da ich neu hier bin, will ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Marcus, ich bin 30 Jahre und ich laufe (wieder) seit ca. 7 Wochen. Ich gehe 3 bis 4 mal die Woche "auf die Piste", jeweils 8 bis 10 km, mit einem Kilometerschnitt zwischen 7 Minuten und 6:30 Minuten. Ich war selber überrascht, dass ich bereits nach etwa drei Wochen eine Stunde am Stück laufen konnte, da ich im Prinzip die letzten 10 Jahre so gut wie gar keinen regelmäßigen Sport betrieben habe. Davor bin ich allerdings ebenfalls 10 Jahre lang (wettkampfmäßig, ohne jedoch zu brillieren) gelaufen. Offenbar konnte sich mein Körper noch ein wenig an die gute alte Zeit erinnern. Mir soll's Recht sein.

Jetzt zu meiner Frage: Als Ziel, auf das ich hinarbeite, habe ich den Soester Sylvesterlauf (15 km) auserkoren. Die Strecke an sich sollte kein Problem sein, da es mit den 10 Kilometern jetzt schon gut klappt und ich noch ein paar Monate Zeit habe. Als ich mich hier ein wenig im Forum umgeschaut habe, stellte sich mir die Frage, wann es bei meinem derzeitigen Trainingsstand sinnvoll ist, mit variantenreicheren Trainingsplänen anzufangen (d.h. Intervallläufe, Fahrtenspiele, längere Läufe usw.) oder ob ich lieber noch ein wenig weiter wie bisher mache, um zunächst meine Grundlagenausdauer aufzupäppeln.
Vielen Dank im Voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
MfG,
Marcus