Banner

Bänderdehnung!

Bänderdehnung!

1
Hallo zusammen :hallo:
Ich bin vor 2 Wochen beim laufen umgeknickt und hab mir die Bänder im Sprunggelenk gedehnt! :sauer: Hatte das schon mal jemand von euch, wie lange hat es gedauert eh ihr wieder laufen konntet? Ich brauche das laufen zum "Stressabbau" und bin jetzt schon total frustriert weil nix geht :motz:
lg Danni

2
Spicy hat geschrieben:Hallo zusammen :hallo:
Ich bin vor 2 Wochen beim laufen umgeknickt und hab mir die Bänder im Sprunggelenk gedehnt! :sauer: Hatte das schon mal jemand von euch, wie lange hat es gedauert eh ihr wieder laufen konntet? Ich brauche das laufen zum "Stressabbau" und bin jetzt schon total frustriert weil nix geht :motz:
lg Danni

Wie lange das dauert, hängt sehr davon ab, wie schnell danach du das Gelenk gekühlt hast. Und wie gründlich. Diclofenac Gel hilft auch, besonders wenn man es sofort und mehrmals anwendet.

Ein paar Wochen schon, je nach Stärke der Dehnung.

Aber andere Sportarten gehen schneller wieder :zwinker5:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

3
Dauert 5 Tage bis 5 Monate - so in etwa. Lässt sich so leider unmöglich sagen, nicht was du hören willst ;-) ist aber halt mal so :-(

Grüße - Uli -

4
Geh zum Arzt,
allerdings ist zwei Wochen dann ja ganz schön lang her. Bis so etwas ausheilt und du wieder sinnvollerweise was machen kannst vergehen 4-6 Wochen. Für die Regeneration ist es gut Krankengymnastik verschrieben zu bekommen und die zu machen. Dann heilt es besser aus. Ich haben einen Kompressionsstrumpf den ich nach 4 Wochen noch trage und eine Orthese die ich jetzt langsam agewöhne.

Den Frust kann ich verstehen mache das ja auch gerade durch. Du kannst es aber nicht zwingen wenn du nicht extra lange was davon haben willst sei lieber vernünftig.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

5
Marienkäfer hat geschrieben:Diclofenac Gel hilft auch, besonders wenn man es sofort und mehrmals anwendet.


Kommentar meine Doktors dazu:

"Klar können Sie nehmen, Sie können dem Apotheker das Geld aber auch einfach so geben" :D

Es hilft nur Ruhig stellen, am Anfang (die erste Tage)kühlen, später Krankengymnastik und Wärmebehandlung.

Im übrigen machen die meisten Saben erst nach 24 Stunden Sinn. Bis dahin kühlen, kühlen kühlen. Nicht mit Eisbeuteln sondern nassen Waschlappen oder ähnlichem, oder Stoff zwischen Eis und Haut.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

6
Hallo :hallo:
Ich war direkt beim Arzt, der hat mir nur gesagt er schreibt mich krank und ich soll das Gelenk schonen und Salbenverbände machen! Als ich ihm sagte das ich einen 5 jährigen Sohn habe hat er mich nur mitleidig angeguckt und meinte ich solle halt so wenig wie möglich laufen!!!! :tocktock: Ist mit Kindern halt nicht so einfach! Ich habe mir dann in der Apotheke ibutop Gel geholt, brachte nix. Dann hab ich mir Traumon Gel geholt, war auch für´n Ars...! Ich hab mir dann auch eine Stütze fürs Gelenk geholt, mittlerweile hat mir eine Freundin ein Aircast Schiene geliehen. Als Salbe benutze ich jetzt Tendo WDT :daumen: , ist ein Sport Gel für Pferde! Die ist echt gut, nur zu empfehlen. Schmerzen hab ich seit ich das Tendo WDT benutze nicht mehr.
Ich schätze nach Krankengymnastik brauche ich meinen Arzt nicht fragen, der wollte mich zwar direkt krankschreiben aber sonst hat der mir nix aufgeschrieben!
Bin unsicher was das wieder laufen betrifft! Soll ichs einfach probieren, oder lieber noch warten :confused:
Gruß Danni

7
Wobenzym und ähnliche Enzympräparate helfen z.B. nachgewiesermaßen die Regenerationszeit zu verkürzen. Ruhigstellung gilt für die ersten 24-48h, danach absolut kontraproduktiv. Aircast & Co halte ich weitgehend für unsinnig, das ist aber mehr ein Glaubenskrieg als Fakten. Physiotherapie gehört zu einer optimalen Regeneration zweifelsohne dazu und ist auch deutlich günstiger als krankschreiben :-(

Grüße - Uli -

8
Aircast kann Dich aber schon fünf Tage nach Komplettabriss wieder zum Gehen ohne Krücken bringen ---> Muskelabbau und Koordinationsabbau effektiv entgegenwirken :D ... Ich hab' damit sehr gute Erfahrungen gemacht (Tape, drüber Aircast, alles in den Schuh stopfen, belasten im schmerzfreien Bereich, dazu Physio).
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

9
Ja - Aircast ist prima dazu geeignet Muskel- und Koordinationsabbau zu fördern :D
Bei schwereren Fällen in den ersten paar Tagen von mir aus oder auch Nachts aber sonst - hmmm.
Schuhe kannste hinterher idR. auch wegwerfen

Grüße - Uli -

10
Was ist denn das für ein Arzt. Meiner hat mich gefragt nachdem ich bereits 12 Stunden verschrieben gekriegt hatte ob ich weitere Stunden haben möchte. Ohne Probleme habe ich noch 12 weitere verschrieben gekriegt, die ich dann im Anschluß in einem Sportstudio, das speziell für Physiosachen da ist nehmen werde. Außerdem habe ich Strumpf und Schiene ebenfalls direkt verschrieben bekommen. Liegt es vielleicht daran das ich Privatpatient bin? :confused:
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

11
Uli-Fehr hat geschrieben:Ja - Aircast ist prima dazu geeignet Muskel- und Koordinationsabbau zu fördern :D
-
Naja, ohne die Schiene reisst man/frau sich aber ziemlich schnell wieder was ab in den ersten drei Wochen, wenn man/frau weiterhin im Rahmen des Möglichen belasten möchte :D ... ist aber vermutlich ein Glaubenskrieg. :teufel:
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

12
Hm jetzt bin ich erst recht verwirrt! Also die Aircast hat mir schon echt gut geholfen, kann sie aber nicht mehr am Knöchel "ertragen". Das Gelenk ist immer noch geschwollen.
Liegt es vielleicht daran das ich Privatpatient bin?
Ja ja die lieben Privatpatienten, aber daran liegt es wohl eher nicht :zwinker5:
Ich denke ich werde den Arzt mal wechseln!
Gruß Danni

13
Ich bin heute beim Langen Lauf als Vorbreitung auf den Berlinmarathon umgeknickt. Ich hoffe aber es ist nur eine leichte Verletzung, danach bin ich noch 1 km weitergelaufen (ich war im Funkloch) und habe mich dann abholen lassen. Dann gekühlt, geschwollen ist der Knöchel jetzt (ca. 5h später) aber noch nicht. Aus den bisherigen Beiträgen muß ich ja leider entnehmen, dass man nicht sagen kann wie lange es mit der Heilung dauert. Ich bin ziemlich gefrustet, in meiner erst 2jährigen Läuferlaufbahn bin ich das erste Mal umgeknickt und dass nun 3 Wochen vor meinem ersten Marathon. Sch...! Kann mir bitte jemand Mut zusprechen? Positive Erfahrung mit schneller Heilung? Wunder?

14
Aubrey hat geschrieben:Kann mir bitte jemand Mut zusprechen? Positive Erfahrung mit schneller Heilung? Wunder?

Wichtig ist jetzt die ersten 24h bzw 48 Stunden:

Kühlen (nicht durchgehend)
möglichst nicht belasten, so wenig wie möglich bewegen
Kompression gegen die Schwellung (wenn es schwillt)
Morgen früh sicherheitshalber zum Dr.

Notfalls kann man so etwas mit Abtapen vielleicht hinkriegen. Wenn du die Bänder aber richtig gedehnt hast und das nicht verschleppen willst....nun ja geh erst mal zum Dr. drück dich nicht davor und lass den das angucken.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

15
Hallo Spicy,
hab einfach noch etwas Geduld.
Ich hatte im letzten jahr 5 Wochen lang Probleme, nachdem ich heftig umgeknickt war. Ich konnte nur mit Bandage einigermaßen gehen. Meine Tochter war damals gerade 4, ich kann das mit Deinem Sohn also gut nachvollziehen.
Nach den 5 Wochen ging es schlagartig besser.
Dat wird schon!

Schwarzbunt
...die mit den Kühen läuft...:zwinker2:

16
Aubrey hat geschrieben: Kann mir bitte jemand Mut zusprechen? Positive Erfahrung mit schneller Heilung? Wunder?
Kann ich tatsächlich: Mit etwa 19 Jahren Knöchelverstauchung mit ausgedehntem (Aussen-)Bänderriss (der Knöchel war 5 Minuten nach Uebertreten bereits massiv angeschwollen. Der Arzt diagnostizierte Bänderriss und machte einen Stützverband, eine damals geläufige Therapie.). Eine gute Woche später begann ich mit dem getapten Knöchel wieder normal zu trainieren und eine weitere Woche später startete ich (noch immer mit Bandage) am Murtenlauf über 17.2km. Der Knöchel war natürlich während 2 bis 3 Wochen noch nach jedem Training ziemlich angeschwollen. Aber Schmerzen hat das Ganze kaum verursacht. Natürlich musste ich sehr konzentriert laufen und lief praktisch nur auf Asphalt (KEINE Naturwege), da ein neuerliches Uebertreten wohl ungünstig ist, aber noch während einer längeren Zeit droht. Aber auf jeden Fall hatte ich nie Spätfolgen zu beklagen, weder Schmerzen noch ein Schlottergelenk.
Vor etwa 4 Monaten habe ich mir mal an einen Treppenabsatz eine Ueberdehnung des vorderen Seitenbandes am Knöchel zugezogen (Abknicken des Fusses nach vorne, mit deutlicher Schwellung und Blaufärbung sowie Schmerzen über dem vorderen Aussenknöchel). Therapie: Ein Tag nach Möglichkeit Eis, zwei Tage Schonung, ab drittem Tag wieder normales Lauftraining (eine Stunde). Auch da war wichtig, dass ich sehr konzentriert lief, aber auf eine Stabilisierungsbandage konnte ich hier ganz verzichten.
Nach etwa 4 Wochen waren die Beschwerden zu 90%, nach 8 Wochen zu 99% abgeklungen und heute merke ich bloss bei starkem passivem Abknicken dieses Fusses (z.B. beim Stretching) noch ein leichtes Ziehen über dem hinteren Fussrücken.

Ich möchte hier nicht für eine minimalistische Behandlung von Bänderverletzungen Werbung machen und würde bei Nachahmung mit fatalen Folgen auch keine Verantwortung übernehmen. Aber bei mir hat das so auf jeden Fall geklappt.

Gruss von schneller!

17
schneller! hat geschrieben:
Ich möchte hier nicht für eine minimalistische Behandlung von Bänderverletzungen Werbung machen und würde bei Nachahmung mit fatalen Folgen auch keine Verantwortung übernehmen. Aber bei mir hat das so auf jeden Fall geklappt.

Gruss von schneller!
Gut das du das noch nachgeschoben hast.

Mein Arzt hat es mir so erklärt:

Wenn sie den Sport nur als Hobby machen und nicht Geld damit verdienen macht es schon Sinn so etwas vernünftig auszukurieren. Vor allem die Physiothreapie und Krankengymnastik zeigt deutlich bessere und schnellere Erfolge als das nicht zu machen und mindert das Risiko das schnell wieder was passiert.

Er sagte aber auch ( in deinem Sinne) Wenn man mit Sport Geld verdient gelten natürlich andere Regeln. Da ist schon einiges möglich aber ich würde es nicht empfehlen...

Ist also ne Abwägung. Ich war nach dem ersten Umknicken beim Viertagemarsch halt zu leichtsinnig (hatte keine Schmerzen mehr) und dann ist es halt drei Wochen später wieder und schlimmer passiert (beim Lauf in der Nacht :klatsch: ) Folge 100km Marsch absagen, P-Weg Marathon absagen, 5 Wochen praktisch nicht trainiert und Form runtergefahren. 4 Wochen mit ner Orthese rumlaufen.

Wäre einfach vermeindbar gewesen...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

18
Ich war nun gestern früh gleich beim Orthopäden, nach dem Röntgen unter Belastung (Aua!) hat der Arzt mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Bänderriss ausgeschlossen. Die Bänder sind "nur" gedehnt. Jetzt bekomme ich täglich Ultraschallbehandlung und laufe mit einer Orthese rum. Damit kann ich dann auch wieder mit dem Laufen anfangen. Da werde ich erstmal vorsichtig auf dem Laufband anfangen. Bis dahin werde ich aber noch zwei Tage warten, heute geht es aufs für eine Stunde aufs Rad. Inzwischen bin ich wieder optimistischer, dass es mit dem Berlin-Marathon noch klappt. Leider wird mir aber wohl etwas Training fehlen und ich wollte so gern sub4 schaffen.

19
Also, ich bin vor drei Jahren beim Fußball mal gefoult worden: Diagnose alle Außenbänder im rechten Sprungelenk waren nicht mehr da, wo sie ursprünglich mal waren. Es folgte der Euch inzwischen sicherlich bekannte Ablauf mit Schiene, gehaltener Aufnahme im Krankenhaus und Ruhigstellen!

Nach 4 Monaten hatte ich immer noch sehr starke Schmerzen und bin wieder zum Arzt gepilgert. Nach weiteren 5 Monaten (inklusive Wartezeiten für CT und weitere Termine -> Kassenpatient!!!) wurde bei mir ein Knöchelbruch diagnostizert, der auf dem Röntgenbild nicht zu erkennen war. So bin ich ein halbes Jahr als mit gebrochenem Knöchel mehr, meist aber weniger beschwerdefrei, durchs Leben gehumpelt! Es folgte eine erfolgreiche OP, und ab dem Tag war alles gut.....

.....Bis letzte Woche:

Kurz vor Schluß eines langen Laufes hatte ich einen starken Schmerz im Sprungelenk, der aber direkt wieder verschwand. Ab dem nächsten Morgen wurde er dann bis heute (10. Tag) zu meinem ständigen Begleiter. Gehen ist durchaus beschwerdefrei möglich, solange ich langsam und kontrolliert auftrete. Ansonsten,....AUAHH!
Darum geht es heute nach 10 Tagen konsequenter Schonung auch direkt zum Arzt. Der soll mir dann sagen, ob ich weiter Schonen soll (Überlastung: Monschau Marathon und Monte Sophia in 11 Tagen) oder obs direkt zu Spezialisten geht! Dann folgt aber das nächste Problem: zu wem soll ich gehen??? Zu der "Pfeife" vom letzten mal bestimmt nicht mehr!!!

So, hoffe Euch bleibt so eine Krankengeschichte erspart! Bei einem Bänderriss hilft meist konsequente Ruhe (sofern beruflich und familiell möglich). Euch zumindest gute Besserung!

Gruß, Marcel
Für Berlin 2014 noch mal schnell werden :nick:

20
Schön zu sehen das man nicht alleine auf der Welt ist! :D
Ich hab mir vorgenommen diese Woche mal einen mal eine kurzen Probelauf zu machen, mal gucken wie es klappt.
Ich wünsche allen anderen Verletzten gute Besserung :wink:
Gruß Danni

21
Aubrey hat geschrieben: Die Bänder sind "nur" gedehnt. Jetzt bekomme ich täglich Ultraschallbehandlung und laufe mit einer Orthese rum. Damit kann ich dann auch wieder mit dem Laufen anfangen.
Hat dir das der Arzt so gesagt oder denkst du dir das? Die Dehnung braucht noch länger als ein klarer Riss.

Da werde ich erstmal vorsichtig auf dem Laufband anfangen. Bis dahin werde ich aber noch zwei Tage warten, heute geht es aufs für eine Stunde aufs Rad. Inzwischen bin ich wieder optimistischer, dass es mit dem Berlin-Marathon noch klappt. Leider wird mir aber wohl etwas Training fehlen und ich wollte so gern sub4 schaffen.
Ich denke du solltest nur ganz ganz langsam wieder anfangen nach allem was ich bisher darüber gelesen habe. Ich durfte in der ersten Woche noch gar nicht aufs Rad dann 10 Minuten. ich fange jetzt nach 4 Wochen erst wieder an die Strecken auf büer 5km beim WALKEN zu steigern vom Laufen ganz zu schweigen. Was ist mit Krankengymnastik? Kriegst du die nicht verschrieben?

Pass auf dich auf. Wenn du zu früh wieder belastest verzögerst du halt die Heilung...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

22
aldente hat geschrieben: Bei einem Bänderriss hilft meist konsequente Ruhe (sofern beruflich und familiell möglich). Euch zumindest gute Besserung!

Gruß, Marcel
So ist es ...und bei der Bänderdehnung auch
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

23
Martinwalkt hat geschrieben:Hat dir das der Arzt so gesagt oder denkst du dir das? Die Dehnung braucht noch länger als ein klarer Riss...
Das hat der Arzt so gesagt! Ich werde einfach mal vorsichtig das Rad versuchen. Wenn es schmerzt höre ich gleich auf! Auch laufen wäre mit der Schiene wieder möglich, das kann ich mir aber im Augenblick auch nicht so richtig vorstellen.
Martinwalkt hat geschrieben: Was ist mit Krankengymnastik? Kriegst du die nicht verschrieben?
Nein. Ich abe nur so ein Blatt mit Übungen bekommen. Allerdings sehe ich da noch nicht so richtig Sinn drinn, da ich nebem dem Laufen auch ein bis zweimal die Woche Krafttraining mache, also der Bewegungsapparat kräftig genug ist. Eigentlich zu kräftig, ich schleppe zuviel Muskeln mit mir rum, aber meine Frau meint es ist ihr so lieber, so einen dürren Läufer will Sie nicht! :D

24
Hat der Arzt nur was vom laufen gesagt oder auch ausdrücklich zugestimmt das es um Marthonvorbereitung und Marathonlauf geht? Entschuldige das genaue Nachfragen, interessiert mich halt.

Krankengymnastik ist es zB bei mir nicht allein. Ich bekomme immer erst 20 Minuten Wärmebehandlung (am Anfang Kälte) dann 20 min manuelle Threapie. dH der Fuß wird massiert, geknetet bewegt. Dann folgen (aber erst nach der 3 oder Behandlung war das 20 Minuten Gymnastik die am Anfang sehr sehr vorsichtig war. Inzwischen darf ich mich etwas mehr anstrengen.

Gruß Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

25
Martinwalkt hat geschrieben:Hat der Arzt nur was vom laufen gesagt oder auch ausdrücklich zugestimmt das es um Marthonvorbereitung und Marathonlauf geht? Entschuldige das genaue Nachfragen, interessiert mich halt.
Das ich in drei Wochen den Berlinmarathon laufen will, war das erste was ich dem Arzt gesagt habe! Er meinte es wird eng, wenn ich Glück habe geht es, wenn ich Pech habe eben nicht. Ich soll eben auf meinen Körper hören. Wie der Heilungsprozeß verläuft kann er auch nicht vorhersagen. Wenn ich damit zu recht komme kann ich mit der Orthese auch trainieren oder sogar den Marathon laufen (das Letztere möchte ich aber nicht). Als Laie mal so ausgedrückt in Laufrichtung ist ja alles okay, "nur" die Bänder für den Seitenhalt haben was abbekommen und da stützt ja die Schiene.

Das Radtraining heute (35 min) ging super und ohne Probleme, dabei tritt ja keine seitliche Belastung auf. Jetzt werde ich mal beobachten ob sich das Training im Sprunggelenk bemerkbar macht, wenn ich nichts negatives bemerke werde ich morgen auf eine Stunde steigern.

26
Hier mal ein Zwischenbericht von mir.

Die Heilung der Bänderdehnung scheint gut zu verlaufen. Nach dem Radtraining am Dienstag habe ich gar nichts gemerkt. Leider habe ich mir gleich noch eine Erkältung eingefangen, da ich verschwitzt nach dem Umknicken ca. 30 min auf meine Frau gewartet habe, die mich dann mit dem Auto abgeholt hat. Es war relativ kühl.

Gestern (5 Tage nach dem Unfall) war aber wieder alles im Grünen Bereich und ich habe zur Probe einen kleinen Lauf von nur 3,5 km auf dem Laufband gemacht. Erst nur im Wandertempo dann langsam gesteigert, den letzten km im MRT (für mich 5:30/km). Ich bin mit der Schiene gelaufen,etwas ungewohnt aber es ging, Heute merke ich im Sprunggelenk nichts nachteiliges. Da werde ich heute nochmal eine Stunde auf Rad gehen und morgen mal einen 10km Lauf versuchen. Ist zwar nun nicht mehr die optimale Vorbereitung auf den BM aber hauptsache ich kann dort überhaupt laufen. Ob ich dann versuche meine Ziel sub4 doch noch anzugehen oder nur entspannt laufen muß ich dann kurzfristig entscheiden.

27
Aubrey hat geschrieben:Ob ich dann versuche meine Ziel sub4 doch noch anzugehen oder nur entspannt laufen muß ich dann kurzfristig entscheiden.

schön das die Heilung gut verläuft. Aber vergiss nicht das in der Regel 4-6 Wochen die Zeit ist die es braucht um alles wieder auszuheilen. Auch wenn du noch nichts spürst. Achte auf deinen Körper und zwing es nicht. Ich würde an deiner Stellen vorher noch mal etwas länger und langsam laufen oder walken um zu sehen ob das Ganze anfängt zu mucken. Sozusagen als Generalprobe.

Gute Besserung ich drück dir die Daumen. Nur bitte mach dir im Kopf vorher schon klar das beim Marathon der Fuß sich vieleicht doch meldet und das ein Rennabbruch nicht der Weltuntergang wäre wenn man verletzt an den Start geht.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

28
Ja, ist klar, aber ob ich dann im Wettkampf wirklich vernünftig bin? :confused: Mal sehen.

Heute vormittag bin ich 10 km langsam gelaufen (getapt, ohne Schiene), es ging ohne Probleme, das Gelenk hat keine Besonderheiten gezeigt. Allerdings habe ich sehr auf den Weg geachtet und mir eine glatte Asphaltstrecke rausgesucht, eine kurze Naturwegpassage, über die ich mußte, bin ich wie auf Eiern gelaufen, daß wäre z.Z. nichts für mich, aber eine glatte Strecke da ging es gut. Morgen werde ich mal 15 km im MRT versuchen, da gehe ich vermutlich aufs Laufband.

29
Bänder... Bänder... vor zwei Jahren auf den ersten Marathon trainiert... 6 Wochen vorher umgeknickt, halbes Jahr Zwangspause. Letztes Jahr auf Marathon trainiert... 4 Wochen vorher umgeknickt... die ganze andere Seite. Aus Frust mit Schiene weitertrainiert... dreiviertel Jahr Pause. Dieses Jahr kaufe ich mir einen ordentlichen Tape-Vorrat und wickel beide Füsse zu Einweg-Schuhen ein bis es vorbei ist.

Wenn es passiert... Geduld und Tee.

Und... Prophylaxe. Es gibt ein paar Übungen die das Risiko verringern.

30
Vor 25 Jahren im Volleyballspiel den Fuss übertreten. Haben sofort gekühlt und sind in den Notfall. Diagnose: Bänderdehnung. Bekam Krücken, und nach etwa 3-4 Wochen konnte ich wieder leicht laufen. Letztes Jahr machte ich einen Check beim Sportarzt. Jetzt kam per zufall heraus das das Band seit 25 Jahren gerissen ist.

Hatte diesen Fuss in den letzten Jahren einige male übertreten. Das Problem war bei mir nachher immer das ich unsicher war und die Gefahr für einen neuerlichen Misstritt gross ist. Wenn mir das jetzt passiert laufe ich immer eine Zeitlaung nur mit einem Tape.


Willy

31
Weiterer Zwischenbericht:

Ich scheine doch sehr viel Glück gehabt zu haben! Am Montag bin ich als letzte Tempoeinheit vor dem BM 15 km im MRT gelaufen ohne Probleme. Mittwoch und Donnerstag je 11 km. Das Sprunggelenk ist völlig schmerzfrei, heute werde ich nochmal 20 km laufen. Wenn alles problemlos läuft dann sollte dem BM am nächsten Sonntag nichts im Wege stehen. Zur Zeit laufe ich noch getapt, bin aber am überlegen ob ich den Marathon doch lieber "ohne" laufe.

32
Als kleiner Abschluß zu meinen Einträgen hier:

Ich bin gestern erfolgreich den Berlinmarathon gelaufen, Zeit im Ziel - 4:07:07

Keine Schmerzen im Knöchel, absolut problemlos (zumindest in dieser Hinsicht :D ) auch ungetapt und irgentwelche Hilfsmittel. Leider blieb der Trainingsausfall, vielleicht hätte es ja sonst für die sub 4 gereicht?
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“