Banner

Das 1. Mal Marathon unter 3 Stunden: Wie gut waren Eure Unterdistanzzeiten?

Das 1. Mal Marathon unter 3 Stunden: Wie gut waren Eure Unterdistanzzeiten?

1
Liebe Läuferinnen und Läufer,

aus aktuellem Anlass hab ich mal eine Frage an die Knacker der 3-Stunden-Grenze auf der Marathondistanz. Als ihr beim Marathon zum ersten Mal unter 3 Stunden geblieben seid, wie sahen da im Vorfeld Eure Unterdistanzzeiten aus, also speziell die 10er- und die HM-Zeit? Die Umrechnungsformeln sind ja bekannt, aber wie sieht die Realität aus? Mich würden natürlich auch die Leute interessieren, die es versucht haben und gescheitert sind. Welche Zeiten haben Euch zu dem Versuch verführt?

Ich hoffe das Thema gab es so noch nicht, ansonsten freu ich mich über den entsprechenden Link.

Viele Grüße,
Jörn

2
hi Joern,
ich bin '98 die 10 in 37:30 gelaufen und berlin in 2:57.
die 30km bin ich in marathonbelastung in 2:07 auf einem 10km rundkurs mit je 100 höhenmetern (dafür ist die strecke nur 9,9 km lang :D )
im wettkampf bin ich dann normal 2 minuten schneller bei km 30, als bei meinem trainingslauf, auf dem die 3. runde also die letzten 10km schon recht hart sind.
wenn du mit deinen 37:38 einen halbmarathon in 1:24-1:25 laufen kannst, dann müßte das mit sub 3 klappen, wenn die bedingungen einigermaßen mitspielen.
viele grüße
und viel erfolg
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

3
Jörn, :groesste: :respekt: :respekt: . Da komm' ich in diesem Leben nicht mehr ran :beten: .

Herzliche Gratulation! :party2:

Musste ich mal kurz loswerden. Zur Frage kann ich leider nichts beitragen.

Grüße, Bruce

4
Joern hat geschrieben:aus aktuellem Anlass ...
Hallo Jörn,

der Anlass kann ja gar nicht oft genug gewürdigt werden :beten: .
Und natürlich kann auch ich nicht Inhaltliches beitragen.

Aber vielleicht Fluppe (Jens), der innerhalb von zwei Marathons von 3:39 auf sub3:00 gelaufen ist.
Und ich bin mir nicht sicher, ob seine Unterdistanzzeiten so gut wie Deine sind :D .

oLi

5
Bruce hat geschrieben:Da komm' ich in diesem Leben nicht mehr ran :beten: .
Wenn Du das auf die aktuelle 10ner PB von Jörn beziehst: so groß ist der Unterschied doch gar nicht :gruebel: .

@ Jörn: Falls Du es in dieses Jahr Berlin versuchen wirst: Viel Erfolg :daumen: ! Du packst das :nick: !

6
Hui das ist ja nett von Euch, Danke für die Glückwünsche oLi, Bruce und Lars, und Danke lupert für die Info. Das sollte jetzt aber kein Thread werden "Schaffe ich die 3 Stunden", mich interessiert wirklich erstmal die Erfahrung der anderen. Es sind ja schon ganz andere mit viel besseren Zeiten gescheitert.

Danke Euch,
und Bruce: Ich glaube schon, dass Du das auch noch schaffst, vielleicht werden da ein paar km pro Woche mehr fällig ;-) Wenn Du das willst versteht sich.

Gruß,
Jörn

7
10km - 37:07
HM - 1:22:27
Beides in der der unmittelbaren Vorbereitung auf den ersten sub3 gelaufen. Wurde dann ne 2:57 (beim Rhein-Ruhr Marathon 1997).
Und Glückwunsch zur PB :daumen:

Gruß
Tobias

8
Bruce hat geschrieben:Da komm' ich in diesem Leben nicht mehr ran :beten: .
Vielleicht solltest du eine dritte Trainingseinheit (Laufen) in Erwägung ziehen. :party2:
Bruce hat geschrieben:Zur Frage kann ich leider nichts beitragen.
Sorry, ich auch nicht.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

9
HM 1:26:15 aus vollem Training, 6 Wochen vor M
M 2:59:19
10er 38:14, 3 Wochen nach M (nicht vermessen, dafür mit zwei kurzen Anstiegen)

Hau rein!

10
Na wenn man nichts zum Thema beitragen MUSS... :zwinker2:

Glückwunsch, Jörn, zu der riesigen Zeit, und du schaffst die 3 Stunden :nick:
(knapp)

:hallo:

11
Hallo Jörn,

da haben wir wohl einiges gemein. Ich versuch mich jetzt zum zweiten
Mal an der 3h Marke (15.10. / Essen). Beim ersten Mal hatte ich auf 10 eine 38:44 und auf den HM eine 1:25:50 stehen, hatte dann aber im Marathon das
Problem, dass es zu warm war und ich ziemlich dehydriert mit
Schüttelfrost ins Ziel kam :nene:

Mir gehts wie Dir, dass es mir schwerfällt, einzuschätzen, obs klappen kann
oder nicht. Zumal meine letzten Wettkämpfe zwar ziemlich gut von der
Platzierung, bei >30 Grad zeitentechnisch aber nicht wirklich aussagekräftig
sind. :confused:

Ich denke, Deine 37:30 sollten wirklich reichen (Top Zeit ! :daumen: :daumen: :daumen: ), sofern Du nicht nur eine hohe Toleranz, sondern auch die Grundlagenausdauer dazu hast.
Zumal Berlin ja noch ein ziemlich schneller MT ist.

Dein HM drei Wochen vorher wird Dir dann wirklich einen Anhaltspunkt geben...

Wie trainierst Du denn momentan (Umfang / Einheiten) ?

Viele Grüße und viel Erfolg :daumen:
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

12
Joern hat geschrieben: Als ihr beim Marathon zum ersten Mal unter 3 Stunden geblieben seid....
Da arbeite ich noch dran... und falls ich nicht versehentlich jünger werde, wirds wohl nichts mehr.

Dir aber trotzdem viel Erfolg .... obwohl ich es schon mag, wenn auch noch welche hinter mir laufen :) . Aber das musst ja nicht du sein.
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

13
DerAlex hat geschrieben:Hallo Jörn, da haben wir wohl einiges gemein. Ich versuch mich jetzt zum zweiten Mal an der 3h Marke (15.10. / Essen). Beim ersten Mal hatte ich auf 10 eine 38:44 und auf den HM eine 1:25:50 stehen, (...)
Hallo Alex, in alten Beiträgen habe ich die Richtwerte 38 min für einen 10er und 1:25 für den HM gefunden, damit das mit den 3 Stunden hinhauen kann. Ich bin wohl auf kurzen Distanzen schneller (begabter?), als auf den langen Strecken. Zudem machen mir die langen Läufe nicht allzu viel Freude. Mein Umfang der letzten drei Wochen lag zwischen 60 und 70 km bei 4 Einheiten pro Woche. Jetzt gibt’s eine Regenrationswoche wegen Urlaub und dann könnte es sein, dass ich den Umfang vielleicht ein wenig nach oben bewege. Vielleicht erhöhe ich auch auf 5 Einheiten pro Woche. Ein HM ist für 3 Wochen vor dem Marathon geplant. Da sollten dann 1:25 gelaufen werden; als Minimalbedingung, die "3 Stunden" überhaupt in Erwägung zu ziehen. Der Sprung von 3:09 im Frühjahr auf 3 Stunden ist mir eigentlich zu heftig, aber mal sehen – auch was andere hier noch so berichten. Die Tendenz geht ja eher zu ganz niedrigen 37er-Zeiten als Vorleistung.

Ich hoffe, dass Du noch einen ordentlichen Wettkampf bei guten Bedingungen findest, bei dem Du eine Formüberprüfung machen kannst. Ich drück Dir die Daumen.

Gruß,
Jörn

14
Bei mir sah es so aus:
In meinem trainingstechnisch besten Jahr hatte ich über die 10km eine glatte 36 stehen, die 20 in 1:13 (zeigt, wie verrissen die 10 waren), beim marathon hat es dann nur für 2:58 gereicht, weil zu hart angelaufen (HM 1:20), die Unerfahrenheit der Jugend, lang ists her.
In einem anderen Jahr hatte ich über die 10 nur eine 39 stehen, Marathon unter optimalen Bedingungen in Berlin dann 2:53.
Mit 35:38 bin ich im meinem besten Jahr schlußendlich 2:48 gelaufen.

Da das alles nun schon ein paar Jährchen her ist. Ich will auch nochmal in berlin zuschlagen (sub 2:59) in Laufe aktuell so ca. 39:30, denke das es trotzdem klappt
Motto: Heisses Feuer im alten Ofen, brennt es noch ?

früher sahste besser aus :sauer:

Mehr in meinem Blog:
http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... rsuch.html

15
4 Wochen vorher 1:22:30 auf HM, 3 Wochen nachher 36:50 auf 10, M. in knapp 2:57:58

16
Hallo Jörn,

bei mir sah's wie folgt aus:

August '05: 10km in 37:25
Oktober '05: HM in 1:22:45 (aus vollem Training heraus).
Oktober '05: Marathon in 2:56:21 (inkl. 1,5 Minuten "sub3-hab'-ich-ja-Pause")

Laufkilometer in den letzten 12 Wochen: 109/Woche
Joern hat geschrieben:Mein Umfang der letzten drei Wochen lag zwischen 60 und 70 km bei 4 Einheiten pro Woche.
Das sehe ich recht kritisch. Vor allem, wenn Du selbst der Auffassung bist, dass Dir eher kürzere Strecken liegen

Mein Jahr vor sub-3 (mit Versuch sub-3 zu laufen)

September '04: HM in 1:24:15
Oktober '04: Marathon in 3:06:46

Laufkilometer letzte 12 Wochen: 73/Woche, verletzt + längere Pause im Frühjahr = fehlende Basis. Keine 10er-Zeit verfügbar.

Gruß

Fabian
Mein Marathon Tagebuch

17
Hi,
8 Wochen vor MRT 10km in 37:37.
5 Wochen vor MRT 21km in 1:23:03
2 Wochen vor MRT 10km (zu kurz, denke ich) 36:41
Mein erster MRT in Berlin 2005 2:55:17

Gruß
Rolli

18
Hallo Joern,

erst einmal Glückwunsch zur super Zeit. Ist dies nicht sogar eine Verbesserung von 1 Minute?
Zu sub 3 Std. kann ich von einen Laufbekannten aus unserem Verein berichten. M45 im März 10 km in 39:35 min im April HM 1:27:55. Beim Hitzemarathon im Mai in Hannover in 3:01. Er hat aber sehr viele lange Läufe gemacht.

Manfred

19
Fabian hat geschrieben:Das sehe ich recht kritisch. Vor allem, wenn Du selbst der Auffassung bist, dass Dir eher kürzere Strecken liegen
Hallo Fabian, im Frühjahr hab ich meine jetzige M-Bestzeit mit 3:09 aufgestellt. Mein km-Umfang lag in den letzten 10 Wochen bei rund 60 km/Woche. Der erste Greif-Versuch mit bis zu 100 km pro Woche ging bei mir schief, mein Körper hat die ganz großen Umfänge nicht gut vertragen. Ich denke geringere Umfänge mit entsprechender Qualität unter der Woche gehen bei mir schon in Orndung. Ich werd aber schon mehr als 60 km/Woche laufen müssen, das ist mir klar. ;-)
Derfnam hat geschrieben:erst einmal Glückwunsch zur super Zeit. Ist dies nicht sogar eine Verbesserung von 1 Minute?
Hallo Manfred, wir wollen ja genau sein: Die Verbesserung beläuft sich auf 1:03 min ;-) Dankeschön für den Glückwunsch.

Es sieht wohl so aus, dass die meisten 3-h-Läufer sehr deutlich unter 1:25 im HM geblieben sind ... interessant.

Gruß,
Jörn

20
Lars hat geschrieben:(...) so groß ist der Unterschied doch gar nicht.
Hmm... Na ja, mehr als eine Minute jetzt. Das ist eine Welt!
Joern hat geschrieben:(...) vielleicht werden da ein paar km pro Woche mehr fällig ]
WinfriedK hat geschrieben:Vielleicht solltest du eine dritte Trainingseinheit (Laufen) in Erwägung ziehen.
Ja stimmt, ihre beiden. Von nichts kommt nichts! Hab' mich nach dem gestrigen unbefriedigenden 30er immerhin zu langsamen 10 heute aufraffen können. Werde mich langsam rantasten. :nick:

Nochmal zum eigentlichen Thema: Dass es knapp würde, ist ja schon klar. Ich meine: Du musst es jedenfalls versuchen. Nur dann kann es klappen! :daumen:

Grüße, Bruce

21
Bruce hat geschrieben:Hmm... Na ja, mehr als eine Minute jetzt. Das ist eine Welt!


Ja stimmt, ihre beiden. Von nichts kommt nichts! Hab' mich nach dem gestrigen unbefriedigenden 30er immerhin zu langsamen 10 heute aufraffen können. Werde mich langsam rantasten. :nick:

Nochmal zum eigentlichen Thema: Dass es knapp würde, ist ja schon klar. Ich meine: Du musst es jedenfalls versuchen. Nur dann kann es klappen! :daumen:

Grüße, Bruce

versuch doch mal den Greif-CD :teufel: :zwinker5: , wollt ich schon im anderen Fred vorschlagen, bei Dir ist noch ordentlich Luft zwischen 10er und M-Zeit
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

22
DaCube hat geschrieben:versuch doch mal den Greif-CD :teufel: :zwinker5: , wollt ich schon im anderen Fred vorschlagen,
:hihi:
DaCube hat geschrieben:bei Dir ist noch ordentlich Luft zwischen 10er und M-Zeit
Jupp, stimmt. Allerdings lag der M-Zeit "nur" eine 42:30 zugrunde. Jetzt soll es eine 3:10 werden... ohne Greif-CD. :zwinker2:

23
Bruce hat geschrieben: :hihi:

Jupp, stimmt. Allerdings lag der M-Zeit "nur" eine 42:30 zugrunde. Jetzt soll es eine 3:10 werden... ohne Greif-CD. :zwinker2:

villeicht mit Greif sub3 :D
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

24
Hi Jörn,
Joern hat geschrieben:Hallo Alex, in alten Beiträgen habe ich die Richtwerte 38 min für einen 10er und 1:25 für den HM gefunden, damit das mit den 3 Stunden hinhauen kann.
[...]
Der Sprung von 3:09 im Frühjahr auf 3 Stunden ist mir eigentlich zu heftig, aber mal sehen – auch was andere hier noch so berichten.
... ich bin noch nicht so lange bei Wettkämpfen dabei. Okt MT -> 3:43, Jan MT 3:26, Apr MT->3:09. Warum sollte es nicht möglich sein, noch einen
Sprung zu machen :D
Joern hat geschrieben:Ich bin wohl auf kurzen Distanzen schneller (begabter?), als auf den langen Strecken. Zudem machen mir die langen Läufe nicht allzu viel Freude. Mein Umfang der letzten drei Wochen lag zwischen 60 und 70 km bei 4 Einheiten pro Woche.
Ich denke, dass ist die Antwort, warum Du auf 10 schnell bist und auf längeren Strecken "langsamer" bist. Momentan konzentriere ich mich
eher anders herum auf Umfang (ca. 110 km/Woche) und mische 'mal
einen schnellen 10er (heute morgen <39min), ein paar Intervalle oder
schnelle Schlußkilometer bei den Long Jogs ein.

Von daher wirds bestimmt interessant, was bei uns beiden herauskommt...

Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Glück (oder dass Du es nicht brauchst
:daumen: ).

Viele Grüße
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

25
Hallo Jörn,

oLi hat es ja schon erwähnt, daß es auch mit deutlich schlechteren Wettkampfzeiten mit der sup 3:00 klappen kann. Die Wettkampfbedingen, mit Regen und anfänglicher Schwüle, waren in Köln auch nicht wirklich optimal.
Also meine Bestzeiten lagen vor den Köln-Marathon 2005 bei 10KM 39:17 und HM bei 1:26:33. Also schlechter als deine Bestzeiten (vor allen dein 10er 37:37, boh). Die 1. Hälfte bin ich in 1:30:xx und die 2. in 1:28:xx gelaufen.
Trainiert habe ich nach Steffnys "2:59 er Plan" mit der Änderung,
  1. daß ich die Sonntagsläufe auf ca.35 KM erhöht habe
  2. nur 1 Wettkampf in der Vorbereitung gemacht habe (ein 10er)
  3. fast immer "nur" 5mal die Woche trainieren war, bei knapp über 100 KM/Woche.
Die im diesem Thread erwähnten Bestzeiten für die sup 3:00 sollten dich also nicht zu sehr einschüchtern und Sprung von 3:09 zu 3:00 für dich, bei deiner jetzigen Form, zu bewältigen sein.

Wer nichts wagt der wird auch nichts gewinnen.

Gruß
Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

26
Fluppe hat geschrieben:Hallo Jörn,

Trainiert habe ich nach Steffnys "2:59 er Plan" mit der Änderung,
  1. daß ich die Sonntagsläufe auf ca.35 KM erhöht habe
  2. nur 1 Wettkampf in der Vorbereitung gemacht habe (ein 10er)
  3. fast immer "nur" 5mal die Woche trainieren war, bei knapp über 100 KM/Woche.
Die im diesem Thread erwähnten Bestzeiten für die sup 3:00 sollten dich also nicht zu sehr einschüchtern und Sprung von 3:09 zu 3:00 für dich, bei deiner jetzigen Form, zu bewältigen sein.

Hi Jens,

die 3:09 gehört zu mir :zwinker5: Du machst mir richtig Mut :hallo:
Ich orientiere mich auch an Steffny und habe die Long Jogs auch auf 35
erhöht. Wie schnell bist Du die denn gelaufen ? Je nachdem lauf ich
sie in GA1, GA1/2 oder Crescendo...

Viele Grüße
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

27
Alter: 45
HM: 1:26:51
10 KM: 39:00
Marathon: 2:57:31 (HH 2006), dafür Training nach Greif mit 120-140km/Woche

Uli

28
Jetzt habe ich ne Frage:
Ich laufe die 10 km ja in so 37 min und in 7 Wochen ist ein HM, der nicht allzu leicht vom Profil ist. Mit 1:25 h kann man aber schon rechnen, oder? 4er Schnitt sollte doch machbar sein...
Sorry, fürs Verwässern, aber das ist so "meine" Kategorie :D

29
Hallo Jörn,
Deine Zeiten sehen gut aus - das wird was!
Allerdings: bei 60-70km in 4 Einheiten sind das gerade mal 15-17 km im Schnitt. Ich würde gezielt lange Läufe einstreuen. Ob man einen HM zwingend unter 1:25 laufen muss, um den M sub3 zu schaffen, möchte ich bezweifeln. Bei entsprechender Ausdauerfähigkeit ist das m.E. nicht nötig!

An Unterdistanz-Zeiten kann ich nichts beitragen: Ich habe zwar im Dezember die 3h geknackt, bin zuvor aber noch nie HM oder gar 10km gelaufen. Davor hatte ich den 100er in Biel als Höhepunkt, den ich in 8:47 gelaufen bin, was mich bestärkt hat, dass auch der M unter 3 Stunden drin sein muss. Meine Einheiten waren übrigens im Schnitt 21-22km lang bei 70km/Woche.

Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

30
Erst mal vielen Dan für Eure Antworten und Daten! Ich hab dann mal ne Liste gemacht:

.................10er.......HM.........M....... .................00:37:30..............02:57:00 .................00:37:07...01:22:27...02:57:00 .................00:38:14...01:26:15...02:59:19 .................00:36:50...01:22:30...02:57:58 .................00:37:25...01:22:45...02:56:21 .................00:37:37...01:23:03...02:55:17 .................00:39:35...01:27:55...03:01:00 .................00:39:17...01:26:33...02:59:30 .................00:39:00...01:26:51...02:57:31 Mittelwerte......00:38:04...01:24:47...02:57:53 Faktor (Theorie)....4.667.....2.223 Faktor (Praxis).....4.673.....2.098

Das ist natürlich nur eine kleine Stichprobe, aber interessant ist, dass die Richtwerte 10er unter 38 Minuten und HM unter 1:25 gut hinkommen. Aber die meisten waren auch deutlich unter 3 Stunden, nicht knapp. Ausreißer nach oben und unten gibt es natürlich. Und hey, so schlecht bin ich nun auch nicht auf der langen Distanz: Meine alten Bestzeiten 38:40, 1:26:51, 3:09:31 klaffen nun auch nicht so weit auseinander, find ich.

Gruß,
Jörn

31
Klasse Sache, Jörn :D

Und mach' Dich nicht schlechter als Du bist. Das klappt schon :daumen: :daumen: :daumen:

Viele Grüße
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

32
Fluppe hat geschrieben:Trainiert habe ich nach Steffnys "2:59 er Plan" mit der Änderung,
  1. daß ich die Sonntagsläufe auf ca.35 KM erhöht habe
  2. nur 1 Wettkampf in der Vorbereitung gemacht habe (ein 10er)
  3. fast immer "nur" 5mal die Woche trainieren war, bei knapp über 100 KM/Woche.
Hallo Fluppe, der Plan und Deine Modifikationen gefallen mir. Bisher hab ich auch mit Steffny noch die besten Erfahrungen gemacht. Mal sehen, vielleicht orientiere ich mich die letzten Wochen vor Berlin an dem Plan. Im Moment besteht mein Training ein bisschen aus Daniels, Steffny, Lust und Laune.

Gruß,
Jörn

33
42bis100 hat geschrieben:Allerdings: bei 60-70km in 4 Einheiten sind das gerade mal 15-17 km im Schnitt.
15-17 Kilometer im Schnitt sind nicht das Problem. Ein mir bekannter Marathonläufer läuft im Schnitt auch nur 14,6km/Einheit. Aber im Schnitt trainiert er 141km/Woche bei 9,7 Einheiten/Woche... So ein Durchschnittswert ist sehr relativ.

Das Problem ist, dass bei 4 Einheiten abzüglich des langen Laufs tatsächlich kurze Einheiten rauskommen:

60km
- 30km LDL (mindestens...)
----------
30km / 3 = 10km/Einheit

Vielleicht meintest Du, 42bis100, das ja auch so.

Gruß

Fabian
Mein Marathon Tagebuch

34
:D Hallo Fabian,
9,7 Einheiten die Woche... :haeh:

Da sind bestimmt die 5000 Meter arbeitstäglicher Weg dabei...
Dann bleiben 4,7 Einheiten für 116km... :zwinker2: :teufel:

Na, Du hast schon Recht. Wenn überhaupt ein Langer dabei ist, dann sind die Kurzen sehr kurz. Okay, bei den Intervallen, bzw. Wiederholungsläufen kommen halt nicht mehr km zusammen, wobei es da sicher Ausnahmen gibt... (Emil Zatopek: 100x400Meter :peinlich: ....)

Gruß!
Burkhard
...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?

35
Joern hat geschrieben:Hallo Fluppe, der Plan und Deine Modifikationen gefallen mir. Bisher hab ich auch mit Steffny noch die besten Erfahrungen gemacht. Mal sehen, vielleicht orientiere ich mich die letzten Wochen vor Berlin an dem Plan. Im Moment besteht mein Training ein bisschen aus Daniels, Steffny, Lust und Laune.
Hi Jörn,

würde mich interessieren, wie der bei Dir aussieht. Ich habe meinen
umstellen müssen, da ich die nächsten Wochen am WE keine Zeit habe:

morgens/abends
Mo Tempolauf/opt. oder anschließend GA 1 Lauf (zusammen ca. 20 km)
Di GA1 / GA1 (zusammen ca. 25km)
Mi langer GA1, GA1/2 oder Crescendo Lauf (35km)
Do GA1 (zusammen 15km)
Fr Intervalle (5x1, 5x2 oder 4x3) / opt. oder anschließend GA1 Lauf (zusammen ca. 20km)
Sa keine Zeit -> Regeneration
So keine Zeit -> Regeneration
zusammen: ca. 110-115 km

Viele Grüße
-Alex-
PBs: 10km 35:35 / HM 1:18:54 / MRT 2:41:59 / 50km 3:49:30

36
42bis100 hat geschrieben:Da sind bestimmt die 5000 Meter arbeitstäglicher Weg dabei... Dann bleiben 4,7 Einheiten für 116km... :zwinker2: :teufel:
Richtig, eine lockere Morgeneinheit von 5-10km sind da dabei. In den Hochphasen trainiert er 13x die Woche.

Das machen meine Beine noch nicht mit. Zeitlich könnte ich es auch machen. Ich gehe morgens sowieso mit meinem Hund spazieren...

Gruß

Fabian
Mein Marathon Tagebuch

37
Hi Jörn!

Bin im April in HH 2:55 h gelaufen, drei Wochen vorher 1:22 h im HM und drei Wochen später 1:18 h :wink:
Bleib am Ball und dann sollte das klappen! :)

Viel Glück!
David

38
Joern hat geschrieben:Erst mal vielen Dan für Eure Antworten und Daten! Ich hab dann mal ne Liste gemacht:

.................10er.......HM.........M.......
.................00:37:30..............02:57:00
.................00:37:07...01:22:27...02:57:00
.................00:38:14...01:26:15...02:59:19
.................00:36:50...01:22:30...02:57:58
.................00:37:25...01:22:45...02:56:21
.................00:37:37...01:23:03...02:55:17
.................00:39:35...01:27:55...03:01:00
.................00:39:17...01:26:33...02:59:30
.................00:39:00...01:26:51...02:57:31
Mittelwerte......00:38:04...01:24:47...02:57:53
Faktor (Theorie)....4.667.....2.223
Faktor (Praxis).....4.673.....2.098

Das ist natürlich nur eine kleine Stichprobe, aber interessant ist, dass die Richtwerte 10er unter 38 Minuten und HM unter 1:25 gut hinkommen. Aber die meisten waren auch deutlich unter 3 Stunden, nicht knapp. Ausreißer nach oben und unten gibt es natürlich. Und hey, so schlecht bin ich nun auch nicht auf der langen Distanz: Meine alten Bestzeiten 38:40, 1:26:51, 3:09:31 klaffen nun auch nicht so weit auseinander, find ich.

Gruß,
Jörn

Nette Liste :D ,
aber gib doch mal hier deine Bestzeiten ein.
http://www.greif.de/start/content.php?page=rechner
Ist besser fürs Ego. :daumen:

Gruß

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

40
Fabian hat geschrieben:Dein Ego nützt Dir beim Marathon rein gar nichts. Gott sei Dank!

Meinste dat wirklich?

Wenn man schon vorher zweifelt, ob man es auch wirklich schafft, braucht man es erst gar nicht zu versuchen.
Positiv den Marathon angehen und dann klappt dat.
Man kann sich seine super Zeiten auch mit irgendwelchen Formel Schlechtreden und mit der Greifformel sieht es doch positiver aus. :D

Gruß

Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

41
Fluppe hat geschrieben:Meinste dat wirklich?
Ja. Aber aus Deiner Antwort lese ich, dass wir darunter etwas anderes verstehen. Du spricht hier, glaube ich, von mentaler Stärke. Wenn Du das meinst, dann gebe ich Dir 100% recht. Ich selbst stehe beim kommenden Berlin Marathon vor einer schwierigen Aufgabe. Und ob ich es packe wird vermutlich hauptsächlich von meiner mentalen Stärke abhängen. Und ich werde alles versuchen mit der Gefahr eines Einbruchs und Ausstieg.

Gruß

Fabian
Mein Marathon Tagebuch

42
Fabian hat geschrieben:Ja. Aber aus Deiner Antwort lese ich, dass wir darunter etwas anderes verstehen.

Wie hast du es denn verstanden?
Fabian hat geschrieben:Ich selbst stehe beim kommenden Berlin Marathon vor einer schwierigen Aufgabe.

sup 2:40 :geil: ?
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.

Plan 2013:

???

43
34:02. Bin dann allerdings auch 2:46 gelaufen.

44
Fluppe hat geschrieben:Wie hast du es denn verstanden?
Mag ich jetzt nicht erklären - wir sind uns ja einig, oder?
Fluppe hat geschrieben:sup 2:40 :geil: ?
Wie kommste denn da drauf? Selbst sub3:30 kann doch eine große Aufgabe sein. Das hängt ja von der individuellen Ausgangslage ab. Ich hänge meine Ziele recht hoch. Und für Berlin habe ich mir vorgenommen, der 4er-Schnitt zu knacken. Aber das wird ganz eng. Der Halbmarathon 3 Wochen vorher wird zeigen wie realistisch das Ganze ist.

Gruß

Fabian
Mein Marathon Tagebuch

45
CarstenS hat geschrieben:34:02. Bin dann allerdings auch 2:46 gelaufen.
Ich habe mir gerade Deine Bestzeiten angesehen. Was hast Du denn 2001 für ein Geheimtraining gemacht? Da sind die Zeiten ja nur so gepurzelt. HM von 1:22 auf 1:16 und Marathon von 3:12 auf 2:46! :geil:

Gruß

Fabian
Mein Marathon Tagebuch

46
Kurze Warnung vor zu viel "Optimismus" bzw. Größenwahn:

meine HM-PB 1:24:36 (August), MA: 3:07:58 (Ende Oktober). Ich wußte, daß ich bestenfalls 3:02-3:03 drauf habe und habe mir gedacht: "Die zwei, drei Minuten, darauf wird es wohl nicht ankommen". Der 4:15er-Schnitt ging auch ziemlich genau 3 Runden von vier gut. In der 3. Runde habe ich versucht, mich im Gegenwind einer Gruppe, die 4:09 gelaufen ist, anzuschließen, was natürlich ein fataler Fehler war. Dennoch glaube ich, daß ich nicht mehr draufgehabt hätte als eben knapp unter 3:05. "Ins offene Messer gelaufen", nennt man das wohl, oder "den Saisonhöhepunkt überschritten", euphemistisch ausgedrückt.

47
Überläufer hat geschrieben:Kurze Warnung vor zu viel "Optimismus" bzw. Größenwahn:

meine HM-PB 1:24:36 (August), MA: 3:07:58 (Ende Oktober). Ich wußte, daß ich bestenfalls 3:02-3:03 drauf habe und habe mir gedacht: "Die zwei, drei Minuten, darauf wird es wohl nicht ankommen". Der 4:15er-Schnitt ging auch ziemlich genau 3 Runden von vier gut. In der 3. Runde habe ich versucht, mich im Gegenwind einer Gruppe, die 4:09 gelaufen ist, anzuschließen, was natürlich ein fataler Fehler war. Dennoch glaube ich, daß ich nicht mehr draufgehabt hätte als eben knapp unter 3:05. "Ins offene Messer gelaufen", nennt man das wohl, oder "den Saisonhöhepunkt überschritten", euphemistisch ausgedrückt.
Optimismus muß schon sein. Habe lange Zeit immer eine um ca. 2 min. bessere M-Zeit angestrebt, als ich gelaufen bin. Eingebrochen bin ich nie, weil dann doch sehr konservativ an die ersten 21 km rangegangen, für neue Bestzeiten hat es trotzdem jedesmal gereicht.

48
Überläufer hat geschrieben:meine HM-PB 1:24:36 (August), MA: 3:07:58 (Ende Oktober). Ich wußte, daß ich bestenfalls 3:02-3:03 drauf habe .....
also eigentlich müßte man 4:15er schnitt laufen können, wenn man 4:01 auf den halbmarathon halten kann. mehr als 12-13 sekunden sollte man in dem zeitbreich zwischen HM und M nicht verlieren. es sein denn die 1:24:36 waren ein ausreißer und der 10er ging normalerweise auch nur in 38:30-39:00, dann
wird es "nur" ne 3:02-3:06.
war der HM offiziell vermessen??
ich bin 3 wochen vor hamburg nur 1:25:20 gelaufen (allerdings 270 höhenmeter) und hamburg ging dann in 2:47.
allerdings war der HM relativ aus dem training 4 tage vorher 40km und 2 tage später auch. der leistungssprung kam dann 1 woche nach dem Halbmarathon.
also wettkampfzeiten zur hochrechnung haben auch viel mit trainingsplanung und somit auch tagesform zu tun.

viele grüße
lupert :hallo:
pain is temporary - glory is forever :zwinker5:
"Das Fortführen von Belastungen nach zu kurzer Regeneration verlangsamt den Anpassungsprozess.
Der Organismus setzt sich hierbei mehr mit der Überwindung der Ermüdung auseinander als mit der
Verarbeitung der neuen Trainingsreize"
Bild

49
Hallo Fabian!
Fabian hat geschrieben:Ich habe mir gerade Deine Bestzeiten angesehen. Was hast Du denn 2001 für ein Geheimtraining gemacht? Da sind die Zeiten ja nur so gepurzelt. HM von 1:22 auf 1:16 und Marathon von 3:12 auf 2:46! :geil:
Ja, das hat Spaß gemacht :-) Geheimtraining gab es keines, konsequentes Training schon, und in den ersten Jahren ist damit ja einiges drin. Und beim Marathon hatte ich mir ja genügend Raum für Verbesserungen gelassen, die 3:13 (bei 36:52) hätten ja auch schon sub-3 werden sollen.

Gruß,

Carsten

50
Wenn ich mir das jetzt so durchlese muss ich wohl doch im Oktober ziemlich kämpfen das ich die Sub 3h hinbekomme.

Ich habe dieses Jahr noch keinen 10er gelaufen (ist aber noch geplant) aber ich ging bisher davon aus das ich mit der HM Zeit von 1:24:12h auf der sichern Seite liege.

Wenn ich aber jetzt sehe das einige bei Zeiten von 1:22h die 3h gerade so geschafft haben werde ich schon nachdenklich.

Benjamin
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“