Tirolermädel hat geschrieben:Meine Zeiten vom letzten Jahr:
39:15 - 2:28 - 1:11:31 - 1:23 - 0:59:00 = 2:53:39
Mein Hoffnungen für dieses Jahr:
swim sub 35 - bike sub 1.10 - run sub 52
So, jetzt hab ich mich ziemlich weit rausgelehnt, am Montag werde ich berichten...
Es ist zwar schon Donnerstag, aber ich berichte dennoch von meinen DNF
Der offizielle Rennbericht auf
http://www.stp-triathlon.at/tri5de/index.html
Das Wetter war wunderschön, mit 33°C sehr heiß, ziemlich windig und dank 24°C Wassertemperatur gab es ein Neo-Verbot. Start war für 13 Uhr angesetzt, um 12:50 Uhr mussten wir alle aus dem Wasser (Landstart). Leider verspätete sich der Hubschrauber für die Journalisten (die den Start filmen wollten), sodass wir 20 Minuten in der prallen Sonne auf den Start warten musste
Das Schwimmen war ok, ich hab mich ganz hinten angestellt und musste mich erst mal an ein paar Brustschwimmern vorbei drücken, dann war die "Schlägerei" auch schon vorbei. Leider bin ich in der ersten Runde zwei Leute nachgeschwommen, ohne selber zu schauen,wohin wir eigentlich schwimmen, was dazu führte, dass wir eine Boje übersehen haben und vom Begleitboot angewiesen wurden noch mal ca. 70 m zurück zu schwimmen, da wir sonst disqualifiziert würden

. Ich hatte trotzdem ein gutes Gefühl, keine Atemnot, keine Übersäuerung, hey es machte sogar richtig Spass

Mein Lächeln erstarb allerdings als ich in der WZ auf die Uhr blickte 39:11

, daran ändert sich auch nichts, dass sich im Nachhinein herausstellt, dass auch die Spitzenleute um/über 2 Minuten länger unterwegs waren als letztes Jahr.
Am Rad hab ich dann gar nicht mehr auf den Tacho geschaut, mir war heiß und das warme (in der WZ aufgeheizte) Getränk in meiner Radflasche war kaum zu trinken. Wegen der Hitze wollte ich mich nur flüssig, aber eben mit KHs (das Getränk auch zig fach im (Grundlagen)Training erprobt) ernähren, was sich als fatal herausstellen sollte. Der Wind war zT sehr heftig und die vorbei fahrenden Windschatten-Packeln

erhöhten meine Motivation auch nicht gerade. Mein Radsplit schließlich 1:11:52 (laut Polar 40,3 km = 33,7 Schnitt), 21 Sekunden langsamer als im letzten Jahr, aber auch deutlich schwieriger Bedingungen.
Das Anlaufen war mühsam und die erste Verpflegungsstelle mit kaltem Wasser der Himmel auf Erden. Nach 5 Minuten plötzlich ein massives Ziehen im Unterleib und ein Sprung ins Gebüsch rettete mich wohl vor der größten Peinlichkeit meines Lebens. Ohne in grausliche Details zu gehen: Durchfall auf der Wiese ohne Toillettenpapier ist nicht lustig

, der WK war somit gelaufen.....
Normalerweise trinke ich auf der KD nur Wasser und esse am Ende der Radstrecke ein Gel, damit war ich immer gut bedient. Wegen der Hitze habe ich mich aber von den "Profis" überreden lassen, KHs zu trinken, damit ich nicht "eingehe", das Ergebnis war im wahrsten Sinne des Wortes besch***en. Trotzdem bin ich froh, dass es mir bei einem unbedeutenden WK passiert ist, beim IMA wäre das eine Katastrophe!!! Ich hab jetzt meine Ernährung für Klagenfurt noch einmal überarbeitet und werde diese am Samstag bei der letzten langen Einheit noch einmal testen und zur Sicherheit gehe ich mit Taschentüchern an den Laufstart!
LG
Manuela
Seit 14.5.2007 mit einer kleinen Prinzessin an meiner Seite:daumen:
Mein Verein:
http://www.triteamchaos.at