Banner

Haben die NW-Trainer bisher versagt?

Haben die NW-Trainer bisher versagt?

1
Wolfram schrieb:
"Zwischen 3,5 bis 5 Millionen Menschen in Deutschland gehen am Stock durch die Wälder. Der größte Teil, so um die 95% geht nicht in einer optimalen Nordic-Walking-Technik und dennoch freue ich mich über jeden Einzelnen."

(Stammt zwar aus einem anderen Thema: "Anfänger unter sich / Nordic Walking, ich bin dabei!", aber ist ein interessanter Aspekt für dieses Thema!)

These: Wenn wirklich 95% nicht vernünftig nwalken......

- Ich gehe mal davon aus, das nicht alle 95% ohne Trainer losgedaddelt sind. Angeblich boomt es ja überall in Kursen oder geführten Touren!
- Jetzt wird es ja mal interessant: Nehmen wir mal an, das mindestens die Hälfe (selbst bei einem Drittel) einen oder mehrere Kurse besucht hat.....
- Nicht jeder Kurs wird nur von einem Basic-Feierabendtrainer betreut....

dann hätten ja ..... ich mag es gar nicht aussprechen .....viele Trainer bisher komplett
.....versagt!?!?!?!?!
Nur mal so ein Gedanke ..... :confused:

2
Hallo zusammen und ein besonderes hallo an den Tourenfuchs,

ich weiß ja nicht, wie viele der Nordic Walker wirklich einen Kurs belegt haben und vor allem wie lange dieser schon zurück liegt. Wer seine Technik nicht kontinuierlich überprüft oder mal auffrischt, der verliert diese mit der Zeit auch, dies gilt insbesondere für Trainer die immer auf einem hohen Niveau laufen sollten. Dennoch war und ist es nicht mein Ziel, perfekte Nordic Walker an Ende eines Grundkurses zu sehen, ich möchte, dass die Menschen sich wieder bewegen, dass sie Spaß an der Bewegung in der freien Natur haben. Nach einer Studie geht der durchschnittliche Mitteleuropäer 800 Meter am Tag. Wenn die Stöcke dazu beitragen, dass wir 5 km am Tage gehen, haben wir das eigentliche Ziel doch erreicht, Menschen zu bewegen! Das ist doch dass, was Nordic Walking ausmachen sollte :nick:

Derjenige, der mehr aus Nordic Walking herausholen will, daraus für sich einen richtigen Sport machen möchte, findet bei der NWU auch ein entsprechendes Angebot die Nordic-Walking-Feinstform mit Herzfrequenz gesteuertem Training, Varianten wie Doppelstock, Hopser- und Sprunglauf, Skating, Bergauf- und Bergab. Eine Ausbildung die mit Videoanalyse und theoretischem Teil vermittelt werden sollte und sehr aufwendig und intensiv ist und dennoch im Rahmen eines normalen Kursangebots vermittelt werden kann und von daher auch nicht die Kosten einer Trainerausbildung erreicht.

Tourenfuchs, es kommt doch auf das Ziel an, was will ich erreichen, mein Ziel ist es die Menschen zu motivieren sich in der freien Natur zu bewegen! Wer mehr will, der kann auch mehr machen und das sind die 5% der Nordic Walker die richtig gehen. Wobei mit richtig meine ich jetzt, die Technik die sie gelehnt haben auch umsetzen können. Eigentlich gibt es ja kein richtig oder falsch, es gibt nur effektiv und weniger effektiv. Passgang und die Stöcke unkoordiniert stochert einsetzend, dass würde ich als falsch bezeichnen.
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

3
Ist da einer schön bunt auf NW-Kreuzzug oder was soll das? Wieviele solche Beiträge dürfen wir denn in den nächsten Tagen noch erwarten?

Grüße - Uli -

4
Hallo,

wer gibt mir einen Nachweis das wirklich 95% aller Nordic Walker mit einer nicht optimalen Technik gehen ?

Oder sind das wieder mal alles leere Phrasen einzelner die Geschäfte machen wollen ?

5
@Uli-Fehr:
"Wieviele solche Beiträge dürfen wir denn in den nächsten Tagen noch erwarten?"
Viele! Solange es noch das Recht auf freie Meinungsäußerung gibt. Halte doch lieber mit Argumenten dagegen! :zwinker2:

@Wolfram W.:
Im Großen und Ganzen ist deine Meinung und dein Anliegen meiner Meinung ja ganz okay. Aber ich habe so das Gefühl, das viele Experten in der Szene nicht ganz ehrlich mit dem Thema umgehen und keinerlei Selbstkritik üben können. Und deshalb wirken deine Beiträge vielleicht auch eher wie ganze Werbebriefe für deine Kurse.

Mir fällt nur auf, das es so sehr viele geben soll, die NW nicht auf die Reihe bringen, obwohl sie einen oder mehrere Kurse besucht haben! Das muss doch einen Grund haben. Wird NW noch nicht "richtig" und "intensiv" genug gelehrt? Sind die meisten Wochenend-Schein-Gemachten-Trainer einfach überfordert? Sind die Lehrmethoden vielleicht noch nicht ausgereift?

Ist ein Kursziel, für das ich bezahle, korrekt definiert, wenn jemand nur Spass an der Bewegung erlangen soll? Muss man hauptsächlich dafür einen Kurs belegen? Oder hat ein Teilnehmer eher Anspruch auf ein befriedigendes "Endergebnis"? :confused:
Auch eine deiner Aussagen: "Um „nur“ Spaß an der Bewegung in der freien Natur haben zu wollen, benötige ich keinen ÜL.!" Hä? Wie jetzt?

@Hexena:
Ich habe die Zahl nicht persönlich erhoben, zugegeben! Aber es existieren in der Presse und im Internet immer wieder Berichte, wo solche Zahlen auch von Mastertrainern und andere Experten genannt werden. Okay, ob jetzt gerade 95, 90 oder 85% ....keine Ahnung von der genauen Zahl. Aber solche Aussagen mit solchen Größenordnungen werden auch öffentlich getroffen!

Ein weiterer Verdacht: Die Zahlen könnten auch extra hoch genannt werden, um den Zeigefinger zu heben ...."Leute, ihr macht es einfach nicht richtig, besucht unsere Kurse!"

6
Uli-Fehr hat geschrieben:Ist da einer schön bunt auf NW-Kreuzzug oder was soll das? Wieviele solche Beiträge dürfen wir denn in den nächsten Tagen noch erwarten?

Grüße - Uli -
Uli, warum stänkerst du so rum? :gruebel: Wenn dich die Thematik Nordic Walking stört, dann befolge doch bitte folgenden Ratschlag: :prof:

Es gibt ziemlich weit oben einen Kasten, in denen jeder für sich die Themengebiete ankreuzen kann, die er in der Liste der letzten Beiträge sehen möchte. Deaktiviere einfach das Häkchen bei (Nordic) Walking.

So und nun :backtotop
Viele Grüße
Tim

7
Tim hat geschrieben:Uli, warum stänkerst du so rum? :gruebel: Wenn dich die Thematik Nordic Walking stört,
Nicht die Bohne - wie offenbar nicht aufgefallen ist, habe ich kritisiert, dass ein Forumsmitglied in ungewöhnlicher und sehr ähnlicher Aufmachung sehr zeitnah zwei NW-kritische Threads aufgemacht hat. Daraus kann man nun wirklich nicht schließen, dass mich die Thematik NW stört.

@Tourenfuchs:
Es fehlt nach wie vor die Info im anderen Thread, auf welchen Verband du dich beziehst und die hier genannte Zahl ist unhaltbar für das, wofür du sie verwendest hast. Mal abgesehen davon, dass eh nicht klar ist, was die "optimale" NW-Technik denn sein soll, kann das kein Kriterium sein. Die optimale Technik z.B. im Kugelstoßen siehst du selbst beim Endkampf einer Weltmeisterschaft höchst selten. Dazu kommt, dass es eine Zahl ist, die von Wolfraum wohl einfach so in den Raum geworfen wurde.
Ich halte viele Scheine, die da gemacht werden können für mehr oder weniger einen Witz - die Titel suggerieren oft eine Kompetenz, die in der Ausbildung nicht vermittelt werden kann - was aber nicht so eine "Argumentationskette" rechtfertigt. Wenn Kritik, dann bitte konkret und nachvollziehbar.

Grüße - Uli -

8
Uli-Fehr hat geschrieben:Nicht die Bohne - wie offenbar nicht aufgefallen ist, habe ich kritisiert, dass ein Forumsmitglied in ungewöhnlicher und sehr ähnlicher Aufmachung sehr zeitnah zwei NW-kritische Threads aufgemacht hat. Daraus kann man nun wirklich nicht schließen, dass mich die Thematik NW stört.
Doch - ich hatte tatsächlich den Eindruck, du bist der Meinung, dass NW-Themen bei LA nichts zu suchen hätten. So KANN man Deine Anmerkung nämlich auch deuten. :nick: Und deswegen habe ich auf das Angebot der individuellen Themenanzeige aufmerksam gemacht. Naja, dann macht mal weiter.
Viele Grüße
Tim

9
@Uli-Fehr:

"dass ein Forumsmitglied in ungewöhnlicher (aha) und sehr ähnlicher Aufmachung sehr zeitnah zwei NW-kritische Threads aufgemacht hat."
Falls du mich meinst, eines der Themen habe ich nicht "aufgemacht", sondern einen Beitrag angehängt. Einen weiteren wollte ich deshalb extra anlegen, weil sie nicht unmittelbar zusammenhängen! Und was ist an der Aufmachung ungewöhnlich? Na ja, alles muss ich ja auch nicht verstehen.

Und NW-Kreuzzug? Was soll das? Weil einer etwas sehr kritisch hinterfragt? Nicht nur Werbebotschaften verbreitet, sondern in einem Forum diskutieren will? :confused:

"Es fehlt nach wie vor die Info im anderen Thread, auf welchen Verband du dich beziehst....."
Du hast zuerst geschrieben: "Schreib mal dazu von welchem Verband dur redest"! Das geschah ohne Anrede der Person, so das ich antwortete, das ich keine Namen nenne. Aber jetzt kommts. Du schriebst: "Du warst ja auch gar nicht gefragt!" Hä? Wie jetzt?

Deiner Meinung nach ist die "Argumentationskette" die ich habe, nicht gerechtfertigt! Okay, deine Meinung, kein Kommentar!

"Wenn Kritik, dann bitte konkret und nachvollziehbar."
Okay, deine Meinung. Ich habe zwar mehr durch Fragen zur allgemeinen Diskussion beitragen wollen. Wenn das deine Argumente sind, okay....

Aber so richtig verstanden habe ich diesen ganzen Beitrag nicht (Kann aber vor allem an mir liegen)! :confused:

10
Hallo zusammen und besonders an Hexana und an Tourenfuchs,

also damit es da keine Missverständnisse gibt, die, die heute schon mit NW-Stöcken unterwegs sind haben sich für eine Form der Bewegung entschieden. Ich möchte da auch niemanden Missionieren. Ich weiß allerdings nicht Hexana wie du als Trainerin das siehst, die Kursteilnehmer die es zu erreichen gilt, sind Sporteinsteiger oder Wiedereinsteiger.

Die Zahl 95 ist in der Tat nicht wissenschaftlich Untersucht sondern ein Erfahrungswert, den ich gemacht habe. Ausgehend davon, dass lediglich 5 von 100 Nordic Walker ihrem Arm auch tatsachlich hinter den Körper bringen und an dieser Stelle sind alle Techniken gleich.

Das mit dem Werbefilm Tourenfuchs will für mich nicht gelten lassen, sofern es dabei um Geldverdienen gehen soll (ich denke mal es ist wohl keiner hier aus meiner Region) sollte es um die Sache Nordic Walking gehen, so sind meine Beiträge sehr wohl als Werbung zu verstehen.

Ich denke mal, dass du den Anspruch an deine Kursteilnehmer ein wenig zu hoch setzt. Nach 8 oder 10 Stunden Nordic-Walking-Kurs kann man diese Sportart einfach nicht perfekt beherrschen, dazu bedarf es Routine und ständiger Korrektur, das ist aber auch in jeder anderen Sportart so. Wie lange hast du denn gebraucht um Schwimmen zu lernen? Wie sieht denn dein Schwimmstiel im Vergleich zu einem Wettkampfschwimmer aus? Wie viele Jahre benötig man um Skifahren zu können oder den Ursprungsport des Nordic Walking dem Skilanglauf.

Es sollte den Trainern gelingen seinen Kursteilnehmern das beizubringen, was sie wollen. Vom einfachen gegengleichen Einsätzen der Stöcke bis hin zur ausgefeilten Technik mit verschiedenen Varianten.
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

11
Okay Wolfram. Das mit dem "Werbekrams" nehme ich sofort zurück! Und du hast deinen Standpunkt für mich verständlich rübergebracht. Das sind Argumente, die mich zum Nachdenken anregen. Vieles von dem, was du geschrieben hast, ist auch nicht ganz von der Hand zu weisen! :nick:

Aber so sollte es doch sein in einem Forum oder?

Gruss vom Fuchs! :hallo:

12
Also ich glaub schon das mindesten 95% die Nordic Walking "Technik" nicht beherschen. Eigentlich alle NW'ler denen ich begegbe (beim laufen) schleifen ihr Stöckchen einfach nur hinter sich her. Bzw. sie stoßen sich überhaupt nicht vom Boden ab.
Gut das ich laufe, da gibt es eigentlich keine falsche Technik.
http://www.gpsies.com/mapThumb.do?username=vailant

13
Ja das leidige Thema......wie sieht eigentlich die richtige NW Technik aus?
Und wer will beurteilen was richtig und was falsch ist?
Solange keine einheitliche Richtlinie da ist wird es immer wieder zu diesen Statistiken und Diskussionen kommen. Nur stellt sich auch hier die Frage mit welchen Maßstäben diese Statistiken gemessen werden?

Solange NW in den Medien und den Köpfen immer noch zwischen "spazierengehen-am-Stock" und "Sommertraining-der-Winter-Leistungssportler" angesiedelt ist wird es ständig solche Kakaokampanien geben.

Nur eins muss klar sein:NW steht und fällt mit dem Engagment der Trainer!
Ist es einer, der nur mal eben schnell den ein oder anderen Euro nebenbei verdienen will kann man nicht erwarten dass hier den TN klar gemacht wird dass der Grundkurs nur der Anfang sein kann. :sauer:

Ist der Trainer aber mit all seiner persönlichen Überzeugung und der richtigen Portion Herzblut dabei weiß er aber auch seine TN darauf einzustimmen dass hier deutlich mehr drin ist als "spazierengehen-am-Stock", dass dies tatsächlich ein Sport zum Auspowern, Konditionaufbauen und vieles mehr sein kann. :daumen:

Jedoch ist es ganz klar Sache der Trainer sich und ihre Sache zu vertreten.

14
Hallo Nachteule,

das sehe ich genau so wie du. Bei uns in den Stützpunkten kann man auch Mitglied werden und die unsere Mitglieder betreiben Nordic Walking wirklich als Sport. Ansonsten ist es bei 60+ nicht angebracht Nordic Walking als Sport zu betreiben, hier ist es ein Bewegungkonzept.

Das mit dem richtig oder falsch ist doch ein blödes Thema, es gibt IMO nur zwei echte Fehler, den Passgang und das unkoordinierte stochern der Stöcke vor dem Körper. Ansonsten gibt es nur effektiv und weniger effektiv und das kannst du an deiner Pulsuhr ablesen.
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

15
Ich weiß nicht ob so viele NW Trainer versagt haben. :confused:

Auf mich bezogen behaupte ich mal das ich nach eine paar Stunden üben die Stöcke, wenn ich sie denn mal benutze auch effektiv einsetze. Sicherlich könnte man das dann mit einem Kurs optimieren usw. aber es ist keine Stöckchenschleifen, ich mache keinen Passgang, bin aufrecht und öffne hinten die Hände und greife vorne zu. Dabei falle ich auch nicht über die Stöcke....Das ganz ohne je einen Kurs gemacht zu haben.

Ich behaupte mal wenn das es nicht die Trainer im allgemeinen sind die "versagen" sondern die NWer die einfach zu bequem sind die Stöcke auch einzusetzten oder die gar keine Lust haben sich ernsthaft mit NW zu beschäftigen.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

16
tourenfuchs hat geschrieben:Aber so sollte es doch sein in einem Forum oder?
Ja, sollte man, dazu sind wir doch hier, Erfahrungen austauschen, Tipps geben und lesen oder einfach mal nur nette Leute kennen lernen.
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

17
Hallo Martin,

du bist schon seit sehr langer Zeit aktiver Walker und weißt wie man sich bewegen kann. Das macht einen sehr großen Unterschied aus, Sporteinsteiger gelingt so ein Blitzeinstieg nicht unbedingt.
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

18
Wolfram W. hat geschrieben:Hallo Martin,

du bist schon seit sehr langer Zeit aktiver Walker und weißt wie man sich bewegen kann. Das macht einen sehr großen Unterschied aus, Sporteinsteiger gelingt so ein Blitzeinstieg nicht unbedingt.
Das stimmt zwar, aber ich denke wer sich etwas damit beschäftigt müsste nch eine paar Stunden üben das so weit hinkriegen das er halbwegs richtig oder sage wir besser "effektiv" walkt ohne Stöckchen zu schleifen.

Übrigens in der neusten "Fit mit Walking" Zeitung werden einige Studien und NW Trainermeinungen vorgestellt. Es geht darum ob NW überhaupt "effektiver" ist als "normal" walken. Fazit: So wie die meisten NW betreiben ist es nicht effektiver und wenn man die Stöcke einsetzt wird halt der Oberkörper ein bischen mittrainiert, großartigen Unterschied macht das aber dann doch nicht wie es die Werbeindustrie immer so schön propagiert. Nun gut ein anderes Thema....
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

19
Wenn mich irgendwann einmal meine Beine mich alleine nicht tragen können, dann greife ich gerne auf die Stöckerl zurück *nichtironischgemeint :nick: *. Vielleicht ist es schon morgen soweit ... wer weiß und es gibt mir dann Hoffnung...

Vielleicht verärgere ich jetzt einige NW, aber für mich ist NW ein Ausweichsport und das soll nicht abwertend gemeint sein!

20
Die haben keine Lust, sich vom Riegelfuttern oder Energydrink (isotonisch, mit Sauerstoff angereichert) drinken oder Labern oder auf die Pulsuhr starren ablenken zu lassen. Könnte man ja bei ins Schwitzen kommen und die neuen Funktionsklamotten einsauen. Igitt!

(Nicht böse sein, aber das ist die böse Realität, die hier durch Nymphenburg walkt; vielleicht habe ich einen selektiven Blick, kann schon sein).
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

21
Sorry, das mit den zwei Threads war Quatsch - hab' ich irgendwie verpeilt :klatsch: Wieviele Leute schreiben hier auch was in rot? :wink:
Das mit dem du warst nicht gefragt, stimmte dann aber schon - die Info hätte ja von "Peter der Nordic-Walker" kommen müssen, der den Thread eröffnete.

Dein "kein Kommentar" zur Argumentationskett, die eben keine ist, nehme ich mal als Eingeständnis dessen - sonst hättest du sie ja argumentativ vertreten können.

Grüße - Uli -

22
lauftrine hat geschrieben:
Vielleicht verärgere ich jetzt einige NW, aber für mich ist NW ein Ausweichsport und das soll nicht abwertend gemeint sein!
Mag für mache ja stimmen, und für dich auch richtig sein. Aber es gibt durchaus Leute die einfach keine Lust auf Laufen haben. Dann ist es kein Ausweichsport. Vieleicht kann man sich das als ambitionierter Läufer einfach nicht vorstellen das Walken mehr Spaß machen kann als zu Laufen?

In deinem Sinne wäre für mich alle die mit dem Rad fahren auch Ausweichsportler denn warum walken die nicht wie ich? Die sind wohl einfach nur zu bequem...denke ich mir manchmal wenn ich so zu Arbeit walke und die Radler an mir vorbeiflitzen ohne sich anzustrengen...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

23
kecks hat geschrieben:Die haben keine Lust, sich vom Riegelfuttern oder Energydrink (isotonisch, mit Sauerstoff angereichert) drinken oder Labern oder auf die Pulsuhr starren ablenken zu lassen. Könnte man ja bei ins Schwitzen kommen und die neuen Funktionsklamotten einsauen. Igitt!
Die die du beobachtest...mag ja sein....aber immer schön vorsichtig mit verallgemeinerungen. Ich sehe auch z.B viele Läufer die mit hochrotem Kopf viel zu schnell um die Alter rasen weil sie der tolle Hecht sein wollen. Aber man sieht das sie eigentlich gar nicht fit genug für das Tempo sind. Jeder halt so wie er oder Sie es braucht und vorsicht vor Verallgemeinerungen...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

24
Martinwalkt hat geschrieben: In deinem Sinne wäre für mich alle die mit dem Rad fahren auch Ausweichsportler denn warum walken die nicht wie ich? Die sind wohl einfach nur zu bequem...denke ich mir manchmal wenn ich so zu Arbeit walke und die Radler an mir vorbeiflitzen ohne sich anzustrengen...
Hm, da stellt sich die Frage, wie du Radfahren definierst. Radfahren halte ich für anstrengend. Es liegt mir nicht. Wenn ich Rad fahre, dann gucke ich mir die Gegend an, ich rolle mehr :zwinker5: Irgendwie geht mir das in die Beine.

25
? Wenn jemand mit rotem Kopf rast, so hat er in jedem Fall einen Trainingseffekt. Dazu muß man nicht "fit sein" - man kann das vom ersten Tag eines Lauftrainings an machen. Klar, man kann auch sanft und sicher erstmal langsam und Labertempo machen - funktioniert. Aber ab und an (!!! nicht jedesmal) mal Gas geben, das funktioniert genauso, auch für Anfänger. Lieber so rum als dieses ewige 'Zutodegeschone' - just my two cents. Mir sind die 'tollen Hechte' und 'sterbenden Helden' allemal lieber als das Labergeschwader mit den Hüfttaschen. Kann man auch anders sehen, keine Frage.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

26
Hallo zusammen,

für mich war es auch zunächst mal ein Ausweichsport, da ich dringend abnehmen mußte und mit 125 kg bei 1,94 m Länge ist Laufen bei einem kaputten Knie nicht möglich. Doch als ich Anfing wurde es zur Droge, früher in den 80er Jahren sind wir im Sommer mit den Skistöcken gelaufen, um unsere Skilangkauffitness zu halten, das hat aber bei weitem weniger mit dem heutigem Nordic Walking zu tun. Im übrigen bin ich auch mal in jungen Jahren gelaufen; in der Schule war ich 10km Läufer, Bestzeit 34,xx, kann von daher die „Droge“ Laufen gut verstehen.

Ich habe dich auch nicht miss verstanden, bei uns ist inzwischen ein gutes Verhältnis zwischen Läufern und Nordic Walkern entstanden. Einige halten sogar an und Fragen nach, ob sie es auch mal ausprobieren können. Einer unserer Mitglieder ist Marathonläufer, er baut das Nordic Walking in sein Training mit ein und Bergauf hänge ich fast jeden Läufer ab.

Es steckt viel mehr in diesem Sport drin, als mancher denkt, das kann man allerdings nur zeigen. Daher auch dieser Beitrag von mir: http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... ml?t=22530

Nur zu, Bewegung verbindet!!
Mit sportlichem Gruß

Wolfram
Nordic-Walking-Master-Instruktor
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bewegung verbindet

27
kecks hat geschrieben:? Wenn jemand mit rotem Kopf rast, so hat er in jedem Fall einen Trainingseffekt.
Das sagt einer der so gar keine Ahnung hat .... :klatsch:

28
Hallo? Ich bin eine sie, kein er. Ahnung? Naja, schon ein bißchen, denke ich.

Ein roter Kopf wird Dich nicht killen. Ab und zu (! nicht immer) mal am Limit laufen schadet auch einem Anfänger nicht wirklich (solange er/sie keinen Herzschaden blausw.). Ich behaupte sogar, daß das für den Kopf ganz wichtig sein kann... und einen Trainingseffekt hat es dann, wenn ein wirksamer Reiz gesetzt wird. Ich gehe mal von aus, daß jemand mit einem roten Kopf sich bereits in einem solchen Belastungsbereich befindet. Du nicht?

(Und nein, ich propagiere hier nicht "Renn Dich tot" für Anfänger, sondern "Renn Dich manchmal tot zwischen Deinen aeroben Einheiten, die die Hauptsache ausmachen sollten", das aber für alle.)
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

29
kecks hat geschrieben:Ein roter Kopf wird Dich nicht killen. Ab und zu ...
Voll unterschreib :)

Grüße - Uli -

30
&quot hat geschrieben:Könnte man ja bei ins Schwitzen kommen und die neuen Funktionsklamotten einsauen. Igitt!
(Nicht böse sein, aber das ist die böse Realität, die hier durch Nymphenburg walkt)
Ich bewege mich in den Sommermonaten hauptsächlich im Nymphenburger Park. Erstens sehe ich kaume mehr NW'er (im Gegensatz zu früher, als es durch die großen Gruppen ziemlich eng im Park wurde - jetzt sind es eher die Laufgruppen und -vereine, die die Wege breit für sich beanspruchen) und zweitens finde ich, dass es die paar noch verbliebenen sehr ordentlich machen, soweit ich das objektiv beurteilen kann.

Wie fühlst du dich eigentlich dabei, andere, die versuchen etwas für ihre Gesundheit zu tun, verächtlich zu machen? Geht's nicht ohne Feinbilder?

:hallo:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

31
Schön, wenn Sie bei Dir nicht auf der Mauerrunde im Weg rum stöckeln... bei mir tun sie's. Und ja, es sind weniger geworden im Nymphenburger Park bzw. die Aktivitäten haben sich in Richtung Olypark verlagert. "Nymphenburg" ist meines Wissens ein Stadtteil...
trampler hat geschrieben:Wie fühlst du dich eigentlich dabei, andere, die versuchen etwas für ihre Gesundheit zu tun, verächtlich zu machen? Geht's nicht ohne Feinbilder?
Uiuiuiui, okay, ich bin pöse, pöse, pöse, nicht political correct und überhaupt nur darauf aus, andere abzuqualifizieren und sie "verächtlich" zu machen. Ist schon gut, ich stelle mich in die Ecke und schäme mich für fünf Minuten.

(Nur, um es klarzustellen: Ich habe ganz viel Respekt vor Leuten, die walken, weil sie aus welchen Gründen auch immer nicht Laufen können/sollten (verletzt/alt/zu schwer...). Ich habe aber überhaupt keinen Respekt vor den Aktivitäten von Leuten (vor den Leuten schon, aber nicht vor ihrem Tun, wichtiger Unterschied!), die locker laufen könnten, es aber vorziehen, mit Stöcken in der Hand labernd und futternd mit Verpflegung für zehn Marathons an der breiten Hüfte klebend Stöcke durch die Pampa zu schleifen und das dann als Sport bezeichnen. Ist so, bleibt so.)
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

32
Tja Kecks,

nur passe ich z.B nicht in deine Schubladen. Ich könnte ja laufen wenn ich wollte, und wenn ich walke dann tue ich das anderes als von dir beschrieben...

Muss den jeder der locker laufen könnte das tun? Darf er dann nicht Nordic walken, wandern, oder ohne Stöcke walken und das auch, wenn es ihm gefällt ganz gemütlich? Nur weil es dich stört?
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

33
&quot hat geschrieben:"Nymphenburg" ist meines Wissens ein Stadtteil...
Ich habe auch nichts anderes behauptet :D
Übrigens: Es gibt nicht nur die Mauerrunde im Nymphenburger Park.

Vielleicht sollte ich wieder das Laufen anfangen, es ginge vielleicht sogar - wenn su sagst, man müsste, wenn man könnte ... :klatsch:
Hab jetzt auch ein richtig schlechtes Gewissen. :frown:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

34
Trampler, Moment mal, von "müssen, wenn man kann" war bei mir nicht die Rede. Das hast Du dazugedichtet.

Wenn Du wirklich lieber mit Stöcken in der Hand sportlich walkst (also nicht laberst etc. pp.), obwohl Du laufen könntest, und Du das wirklich lieber machst (trotz geringerem Trainingseffekt etc. pp.) - dann finde ich das zwar komplett unverständlich, aber sicherlich nicht verachtenswert. Respekt jagt es mir aber auch nicht gerade ein, das gebe ich gern zu.
Aber wozu brauchst Du meinen Respekt für Dein Tun? Eben, brauchst Du nicht.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

35
Ich muss gestehen, dass ich diese ganzen Konkurrenzdiskussionen nach dem Motto "Welches ist der beste und vor allem sportlichste Sport?", absolut nicht verstehe. Ich komme vom Laufen und bin vor eineinhalb Jahren weitgehend auf Nordic Walking umgestiegen, weil ich sehr viel Spaß am Ski-Langlauf habe. Das NW ähnelt, dies ist ja 'zig mal gesagt worden, im Bewegungsablauf eben dem Ski-Langlauf und beansprucht völlig andere Muskelpartien als das Laufen (auch in den Beinen). So hatte auch ich trotz fünfjährigen täglichen Lauftrainings am Anfang massiven Muskelkater, auch mein Körper hat sich verändert, seitdem ich Nordic walke. Bis ich auf dieses Forum stieß, bin ich fröhlich und ungeniert vor mich hingestöckelt (nach zwei Kursen m.E. auch relativ korrekt mit den Händen hinter der Hüfte und einer Geschwindigkeit um sechs km die Stunde auch sportlich), immer bemüht, die Stockgeräusche möglichst gering zu halten und Platz für Läufer und Biker zu machen. Denn dass das Geklapper der Stöcke die Umgebung nerven kann, es nervt im übrigen auch die NW, ist wohl den meisten, die diesen Sport betreiben, selbst bewusst. Nicht klar allerdings war mir, dass man in dem Moment, in dem man mit Stöcken unterwegs ist, zum Feindbild für Jogger und Biker wird. Das hab ich erst hier gelernt, und seitdem springe ich in vorauseilendem Gehorsam automatisch zur Seite, wenn hinter mir ein Jogger oder Radfahrer naht, auch wenn diese genügend Platz hätten, an mir vorbei zu kommen. Ich finde diese Polarisierungen nicht nur schade, sondern absolut überflüssig! Womit ich auch Probleme habe, sind die abfälligen Bemerkungen über Senioren (ich bin 49, schlank und ziemlich fit), die sich mit Mitte 60 oder Mitte 70 mit Stöcken auf den Weg machen und dann an der Leistungsfähigkeit wesentlich jüngerer Ausdauersportler gemessen werden (damit bin ich in diesem Forum ja nicht allein). Nicht das Gestöckel der "Alten", sondern die Diskussionen um deren vermeintlich unzureichende Technik und Leistungsfähigkeit lassen m.E. den "Sportsgeist" (ein altes, in diesem Kontext aber treffendes Wort) vermissen.

Nichts für ungut und viele Grüße
Barbara

36
&quot hat geschrieben:Wenn Du wirklich lieber mit Stöcken in der Hand sportlich walkst (also nicht laberst etc. pp.),
Ich habe nie mit auch nur einer Silbe gesagt, dass ich mit Stöcken in der Hand herum spaziere. Ich toleriere diese Leute nur - das ist wohl der Unterschied zwischen uns beiden.
Walken ist für mich definitiv gesünder als laufen (das kann man wahrscheinlich sogar verallgemeinern). Ich übe es aber trotzdem sehr ambitioniert aus. Ob das nun Sport ist oder nicht ist mir wurscht!
Trampler, Moment mal, von "müssen, wenn man kann" war bei mir nicht die Rede. Das hast Du dazugedichtet
Ok, das kam bei mir so an. Wenn ich's also richtig interpretiere, hast du nur Respekt vor Läufern und gehandicapten Walkern, die nicht mehr Laufen können - na gut, warum auch nicht!

Respekt brauche ich von niemandem, solange ich noch selbst Repekt vor mir selbst habe!

Was mich unheimlich nervt, ist dieser Trend, Konflikte herbeizuführen und ständig anzuschüren - das ganze unheimlich witzig und cool formuliert zum Ablachen! :hihi: :hihi: :hihi:
Tatsache ist, das hier unheimlich viele Leute körperliche Betätigung entdeckt haben und da gibt es halt diverse Schnittstellen - Radfahrer/Läufer/Jogger/Walker/Nordic Walker/Fußgänger (die Reihenfolge ist willkürlich gewählt). Nachdem es wirklich sehr viele Leute geworden sind, gibt es doch nur die Möglichkeit, friedlich miteinander umzugehen.

Für mich jedenfalls
&quot hat geschrieben:Ist so, bleibt so.
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

37
Friedlich miteinander umgehen - gerne, Grundvorraussetzung für jede Form von Miteinander.

Wer sich in seinem Frieden schon gestört sieht, weil andere satirische Bemerkungen über die von ihm ausgeübte Bewegungsform im Netz von sich geben, dem kann ich auch nicht helfen, sorry. :zwinker5: :teufel:

Und Konflikte haben IMHO durchaus manchmal ihren Wert - alles in einem "Wir wollen uns doch alle nur bewegen und gesund leben"-Gemeinschaftsdusel versinken zu lassen finde ich, naja, ein bißchen arg harmoniesüchtelig. Aber das kann man/frau auch anders sehen.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

38
Also ich bin Läufer und finde dieses Nordicwalking ja an sich gut. Es hat bestimmt viele Couchpotatoes dazu bewegt, etwas für ihre Gesundheit zu tun. Krankenkassen werden entlastet u.s.w.. Aber nicht jeder hält einfach "diese" Bewegung an der hoffentlich frischen Luft, für eine Sportart. Auch wenn man die Technik erstmal üben muss. Vielleicht wird es irgentwann mal von allen als Sport anerkannt, wenn es "auch" wettbewerbsmäßig, oder bewusst auch so betrieben wird, dass mein dabei an seine Leistungsgrenze geht und oder seine Bestleistung in dieser "dann" Disziplin erreichen möchte. Schließlich ist es ja mit dem klassischen Skilanglauf verwand. Aber auch da sind viele "nur" Wanderer auf schmalen Brettern. Das ist nicht abwertend gemeint. Die bewegen sich auch schön in der verschneiten Landschaft.

39
Lieber Kecks du Supersportler. Ich habe mir gerade mal dein öffentliches Profil angesehen.

Da lese ich du läuft seit 10 Jahren.

und du brauchst für 6,75km 31min

Nur mal so für dich zum Vergleich. Ich walke seit drei Jahren, und bin bei meinem ersten Laufversuch bei einem 7,5km Lauf bei dem ich die letzten 600m mit einem Bänderriss gehumpelt bin 37 min gebraucht und zwar mit ca. drei Trainingsläufen.

Kollege Kurt hat so so machen Marathon unter 4 Stunden gelaufen und walkt die 100km locker in 17 Stunden. Also pass auf mit deiner leicht überheblich rüberkommen Art und beweis erst mal das du wirklich ein erwähnenswert fitter Sportler bist. Schließlich bist du mit 27 Jahren in einem Alter in dem man mit 10 Jahren Lauferfahrung eigentlich mehr drauf haben müsste zumindest wenn man hier so Sprüche klopft wie du. Trampler und ich sind übrigens schon deutlich über 40...

Ich bin ja sonst nicht so gern so persönlich aber das musste ich doch jetzt mal loswerden.

Nichts für ungut Sportsfreund :teufel: :wink:

(heute dann auch mal nicht "harmoniesüchtelich")


Gruß Martin

Der gerade mal einigen älteren Walkerinnen zugesehen hat die beim 24 Stunden Lauf in Schenefeld ihre Runden drehen
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

40
kecks hat geschrieben:Friedlich miteinander umgehen - gerne, Grundvorraussetzung für jede Form von Miteinander.

Wer sich in seinem Frieden schon gestört sieht, weil andere satirische Bemerkungen über die von ihm ausgeübte Bewegungsform im Netz von sich geben, dem kann ich auch nicht helfen, sorry. :zwinker5: :teufel:
Eins frage ich mich doch allen Ernstes hier: Wenn du doch so gar kein Verständnis für die "Stöckchenläufer" hast warum zum Henker hast du dich dann in ihren Teil des Forums verirrt??? :confused:

Wir lästern doch auch nicht in einem fort über die verschiedenartigen Formen des Joggens, lass uns doch in Ruhe unsere Themen diskutieren und kümmer du dich um deine.
Ich bin ja von Natur aus ein verträglicher Mensch aber es gibt so einen Spruch den ich von Zeit zu Zeit gerne loswerde: Wenn du von nichts Ahnung hast, einfach mal F***** halten.

Und warum wir walken oder NW ist doch unsere Entscheidung, es wird ja auch nicht gefragt warum du joggst, oder?

41
Ööööh... :confused: Ich bin eine Frau - ist Dir vielleicht entgangen ("Supersportler" und "lieber" ist zufällig oder absichtlich männlich)? Wenn Du wirklich mal mein Profil angeguckst hättest , dann hättest Du auch gesehen, daß ich aus dem Kurzsprint komme und in der Tat seit zehn Jahren laufe, davon allerdings die ersten acht vor allem Strecken, die allerhöchstens 200m lang waren. Das aber dafür auch recht fix (bis zum Bundeskader hat es wenigstens gelangt). Davon kann man sich aber keine großartige Leistungsentwicklung über Langstrecken kaufen, eher ganz im Gegenteil - insofern verstehe ich nicht so ganz, was an meiner Firmenlaufleistung (mein erster wirklicher Schnitt unter 4:40 und das beim Gedränge im Olypark, hab' ich mich sehr drüber gefreut) so schlecht sein soll? Toll isses nicht, aber wirklich mies ist was anderes.

Leistungssport allerdings ist das schon lange nicht mehr, ich laufe nur zum Spaß durch die Pampa (und auch das nicht öfter als 3x die Woche) und ich bin garantiert alles andere als ein Ausdauertalent.
Ist auch nicht mein Trainingsschwerpunkt - sowas hab' ich gar nicht (ich mach' hübsch durcheinender Laufen, Taebo, crossfit.com, Thaiboxen, Gewichtheben, bißchen Yoga, Sprinttraining, bißchen Tanzen und was mir gerade noch so unterkommt; 3-10 TE/Woche, je nach Zeit und Laune) . Ich hab' nur Spaß an Sport und bewege mich ziemlich planlos ziemlich viel - ab und zu auch mal in einem Wettkampf, und da tue ich dann schon, was ich kann. Das ist beim Laufen nicht berühmt, stimmt schon; aber wirklich peinlich sind mir meine Leistungen da jetzt auch nicht (die Zeiten im Profil waren jeweils meine ersten Wettkämpfe über diese Distanz). Habe schließlich nie gezielt drauf trainiert und auch nie behauptet, da eine große Leuchte zu sein...

Wenn Du so willst, trainiere ich gezielt/ambitioniert auf Kondition = Fitness = Beweglichkeit, Koordination, Schnelligkeit, Kraft, Ausdauer; Laufen ist nur eine (schöne und mir wichtige) Aktivität unter anderen und ein "erwähnenswert fitter Sportler" ist für mich jemand, der Leistungen bringt, die über dem Schnitt liegen. Die meisten machen das in einem oder zwei der oben genannten Punkte...

Okay, wenn Du wirklich willst, Sportsfreund :zwinker2: (Schwanzvergleich ist doch eigentlich mehr was für Männchen, oder?! :P ), dann jetz ma' Butter bei 'de Fische und hier harte Fakten (weiblich, 27 Jahre, 68 kg): Laufzeiten kennst Du bereits; im Herbst sollten/dürften/hoffe ich, daß das noch ein bißchen schneller wird (HM unter 1:47, Zehner unter 47' sind meine Minimalziele); 100m aktuell (ohne Training) 12,3'' (Hand gestoppt aus dem Block); Thaiboxen mittlerweile ganz ordentlich; ich weiß nicht, ob Dir Kraftdaten was sagen, aber 20 halbe Kniebeugen mit 1,5xKörpergewicht im Genack' macht auch nicht jeder; im Maxversuch bin ich auch nicht ganz schlecht und auf der letzten Taebo-Convention (das ist diese Kampfsportaerobic, schon mal versucht? Tolle Ergänzung zum Laufen/Walken, allerdings nicht wirklich gelenkschondend...) ging auch die sechste Stunde in Folge noch ganz gut (wer schon mal eine einzige Stunde lang 165 mal in jeder Minute mit Körperspannung in die Luft geboxt und gekickt hat, der weiß, wie das einzuschätzen ist). Ich finde schon, daß ich "erwähnenswert fit" bin. :teufel:

Was hat das überhaupt mit meiner Meinung zu NW zu tun?? Frage ich mich jetzt wirklich. *grübel*
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

42
Und was sollen diese harten Fakten jetzt????
Bringt uns das diskussionstechnisch irgendwie weiter???Nö.
Und wie wichtig ist es immer wieder zu betonen dass du eine Frau bist???
Willst du damit deine "angegriffenen" Zeitwerte rechtfertigen????

Das versteh jetzt wer will, einerseits teilst du aus wie ein Großer......oh Entschuldigung...wie eine Große, aber wenns ans Eingemachte geht hast du sofort eine Rechtfertigung parat.

43
Bin hier reingestolpert, glaube ich, weil mir das unter "letzte Beiträge" angezeigt wurde?! Weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr so ganz genau.

Außerdem interessiere ich mich für Bewegungsformen. Du darfst auch gerne über Jogger lästern, von mir aus kein Problem. :) Oder Dich fragen, warum sich jemand sowas Gelenkkillendes und manchmal Anaerobes antut. :) Fände ich sogar gut.
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

44
Nachteule hat geschrieben:Und was sollen diese harten Fakten jetzt????
Bringt uns das diskussionstechnisch irgendwie weiter???Nö.
Ich hab' nicht damit angefangen. Wenn Martin mir meine Laufzeiten unter die Nase reiben darf, und meint, sie seien ziemlich jämmerlich (sinngemäß), dann darf ich auch drauf hinweisen, in welchem Kontext diese Zeiten stehen, oder?!
Nachteule hat geschrieben:Und wie wichtig ist es immer wieder zu betonen dass du eine Frau bist???
Weil ich durch die vielen männlichen Ansprachen in diesem Thread (und auch anderswo - offenbar nehmen manche Leute intuitiv erstmal an, daß ich ein Kerl wäre, wenn sie mich nur lesen) den Eindruck hatte, daß das nicht klar war. Mir ist es aber wichtig :D .
Nachteule hat geschrieben:Willst du damit deine "angegriffenen" Zeitwerte rechtfertigen????
Ich will gar nichts rechtfertigen (schon allein deshalb nicht, weil ich wie gesagt die Zeiten nicht wirklich peinlich finde), aber einen Kontext herstellen. Für einen Kerl in meinem Alter wären die Zeiten in der Tat grottig, für eine Frau schaut das schon wieder ganz anders aus.
Nachteule hat geschrieben:Das versteh jetzt wer will, einerseits teilst du aus wie ein Großer......oh Entschuldigung...wie eine Große, aber wenns ans Eingemachte geht hast du sofort eine Rechtfertigung parat.
Im "Eingemachten" stehe ich jetzt nicht soooo mies da, glaube ich; ich lasse mir schlicht ungern irgendwas in der Art von "große Klappe, nichts dahinter" unterschieben. :)
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

45
&quot hat geschrieben:Weil ich durch die vielen männlichen Ansprachen in diesem Thread (und auch anderswo - offenbar nehmen manche Leute intuitiv erstmal an, daß ich ein Kerl wäre, wenn sie mich nur lesen) den Eindruck hatte, daß das nicht klar war. Mir ist es aber wichtig .
Wenn es dir so wichtig ist kecks, dann schreib halt in deine Signatur deinen Vornamen, dann kann man dich auch besser und wohlgemerkt "richtig" ansprechen.
Ansonsten wirst du dich wahrscheinlich bei der Menge an Foris und Beiträgen sehr oft wiederholen müssen und verlangen, als Frau angesprochen zu werden.

Deine sportlichen Leistungen finde ich ok (bis auf die Ausdauerleistung :wink: ). Nur mit deiner Bewertung von Walking und Nordic Walking bzw. der von dir verwendeten Umschreibungen komme ich einfach nicht zurecht. Ist vielleicht eine Altersfrage :tocktock:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

46
Ich schreib's, ehrlich gesagt, extra nicht hin, weil ich es mittlerweile als eine Art Feldstudie darüber betrachte, wie bestimmte Argumentationsstile oder bestimmte Eigenschaften (Gewichtheben, Kampfsport, Leistungsorientierung) immer sofort stereotyp als "männlich" einsortiert werden; meistens ohne, daß es demjenigen oder derjenigen überhaupt bewußt ist. (Nicht, daß ich das so wahnsinnig schrecklich fände, aber es ist spannend.)
trampler hat geschrieben:Deine sportlichen Leistungen finde ich ok (bis auf die Ausdauerleistung :wink: ).
Paßt schon :D - ich werd' mir Mühe geben, da noch ein bisserl draufzulegen (Karlsfeld, ich komme).

trampler hat geschrieben:Nur mit deiner Bewertung von Walking und Nordic Walking bzw. der von dir verwendeten Umschreibungen komme ich einfach nicht zurecht. Ist vielleicht eine Altersfrage
Schon möglich... vielleicht ist es auch nur mein (berufsbedingtes) Problem damit, daß manche nicht an ihre Grenzen gehen und sich mit weniger zufriedengeben, als sie eigentlich erreichen könnten. Sowas bringt mich manchmal (nicht nur bei mir, sondern leider auch bei anderen, wozu man/frau ja eigentlich eher meistens kein Recht hat) zur Verzweiflung bis Weißglut. Ich verspreche, an meiner beginnenden Altersmilde zu arbeiten...
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

47
Hallo weibliche Kecks (hatte mit Kecks was männliches assoziert)

ist ja schon recht. Die Kurzstreckenzeiten habe ich mir nicht so genau angeguckt sonderen nur mal so den Firmenlauf genommen wo ich einen vergleich habe. Und da ich nicht großartiges an langen Strecken gefunden habe bin ich einfach mal von der Ausdauerleistung ausgegangen.

Und um die geht es mir halt beim Walking. Ich betreibe walking als Ausdauersport und meine das man damit durchaus was tun kann.

Auch wenn du mich mit deinen Beschreibungen ja gar nicht direkt meinst und Trampler wohl auch nicht, da wir nicht so in die Schubladen passen, fühle ich dennoch die Walkingzunft an sich angegriffen. Genauso wie ich toleriere das du nicht lange Strecken läuftst (obwohl du das ja auch tun könntest...) sondern lieber Sprintest und diverese Sportarten machst. (Keine Angst das machst du sicher ganz ganz toll und sportlich, nehme alles zurück :wink: ) so erwarte ich von dir das du auch Walker akzeptierst die einfach nur so lustig quatschend mit Stöcken durch die Gegend latschen. Für die ist das halt auch Sport, auch wenn sie sich nicht dolle anstrengen. Regst du dich über Wanderer und Spazierengeher denn auch auf? Was provoziert dich so daran wenn die Damen mit den Stöcke spazieren gehen.

Ich gebe ja zu das ich auch dann mal in mich reingrinse wenn ich solche dann sehe, aber ich finde man soll halt jeden so machen lassen wie er oder Sie das mag.

Gruß Martin an die sportliche Kecks
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

48
Na, Martin, ich laufe doch schon ganz brav HM... es ist nur kein Trainingsschwerpunkt. :D

Was mich so provoziert an den walkenden Ratschkatteln fragst Du... Grund eins steht im letzten Abschnitt meiner Antwort an Kurt. Grund zwei ist vermutlich der Etikettenschwindel ("Nehmen sie ab durch Walken! Mehr Kalorien als beim Laufen! Gesünder! Besser! Ganz toll und hip!"), mit dem ein industriegemachter Trend als das Nonplusultra und der Supersport des Jahrhunderts verkauft wird. :motz: Mich nervt, glaube ich, mehr der Hype und dessen konsumbegeisterte Anhängerschaft, als das Walken selber und an sich (Wandern finde ich z.B. ziemlich genial, genauso wie weite Märsche mit meinen Hunden).
Ich bin mehr für archaischen 'Sport pur' mit Blut, Schweiß und echten Tränen. :P

Und machen lassen tu' ich sie ja eh; um Himmels willen, wer walken will, der möge doch bitte walken, ohne sich um meine Meinung zu dieser Aktivität zu kümmern.

Mit liebem Gruß an den hoffentlich bald wieder walkenden (laufenden?) Martin :)

- kecks (jetzt gleich schlafend).
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

49
kecks hat geschrieben:Na, Martin, ich laufe doch schon ganz brav HM... es ist nur kein Trainingsschwerpunkt. :D

Was mich so provoziert an den walkenden Ratschkatteln fragst Du... Grund eins steht im letzten Abschnitt meiner Antwort an Kurt. Grund zwei ist vermutlich der Etikettenschwindel ("Nehmen sie ab durch Walken! Mehr Kalorien als beim Laufen! Gesünder! Besser! Ganz toll und hip!"), mit dem ein industriegemachter Trend als das Nonplusultra und der Supersport des Jahrhunderts verkauft wird. :motz: Mich nervt, glaube ich, mehr der Hype und dessen konsumbegeisterte Anhänger, als das Walken selber (Wandern finde ich z.B. ziemlich genial, genauso wie weite Märsche mit meinen Hunden).
Ich bin mehr für 'Sport pur' mit Blut, Schweiß und echten Tränen. :P

Und machen lassen tu' ich sie ja eh; um Himmels willen, wer walken will, der möge doch bitte walken, ohne sich um meine Meinung zu dieser Aktivität zu kümmern.
Mit lieben Gruß an den hoffentlich bald wieder walkenden (laufenden?) Martin :)

kecks (jetzt gleich schlafend).
Ich bin für den Sport, weil und solange er riskant (ungesund),
unkultiviert (nicht gesellschaftsfähig) und Selbstzweck ist. (Bert Brecht)


The quicker you get there, the shorter the pain.

50
Na dann werden wir uns am Ende ja doch noch einig.

Der Hype geht mir auch kräftig auf den Senkel und die ganze Geschäftemacherei mit der Sache auch. Wenn jemand der langsam durch die Gegend schleicht mit Stöcken und das dann nachplappert mit gegenüber dann würde ich auch gegenhalten.

Mit lag es nur daran das jeder halt das machen soll was ihm oder ihr beliebt. Das siehst du ja im Prinzip denn doch wohl auch so also:

:peace: :handshak:

Martin
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“