3 x gemacht)
Für meinen ersten Tempotraining-Test wollte ich erstmal wissen, wie schnell ich denn wohl so einen Kilometer laufen kann ohne zu sterben...also bin ich zwei Kilometer eingelaufen und hab' mal einen KM Gas gegeben (vom Gefühl her so, das ich gegen Ende zwar meine Omma selig am anderen Ende des Tunnels sehen konnte, aber noch nicht so nah, das ich ihr die Hand geben konnte) - das Ergebnis war 5:07 Min./km.
jaaa :nick: Genau das hatte ich ja schon gemacht, aber eher aus so 'ner Laune heraus. naja, eben auch, um zu gucken, was da wohl rauskommt. Bei mir waren es halt 5:50
Das habe ich mir dann als Anhaltspunkt genommen....ich dachte mir, ich könnte nun entweder 500 m-Stücke schneller laufen oder 1000 m-Stücke ein wenig langsamer.
ja, so ähnlich hate ich mir das vorgestellt, wusste halt bloß nicht, ob dass so "richtig" ist.
hat aber Spaß gemacht ..
wenn DAS kein Argument ist :)

Danke
auch den anderen.
Ähm, ach ja... ich bin mal die alten Trainings durchgegangen und auch die Routen in sportracks...Meine alten schnellen Zeiten waren wohl doch langsamer, weil der FR immer ein paar Meter dazugedichtet hatte :peinlich: :hihi:

Ich hab emich vom Wettkampfdesaster erholt, dazu gehört auch, dass das Gefühl von "ich muss jetzt sofort und auf der Stelle schneller sein" sich wieder gelegt hat. Also, ein bißchen zumindest :)

Vielelicht probier ja mal steifs
1,25x800
aber, was mache ich mit den 0,25? 200 m? Oder 800, viermal so langsam? Oder viermal so schnell? :confused: :zwinker5:

Ach ja, ob ein Walker mich nun für eine Läuferin hält oder nicht, ist mir echt egal :zwinker2:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

90
kitty hat geschrieben:wer ist denn diese vielzitierte siegrid eichner?
aus einem Pressebericht zum Obermain-Marathon. Die Frau leistet wirklich ungeheueres und ich wüßte nicht, warum das durch die Feststellung geschmälert werden sollte, dass sie bei einigen Marathon-Strecken auch Teilstücke walkt und wandert.
http://www.obermain-marathon.de/index.php?dom=akt&art=ber&year=06&nr=100 hat geschrieben:Sie ist 65 Jahre alt, die Frau mit den meisten Marathonläufen weltweit – und seit kurzem neu verliebt: Der Obermain-Marathon hat es Sigrid Eichner einfach angetan. Schon im vergangenen Jahr ging die Berlinerin für den „100 Marathon Club“ in Bad Staffelstein an den Start. Seit gestern steht fest, dass die „Marathon-Oma“ auch bei der Neuauflage dabei ist.

„Am Tag vorher laufe ich den Kyffhäuser in Thüringen. Und am 9. April bin ich dann bei Euch“, verrät die Berlinerin dem „Fränkischen Tag“ im persönlichen Gespräch. „Ich laufe sehr gerne im bergigen Gelände, liebe Naturwege, das hinauf und hinab. Das Gelände am Obermain gefällt mir, es ist eine Super-Landschaft. Unterwegs hat man einen sehr schönen und tollen Blick auf eure Kulturdenkmäler und die zauberhafte Gegend. Ganz besonders toll fand ich im vergangenen Jahr, dass es erst den Staffelberg hinauf ging und dort oben auf dem Plateau eine Runde gelaufen wurde. Das ist doch herrlich!“

Siegrid Eichner belegte beim Landschaftsmarathon 2005 mit einer Zeit von 5 Stunden und 38 Minuten den ersten Platz in ihrer Altersklasse (W65) und Platz 36 in der Marathon-Gesamtwertung. Ihr großes Ziel für dieses Jahr: Den 1111. Marathon laufen. So viel wie niemand zuvor. „Wenn alles gut läuft, wird der Hamburg-Marathon mein 1111. Lauf. Der Obermain-Marathon wird Nummer 1105“, erläutert sie. Doch warum läuft man im „zarten Alter“ von 65 Jahren überhaupt noch solche riesigen Strecken, warum nimmt sie diese Strapazen auf sich? – „Ganz einfach: Laufen ist Leben. Und das mache ich, solange ich kann. Wenn ich einmal nicht mehr können sollte, bin ich schon fast tot“, antwortet die Berlinerin. Sie wird am 9. April einige ihrer Kollegen vom „100 Marathon Club“ aus der Bundeshauptstadt mit in den „Gottesgarten am Obermain“ bringen. Wie eben schon im vergangenen Jahr.

„Jeder Lauf hat seine eigenen Gesetze und Reize. Ich laufe jedes Wochenende zwei bis drei Marathons wettkampfmäßig. Alles andere ist doch langweilig“, betont die Weltrekordhalterin. So habe sie „in diesem Jahr noch Verschiedenes vor“. Hakt man nach, so wird klar, was Sigrid Eichner unter „Verschiedenes“ versteht: Rund um Helgoland, quer durch Frankreich, ein Marathonlauf in der Schweiz – und im September der Deutschlandlauf.
Sorry Pingu - zum Thema 'Tempotraining' kann ich nichts wirklich nützliches beitragen. Bisher halte ich es so, dass ich einfach mal ab und zu schneller laufe (wenn ich denn irgendwann mal wieder laufe :nene: ) Aber eigentlich wollte ich auch schon immer mal damit angefangen haben, mit dem Tempotraining, meine ich :P (wenn ich allerdings Dinge über sehr lange Zeiträume nicht tue, die ich manchmal meine und verkünde, tun zu sollen, eigentlich zu wollen, zu müssen meine .... dann stellt sich oft irgendwann im Leben heraus, dass sie mir doch nicht so furchtbar wichtig waren :wink: besser aufräumen, etwas ordentlichere Kleidung bevorzugen lernen, schneller laufen .... es gibt Dinge im Leben ... )

91
Lizzy hat geschrieben: Aber eigentlich wollte ich auch schon immer mal damit angefangen haben :P
ja, ich auch, vor allem "früher" als ich deutlich mehr gelaufen bin (früher= vor einem halben Jahr...)
Bei nächsten "eigentlich will ich ja auch mal...." wissen wir zumindest, wie es geht

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

92
gnies hat geschrieben: Unsportlich finde ich es mitnichten zu diskutieren, aber sich an einer extrem langsamen so aufzuhalten

Das liegt halt daran das sich nicht nur ich hier mit Frau Pingu hier lange aufhalten und dieser Thead jetzt schon ne ganze Weile immer ganz oben steht. Da konnte ich meine Klappe halt nicht zu halten.
Deine Meinung in allen Ehren, aber den Vorwurf der unsportlichkeit weise ich einfach zurück. :motz: Von mir aus selbstherrlich, egozentrisch, nervend, dauerschreibend und sturköpfig....
Meiner Meinung nach ist dieses "dem Feld hinterherhumpeln" gut für die mentale Stärke, und wir können uns von Pingu alle noch überraschen lassen.

Da gebe ich dir recht, ich humpel ja bei Laufveranstaltungen auch hinterher, ich kenne das. Und überraschen lasse ich mich immer weider gern. :daumen:

@ Lizzy,
ja aus dem von dir genannten Grund spiele ich beim km Spiel nicht und beim Steppenhahnrennen Lissabon Moskau doch mit. Dort ist Walken und wandern eindeutig erlaubt Sogar Skilanglauf (mit Abschlagsfaktor) gilt da.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

93
pingufreundin hat geschrieben:Und ein dickes Problem scheint zu sein, dass ich zwar schneller kann- aber nicht mit Startnummer :tocktock: Irgendwie setz ich mich wohl zu sehr unter Druck.
Ich bin mal ganz ehrlich und direkt, bitte nimm' es nicht übel: Du kannst vielleicht schon. Du willst nur nicht (vielleicht willst Du auch zu sehr, das ist möglich, aber unwahrscheinlich). An die eigenen Grenzen zu laufen muß man oft erstmal lernen. Die meisten Menschen bleiben bei 90% objektiver Auslastung oder schon früher einfach stehen oder nehmen zumindest Tempo raus.

Ich würde wie alle anderen auch vorschlagen, öfter zu laufen und vor allem längere Strecken. Falls Du dabei zu langsam wirst - dann eben andere Sportarten dazunehmen. Wie wäre es mit Aerobic, Schwimmen, Radeln, Kickboxen, Taebo oder sowas? Das jagt den Puls schön hoch, man muß einfach nur mitmachen, und ganz lustig ist es auch. Man steigert immer erst die Umfänge, dann die Intensität. Niemals umgekehrt.

Fassen wir es kurz und bündig zusammen: Im Sport geht es um die Realität, um meßbare Ergebnisse, und nicht um hätte/wollte/sollte/könnte. Von nichts kommt auch nichts (und von wenig kommt wenig). Deine Umfänge sind momentan - nochmal, ich bin gerade sehr direkt - ein Witz. Mit so wenig Aufwand kann man keine Ergebnisse oder großartigen Verbesserungen erwarten.

(Ich bin im letzten Jahr im Schnitt auch nicht mehr als 15km/Woche gelaufen. Und ja, im Winter war diese TE dann manchmal auch 'ne Tempo-TE; ich habe aber ca. zehn Stunden/Woche anderen Sport getrieben...).

Edit: Das Gewicht ist eine Ausrede. Ich wiege auch 68kg auf 1,66m, und da geht gar nichts mehr runter, seit über einem Jahr. Pingu, kennst Du Deinen Kfa?
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

94
@kecks, ich weiß, was du meinst. Zu Beginn des 10ers war es auch so, erstmal ruhig laufen (naja, der Puls war da schon nicht ruhig)
Später war mir dann fast eal ob ich überhaupt noch ins Ziel komme, mit der Zeit..Also, so schnell wie es geht. Und das war halt langsamer, als ich ohne Startnummer schon laufen konnte.
Nun spielen da sicher auch andere Faktoren rein, Tagesform und so...
Ich bin schon häufiger deutlich an meine Grenzen gegangen- um dann zu merken, die liegen höher als ich dachte. Das ist eine meiner wenigen Stärken beim Laufen :)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

95
Ich weiß nicht, aber bei einem Wettkampf-Zehner wird es spätestens nach km4 richtig unangenehm. Falls nicht, dann ist es zu langsam. Ein Zehner tut weh. Ich kann da jetzt nicht wirklich aus großartiger Erfahrung sprechen, aber ein HM am Limit (inklusive drei Stunden Husten und Magenkrämpfe hintendrauf) habe ich subjektiv als nicht halb so belastend wie einen voll gelaufenen Zehner empfunden. Anaerob arbeiten ist nunmal nicht angenehm.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

96
Martinwalkt hat geschrieben: Die Behauptung Pingu sei den Rennsteig gewandert war nicht von mir.
Nein, die Behauptung war von mir. Und ich habe das weiter oben auch erläutert, auch wenn es hier ständig ohne den Zusammenhang dargestellt wird. Also nochmal.

Ich habe eine drastische Formulierung gewählt, um auf einen wichtigen Umstand hinzuweisen. Es wäre falsch, aus der Tatsache die Distanz auf dem Rennsteig absoviert zu haben, den Schluß zu ziehen, die Ausdauer sei da, es fehle nur am Tempo. Pingu ist ja offensichtlich (siehe Zielzeit) auch größere Abschnitte gewalkt. Und die Ausdauer um eine solche Strecke durchzulaufen ist eine völlig andere, als wenn man geht.

Nicht mehr und nicht weniger.

Gruß,
Hendrik

97
kecks hat geschrieben:Anaerob ... ist ... nicht angenehm.
fast so schön wie "das Leben ist keine Zuckerwatte" :D

wie sieht denn das "weh tun" für dich aus? Ich war halt am keuchen, hatte das Gefühl zu verdursten, Puls zwischen 178 (Start) und 194,
Es tat nicht weh, im Sinne von Schmerzen haben - aber es ging halt nix mehr

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

98
Keuchen und Verdursten, ja, das hatte ich auch. Und nach km4 wie gesagt das Gefühl, gleich zu versterben, das auch bei konstantem Tempo nicht mehr wegging. Ich hab' dann irgendwie auf Autopilot und Tunnel umgeschaltet und mich aus meinem Körper etwas 'ausgeblendet'. Einfach nur Rennen, Schmerz wegdrücken, Mantra sagen ("je schneller Du rennst, umso schneller darfste stehenbleiben"), den Zuschauer verwünschen, der gut gemeint "Nur noch 1 km!" brüllt und dann nur noch überleben. Im Ziel 30'' nie mehr laufen wollen (habe ich auch bei fast jedem Tempotraining :P ), dann langsam wieder Luft bekommen und weiterwandern, Übelkeit wegpacken, Trinken, Trinken, Trinken, Zeit suchen, Trinken, Trinken, Trinken, Wandern, locker Auslaufen, auf den nächsten Lauf freuen, sehr zufrieden sein. So in etwa.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

99
kecks hat geschrieben:Keuchen und Verdursten, ja, das hatte ich auch. Und nach km4 wie gesagt das Gefühl, gleich zu versterben, das auch bei konstantem Tempo nicht mehr wegging. Ich hab' dann irgendwie auf Autopilot und Tunnel umgeschaltet und mich aus meinem Körper etwas 'ausgeblendet'. Einfach nur Rennen, Schmerz wegdrücken, Mantra sagen ("je schneller Du rennst, umso schneller darfste stehenbleiben"), den Zuschauer verwünschen, der gut gemeint "Nur noch 1 km!" brüllt und dann nur noch überleben. Im Ziel 30'' nie mehr laufen wollen (habe ich auch bei fast jedem Tempotraining :P ), dann langsam wieder Luft bekommen und weiterwandern, Übelkeit wegpacken, Trinken, Trinken, Trinken, Zeit suchen, Trinken, Trinken, Trinken, Wandern, locker Auslaufen, auf den nächsten Lauf freuen, sehr zufrieden sein. So in etwa.
noch so ein verrückter! meine wettkämpfe schauen auch so aus. :klatsch:
liebe grüsse von eva

100
Da sage ich nur:

Wer schneller läuft, ist eher fertig (im doppelten Sinne) :zwinker2:

Aber mal im Ernst, ich versuche meine "Rennen" so zu gestalten, daß ich hintenraus am schellsten bin. Besonders bei langen Läufen macht es einfach Spaß, die "Meute" am Start erstmal ziehen zu lassen und dann nach und nach wieder "einzusammeln". Das kann richtig motivierend sein. Im Ziel bin ich dann meist auch am Ende...

MfG Snapperhead83
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“