Liebe Laufexperten,
meine Frau (Jahrgang 1963) will in Berlin ihren ersten Marathon laufen und war heute bei ihrem Leistungstest. Der Arzt hat ihr abgeraten, weil sie mindestens 6 Std brauchen würde. Aus meiner Sicht passen die gemessenen Werte aber nicht zu ihren bisherigen Leitungen. Ich selber laufe auch Marathon habe auch ein weing Ahnung, würde aber gerne auch eure Meihnung hören.
Folgendes wurde gemessen:
2.00 m/s - 2,2 mmol / 2,25 m/s - 3.1 mmol / 2,5 m/s 3,4 mmol / 2,75 m/s - 3,9 mmol / 3,00 m/s - 5,7 mmol
Sie ist Anfang 2005 den Halbmarathon in Berlin in 2:30 Std gelaufen.
Trainiert jetzt streng nach Steffny den 5:15 Plan in der 7 Woche. 10 km Test im Stadion in 64 Minuten. Am Sonntag ist sie die 27 km in 03:03 gelaufen (21 km Zeit bei diesen Lauf 2:22 Std.). Danach war sie zwar ganz schön geschafft, aber nicht völlig fertig und konnte auch noch zum Ende hin vernünftig sprechen.
Sie trainiert die ganze Zeit mit einer Freundin, die sie meist "bremst" und nach meinem Eindruck (und auch der beiden Frauen) nicht so leistungsfähig ist. Die Freundin war letzte Woche bei ihrem Leistungstest bei einem anderer Arzt, der ihr gesagt hat, dass sie 4:50 Std laufen kann.
Da kann doch etwas nicht stimmen - oder?
Danke für Eure Hilfe
Reiner
2
Soso, der gute alte Laktattest.
Immer wieder gern genommen und als wichtig empfunden.
Die anderen Daten haben mir mehr weiter geholfen. Ihre HM Zeit, ihre Durchgangszeit beim HM bei den 27 km
Ich glaub, deine Frau schafft das in 5:00 - 5:15, aber locker.
Ist mir ein Rätsel, was so ein Laktattest bringen soll, vorallem beim Marathon und bei dem Tempo. Geldverschwendung.
Immer wieder gern genommen und als wichtig empfunden.
Die anderen Daten haben mir mehr weiter geholfen. Ihre HM Zeit, ihre Durchgangszeit beim HM bei den 27 km
Ich glaub, deine Frau schafft das in 5:00 - 5:15, aber locker.
Ist mir ein Rätsel, was so ein Laktattest bringen soll, vorallem beim Marathon und bei dem Tempo. Geldverschwendung.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten
3
5:15, aber nicht locker, würde ich sagen für deine Frau. Die Freundin braucht länger...
Gott sei Dank verstehe ich von Laktat nix
Gott sei Dank verstehe ich von Laktat nix

Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
http://artificial-nonsense.blogspot.com/
5
Hallo Reiner,
der Laktatstufentest ist nur hinsichtlich der Aufnahme der Messwerte und ihrer Zuordnung zu Lauftempi bzw. Herzfrequenzen objektiv (wenn keine Fehler dabei gemacht wurden). Die Interpretation ist vom gewählten Modell und / oder der Meinung sowie der Erfahrung des Testers abhängig.
Eine einzige von allen Fachleuten akzeptierte Interpretation gibt es nicht.
In diesem Thread wurde das Thema gleichfalls besprochen und ich habe dort ausführlich beschrieben, welche Probleme mit einem Laktatstufentest verbunden sind.
Deine Frau soll weiter trainieren und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen!
Alles Gute
der Laktatstufentest ist nur hinsichtlich der Aufnahme der Messwerte und ihrer Zuordnung zu Lauftempi bzw. Herzfrequenzen objektiv (wenn keine Fehler dabei gemacht wurden). Die Interpretation ist vom gewählten Modell und / oder der Meinung sowie der Erfahrung des Testers abhängig.
Eine einzige von allen Fachleuten akzeptierte Interpretation gibt es nicht.
In diesem Thread wurde das Thema gleichfalls besprochen und ich habe dort ausführlich beschrieben, welche Probleme mit einem Laktatstufentest verbunden sind.
Deine Frau soll weiter trainieren und sich nicht ins Bockshorn jagen lassen!
Alles Gute

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
6
ja und überhaupt Geschwindigkeiten in m/sek anzugeben ist heute schon lange kein Standart mehr. Meist gibt es einen sehr ausführlichen Testbericht mit Hochrechnung oder Prognose auf das gewünschte Marathonziel.
Marathonanfänger laufen meist den ersten MA im GA1/GA2 Bereich, oder auch nur auf ankommen. Hier wäre es interessant zu wissen, wie die Bereiche bei den einzelnen Tempis liegen, Frauen bilden manchmal auch deutlich weniger Laktat.
Wie schon die anderen gesagt habe, die gelaufenen Zeiten sind hier viel wichtiger, obwohl Laktat 2,2 bei 7,2 km/Std das kann nicht so recht sein. MIt einem 3-er Laktat laufen nur ganz wenige "Könner" einen Marathon. (3,9 mmol bei tempo 6:00 bzw. 9,9 km/h ist halt voll im Laktat, das paßt zu ihren 64 min auf 10 km)
Unter Umständen waren die Messungen auch nciht korrekt. HM mal 2 plus 20 min, das könnte dann passen. Und das trainiert sie ja auch.
Marathonanfänger laufen meist den ersten MA im GA1/GA2 Bereich, oder auch nur auf ankommen. Hier wäre es interessant zu wissen, wie die Bereiche bei den einzelnen Tempis liegen, Frauen bilden manchmal auch deutlich weniger Laktat.
Wie schon die anderen gesagt habe, die gelaufenen Zeiten sind hier viel wichtiger, obwohl Laktat 2,2 bei 7,2 km/Std das kann nicht so recht sein. MIt einem 3-er Laktat laufen nur ganz wenige "Könner" einen Marathon. (3,9 mmol bei tempo 6:00 bzw. 9,9 km/h ist halt voll im Laktat, das paßt zu ihren 64 min auf 10 km)
Unter Umständen waren die Messungen auch nciht korrekt. HM mal 2 plus 20 min, das könnte dann passen. Und das trainiert sie ja auch.
Hau rein!




7
Hi Reiner!
Ich schließe ich mich den Vorrednern an. Sie soll einfach weiterlaufen.
Zwar OT (sorry!) aber weil's mich einfach interessiert:
Helmut
Ich schließe ich mich den Vorrednern an. Sie soll einfach weiterlaufen.
Zwar OT (sorry!) aber weil's mich einfach interessiert:
Warum?ReinerR hat geschrieben:meine Frau ... will ... ihren ersten Marathon laufen
Warum?ReinerR hat geschrieben: und war heute bei ihrem Leistungstest.

8
Ja, wie würdest du denn sonst Geschwindigkeiten angeben?Alphi hat geschrieben:ja und überhaupt Geschwindigkeiten in m/sek anzugeben ist heute schon lange kein Standart mehr. ..

Ist nun mal so: Geschwindigkeit ist Weg durch Zeit, sprich Meter/Sekunde, alles andere ist Moppelkotze und dürfte eigentlich nicht als Geschwindigkeit bezeichnet werden.

http://www.ptb.de/de/publikationen/down ... heiten.pdf
9
m/s ist schon die Standard-Angabe für die Geschwindigkeit. Wenn es aber ums Langstreckenlaufen geht, komme ich mit km/h oder noch besser min/km besser zurecht. Und da bin ich sicherlich nicht der einzige hier 

Nur tote Vögel fliegen mit dem Wind.
10
Da der Test für Läufer und nicht für das Institut gemacht wird, sollte man vielleicht auch die unter Läufern gebräuchliche und verständliche Einheit verwenden.Ruptur hat geschrieben:Ja, wie würdest du denn sonst Geschwindigkeiten angeben?![]()
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)
Warum Marathon und Leistungstest
111. Warum
Das frage ich mich bei Km 35 auch immer, bei KM 42 weiß ich es dann wieder ;-)). Die Lauferei ist halt ansteckend, wir haben viele Läufer im Bekanntenkreis und dann will frau es auch mal wissen. Und die Stimmung hier in Berlin. Nach 4 Jahren Streckenposten will sie jetzt mal die Seiten wechseln
2. Warum
:-(( Oh, dazu habe ich ihr geraten, einfach um auch mal zu schauen, ob alles OK ist. Und immerhin weiß sie jetzt, dass sie sportgesund ist.
Einen lieben Gruß
Reiner
Das frage ich mich bei Km 35 auch immer, bei KM 42 weiß ich es dann wieder ;-)). Die Lauferei ist halt ansteckend, wir haben viele Läufer im Bekanntenkreis und dann will frau es auch mal wissen. Und die Stimmung hier in Berlin. Nach 4 Jahren Streckenposten will sie jetzt mal die Seiten wechseln
2. Warum
:-(( Oh, dazu habe ich ihr geraten, einfach um auch mal zu schauen, ob alles OK ist. Und immerhin weiß sie jetzt, dass sie sportgesund ist.
Einen lieben Gruß
Reiner
14
Die ist ja auch nicht von DLK (oder schreibt der auch unter jenem Pseudonym?)pandadriver58 hat geschrieben:Das ist doch mal ne Umfrage, bei welcher ein klares Ergebnis rauskommt
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h