Banner

Wettkampf bei warmem Wetter

51
dusano hat geschrieben: Allerdings dachte ich ab km5 dass mir bald der Kopf platzt unter meinem Capy, war echt brutal!!! Nach dem Lauf gings mir erstaunlich gut im Gegensatz zu anderen Hitzeläufen :nick:
mit kappe wird es mir sogar im winter zu heiß unterm pony. im sommer könnte ich nie mit mütze laufen, egal wie coolmax oder hightech die ist.
viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

52
Ingo77 hat geschrieben:Wir hatten dazu schon mal einen Thread, ich fasse einfach nochmal meine Eindrücke und Tipps zusammen:
...
Das ist prinzipiell richtig, gilt aber nicht für alle gleich. Desto schlechter der Trainingszustand, desto wärmeempfindlicher ist der Mensch. Schaut euch ruhig mal die schnellsten Läufer an, die bleiben bei weitem nicht so weit von ihren Bestleistungen weg wie die Leute im hinteren Feld.
Es wird in der Tat, wie einige schon schrieben, mehr auf Platzierung als auf Zeit gelaufen.
Ingo
Du mußt die relative Zeitdifferenzen sehen. 5 % von einem 27 min Läufer sind 1:21 min, von einem 60 min. Läufer 3:00 min
Allerdings, da gebe ich dir recht, läßt ein schlechter Trainingszustand einen Einbruch eher zu, und wir Amateure haben da wohl auch weniger Biss.

Alfa

53
Lupert hat geschrieben:mit kappe wird es mir sogar im winter zu heiß unterm pony. im sommer könnte ich nie mit mütze laufen, egal wie coolmax oder hightech die ist.
viele grüße
lupert :hallo:

ja ich hasse es eigentlich auch mit Mütze zu laufen, aber bei solcher Sonnenstrahlung greife sogar ich darauf zurück. Denn schlimmer als Hitze ist Kopfweh und das käme ohne Kappe uffm Kopp eher als ohne (zumindest bei mir)
Ein Klick für jeden Favoriten:

www.marathon-andi.de

NEU!!! Meine Lauf-Bilderwebseite:

http://www.marathon-andi-bilder.de

NEU!!! Der Marathontester

http://marathon-andi.de/tinc?key=Kq3yUu ... rathontest

54
Bruce hat geschrieben:So Leute,

bei mir war die heutige Hitzeschlacht ein absolutes Debakel. Habe mein Waterloo erlebt. Nach sechs km platt wie 'ne weichgekochte Makkaroni und nach 10km mit einer absolut unterirdischen, indiskutablen Zeit in's Ziel gekrochen.

Hast Du denn was getrunken? Hast Du auch davor getrunken?

Öl zum Erfrischen?

55
Der Hiddestorfer hat geschrieben:Guten Morgen

Mir fällt gerade ein, bei kürzeren Wettkämpfen und beim RR-Fahren nehme ich manchmal so ein erfrischendes Chinaöl,Ti-Öl oder was es da alles geben mag, ein paar Tropfen auf die Fingerspitzen und sich damit die Ohren von innen und außen einreiben, eventuell auch die Schläfen einmassieren, gibt so ein lang anhaltenes Frischegefühl, zumindest bei mir :zwinker4:
Also, so ein Chi-Öl kenne ich gegen Schmerzen im Rücken oder bei Achillessehnenbeschwerden. Da hilft es sehr gut. Aber zur Erfrischung ein Öl????

56
stardust hat geschrieben:Mal so aus Interesse eine Frage an die Teilnehmer: Wenn ihr nur die 10km gelaufen seid, habt ihr dann zwischendrin noch was getrunken? Oder lauft ihr die kurze Distanz dann eher "so"? Weil bisher hatte ich es noch nie für nötig erachtet, bei 10 was zu trinken, wobei ich auch noch nie so eine Hitze hatte...
Nein, bin ja eh schon durch die Hitze langsamer, da halte ich mich mit der Wasserverpflegung nicht noch zusätzlich auf.

Alfa

57
ultraman hat geschrieben:Also, so ein Chi-Öl kenne ich gegen Schmerzen im Rücken oder bei Achillessehnenbeschwerden. Da hilft es sehr gut. Aber zur Erfrischung ein Öl????

Probieren geht über studieren :zwinker4:
"Wer eher klein ist, braucht sich nicht so weit zum Schnürsenkel bücken"
aus Sander L. "Große Worte" 1896, Kapitel 3, Seite 531
Bild

58
dusano hat geschrieben:ja ich hasse es eigentlich auch mit Mütze zu laufen, aber bei solcher Sonnenstrahlung greife sogar ich darauf zurück. Denn schlimmer als Hitze ist Kopfweh und das käme ohne Kappe uffm Kopp eher als ohne (zumindest bei mir)
das könnte an deinen schwarzen haarlen liegen :confused: , dass sich da noch ganz anders hitze aufbaut.
ich habe kurze blonde haare und hatte noch nie problme mit sonne auf'm kopf.
viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

59
Hi!
Ich hab laaange, fast schwarze Haare, und davon so viele dass ich sie auch nicht gut hochstecken kann wenn ich mich noch bewegen will. Da drüber ein Käppi ist unglaublich heiss...

Werde nächsten Sonntag meinen ersten 10er laufen und schwitze jetzt schon. Der Start ist aber schon recht früh - hoffentlich gibt es am Vorabend ein (kleines) Gewitter in München.
Bitte um Nachhilfe, wie ich Hitze (und Nervosität) am besten überstehe.

LG Marion,
die jetzt trotz Bär in den Wald laufen geht

60
MarionR hat geschrieben:Werde nächsten Sonntag meinen ersten 10er laufen und schwitze jetzt schon. Der Start ist aber schon recht früh - hoffentlich gibt es am Vorabend ein (kleines) Gewitter in München.
Bitte um Nachhilfe, wie ich Hitze (und Nervosität) am besten überstehe.
Für nächstes Wochenende ist in München so um die 50% Niederschlagswarscheinlichkeit angesagt. Sei froh, wenn Du nicht mit Sandalen laufen mußt, damit das Wasser durchläuft. :wink:

Ich hab mir den Halbmarathon um 9:30 Uhr vorgenommen. Letztes Jahr war der bei 30 Grad sehr schön. Da weite Streckenteile durch den Englischen Garten führen ist auch immer wieder mal für Schatten gesorgt. Fit genug für eine Bestzeit wäre ich letztes Jahr gewesen, aber mit den Menschenmassen ( 16.000) war nix drin. Da war das Wetter das kleiner Problem. Die ersten Kilometer gingen im 8-10 Minuten Schritt. Flotter Gänsemarsch würde ich das bezeichnen und das auf die letzten Kilometer, wenn man wieder frei laufen kann, rein zu holen ist echt schwer.

Nervosität? Warum? Da sind so viele Freizeitläufer am Start, Schnelle und Langsame, da mußt Du Dir keine Sorgen machen. Gerade die Sportscheck-Läufe sind doch Fun-Läufe, bei denen man so laufen kann, wie man möchte. Die Zuschauer und die Stimmung werden Dich tragen, glaub mir. (Im übertragenen Sinne natürlich) ;-)

61
Hab grad nochmal auf Wetter.com geschaut. Regenwahrscheinlichkeit ist auf 30% gesunken Temperatur um die 25 Grad. Bewölkt. Das ist doch o.k.. Schaun wir mal wie das Wetter tatsächlich wird... :wink:

62
ultraman hat geschrieben:Hast Du denn was getrunken? Hast Du auch davor getrunken?
Zu schlechte Hydrierung führt auch bei mir zu einem deutlichen Leistungsabfall. Daran lag's aber wohl nicht. Ich trinke regelmäßig bei diesen Temperaturen gut 5l pro Tag. Vor dem WK waren es sicher gut drei. Während des WK gab's dann jede der fünf Runden einen Becher Wasser: kleinen Schluck trinken, den Rest über den Kopf. Das klappt bei mir - warum auch immer - technisch gut. Verliere im Gegensatz zu den Mitläufern kaum Zeit.

63
hatte Heute Sonntag 18. Juni an einem 10 km Wettlauf teilgenommen und die Hitze hatte mir schon sehr zu schaffen gemacht.....
Nach Verletzungsbedingter Pause und 60% Trainingsreduzierung war mir klar, dass ich es nicht unter 40min. schaffe, dachte so um die 42min könnten drinn sein.
Raus kamen etwas über 43min. wobei ich ca. 1min dem Wetter zu schreibe.

Ich glaube bei so einem Wetter ist es nicht angebracht auf Bestzeit zu laufen, es sei denn es stimmt alles und man fühlt sich top fit.

Im Herbst versuche ich mal wieder die 40min Grenze zu knacken.

Jetzt erst einmal ein paar Tage Ruhe für die angeschlagenen Knie's und nächstes Wochenende kommt ein 5 km Lauf mit dem Ziel unter 20min.

Habe bestimmt die erste 1/2 Stunde nach dem Lauf fast 2 Liter getrunken....

Wasser außen und innen

64
Bruce hat geschrieben:.... Während des WK gab's dann jede der fünf Runden einen Becher Wasser: kleinen Schluck trinken, den Rest über den Kopf. Das klappt bei mir - warum auch immer - technisch gut. Verliere im Gegensatz zu den Mitläufern kaum Zeit.
Übung macht den Meister. Mit Übung kann man auch bei hohen Geschwindigkeiten trinken.
Die Methode Rest des Bechers über den Kopf, finde ich sehr gut. Mach ich auch, aber nur mit dem Wasserbecher und nicht das Iso. Klebt sonst so. :nick:

65
Hatte am Wochenende auch wieder einen 10er und wieder war es warm (27°). Dieses mal hat es aber besser geklappt. Vor dem Start schon ein Becher Wasser über die Birne aund an der Verplegungstelle gleich noch mal 2. Damit komme ich besser klar als mit Trinken. Und bei der kurzen Entfernung geht das auch mal so.
Meine Läufe und mehr :

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“