Banner

Der beste Ersatz für den langen Lauf

Welches Training ersetzt den langen langsamen Lauf(30km) am besten?

5 Stunden wandern
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (17%)
20 km langsam, nüchtern, Tag vorher wenig Kohlenhydrate
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (17%)
20 km schnell, nüchtern
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
20 km langsam, nüchtern
Insgesamt abgegebene Stimmen: 2 (7%)
20 km volles Tempo,nüchtern (Keine Stimmen)
20 km volles Tempo
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
15 km langsam Morgens + 15 km langsam Abends
Insgesamt abgegebene Stimmen: 3 (10%)
10 km schnell Morgens + 20 km langsam Abends
Insgesamt abgegebene Stimmen: 6 (21%)
20 km langsam Morgens + 10 km schnell Abends
Insgesamt abgegebene Stimmen: 1 (3%)
den ganzen Tag lang nicht laufen aber fasten
Insgesamt abgegebene Stimmen: 5 (17%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 29

Der beste Ersatz für den langen Lauf

1
Welche Art von Training würdet ihr als den besten Ersatz für den langen Lauf (30km) ansehen?

Alternativen siehe Umfrage.

Dabei ist zu bedenken,dass die TEs

kürzer/länger dauern
und weniger anstrengend/ intensiver sind.

Man sollte auch an die erforderliche Regeneration denken.

Und vor allem natürlich die Trainingswirkung bedenken.

Aber es ist auch die eigene Motivation für die eine oder andere Ersatztrainingsform zu beachten.

In Beiträgen können ruhig weitere Vorschläge gemacht werden.

Welche von den Alternativen seht ihr als "völlig daneben" an?

2
31km laufen! :haarrauf: :hihi:
Für Berlin 2014 noch mal schnell werden :nick:

3
aldente hat geschrieben:31km laufen! :haarrauf: :hihi:
sehr interessant. da scheint mir versteckt die einstellung vorhanden zu sein,
dass mehr mehr bringt.

4
Nun ja, gibt es einen wirklich guten Ersatz für einen langen lauf in der Marathonvorbereitung???

Das Splitten der Distanz auf zwei Unterdistanzen an einem Tag (20km und 10km oder 15km und 15km) erfüllt nun mal nicht den gleichen Zweck wie ein Lauf über 30km.
Für Berlin 2014 noch mal schnell werden :nick:

5
aldente hat geschrieben:Nun ja, gibt es einen wirklich guten Ersatz für einen langen lauf in der Marathonvorbereitung???

Das Splitten der Distanz auf zwei Unterdistanzen an einem Tag (20km und 10km oder 15km und 15km) erfüllt nun mal nicht den gleichen Zweck wie ein Lauf über 30km.
aus meiner sicht geht's beim langen lauf darum, den körper auf das laufen mit wenig glykogen vorzubereiten.

ein nüchterner 20km lauf mit wenig kohlenhydratnahrung am tag zuvor bringt wohl den gleichen effekt wie ein normaler 30er.

manchmal hat man einfach keine zeit.
dann wäre das eine gute alternative.

6
nur dass 20 km laufen nunmal was anderes sind als 30km. Es geht eben nicht nur darum
den körper auf das laufen mit wenig glykogen vorzubereiten.
, sondern auch darum den Körper auf langes Laufen vorzubereiten.
Würde ich glauben, dass es so wäre, hätte ich meinen Marathon nicht abgesagt. Meine geplanten 100-150km Rad am Tag (mind 2 Wochen lang) sollten dann genügend Vorbereitung sein. Glaube ich aber kaum.
Und Fasten als Alternative zum langen Lauf würde wohl niemandem einfallen- naja, außer dir halt

Was ist denn der Unterschied zwischen 5h wandern und 30km langsam zurücklegen? :confused:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

7
pingufreundin hat geschrieben:nur dass 20 km laufen nunmal was anderes sind als 30km. Es geht eben nicht nur darum , sondern auch darum den Körper auf langes Laufen vorzubereiten.
Würde ich glauben, dass es so wäre, hätte ich meinen Marathon nicht abgesagt. Meine geplanten 100-150km Rad am Tag (mind 2 Wochen lang) sollten dann genügend Vorbereitung sein. Glaube ich aber kaum.
Und Fasten als Alternative zum langen Lauf würde wohl niemandem einfallen- naja, außer dir halt

Was ist denn der Unterschied zwischen 5h wandern und 30km langsam zurücklegen? :confused:
die widerstandsfähigkeit gegen ermüdung gewinnst du aber auch allein aus einem erhöhten wochenumfang.

wenn du jeden tag nur 10km läufst und am 7. tag in der woche einen 20er machst, kommst du schon auf 80km.

aber es ist eben etwas anderes, wenn du mit wenig wochenkm in den abschließenden 20er gehst oder ob du schon ein hohes pensum hinter dir hast.

in letzterem fall sehe ich irgendwie erst recht nicht mehr den absolut notwendigen sinn, am ende der woche noch mal einen 30er zu laufen.

aus meiner erfahrung mit den ultraläufen weiß ich, dass es nicht erforderlich ist, die wettkampfdauer imtraining zu simulieren.

wie gesagt, ein hohes wochenpensum ersetzt das irgendwie.
und wenn du den 20km lauf nüchtern machst und amtag vorher wenig kohlenhydrate zu dir genommen hast, dann wirst du aber voll am limit sein gegen ende des 20ers.

von der härte ist das genauso - darüber brauchen wir nicht diskutieren.
aber es hätte den enormen charme der zeitersparnis.

8
huhu
pingufreundin hat geschrieben: Würde ich glauben, dass es so wäre, hätte ich meinen Marathon nicht abgesagt. Meine geplanten 100-150km Rad am Tag (mind 2 Wochen lang) sollten dann genügend Vorbereitung sein. Glaube ich aber kaum.
Besser als nix. Zumindest könntest du in Köln den HM finishen. Wann soll ich dir denn deine Geburtstagsgeschenk geben? :zwinker5:
Und Fasten als Alternative zum langen Lauf würde wohl niemandem einfallen- naja, außer dir halt

öh doch. Ein bekannter Lilienthaler Laufveranstalter schwört drauf, allerdings kommt er auch mit 3 Stunden Nüchternlauf weiter als du, ich und die meisten Foris. :zwinker2:

Was ist denn der Unterschied zwischen 5h wandern und 30km langsam zurücklegen? :confused:
30 km langsam= 3:30 bis 4 h; 5 h wandern= 5 h.
Ich würde sagen, 5h wandern dauert länger. Nur eine Vermutung.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

9
pingufreundin hat geschrieben: Würde ich glauben, dass es so wäre, hätte ich meinen Marathon nicht abgesagt. Meine geplanten 100-150km Rad am Tag (mind 2 Wochen lang) sollten dann genügend Vorbereitung sein. Glaube ich aber kaum.
Du musst die Angst vor dem M loswerden. Was perfekte Vorbereitung ist, wirst Du sowieso erst nach vielen Jahren Wettkampferfahrung wissen.

Du siehst doch, selbst ich denke noch ständig über Trainingsmethoden und -strategien nach.

Meine Empfehlung: Lauf ihn einfach.
Wenn's Dir dann zu blöd wird, steig einfach aus. Punkt.

Ich käme mir dann immer noch besser vor, als das immer wieder wie blöd vor mich her zu schieben.

Aber musst Du ja wissen.

10
DerLetzteKilometer hat geschrieben:Du musst die Angst vor dem M loswerden.
aha. Bisher wusste ich nichtmal, dass ich Angst davor habe. Und wenn ich welche hätte, warum müsste ich sie dann verlieren? Ich muss ja keinen Marathon laufen.
Was perfekte Vorbereitung ist, wirst Du sowieso erst nach vielen Jahren Wettkampferfahrung wissen.
Aha. Aber das meine Vorbereitung nunmal keine ist, dass weiß ich auch so, dafür m uss ich keinen einzigen Marathon gelaufen sein
Du siehst doch, selbst ich frage noch ständig nach Trainingsmethoden und -strategien.
Selbst du, na dann..weil du ja der Profi aller Profis bist :hihi:
Meine Empfehlung: Lauf ihn einfach.
Wenn's Dir dann zu blöd wird, steig einfach aus. Punkt.
Das wäre im Moment vermutlich nach spätestens 18km der Fall. Warum sollte ich das tun? Mit meiner "Vorbereitung" (in richtig guten Wochen bin ich auf etwas über 30km gekommen, längster Lauf 18km)
Ich käme mir dann immer noch besser vor, als das immer wieder wie blöd vor mich her zu schieben.
Und ich käme mir saublöd vor jetzt beim Marathon anzutreten. Ich weiß allerdings auch nicht, wie man von einem (in einem Anfall von Größenwahn) zu früh gesetzetn Termin, den man dann sein lässt, auf immer vor einem herschieben kommt. Da steckt vermutlich wieder irgendsoeine Zufallstheorie oder sowas dahinter :confused:
Aber musst Du ja wissen.
rischtisch :nick: Und wenn ich es nicht selbst wüsste weiß ich, wen ich als allerletztes fragen würde.

@gnies neenee, im Moment bräuchte ich bestimmt 5h für 30km :D

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

11
DerLetzteKilometer hat geschrieben:Du siehst doch, selbst ich denke noch ständig über Trainingsmethoden und -strategien nach.
Ja, selbst Du.

12
pingufreundin hat geschrieben:aha. Bisher wusste ich nichtmal, dass ich Angst davor habe. Und wenn ich welche hätte, warum müsste ich sie dann verlieren? Ich muss ja keinen Marathon laufen.

Aha. Aber das meine Vorbereitung nunmal keine ist, dass weiß ich auch so, dafür m uss ich keinen einzigen Marathon gelaufen sein

Selbst du, na dann..weil du ja der Profi aller Profis bist :hihi:

Das wäre im Moment vermutlich nach spätestens 18km der Fall. Warum sollte ich das tun? Mit meiner "Vorbereitung" (in richtig guten Wochen bin ich auf etwas über 30km gekommen, längster Lauf 18km)

Und ich käme mir saublöd vor jetzt beim Marathon anzutreten. Ich weiß allerdings auch nicht, wie man von einem (in einem Anfall von Größenwahn) zu früh gesetzetn Termin, den man dann sein lässt, auf immer vor einem herschieben kommt. Da steckt vermutlich wieder irgendsoeine Zufallstheorie oder sowas dahinter :confused:

rischtisch :nick: Und wenn ich es nicht selbst wüsste weiß ich, wen ich als allerletztes fragen würde.

@gnies neenee, im Moment bräuchte ich bestimmt 5h für 30km :D
aus meiner sicht klingt das alles nach angst.

wenn du der meinung bist, nach 18km oder 30 wäre schluß, dann lass es doch einfach schluss sein.

dann lauf doch einfach erst mal nur die 18km oder 30 km mit und sag das vorher deinen leuten, damit hinterher nicht blöde fragen kommen.

der marathon ist kein bemannter flug zum mars. da kannst du jederzeit abbrechen.
selbst dieter baumann hat seinen marathon abgebrochen.

probier doch einfach mal aus, wie weit es geht im realen wettkampf.

aus dem wissen wirst du beim nächsten mal vielbesser einschätzen können,ob das training reicht oder nicht.

13
DerLetzteKilometer hat geschrieben:aus meiner sicht klingt das alles nach angst.
Aus deiner Sich vielleicht. Aus der Sicht der meisten intelligenten Mneschen klingt das mehr nach Vernunft.
wenn du der meinung bist, nach 18km oder 30 wäre schluß, dann lass es doch einfach schluss sein.

dann lauf doch einfach erst mal nur die 18km oder 30 km mit und sag das vorher deinen leuten, damit hinterher nicht blöde fragen kommen.

der marathon ist kein bemannter flug zum mars. da kannst du jederzeit abbrechen.

probier doch einfach mal aus, wie weit es geht im realen wettkampf.
WARUM?? Warum sollte ich das tun? warum sollte ich auch nur die Anreise dafür aufnehmen, einen Marathon abzubrechen?
aus dem wissen wirst du beim nächsten mal vielbesser einschätzen können,ob das training reicht oder nicht.
Kompletter Schwachsinn. Ich muss das nicht ausprobieren, ich kann auch so einschätzen, dass ich mit meinen paar km keinen Marathon laufe.
Und selbst, wenn es irgendwie ginge, die Strecke zu bewältigen (und ich hinterher dann lange gar nicht mehr laufen kann, weil Knie und Schienbeine wenig von solchen Aktionen halten), ich würde schon rein rechnerisch deutlich über 5h brauchen. Ich hab da keine Lust zu.

Wenn du das für Angst hälst, dann tust du das eben. :noidea:

Dann tu ich auch noch ganz andere Dinge aus Angst nicht:
Ich fahre z.B. nicht als Geisterfahrer auf der Autobahn
Ich fahre nicht mit dem Rad durch einen Autotunnel...

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

14
pingufreundin hat geschrieben:Aus deiner Sich vielleicht. Aus der Sicht der meisten intelligenten Mneschen klingt das mehr nach Vernunft.

WARUM?? Warum sollte ich das tun? warum sollte ich auch nur die Anreise dafür aufnehmen, einen Marathon abzubrechen?

Kompletter Schwachsinn. Ich muss das nicht ausprobieren, ich kann auch so einschätzen, dass ich mit meinen paar km keinen Marathon laufe.
Und selbst, wenn es irgendwie ginge, die Strecke zu bewältigen (und ich hinterher dann lange gar nicht mehr laufen kann, weil Knie und Schienbeine wenig von solchen Aktionen halten), ich würde schon rein rechnerisch deutlich über 5h brauchen. Ich hab da keine Lust zu.

Wenn du das für Angst hälst, dann tust du das eben. :noidea:

Dann tu ich auch noch ganz andere Dinge aus Angst nicht:
Ich fahre z.B. nicht als Geisterfahrer auf der Autobahn
Ich fahre nicht mit dem Rad durch einen Autotunnel...
eben. du vergleichst das mit dingen, die lebensgefährlich sind.
das zeigt, welchen stellenwert das unternehmen für dich hat.

wenn du mitmachst, wirst du was lernen. fürs nächste mal.

das allein reicht,umdie fahrt dahin anzutreten.

du musst dich da nicht kaputt machen.

wenn du auf der strecke keine lust hast, weiterzulaufen, dann lass es da und nur da sein. also ich finde es ehrlich gesagt blödsinn, aufzugeben, noch bevor man überhaupt losgelaufen ist. auch wenn ich mit quasi sicherheit wüßte, dass ich es nicht schaffen kann.

wie gesagt: du wirst erfahrungen sammeln. das reicht als grund, da mitzumachen.

15
DerLetzteKilometer hat geschrieben:Du siehst doch, selbst ich denke noch ständig über Trainingsmethoden und -strategien nach.
Hahaha ha ha !

16
Vielleicht hab ich im Leben auch schon genug Erfahrungen gesammelt und muss nicht jede Unsinn um jeden Preis mitmachen.

Es gibt öfter mal Geisterfahrer, die meisten sterben dabei nicht.

Wenn ich ohne richtige Vorbereitung zu viel auf einmal laufe, bekomme ich Schmerzen in den Knien und Schienbeinen. Die Erfahrung habe ich blöderweise schon gemacht und dass muss ich ganz gewiss nicht nochmal haben.

Es ist ja auch nicht so, dass es nur diesen einen Marathon gibt, oder?

Hör einfach auf mir Tipps zu geben. Und hör vor allem auf, den Oberlehrer zu spielen und mir zu erzählen, was ich für Erfahrungen machen soll und was ich lernen müsste. Dafür hast du nun echt schon zuviel Blödsinn abgelassen.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

17
RalfM hat geschrieben:Hahaha ha ha !
was gibt es da zu lachen?

ich bin wohl nicht einer der besten läufer, aber ich behaupte, dass ich definitiv hier zu den leuten gehöre, die sich am intensivsten mit dem theoretichen grundlagen zumlaufen beschäftigt haben.

oder hast du vielleicht etwas mehr zu sagen als hahaha?

18
Du hast dich mit den theoretischen Grundlagen beschäftigt? Echt? Fällt gar nicht auf.
Auch mal mit halbwegs anerkannten oder nur mit deinen Eigenen?

Die meisten hier haben sich vor allem praktisch mit dem Laufen beschäftigt

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

19
pingufreundin hat geschrieben:Vielleicht hab ich im Leben auch schon genug Erfahrungen gesammelt und muss nicht jede Unsinn um jeden Preis mitmachen.

Es gibt öfter mal Geisterfahrer, die meisten sterben dabei nicht.

Wenn ich ohne richtige Vorbereitung zu viel auf einmal laufe, bekomme ich Schmerzen in den Knien und Schienbeinen. Die Erfahrung habe ich blöderweise schon gemacht und dass muss ich ganz gewiss nicht nochmal haben.

Es ist ja auch nicht so, dass es nur diesen einen Marathon gibt, oder?

Hör einfach auf mir Tipps zu geben. Und hör vor allem auf, den Oberlehrer zu spielen und mir zu erzählen, was ich für Erfahrungen machen soll und was ich lernen müsste. Dafür hast du nun echt schon zuviel Blödsinn abgelassen.
was erwartest du? dass du dich beim nächsten mal so toll vorbereitest, dass du ohne probleme den marathon finisht?

wenn du erfahrungen mit schmerzen bei zu viel laufen hast, dann nimm den wettkampf als gelegenheit, zu erforschen wo derzeit nun wirklich deine grenzen sind. wie gesagt: du musst ja nicht über die grenzen hinweg gehen.

das wichtigste am wettkampf ist meiner meinung nach die erfahrung der eigenen grenzen. und die kannst du auch feststellen, wenn du den m nicht finishen kannst.


ich seh'mich hier nicht als oberlehrer. aber mich kotzt diese mentalität an, dinge nur dann zu machen, wenn das risiko des scheiterns gering ist.

mit dieser mentalität könnte kein kind das laufen lernen, weil es sich dabei einfach nicht vermeiden lässt, dass man auch mal auf die klappe fliegt.

20
pingufreundin hat geschrieben:Du hast dich mit den theoretischen Grundlagen beschäftigt? Echt? Fällt gar nicht auf.
Auch mal mit halbwegs anerkannten oder nur mit deinen Eigenen?

Die meisten hier haben sich vor allem praktisch mit dem Laufen beschäftigt
also so über 10 bücher hab ich schon über das laufen gelesen.

als forscher bleib ich aber nicht auf dem level stehen und entwickle eigene überlegungen, die ich zum teil an mir selbst austeste zum teil hier in die diskussion bringe.

21
hi

mehrere Antworten nehmen zu können wäre schick gewesen.

M. bescheidenen Meinung nach ganz gut:

2* 21+x an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Am besten fährt man natürlich, wenn man den langen Lauf NICHT ersetzt. :)

Gute n8
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

22
Dafür, dass du ja angeblich soviel Theoriewissen hast, stellt du dich ganz schön dämlich an.
Schmerzen treten nicht unbedingt während der Belastung auf- meine Knie melden hinterher, dass es zuviel war. Letztes Mal hat mich das 3 Monate Pause gekostet (da ging dann nichtmal Radfahren oder Skaten)

Nenn mir doch einen einzigen Grund für einen Start beim Köln-Marathon.
Für eine Grenzerfahrung brauche ich den nicht.
Ich fahre Samstag mit dem Fahrrad los, nach Norwegen. Ich werde dabei sicher an meine Grenzen kommen und diese notgedrungen auch mal erweitern müssen. Wenn ich Pech habe, wird es dauernd regnen, nachts frieren...
Mal abgesehen von sportlichen Dingen hab ich auch schon ganz andere Dinge angepackt, mit denen man "auf die Klappe fliegen kann".
Also komm nicht ausgerechnet DU MIR mit
dieser Mentalität

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

23
warum sollte man denn eigentlich den langen Lauf ersetzen? Wenn man schon keine Lust auf 30km hat, ist ein Marathon wohl kaum das Richtige.

Dass du dich jetzt als Forscher beschreibst, geht mir dann doch zu weit.

Wann testest du denn läuferisch was aus??
egal

ichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefüttern

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

24
pingufreundin hat geschrieben:Dafür, dass du ja angeblich soviel Theoriewissen hast, stellt du dich ganz schön dämlich an.
Schmerzen treten nicht unbedingt während der Belastung auf- meine Knie melden hinterher, dass es zuviel war. Letztes Mal hat mich das 3 Monate Pause gekostet (da ging dann nichtmal Radfahren oder Skaten)

Nenn mir doch einen einzigen Grund für einen Start beim Köln-Marathon.
Für eine Grenzerfahrung brauche ich den nicht.
Ich fahre Samstag mit dem Fahrrad los, nach Norwegen. Ich werde dabei sicher an meine Grenzen kommen und diese notgedrungen auch mal erweitern müssen. Wenn ich Pech habe, wird es dauernd regnen, nachts frieren...
Mal abgesehen von sportlichen Dingen hab ich auch schon ganz andere Dinge angepackt, mit denen man "auf die Klappe fliegen kann".
Also komm nicht ausgerechnet DU MIR mit

ich kenn jetzt nicht die termine für deinen wettkamf und die dauer der fahrrad geschichte.

vom kilometerumfang pro tag hört sich das ziemlich viel an (bin allerdings kein fahrrad-experte).

mach die tour mit dem rad.

wenn dann terminlich der marathon noch drin ist, entscheide danach.

bei 3 monate pause wegen knieproblemen scheint ein ernsteres problem vorzuliegen.
bevor du den marathon läufst, musst du auf jeden fall einen guten instinkt entwickeln, was du den knien zutrauen kannst.
sonst ist es in der tat zu gefährlich.
ich hab jetzt keine zeit mehr die details zu fragen. irgendwann muss SELBST ICH schlafen.

was die zusammenstellung dieser zwei kleinen wörter doch für auswirkungen in den gehirnen der foris hat - unglaublich.


also viel spass bei deiner fahrradtour.

25
DerLetzteKilometer hat geschrieben:ich kenn jetzt nicht die termine für deinen wettkamf und die dauer der fahrrad geschichte.
DU quatscht hier rum und weißt nichtmal, wann der Köln-Marathon ist? :hihi:
Zur Radgeschichte: Guck halt mal, wie weit es allein bis nach Norwegen ist, dann kann der Forscher in dir ja mal ein bißchen rechnen
vom kilometerumfang pro tag hört sich das ziemlich viel an (bin allerdings kein fahrrad-experte).
DAS überrrascht mich ja nun :D
mach die tour mit dem rad.
na eeendlich. Die ganze Zeit warte ich nun schon auf deiner Erlaubnis. Sonst hätt ich ja gar nicht losfahren können.
Danke
wenn dann terminlich der marathon noch drin ist,
vermutlich nicht
entscheide danach.
Eventuell hast du da was nicht mitbekommen, es IST entschieden
bei 3 monate pause wegen knieproblemen scheint ein ernsteres problem vorzuliegen.
meinst du, echt? :confused:
bevor du den marathon läufst, musst du auf jeden fall einen guten instinkt entwickeln, was du den knien zutrauen kannst.
sonst ist es in der tat zu gefährlich.
Ach was.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

26
pingufreundin hat geschrieben:warum sollte man denn eigentlich den langen Lauf ersetzen? Wenn man schon keine Lust auf 30km hat, ist ein Marathon wohl kaum das Richtige.
möglicherweise ist der lange lauf nicht das optimum.
vielleicht kann man mit weniger das gleiche oder mehr erreichen.

die tatsache, dass er in praktisch allen trainingsplänen vorhanden ist, beweist garnichts.

ich mach mir halt über sowas gedanken. während die meisten das einfach so hinnehmen.

27
pingufreundin hat geschrieben:DU quatscht hier rum und weißt nichtmal, wann der Köln-Marathon ist? :hihi:
Zur Radgeschichte: Guck halt mal, wie weit es allein bis nach Norwegen ist, dann kann der Forscher in dir ja mal ein bißchen rechnen

DAS überrrascht mich ja nun :D

na eeendlich. Die ganze Zeit warte ich nun schon auf deiner Erlaubnis. Sonst hätt ich ja gar nicht losfahren können.
Danke

vermutlich nicht Eventuell hast du da was nicht mitbekommen, es IST entschieden

meinst du, echt? :confused:
Ach was.
aber eins finde ich recht seltsam:

weißt du denn überhaupt, wie deine knie auf die fahrradtour reagieren?

wenn nicht, dann ist die tour ebenso "unvernünftig" wie der marathon.

28
DerLetzteKilometer hat geschrieben:was gibt es da zu lachen?

ich bin wohl nicht einer der besten läufer, aber ich behaupte, dass ich definitiv hier zu den leuten gehöre, die sich am intensivsten mit dem theoretichen grundlagen zumlaufen beschäftigt haben.

oder hast du vielleicht etwas mehr zu sagen als hahaha?
Nein. Du beschäftigst dich nicht intensiv mit "theoretischen Grundlagen des Laufens" sondern intensiv eine neue Umfragen zu erstellen.

Ich lese hier gerne,
ich lerne hier gerne dazu,
ich passe die Erkenntnisse aus dem Forum in meinen Trainingsplan ein,
und ich gehe gerne jeden Tag laufen, um das und anderen Ideen umzusetzen.
Das nenne ich mich "intensiv mit den theoretischen Grundlagen" zu beschäftigen.
Nur wer erkannt hat, dass er zu wenig weiß, kann er auch etwas dazulernen. Und ich weiß noch gar nichts.

Gruß
Rolli

29
pingufreundin hat geschrieben:
ichsollkeinetrollefütternichsollkeinetrollefüttern...
sie hats gemerkt... :daumen:
pingufreundin hat geschrieben:DU quatscht hier rum und weißt nichtmal, wann der Köln-Marathon ist? .
sie hat`s doch nicht gemerkt... :frown:

30
Viel zu geringe km in der Umfrage.
In die Nähe des langen Laufs kommen ca. 180 km Radfahren, kaum trainiert (trainiert immerhin das Durchhalten), im Mittelgebirge mit Treckingrad.
Oder 10-12 Stunden Bergwandern.
Oder 6-8 Stunen Skilanglauf.
Oder 25 km Laufen und am nächsten Tag nochmal 25.

Solche Dinge habe ich schon gemacht :P und mir eine gewisse Wirkung eingebildet.

:hallo:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

31
Echt 180km Radfahren? Boah, dass würde für mich bedeuten, ich müsste 9h radeln, wenn ich GA1 auf dem Fahrad mache um in etwa 3h GA1 Laufen zu ersetzen. Puh

32
Ich dachte bisher immer, der Lange wäre 35km :confused: Nach 30km aufhören ist ja wie Coitus interruptus.

33
Ich bin kein großer Freund von langen Läufen im Sinne von über 30 km in der Marathonvorbereitung. Sie sind sinnvoll, das stelle ich gar nicht in Frage. Vor allem die von einigen Läufern anderswo genannte hohe Anzahl (5, 8 oder mehr) halte ich jedoch nicht für zwingend notwendig. Es gibt auch alternative Möglichkeiten einer guten Vorbereitung. Wohl kein gleichwertiger Ersatz, aber eine gute Alternative bei dieser anderen Vorbereitung, sind lange Radfahrten, Aquajoggen oder auch lange Fahrtspiele. 2004 habe ich mit letzteren gute Erfahrungen gemacht, 20 oder 25 km Fahrtspiel sind hart aber gut.
Globi

34
Oh, ne neue Umfrage!

Wie schnell doch so ein Tag vergeht......

35
Eine weitere Alternative zum 30er sind 2 ohne Pause hintereinander gelaufene Halbmarathons.

37
Butter ist durch nichts zu ersetzen. Ausser... durch Butter.

38
Stell Dir vor, es gibt 'ne Umfage und keiner macht mit :confused:
Christa
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen. - Romain Rolland :prof:

39
Roxanne hat geschrieben:Stell Dir vor, es gibt 'ne Umfage und keiner macht mit :confused:

5 haben schon mitgemacht. Ob die Statistik schon die Normalverteilung aller Deutscher abbildet??


:klatsch: Mist, schon wieder gefüttert!

40
Hallo DerLetzteKilometer!

Diese Umfrage kannst du leider sowieso vergessen, da eine ganz wichtige Möglichkeit fehlt. :nick:

Björn
Wer nicht läuft, ist selbst dran schuld!! :daumen:

Bild
Bild


Bild

41
Roxanne hat geschrieben:Stell Dir vor, es gibt 'ne Umfage und keiner macht mit :confused:
kommt drauf an von wem die Umfrage kommt und was für ein Thema. Ich mache bei den Umfragen von Prof.Dr. DLK schon lange nicht mehr mit ! :D
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com

42
DerLetzteKilometer hat geschrieben: ich mach mir halt über sowas gedanken. während die meisten das einfach so hinnehmen.
Genau, die sind sooo doof, die gehen einfach laufen

Da es für dich ja eh nur eine Leistung ist, wenn man möglichst untrainiert ist (alles andere ist ja feige), warum suchst du dann nach einer besseren Möglichkeit als de langen Lauf?

Hälst du dich wirklich für so genial, dass du meinst, da wären andere nicht auch schon drauf gekommen?

Ach ja, wie meine Knie mit Radfahren zurechtkommen ist ganz gut erprobt

@panda doch, schon. Aber ich habe anscheinend gerade zu wenig zu tun (ähm, na gut- eher zuviel, vor dem ich mich drücke :peinlich: ) :D

Außerdem übe ich schon mal für den Trollstigen. )(So, ICH hab zumindest ne Ausrede)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

43
++ für den besonderen Unterhaltungswert. :hihi:

Meine Favoriten bisher sind:
DerLetzteKilometer hat geschrieben:Du siehst doch, selbst ich denke noch ständig über Trainingsmethoden und -strategien nach.
CarstenS hat geschrieben:Ja, selbst Du.
RalfM hat geschrieben:Hahaha ha ha !
sowie
DerLetzteKilometer hat geschrieben:irgendwann muss SELBST ICH schlafen.
und
Kylie hat geschrieben:Haha, Schlagabtausch zwischen den zwei richtigen Experten. :daumen: Niedlich!
Weitermachen! :party2:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

44
DerLetzteKilometer hat geschrieben:ein nüchterner 20km lauf mit wenig kohlenhydratnahrung am tag zuvor bringt wohl den gleichen effekt wie ein normaler 30er.


:hihi: :hihi: :hihi: wir warten auf den Hammermann!
-----__o
---_\ <,
--(_)/(_)

klar, das ist unterste schiene - da war aber auch nichts anderes zu erwarten.
mein tip: lesen - abschalten - vergessen
"Vermeiden Sie bei der Kommunikation mit Kindern jegliche Form von Ironie oder Sarkasmus. Kinder können damit nicht nur nicht umgehen, sondern sie verstehen solche Sätze nicht." :rolleyes:

45
unglaublich: aktive Benutzer in diesem Thema: 15 (registrierte Benutzer: 8 Gäste: 7 )....und ich bin mittendrin dabei :tocktock: :P

46
Hallo,

was hat das Ganze eigentlich mit Angst zu tunß Wenn Pinqu keinen Marathon laufen WILL, dann WILL sie eben nicht!!! Deswegen muss man sie doch nicht überreden? überzeugen?

Mit Deiner Umfrage kann ich nichts anfangen. Ich laufe einfach so wie es mir passt, mal schnell, mal langsam, ganz nach Gefühl und Laune. Und ja: ich gedenke, diesen Oktober Marathon zu laufen.
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.

Grüße von Monika

47
DerLetzteKilometer hat geschrieben:aus meiner sicht geht's beim langen lauf darum, den körper auf das laufen mit wenig glykogen vorzubereiten.

ein nüchterner 20km lauf mit wenig kohlenhydratnahrung am tag zuvor bringt wohl den gleichen effekt wie ein normaler 30er.
Noch mehr Futter (ich kann einfach nicht anders :zwinker2: ):

Wenn deine o.g. These so stimmen würde, müsste ich ja sofort rausgehen und einen Marathon laufen können (laufe und lebe grundsätzlich mit wenig KH) ... Was für eine Erkenntnis :geil: :haeh: !

Grüße,
Kiwi*die trotzdem bestimmt nicht Marathon läuft*

48
Anreiz für eine UMFRAGE:

Hast du Angst vor einem Marathon?

Ja [ ]
Nein [ ]

Mehrfachantworten sind möglich

:zwinker2:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

49
@ woodstock pingu will ja :nick: Aber nicht um jeden Preis und darum nicht jetzt (man munkelt ja, es solle nächstes Jahr auch noch Laufveranstaltungen geben)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

50
DerLetzteKilometer hat geschrieben: ich mach mir halt über sowas gedanken. während die meisten das einfach so hinnehmen.
Vielleicht sollte man einmal auch glauben was andere meinen, schreiben und sagen. Und nicht immer alles anzweifeln !!
Sicherlich würden sich hier im Forum einige mal freuen, wenn Du auch mal nicht immer das Gegenteil behauptest und meinst immer Deine Thesen sind korrekt.
Wir sind dann mal gespannt auf Dein Buch was Du demnächst schreibst !! :hihi:
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht das Du tot bist. Es ist nur schwer für die anderen. Genau so ist es, wenn Du blöd bist

24.04.2016: Hermannslauf
21.05.2016: Rennsteiglauf - Marathon
05.06.2016: Rhein-Ruhr Marathon "HM"
16.10.2016: Rhein-City-Lauf Düsseldorf - Duisburg HM
30.10.2016: Frankfurt-Marathon


Unsere Homepage:
http://www.angelika-und-roland-laufen.com
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“