Ich muss euch mal auf meinen neusten Stand bringen:
Nachdem ich mit meinem Trinksystem (Locksys von TAO) absolut nicht zufrieden bin, habe ich mich bezüglich einer Alternative umgesehen. Ich bin dann unter anderem auch bei CamelBak gelandet.
Hier in diesem Thread haben ja auch schon einige ihre Erfahrungen mit dem Rucksack geschildert. Nach endlosem Einlesen und Vergleichen entschloss ich mich meinem "Laufladen des Vetrauens" einen Besuch abzustatten.
Der Lauf-Laden-Mensch (selbst ambitionierter Ironman) riet mir daraufhin von einem Rucksacksystem zum Laufen ab! Denn anders als ich dachte, soll da das Hüpfen noch wesentlich stärker sein als bei einem Hüftsystem.

Was sicherlich auch im größeren Volumen begründet ist.
Daraufhin bekam ich den
"CamelBak FlashFlo" in die Finger. Im Netz habe ich bereits auch über dieses Hüftmodel des Camelbak etwas gelesen. Die Zielgruppe bei diesem sind nämlich ganz gezielt die Läufer.
Beim näheren Betrachten des Systems stellte ich eindeutige Vorteile zu meinem TAO-Gürtel fest. So verfügt es über eine wesentlich breitere Auflagefläche, ein gutes Zugsystem um es fest zu ziehen und dazu noch ausreichen Platz für allerlei Schnick-Schnack (Gels, Schlüssel, Mp3-Player, ...).
Nachdem der FlashFlo auch noch wesentlich weniger als ein Rucksack kostet, nämlich etwa 45 €, fiel mir die Entscheidung nicht schwer und ich nahm ihn mit.
Zu Hause angekommen blickte ich auf den Trainingsplan und stellte fest, dass 16 km in 5:15 anstanden und das bei boch knapp über 30° C. Cool dachte ich...so kann ich ihn testen.
Das befüllen ist total easy. Der FlashFlo verfügt über eine große Öffnung, weshalb das Reservoir auch gut gereinigt werden kann. Fassen tut es übrigens 1,4 Liter, was also auch auf den längeren Laufen reichen wird. Also nur noch umschnallen, gut festziehen und los.
Auf anhieb war es ein wesentlich angenehmeres Gefühl als beim TAO. Der FlashFlo kam zwar in Bewegung, aber nur sehr sachte. Gut nachdem das alles auch knapp 1,5 kg wiegt, verfügt es nun einfach mal über eine gewisse Trägheit. Also habe ich noch etwas nachjustiert und es saß.
Ich muss sagen, dass ist das beste System, was ich je kennengelernt habe. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt des Laufes ein störendes Gefühl. Das Trinken aus dem Schlauch klappte auch auf anhieb problemlos. Und das olle Hüpfen des TAO ist nun Vergangenheit.
Zu Hause angekommen habe ich dann sogar noch einiges an Wasser übrig gehabt. Von mir eine eindeutige Empfehlung!
Hier ist mal ein Link, damit ihr sehen könnt wie er aussieht:
FlashFlo
Abschließend kann ich sagen, dass die Vorbereitung auf einen Herbstwettkampf so absolut kein Problem ist, was die Flüssigkeitszufuhr angeht. Ich habe also die für mich optimale Lösung des Problems gefunden und kann diese nur jedem empfehlen!
Viele Grüße und angenehmes Schwitzen
creative-colours