da ich erst seit knapp einem Jahr laufe und bisher erst an drei Wettkämpfen teilgenommen habe, habe ich noch Probleme das richtige WK-Tempo zu finden.
Auch wenn ich mit dem Endergebnis des Halbmarathons vom letzten Samstag ganz zufrieden bin, wäre bei optimaler Laufeinteilung sicher noch etwas mehr drin gewesen.
Die ersten 10 km habe ich mich mit einer durchschnittlichen Hf von 97% Hfmax für ein recht optimistisches Tempo entschieden und bis dahin fühlte ich mich auch noch ganz gut. So ab km 13 – wer hätte es gedacht

Nach Steffny wird ein Marathon optimal mit 85-87% Hfmax gelaufen, aber in welchem Intensitätsbereich wird eigentlich ein HM gelaufen bzw. wie sieht eine vernünftige Strategie aus?
Grüße
Tom