Gut, nach BMI habe ich kein Übergewicht.
Vorhin schreibst du "mehrjährig kein Sport gemacht" nun geht es plötzlich um das läuferische Training
Wenn es aber am Lauftraining liegt und nix mit Talent u.s.w. zu tun hat- warum läuft dann der o.g., der unregelmäßig 2-3mal pro Woche läuft, so problemlos mithalten kann.
Und warum Skaten und Radfahren nun plötzlich nicht die Ausdauer fördern weiß ich auch nicht.
Also, nochmal: Ich finde, ich könnte dünner sein, habe aber nach BMI kein Übergwicht. Ich habe nie geraucht, mich nicht besonders mies ernährt (auch icht besonders gut, "normal" halt), mache seit 10 Jahren mehr oder weniger regelmäßig Sport (verschiedene Sportarten), laufe seit 2 Jahren, mal mehr, mal weniger (aber häufiger als 2 mal pro Monat

) und gesund bin ich auch.
Trotzdem laufe ich 8min/km.
Wenn es so klar nur am Training liegt, warum gibt es dann Leute, die nach jahrelanger sportlicher Enthaltsamkeit 10 km am Stüclk laufen und dafür deutlich unter 1h benötigen?
Warum müssen andere anfangs abwechseldn laufen und gehen?
Warum war mein Freund, der nach mir ersthafter mit der Lauferei anfing (und deutlich älter ist als ich!), der vorher aber keinen anderen Ausdauersportarten betrieb, sofort deutlich besser als ich? (deutlich schneller und deutlich längere Strecken)
(er lief schon vorher mal ab und zu, mal monatelang gar nicht, dann rannte er wie in Irrer 18km...)