Nee, waren noch ein paar Tausend mehr, aber in einem Läuferforum macht sich die Überschrift mit 42.195 besser....
Bin IT-Fachkraft und wurde im Juni 2003 gemeinsam mit 60 anderen KollegInnen betriebsbedingt gekündigt. Dachte damals, naja, ich finde schnell wieder was. Aber Pustekuchen!
Habe eine Bewerbung nach der anderen geschrieben.
Ab Juli 2004 war ich über eine Zeitarbeitsfirma an einen IT-Dienstleister ausgeliehen, der mich für die Dauer eines Projekts bei einem DAX-Unternehmen einsetzte.
Januar 2005 war das Projekt dann beendet, mein Arbeitsvertrag mit der ZA endete automatisch, da für die Projektdauer befristet.
Die Bezahlung lag, wenn man die Fahrtkosten für die täglich 110 km hinzurechnet, unter meinem Arbeitslosengeld.
Übrigens habe ich aus "gut informierten Kreisen" erfahren, dass das DAX-Unternehmen pro Stunde und Nase 45 Euro an den IT-Dienstleister gezahlt hat, der IT-Dienstleister an die ZAs 33. Die Zeitarbeiter haben dann je nachdem, bei welcher ZA sie angestellt waren, zwischen 9 und 13 Euro bekommen. Ich hatte mit 12,80 (brutto wohlgemerkt) also noch "Glück" gehabt.
Das Arbeitsamt, das sich ansonsten mit Unterstützung und Arbeitsangeboten diskret zurückgehalten hat, übernahm nach anfänglichem Rumgezicke 100% der Fahrtkosten, nachdem es erst mal nur 50% sein sollten.
Ich habe insgesamt ca. 250 Bewerbungen geschrieben und so langsam die Hoffnung aufgegeben, mit meinen 48 Jahren jemals wieder einen Job zu bekommen.
Leistungen bekomme ich, da verheiratet und mein Mann gottseidank noch in Lohn und Brot, seit Auslaufen meines ALG-Anspruchs "natürlich" nicht mehr.
Ich bin also bis jetzt knapp dem Status einer angeblich sozialschmarotzenden ALG-II-Empfängerin entgangen.
Ich kann allen nur raten: Fühlt Euch nicht zu sicher. Nahezu jeder von Euch kann der Nächste sein. Keiner weiß, was in 2, 3 oder 5 Jahren ist.
Ich konnt´s mir auch nicht vorstellen.
Gruß
runforyourlife