Lizzy hat geschrieben:so richtig ärgerlich und in meinen Augen pervers ist die Geschichte für Kleinstbetriebe wie Handwerksfirmen etc.
Die wurden dazu verdonnert, ihre Steuererklärungen oder wie das für die heißt, online einzureichen (es gab wohl tatsächlich viele, die vorher noch gar keine Internetanbindung in der Firma hatten). Vielleicht wollten die das gar nicht - lassen einen Mitarbeiter dann zähneknirschend darauf schulen ... und werden nun verdonnert, weil sie ja einen internetfähigen PC haben, GEZ-Gebühren zu zahlen. In Kleinstbetrieben ist aber selten die Gelegenheit, während der Arbeitszeit Glotze zu gucken ...
Anstatt irgendwann mal einzusehen, dass sich das System der GEZ gründlich überholt hat und größtenteils bürokratisch aufgeblasene Geldverschwendung mit sich bringt, anstatt ein praktikables realitätsnäheres System zu entwickeln, bauen die den Irrsinn auch noch immer weiter aus
Ärgerlich ist auch, dass die GEZ alle verfügbaren Werbe-Adressen-Dateien unbesehen nutzt um Mahnbriefe zu versenden. Egal, wann ich mit meinem Ein-Mann-Betreibe eine Werbe-Mail mit dem Zusatz Computer, Computer-Vertrieb, IT, IT-Vertrieb, IT-Systeme usw. bekomme, ich kann sämtliche Gliedmaßen darauf verwetten, dass ein paar Wochen später der Bettelbrief von der GEZ kommt.
Anrufen, Briefe schreiben, hilft alles nix, es kommt die nächste Mahnstufe. Einzige Maßnahme, wie hier schon beschrieben: Am Ar... lecken lassen und ein vermerkt auf den Brief mit unbekannt verzogen und zurück in den Briefkasten. Das ist die einzige Sprache, die diese mittelalterlichen Raubritter verstehen.
Unter
www.GEZ-Abschaffen.de finde man ganz nette Argumente und haarsträubende Geschichten.
Warum wird die Grundversorgung nicht einfach Steuerfinanziert? Versorgung für alle, finanziert von allen. Ohne Behörde und Bürokratie? Wollte uns Angie nicht die Bürokratie abbauen?