Banner

Erfolg - was zum Schmunzeln und wie Ihr damit umgeht?!

Erfolg - was zum Schmunzeln und wie Ihr damit umgeht?!

1
Hallo,

erst mal eine Erfolgsmeldung, bin heute das erste Mal 5 km gelaufen, allerdings in 50 Minuten. Aber irgendwann wird es sicherlich schneller werden :daumen: :daumen:

Bei diesem Lauf ist mir allerdings einiges passiert. Ich laufe immer mit Musik und am Radlweg einer Straße, :

Nach einiger Zeit hupt es ganz lauf hinter mir, ich erschrocken - mache einen Satz auf die Seite - erste Störung. :confused:

Nach weiteren 500 m zischen zwei Radlfahrer nebeneinander links und rechts an mir vorbei - ich erschrocken - machen einen Satz auf die Seite fast in den rechten von beiden hinein - zweite Störung. confused:

Nach weiteren 2 km - ich merken ein starkes Zwicken an meiner Wade - mache einen Satz auf die Seite - Dackel im Weg - gottseidank mir und dem Dackel nichts passiert - dritte Störung. confused:

Jedes Mal bin ich richtig zusammengezuckt.

Wie geht ihr denn damit um - oder passiert dass nur mir. Sollte ich die Musik weglassen, dass ich mehr von meiner Umgebung höre?!?!


Lauflisi (Die jetzt schon 5 km laufen kann!!!!!!!)

2
Hallo Lauflisi

Erstmal Glückwunsch zu Deinem Erfolg. Wenn Du dranbleibst, wirst Du noch viele solche Erfolge feiern können. :daumen:


Wenn ich Dich richtig verstehe, läufst Du mit Musik auf den Ohren auf dem Radweg? Dann darfst Du Dich nicht beschweren. Du hast auf dem Radweg eh nichts verloren, da solltest Du wenigstens die Musik weglassen und besonders aufmerksam und vorsichtig sein, um keine Radfahrer zu gefährden.

Gruß,
Hendrik, immer ohne unterwegs

3
Ganz weglassen brauchst Du die Musik nicht, mach sie gerade so laut, dass Du Fahrradklingeln oder Rufe mitbekommst. So halt ich es auch.
bildblog.de

4
Moin Lauflisi,
gehöre auch noch nicht lang zur Läufergemeinde- hab aber schon ´rausgefunden, wie ich am liebsten laufe: ohne Musik. Ob das für Dich auch gilt, wirst Du selbst feststellen... mich hat sie regelrecht taub und blind für die Umwelt gemacht. :wow:
Drohende Gefahren zu hören, kann sehr hilfreich sein- und Wind, Regen, Vogelgezwitscher oder einfach Stille- die Musik der Natur- können sehr entspannend sein :nick:
Viel Spaß noch :-) und viele Grüße von der Schnecke, die gerade die 8km- Marke geknackt hat :peinlich:
Et hätt noch immer joot jejange! (Artikel 3, Rheinisches Grundgesetz)

5
der_bamz hat geschrieben:Ganz weglassen brauchst Du die Musik nicht, mach sie gerade so laut, dass Du Fahrradklingeln oder Rufe mitbekommst. So halt ich es auch.
Naja, wenn einer Rennradler mit einem 35er Schnitt den Radweg langkommt, bleibt zwischen rufen (Klingel hat der eh nicht) und möglichem Unfall nicht mehr viel Zeit.

Gruß,
Hendrik

6
erstmal glückwunsch zu den 5 kilometern, lisi - ist ein erster meilenstein :daumen:

und ich würd auch sagen, laß die musik für den anfang auf jedenfall weg - nochdazu unter diesen bedingungen.

wenn du dir später mal eine "sichere" strecke gesucht hast und die akkustik der natur nicht ertragen kannst, ist immer noch zeit auf solche hilfsmittel zurückzugreifen.

grüße
andre

7
Röntgenläufer hat geschrieben:Naja, wenn einer Rennradler mit einem 35er Schnitt den Radweg langkommt, bleibt zwischen rufen (Klingel hat der eh nicht) und möglichem Unfall nicht mehr viel Zeit.

Gruß,
Hendrik

Na ja, mit dem Schnitt fahre ich dann aber auf der Strasse und nicht auf dem Radweg. :nick:

8
Highopie hat geschrieben:Na ja, mit dem Schnitt fahre ich dann aber auf der Strasse und nicht auf dem Radweg. :nick:
Ich auch. Da bin ich sicherer. Aber ich bin erst gestern auf einem straßenbegleitendem Radstreifen gefahren, da ging das sehr gut. Und da hätte mich ein Läufer, der wegen Stöpseln weder klingeln noch rufen hört wohl ziemlich genervt.

Gruß,
Hendrik

P.S.: Lauflisi. Du mußt ja auch damit rechnen, daß ein Radler mal pennt, dann kann Dich nur Deine eigene Aufmerksamkeit retten.

9
Ich bin am Anfang immer mit Musik gelaufen und auch heute höre ich noch gerne ab und an Musik oder ein Hörspiel oder Radio beim Laufen. Probleme hatte ich trotzdem nicht die anderen zu hören, halt nicht ganz so laut machen auch wenn es das eigene Schnaufen dann nicht mehr so gut übertönt :D
Ansonsten Glückwunsch zur 5km Strecke und an die Radfahrer meine verwunderten Grüße zur Klingel am Rennrad :teufel:

LG
Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

10
Hallo Andrea,
schau mal hier:
Röntgenläufer hat geschrieben:Naja, wenn ein Rennradler mit einem 35er Schnitt den Radweg langkommt, bleibt zwischen rufen (Klingel hat der eh nicht)

Gruß,
Hendrik

11
Hab ich überlesen :peinlich: und mich schon gewundert :klatsch:

Nichts für ungut.

Andrea
Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche bei 1,2 g Gewicht. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen. Die Hummel weiß das aber nicht und fliegt trotzdem

12
Lauflisi hat geschrieben:Hallo,

erst mal eine Erfolgsmeldung, bin heute das erste Mal 5 km gelaufen, allerdings in 50 Minuten. Aber irgendwann wird es sicherlich schneller werden :daumen: :daumen:

Jedes Mal bin ich richtig zusammengezuckt.

Wie geht ihr denn damit um - oder passiert dass nur mir. Sollte ich die Musik weglassen, dass ich mehr von meiner Umgebung höre?!?!
Na, denn Gratuliere :daumen:

Wenn man am Anfang durchläuft, kommen sehr sehr langsame Zeiten zu Stande, aber du wirst sehen, es läuft immer besser mit der Zeit :nick:

Meine Meinung zu solchen Geräten wäre, das Anfänger erstmal versuchen sollten, ohne klar zu kommen.

Weil sonst im Prinzip man auch stur auf dem Laufband seine Km abspulen kann, dort kann man Fernsehen gucken und es gibt auch keine Radfahrer von hinten...

Ich kann verstehen, wenn man für lange Läufe etwas Ablenkung braucht, aber davon bist du ja noch etwas entfernt und ich hätte keine Lust, beim Training ständig zusammen zu zucken.

Aber im Endeffekt musst du es ausprobieren, ob du auch "ohne" laufen kannst und willst - ich finde es ganz angenehm, mal abschalten zu können :)
Blog: Ein ehem. Ultramarathoni beginnt wieder von Vorne
Einen Schritt nach dem anderen gehen. Mal schnell, mal langsam - aber es geht vorwärts.

Nur noch ohne...

13
Also ich bin nur noch ohne Musik unterwges. Anfangs hatte ich auch immer Musik auf aber mittlerweile habe ich darauf keine Lust mehr. Die Ruhe hat schon was. Das ist Gewohnheit. Genauso gewöhnt man sich an das alleine Laufen. Mittlerweile für mich echt schön. Ich finde man wird im Alltag schon oft genug zugedröhnt mit Musik aus dem Radio, dem Lärm vom Verkehr usw. Probier mal die Ruhe aus!

Und 5 km am Stück sind schon richtig gut! :daumen:

14
Da ich schon seit über 20 Jahren laufe, habe ich mich daran gewöhnt, ohne Musik zu laufen. Mir war einfach der Ghettoblaster zu schwer. Was anderes gab es damals ja noch nicht :D .

Nee, im Ernst. Ich möchte beim Laufen nicht vollgedudelt werden.

Gruß Rono

15
Hallo an alle,

ich werd jetzt wohl doch zum Ohne-Musik-Läufer, da ich auf Dauer ja überleben möchte. Werde mir aber ich noch eine Alternative Strecke für den Abend suchen, da ich in der Früh (7:00) auf dieser Strecke keine verirrten Autofahrer, Rennradler und Hundesitzer unterwegs sind.

Ich hatte das Problem beim walken nie, da wir da zu zweit unterwegs waren und kleinen Schwätzchen zwischendurch uns die Zeit vertreiben konnten.

Was macht ihr mit den freundlichen Hunden die mit lechzender Zunge auf euch zugerannt kommen und dann knurrend stehen bleiben, mit nachfolgendem Besitzer der freundlich meint: "da müsste man keine Angst haben, der tut doch nichts!" Ich hab da einen Heidenrespekt, und leider keine laufende, hundeerfahrende Begleitung mehr.

Lisi

P.S. Mit Musik konnte ich mich gut motivieren, weiterzulaufen auch wenns ein bisschen schwerer wurde, aber meine 5 km laufe ich zwar langsam aber inzwischen ohne probleme und kann auch direkt im Anschluß ohne Sauerstoffmaschine Semmeln für meine Daheimgebliebenen einkaufen.

16
Lauflisi hat geschrieben:Was macht ihr mit den freundlichen Hunden die mit lechzender Zunge auf euch zugerannt kommen und dann knurrend stehen bleiben, mit nachfolgendem Besitzer der freundlich meint: "da müsste man keine Angst haben, der tut doch nichts!" Ich hab da einen Heidenrespekt, und leider keine laufende, hundeerfahrende Begleitung mehr.
Sie hat Jehova gesagt! :teufel:
Das Thema Hunde wird hier immer wieder heiß diskutiert ...
Über die Forumssuche findest Du einige Hunde-Threads, z.B. diesen oder diesen, nicht zu vergessen diesen, etc.
bildblog.de

17
Wie heißt es so schön: "Der natürliche Feind des Läufers ist der Hund."

18
Wenn ich nicht auf wirklich einsamen Wald-und-Feldwegen laufe, tue ich mir niemalsnich was auf die Ohren. Das ist mir viel zu gefährlich!
Ich laufe meistens in einem Park, wo auch Radler vorkommen (dürfense eigentlich nicht, tunse aber) und der von kleineren Straßen durchkreuzt wird.
Mehr als von den Augen lasse ich mich von meinen Ohren warnen:
da knirscht der Kies, wenn ein Radler von hinten kommt, also bleibe ich hübsch in meiner Spur, damit er seine fahren kann. Nähere ich mich einer Straße, sagt mir das Motorengeräusch, ob mit einem Auto zu rechnen ist. Oder ich höre einen Läufer heranstapfen.
Hab bemerkt, dass ich mich sehr unsicher fühle, wenn ich keine "Hörkontrolle" habe (dabei bin ich nicht blind oder sehbehindert). Auf einem Radweg würde ich nicht mit Musik laufen, der Sicherheit wegen.

P.S. Mit HUnden hatte ich komischerweise noch kein Problem, ich ignoriere sie und sie mich.

19
Ich bin beim Tempotraining vor einer scharfen Kurve schon mal fast in eine 6er Reihe Walker geknallt. Gut das ich keine Kopfhörer auf hatte!
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

20
ja das ist doch super mit deinen 5km. zieh das weiterhin durch und schau nicht auf die zeit. das ist nebensache und wird sich ganz von alleine verbessern! :wink:
schau in erster linie auf dein wohlbefinden, dazu zählt nicht nur deine körperliche verfassung, sondern auch dein umfeld beim laufen. :daumen:
such dir eine laufstrecke aus, die dich anspricht, wo du dich wohlfühlst und du natur pur hast. :P dann fällt es dir auch nicht so schwer evtl. auf musik zu verzichten. :nick:
ja und mit den hunden - leidiges thema. :teufel: ich bekomme auch immer respeckt, wenn hunde frei laufend meinen weg kreuzen :motz:
aber bisher ist alles gut gegangen - nur keine angst zeigen. und so'n dackel kickst du schnell mal weg :zwinker4:

viel spass noch und einen großen schutzengel :D

21
Hast Du die Smileys gefunden? ;-)

Gruß,
Hendrik

Der Flitzer hat geschrieben:ja das ist doch super mit deinen 5km. zieh das weiterhin durch und schau nicht auf die zeit. das ist nebensache und wird sich ganz von alleine verbessern! :wink:
schau in erster linie auf dein wohlbefinden, dazu zählt nicht nur deine körperliche verfassung, sondern auch dein umfeld beim laufen. :daumen:
such dir eine laufstrecke aus, die dich anspricht, wo du dich wohlfühlst und du natur pur hast. :P dann fällt es dir auch nicht so schwer evtl. auf musik zu verzichten. :nick:
ja und mit den hunden - leidiges thema. :teufel: ich bekomme auch immer respeckt, wenn hunde frei laufend meinen weg kreuzen :motz:
aber bisher ist alles gut gegangen - nur keine angst zeigen. und so'n dackel kickst du schnell mal weg :zwinker4:

viel spass noch und einen großen schutzengel :D

22
[quote="Röntgenläufer"]Hast Du die Smileys gefunden? ]
hallo hendrik :hallo:
sieht doch hübsch aus, oder :D
heitert auch ungemein auf :daumen:

cheers :prost:

23
Der Flitzer hat geschrieben:
cheers :prost:


Prost.

:party2: :party: :bounce: :party3:

24
Ich kann ohne Musik nicht laufen. Wenn ich keine Musik habe wird mir langweilig, ich fang an auf meine eigene Atmung zu hören und die Lauferei kommt mir anstrengender vor. Alles in allem höre ich dann ehr mal eine Runde früher auf (Betterie-leer-Erfahrung). Ich hab nichts gegen Vogelgezwitscher und sonstige Natur-Geräusche, aber als 1-2 Stunden-Unterhaltung ist mir das zu wenig (Was ich allerdings sehr empfehlen kann ist, mal von der sonst favorisierten Musikrichtung abzuweichen).
Ich erschrecke auch jedesmal, wenn ein Radfahrer oder (selten mal) ein Auto an mir vorbeibraust, aber meine Wege sind breit genug dafür.
Eine negative Erfahrung war allerdings, als ich zwei Traktoren (die wirklich die gesamte Breite brauchten) bergauf überholen lies, kurz darauf bergab musste ich gebremst diesen stinkenden Teilen hinterherlaufen. Traktoren müssen in Zukunft bei mir warten :zwinker5:

Schöne Grüße
Kenny

25
rono hat geschrieben:Da ich schon seit über 20 Jahren laufe, habe ich mich daran gewöhnt, ohne Musik zu laufen. Mir war einfach der Ghettoblaster zu schwer. Was anderes gab es damals ja noch nicht :D .
:D :D :D
Stell es mir gerade bildlich vor.
Es ist 1986, man hört gerade "Falco-Jeanny", "Level42-Lessons in love" oder "Europe-The final Countdown", die WM in Spanien ist im vollen Gange, in viel zu kurzen Laufhosen, einem Polo-Shirt mit hochgestelltem Kragen, einer Top gegelten Frisur und einem überdimensionalem Ghettoblaster auf den Schultern rennen die Leute durch die Gegend.
Die "Joggerwelle" aus den U S A erfasst Deutschland, steht in der Bild, (kurz darauf kommen die ersten Aerobicshows im jungen RTL..).....waren das Zeiten!
Hatte man damals eigentlich beim Laufen einen Rucksack dabei, in dem ein 12er Pack Ersatzbatterien und 5 verschiedene BASF-90er Cassetten mit den Lieblingssongs waren?
:D :D :D

Habe die Zeiten ja auch erlebt, aber zur der Zeit im Jugendfussball als Mittelfeldspieler....
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

26
Mattes hat geschrieben: :D :D :D
Stell es mir gerade bildlich vor.
Es ist 1986, man hört gerade "Falco-Jeanny", "Level42-Lessons in love" oder "Europe-The final Countdown", die WM in Spanien ist im vollen Gange, in viel zu kurzen Laufhosen, einem Polo-Shirt mit hochgestelltem Kragen, einer Top gegelten Frisur und einem überdimensionalem Ghettoblaster auf den Schultern rennen die Leute durch die Gegend.
Die "Joggerwelle" aus den U S A erfasst Deutschland, steht in der Bild, (kurz darauf kommen die ersten Aerobicshows im jungen RTL..).....waren das Zeiten!
und wahrscheinlich war der laufstil dem breakdance angepasst - joggen a la robbowalking :)

27
Der Flitzer hat geschrieben:und wahrscheinlich war der laufstil dem breakdance angepasst - joggen a la robbowalking :)
Genau....und nach dem Laufen gaaaaanz cool in den VW Scirocco einsteigen und alle Ford Capri-Fahrer müde belächeln.....
Nicht vergessen! Kragen vom Polo-Shirt muss hoch! :D :D :D
(ich habe damals nur ne Jeans-Weste gehabt, mit ganz vielen Buttons drauf, selbergemacht mit Bildern aus der BRAVO :peinlich:
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

28
Mattes hat geschrieben: Es ist 1986, (...) die WM in Spanien ist im vollen Gange
:nono:

Das überarbeiten wir aber nochmal. ;-)

29
[quote="Röntgenläufer"] :nono:

Das überarbeiten wir aber nochmal. ]

Shit....STIMMT
:hihi:
MEXIKO......Diegos grosser Auftritt...Tschuldigung!
:beten: ich bin unwürdig
It´s a long way to the top...If you wanna rock`n`roll

30
Mattes hat geschrieben:Genau....und nach dem Laufen gaaaaanz cool in den VW Scirocco einsteigen und alle Ford Capri-Fahrer müde belächeln.....
Nicht vergessen! Kragen vom Polo-Shirt muss hoch! :D :D :D
(ich habe damals nur ne Jeans-Weste gehabt, mit ganz vielen Buttons drauf, selbergemacht mit Bildern aus der BRAVO :peinlich:
ich hab meiner mutter damals die robbin hood stiefel aus dem schrank geklaut.
:hihi: :peinlich: :hihi:
war schon ne komische zeit.
aber man konnte damals die szene besser unterscheiden. heute hören punks techno und umgekehrt. alles total unübersichtlich.

31
Mattes hat geschrieben: MEXIKO......Diegos grosser Auftritt...Tschuldigung!
Ich sage nur "Hand Gottes",

da können die Engländer sicher heute noch nicht drüber lachen. :hihi:

Gruß,
Hendrik

Laufen und Musik

32
Hallo Lauflisi,

erstmal alles Gute zum Laufen, und bleib am Ball, der Spass wird immer grösser... :daumen:

Zum Radweg: Manchmal bin ich auch Radfahrer, und dann ärgere ich mich doch über Läufer, Fussgänger, Hunde etc. etc. die dort völlig verdutzt ob des ankommenden Fahrradfahrers verweilen ... Es heisst ja Radweg und nicht Strandpromenade. :klatsch:

Also: besser eine schöne und sichere Strecke aussuchen. Die gibt es (fast) überall.

Ohne Musik kannst Du nicht laufen? Für das Studio auf dem Laufband stimme ich Dir da zu, aber über Wald + Feld? Geniesse die Natur: Rehe und Hasen sieht man zwar nicht jedesmal, aber das ist doch so schön draussen.

Wenn Du mal später länger laufen kannst, setzt vielleicht auch so eine Art Zen-Gefühl ein (ist bei mir jedenfalls so, wenn ich lange und langsam laufe).
Und das geht nicht mit Musik-Beschallung.

Viele Grüsse, TomTom

PS: Und eben ist wohl ein Tor gefallen, die jubeln alle ...

33
der_bamz hat geschrieben:Ganz weglassen brauchst Du die Musik nicht, mach sie gerade so laut, dass Du Fahrradklingeln oder Rufe mitbekommst. So halt ich es auch.
Und was machst du mit Radfahrern die weder rufen noch klingeln, sondern einfach nur vorbei sausen?

Lauflisis Problem (Erschrecken und Sicherheit) ist nur lösbar, wenn sie ganz auf Musik aus dem Memory verzichtet.

Übrigens gibt's auch dann noch reichlich Melodien, denen sie lauschen kann. In den meisten Teilen dieser Welt sind noch ausreichend Singvögel mit den schönsten Soli vertreten. Und den orchestralen Hintergrund bilden Bäume im Wind, glucksende Bäche und diverse andere Instrumente der Natur. Mich macht das mehr an, als Musik vom Memory. Aber vielleicht bin ich ja zu romantisch veranlagt in dieser Hinsicht :confused:

Ps: Einstweilen bitte ich jede zu euphorische Äußerung meinerseits zu entschuldigen. Das ändert sich bestimmt wieder, wenn unsere Fußballer aus dem Turnier fliegen oder der WM-Titel ( :daumen: )ein paar Tage alt ist :D :D
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

34
U_d_o hat geschrieben:Übrigens gibt's auch dann noch reichlich Melodien, denen sie lauschen kann. In den meisten Teilen dieser Welt sind noch ausreichend Singvögel mit den schönsten Soli vertreten. Und den orchestralen Hintergrund bilden Bäume im Wind, glucksende Bäche und diverse andere Instrumente der Natur. Mich macht das mehr an, als Musik vom Memory. Aber vielleicht bin ich ja zu romantisch veranlagt in dieser Hinsicht :confused:
Du hast den Wahnsinnsbeat vom Schlagzeug (genauer: vom Geläuf) vergessen:
Tsch-tsch-tsch-tsch-tsch-tsch im 160er-Takt wenn man über geschotterte Rad- und Wanderwege läuft...

Einlullend und hypnotisch und einfach nur zum "drin-verlieren"!
Merke:
Bild


Euer Pöt

Ein Leben ohne Laufen ist möglich! Aber nicht sinnvoll. Frei nach Vicco v. Bülow

Meilen heilen
Bild

35
Hi,
Glückwunsch zu Deinen ersten Kilometern! Denke, so wie Du sind einige von uns auch angefangen!
Ich persönlich laufen nie mit Musik, da ich so nicht entspannen kann. Versuche doch einfach mal bewußt, die Natur zu erleben. Das hört sich jetzt ziemlich schwulstig an, ist es aber nicht. Im letzten Jahr habe ich z.B. das erste mal in meinem Leben einen Fischreiher gesehen und fand das wunderbar!
Lauf´schön weiter, wir sind alle stolz auf Dich!
Ivana

36
Hallo an alle,

erstmal danke für große Resonanz, ich habe jetzt mal von Oper (laut) - auf Mozart leise - umgestellt, das löst das Problem zum Teil. Die Radfahrer höre ich damit und den unangenehmen Lärm der Autos verdrängt es ein bisschen - ich laufe an einer relativ befahrenen Straße -. Für Abend habe ich mir jetzt eine Waldstrecke gesucht - die ist ohne Musik wirklich sehr schön - aber in der Früh ist mir das zu einsam.

Ansonsten muss ich jetzt gestehen, zu den ganz Wahnsinnigen zu gehören. Bin gestern abend meine neue Strecke (Wald)gelaufen, nach 45 Minuten wieder zurückgekehrt, und weil ich unbedingt wissen musste wie weit das war (ich hab nicht an die 5 km geglaubt, weil ich so entspannt zuhause ankam), bin ich das Ganze nochmal mit Rad und Kilometerzähler abgefahren. - Es waren 5,8!! km. Mein Mann konnte sich den boshaften Kommentar nicht verkneifen, ob ich jetzt immer vor habe, nach dem Joggen noch das Rad zu nehmen und ob ich schon die Schwimmstrecke ausgesucht habe. :nene:

Ich hoffe bei Euch auf mehr Verständnis und weniger Kopfschütteln

Lauflisi

die jetzt dem Laufen entgültig erlegen ist!
es gibt keine größere Erholung nach Familie, Haushalt, Pflegefall und 40Stundenwoche (früher habe bin ich statt Laufen, über den Kühlschrank hergefallen - mit den bekannten Folgen!)

oder nicht?

37
Lauflisi hat geschrieben: Mein Mann konnte sich den boshaften Kommentar nicht verkneifen, ob ich jetzt immer vor habe, nach dem Joggen noch das Rad zu nehmen und ob ich schon die Schwimmstrecke ausgesucht habe. :nene:

Ich hoffe bei Euch auf mehr Verständnis und weniger Kopfschütteln

Lauflisi

die jetzt dem Laufen entgültig erlegen ist!
es gibt keine größere Erholung nach Familie, Haushalt, Pflegefall und 40Stundenwoche (früher habe bin ich statt Laufen, über den Kühlschrank hergefallen - mit den bekannten Folgen!)
Das Verständnis hast Du, manchen fehlt mitunter der diplomatische Unterton, ist halt wie im richtigen Leben.

wieso übrigens boshaft??? sieh es mal optimistischer: stellen wir uns einfach mal vor es war Ansporn, ein kleiner Anflug von Neid, Bewunderung, Ungläubigkeit...
und ehe du in Versuchung kommst unterwegs fremden Läufern zuzulächeln, würde ich doch glatt um Begleitung bitten... :zwinker4: :hallo:

38
Lauflisi hat geschrieben:
waren 5,8!! km. Mein Mann konnte sich den boshaften Kommentar nicht verkneifen, ob ich jetzt immer vor habe, nach dem Joggen noch das Rad zu nehmen und ob ich schon die Schwimmstrecke ausgesucht habe. :nene:
Ich hoffe bei Euch auf mehr Verständnis und weniger Kopfschütteln
Lauflisi
ja aber hallo, was gibt es schöneres als einen triatlon. muss ja nicht gleich der ironman sein :D

aber mach mal ruhig weiter und tritt ab und zu ruhig mal wieder in die pedalen.

:megafon: meine unterstützung hast du! :giveme5:

und glückwunsch zu deinen 5,8 km.

39
Herzlichen Glückwunsch zu deinen 5KM ... Ich jogge auch ohne Musik, weil ich tendentiell automatisch versuche den Rhythmus zu joggen, also zu langsam oder noch schlimmer viel zu schnell (was bei mir fast nicht möglich ist) ;-) Aber ich höre gerne die Vögel, die Blätter etc. und kann mich richtig entspannen.
Und dir weiter so ...

Andreas
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“