auf folgendes habe ich bisher noch keine Antwort gefunden:
Zwischen 1000m Intervallen soll 400m getrabt werden, laut einschlägiger Literatur.
Ich stehe aber lieber

Spricht da trainingstheoretisch was dagegen?

Gruß, Dirk

einfach-Marcus hat geschrieben:Auch wenn es sich blöde anhört, aber bei den Zeiten die du in der Sig stehen hast sicher noch nicht...
Uli-Fehr hat geschrieben:Wenn du lieber eingeschnappt sein willst, weil du meinst es hätte dich jemand angegriffen weil er von den nunmal recht bescheidenen Wettkampfresultaten auf ein dafür möglicherweise sinnvolleres Training als das angesprochene geschlossen hat, ist dir das natürlich unbenommen.
Das ist so falsch wie Krafttraining ohne Muskelkater bringt nix. Du musst beim Intervalltraining genausowenig an deine Grenze gehen wie bei einem GA2-Dauerlauf.Snapperhead83 hat geschrieben:Wer beim Intervalltraining nicht an seine Grenzen geht, dem wird es nicht viel bringen.
Das ist ja wohl kein ernstgemeinter Ratschlag, 1.000 m 30 sek. schneller als das WK-Tempo ( 10 k ?! )Infest hat geschrieben:Kommt drauf an, ich mach das immer so:
Bei 1000er die so 30 Sekunden schneller als WK Tempo sind lieber 6 Min stehen, bringt den puls wirklich unter 70 % maxHF als zu traben, bringt mehr
Lauf lieber 4x2 km mit längerer Trabpause, die 4. Einheit bringt es. Beim 10 km Lauf sind die letzten 2-3 km entscheidend, bis km 7-8 können rel. viele noch gut laufen, dann trennt sich ziemlich schnell die Spreu vom Weizen.Snapperhead83 hat geschrieben:
3*2 km Intensitätsintervalle, mit 2*0,8 km Erholungsintervallen und 1,2 km Einlaufen sowie 1,2 km Auslaufen
oder: 5*1,2 km Intensitätsintervalle mit 4*0,4 km Erholungsintervallen und 1,2km Einlaufen sowie 1,2 km Auslaufen,
so daß ich im Trainingsplan 10 km verbuchen kann. Die Intensitätsintervalle laufe ich mit 16-17 km/h, also stets schneller als mein geplantes Wettkampftempo. Das Intervalltraining ist bei meinen wenigen Wochenkilometern (50-60) eine der wichtigsten Einheiten überhaupt.
MfG Snapperhead83
Wieso eigentlich nicht? Okay, vielleicht nicht gleich 30" schneller, als das aktuell mögliche 10k-Wettkampftempo, aber 10-20" wohl doch schon?! Ich rechne alles von einer (realistischen) Zielzeit runter, nicht von der bisherigen PB. Ich will ja schließlich ne neue PB laufen und nicht meine bisherige Leistung stabilisieren...Alfathom hat geschrieben:Das ist ja wohl kein ernstgemeinter Ratschlag, 1.000 m 30 sek. schneller als das WK-Tempo ( 10 k ?! )![]()
Alfa
Klar, geht mit auch so, steigere mich von jedem Wettkampf, stabilisieren istwas für Warmduscher, wenn ich so weiter mache, bin ich in 3 Jahren bei Sub 27.kecks hat geschrieben:Wieso eigentlich nicht? Okay, vielleicht nicht gleich 30" schneller, als das aktuell mögliche 10k-Wettkampftempo, aber 10-20" wohl doch schon?! Ich rechne alles von einer (realistischen) Zielzeit runter, nicht von der bisherigen PB. Ich will ja schließlich ne neue PB laufen und nicht meine bisherige Leistung stabilisieren...
15% können es auch schon sein, wenn du eine gute GA 1 Grundlage aus dem Winter mitgenommen hast.Snapperhead83 hat geschrieben:...Und länger als 10 km sollte ein Intervalltraining meiner Meinung nach nicht sein....
MfG Snapperhead83
4:20 sind eindeutig zu schnell, vor allem, wenn du nach der Einheit erst einmal gehen mußt, ist das eine Zeichen für Übersäuerung, folglich wird das Laktat nicht mehr vollständig abgebaut,die letzten Einheiten fallen dir schwer. Schwer arbeiten für ein Ziel ( SUB 45 ?! ) ist ja in Ordnung, aber das Training muß effektiv, sprich ökonomisch sein, dein Körper ist keine Maschine, wo nach Ölwechsel wieder Vollgas gegeben werden kann.kitty hat geschrieben:ich bin gestern 8 x 1000 min in 4:20 - 4:30 gelaufen. und die pausen sahen folgendermaßen aus: 1 min gehen, 4 min traben. stehen ist sicher verlockend, aber schlecht.
in der ersten minute muss ich gehen, da mein puls sonst niemals auf normalwerte kommt. dann erst trabe ich los.
versuch also vielleicht einmal erst zu gehen, dann zu traben, obwohl reine gehpausen auch in ordnung sind.
ich lauf in den 1000er wiederholungen immer 5 km-wettkampftempo. findest du, dass das zu schnell ist? und ja, ich will auf sub 45 min kommen. das wäre ein schnitt von 4:30 den kilometer. da bin ich ja mit 4:20 im training eh richtig, oder seh ich das jetzt falsch?Alfathom hat geschrieben:4:20 sind eindeutig zu schnell, vor allem, wenn du nach der Einheit erst einmal gehen mußt, ist das eine Zeichen für Übersäuerung, folglich wird das Laktat nicht mehr vollständig abgebaut,die letzten Einheiten fallen dir schwer. Schwer arbeiten für ein Ziel ( SUB 45 ?! ) ist ja in Ordnung, aber das Training muß effektiv, sprich ökonomisch sein, dein Körper ist keine Maschine, wo nach Ölwechsel wieder Vollgas gegeben werden kann.
4:20 = gegenüber 4:42 beim 10 km WK. Faustregel:
1 km im 10 WK-Tempo oder leicht drunter, schneller bei 400 m Intervallen, da ungefähr 5 km Zeit oder leicht drunter, noch schneller bei 200 m.
Gruß
Alfa
Das ist ein bisschen schnell und die Pausen zu lang. Sinnvoller wäre vermutlich 4:30-4:40 mit max 3min Pause und davon ebenfalls 8 oder ein bis zwei mehr. Wenn du so lange Pausen machst, passen da eher so 4:10 dazu, aber nur 3-5 Läufe.kitty hat geschrieben:ich bin gestern 8 x 1000 min in 4:20 - 4:30 gelaufen. und die pausen sahen folgendermaßen aus: 1 min gehen, 4 min traben. stehen ist sicher verlockend, aber schlecht.
Naja, was sind denn meine 5x1000, wenn keine extensiven Intervalle? Intensive Intervalle sind sie sicher nicht (ich komme aus dem Kurzsprint, intensiv ist anders, etwa 2x4x150m I3 etc.Uli-Fehr hat geschrieben: Ebenso bei kecks - du vernachlässigst einen Bereich im Intervalltraning komplett nämlich den nach der extensiven Intervallmethode und da passt das 10er Wettkampftempo bei ca. 10 Läufen mit 2-3min Trabpause wunderbar und die werden eigentlich so gelaufen, dass da schon noch 2 gehen würden, wenn's sein müsste. -
Bucki hat geschrieben:Also, mein Ziel ist sub 35:
Meine Bestzeiten: 400 Meter in 58 Sekunden, 800 Meter in 2:15, 1000 Meter in 3:03 (ist aber schon lange her, im Training mal 2:50), 5000 Meter in 17:02 min und 10 km in 37:14 min
Wie soll ich denn nun die Intervalle laufen?
Muss wohl eher auf die "längeren Intervalle" gehen, oder?
3x2 km...
Aber reicht einmal Intervalltraining denn pro Woche eigntlich aus? EHer 2x oder?
Gruß
Dogi
bei 3 oder 4 mal training in der woche schon, bei 5 oder 6 mal gehen die "cracks" 2 mal auf die laufbahn. allerdings laufen die nicht nur 400er sondern auch einmal in der woche 1000 m wiederholungsläufeBucki hat geschrieben:Die Hauptfrage war lediglich: Reicht einmal Tempo aus?
dann brauchst du ja gar keine Wettkämpfe, weil du die Tempodauerläufe im Training läufst, so ganz locker ohne vorher etwas zu regenerieren. Mein Respekt.Snapperhead83 hat geschrieben:8-10*1km ?? Wenn du dich auf einen HM vorbereitest läufst du doch auch nicht 10 * 2 oder 4 * 5 km Intensitätsintervalle, oder etwa doch?? In meinen 4 wöchenlichen Einheiten habe ich neben dem Intervalltraining noch den Tempodauerlauf (10-15 km). Das reicht für die Schnelligkeit, im Intervalltraining laufe ich schneller als im geplanten Wettkampftempo und im Tempodauerlauf laufe ich das Wettkampftempo.
MfG Snapperhead83
Das nur, weil ich am Wochenende einen Wettkampf habe und morgen noch mal 6 x 1.000 in 3:20 laufe, auch mit 1.000 m Trabpausen, um frisch am Start zu sein. Ansonsten sind es bei 1.500 m ca. 800-1.000 m Trabpause, je nach Tagesform, und dann können es auch schon mal 6-8 Einheiten werden.kitty hat geschrieben:inzwischen sind sich ja viele lauftrainer einig, dass laufpausen gar nicht lange genug sein können!!
zb finde ich es arg, wenn bei sehr harten 400er intervallen dann nur 200 m getrabt wird
ich finde also alfas ansatz, in den pausen gleich lange zu laufen/traben wie in den schnellen teilstücken sehr gut, obwohl 1500 m pause sehr lange erscheinen.
Dann reichen langsamere Intervalle und ein paar mehr davon aus. Ist auch entspannter zu laufen und langfristig ein besserer Trainingseffekt als die kurzen Intervalle.Snapperhead83 hat geschrieben:Viel schneller will ich momentan auch gar nicht werden. Mir reicht es, 10 km in 39 min, 20 km unter 1:20 h, einen HM unter 1:25 h und beim Stundenlauf mehr als 15 km laufen zu können. Für höhergesteckte Ziele müßte ich meine Umfänge (inkl Anzahl der Einheiten) auch deutlich erhöhen. Dazu fehlt mir aber momentan die Zeit (und die Lust). So gesehen mache ich das Intervalltraining vor allem für die Tempohärte und das Halten des Leistungsniveaus....
MfG Snapperhead83
kitty hat geschrieben: versuch also vielleicht einmal erst zu gehen, dann zu traben, obwohl reine gehpausen auch in ordnung sind.