Banner

Heimlich trainieren

Heimlich trainieren

1
Hi :hallo:

es sind einige Stunden vergangen, seit ich euer Forum entdeckte. :daumen: Habe viele von euren Beiträgen gelesen. :idee: Waren so schon viele nützliche Tipp's dabei und interessante Ansprechpartner. Mal sehen ob sich davon jemand meldet. Muß gestehen, ich bin schrecklich aufgeregt, jetzt hier zu sprechen. :D
Vielleicht kurz etwas zu meiner Person. Bin 42 Jahre. Habe in 2004 mit walken angefangen. Wurde mir langweilig und habe aufgehört. Anfang 2005 fing ich wieder an so ein bischen rum zu walken/traben, so'n Zwischending. Hochmotiviert bin ich dann den HM Rennsteiglauf gelaufen/gewalkt/getrabt/gegangen :zwinker5:
Die Zeit hat mich so demotiviert, das ich alles wieder einstellte. (02:43:08) :frown:

Nun bekomme ich angesichts meines Alters "Torschlußpanik", doch noch gute Zeiten hin zu legen. O.K. zu meiner Frage, neuer Start war Anfang Juni 2006,gesundheilich relativ fit, durchschnittliche Wo km 25-35, wie bereite ich mich perfekt vor, um am 02.12.2007 meinen ersten Marathon zu laufen.

Das Motto heimlich trainieren: Ich möchte mit einem guten Ergebnis überraschen. (meinen Mann)

Konstanze

Herzlich Willkommen im Club.

2
Ich wünsch dir viel Spass und Erfolg beim Training.
Deine Zielsetzung Dez. 2007 find ich klasse. Das hebt sich wohltuend vom üblichen "von 0 auf 42 in 3 Monaten" -Wahnsinn ab, der mittlerweile um sich gegriffen hat.
Ideal wäre ein auf 3 Jahre angelegter Plan.

Aber, ein Marathon-Training geheim halten? Ob das klappt?
Machs doch andersrum.
Geh die Sache offensiv an. Erzähl jedem Bekannten was du dir vorgenommen hast. Evtl findest du so noch Trainingspartner. Aktivität und Selbstvertraunen wirken ansteckend. :daumen:

Spin

3
:hallo: spin,

danke für Deine aufmunternden Worte. Da ich keine Vorstellung davon habe wieviel Training benötigt wird, sprich welchen Zeitaufwand ich kalkulieren muß, um mein Ziel zu erreichen, ging ich davon aus dies heimlich erledigen zu können.

Ach ja, Dein Nachsatz :hihi: So habe ich die Welt noch nicht geshen!

Gruß Konstanze

4
Hallo Konstanze,

Dass du in der Gegend rumläufst wird dein Mann schon mitbekommen haben. Interessant wird es in einem Jahr werden, wenn du ihm klarmachen sollst, warum du 3h+ unterwegs sein musst :)

Bis Dezember 2007 sind ja noch 15 Monate hin. Die spezielle Marathonvorbereitung startet i.d.R. 10-12 Wochen vorher. Bis dahin hast du noch ein Jahr Zeit. Lauf in diesem Jahr regelmässig, 3-4x die Woche und steiger die Umfänge langsam aber kontinuierlich. Such dir 1 Tag aus, an dem du lange (extra) langsam läufst läufst. Bau diesen Langen im Lauf der Zeit auf 15-20km aus.
Steiger deine Umfänge nicht zu plötzlich, mach alle 4 Wochen weniger Umfänge. Wenn deine Knochen/Gelenke etc. nach einer Pause verlangen - gib sie ihnen.

Und Torschlusspanik??? Der Spass fängt doch gerade erst an :)

Ach so: Welcome :hallo: und viel Spass beim Laufen.

Marme

5
BadArolsen hat geschrieben: Nun bekomme ich angesichts meines Alters "Torschlußpanik", doch noch gute Zeiten hin zu legen. O.K. zu meiner Frage, neuer Start war Anfang Juni 2006,gesundheilich relativ fit, durchschnittliche Wo km 25-35, wie bereite ich mich perfekt vor, um am 02.12.2007 meinen ersten Marathon zu laufen.

Hallo Konstanze!

Erst einmal ein herzliches Willkommen im Forum!

Mach dir wegen deines Alters erst mal keine Sorgen! :wink:
Hier im Forum gibt es einige Beispiele, die erst um die 40 angefangen haben und trotzdem klasse Zeiten laufen!

Es lohnt sich noch ein wenig in den älteren Beiträgen zu suchen!

Ob du aber auf die Dauer heimlich trainieren willst?
Wenn es gut gelaufen ist, dann will ich es doch auch jemandem erzählen können :D

Grüßle Nelja
Nelja

10 Km 05.05.2007 50:07
1.HM 2.04.2006 Freiburg 2:00:45
24.09.2006 Karlsruhe Baden-HM 1:56:40

... jetzt Aufbauphase nach Bänderriß

6
:hallo: marme,

danke für Deine wertvollen Tipp's werde sie hoffentlich umsetzen können. Natürlich hat thomas mitbekommen, dass ich wieder laufe, er ist ja auch bei den einzelnen Volksläufen (nur andere Disziplienen dabei), doch ahnt er nicht, dass ihr mir alle helft die magischen 42,... zu fini'schen. :wink:

Übrigens, das ist meine erste Erfahrung mit dem sogenannten "chaten". Habe ich das richtig geschrieben :confused: Sei's drum ih finde es wahnsinnig aufregend.

Danke noch mal. Bis dann
Konstanze

7
BadArolsen hat geschrieben:Hi :hallo:

es sind einige Stunden vergangen, seit ich euer Forum entdeckte. :daumen: Habe viele von euren Beiträgen gelesen. :idee: Waren so schon viele nützliche Tipp's dabei und interessante Ansprechpartner. Mal sehen ob sich davon jemand meldet. Muß gestehen, ich bin schrecklich aufgeregt, jetzt hier zu sprechen. :D
Vielleicht kurz etwas zu meiner Person. Bin 42 Jahre. Habe in 2004 mit walken angefangen. Wurde mir langweilig und habe aufgehört. Anfang 2005 fing ich wieder an so ein bischen rum zu walken/traben, so'n Zwischending. Hochmotiviert bin ich dann den HM Rennsteiglauf gelaufen/gewalkt/getrabt/gegangen :zwinker5:
Die Zeit hat mich so demotiviert, das ich alles wieder einstellte. (02:43:08) :frown:

Nun bekomme ich angesichts meines Alters "Torschlußpanik", doch noch gute Zeiten hin zu legen. O.K. zu meiner Frage, neuer Start war Anfang Juni 2006,gesundheilich relativ fit, durchschnittliche Wo km 25-35, wie bereite ich mich perfekt vor, um am 02.12.2007 meinen ersten Marathon zu laufen.

Das Motto heimlich trainieren: Ich möchte mit einem guten Ergebnis überraschen. (meinen Mann)

Konstanze

Hi Konstanze,

angesichts deines Alters Torschlusspanik? Hey, ich habe erst wieder ernsthaft mit 49 (jetzt fast 53) angefangen zu laufen. Also, die Panik kannst du vergessen. In den letzten 3 Jahren bin ich 12 Marathons gelaufen, zuerst mit Übergewicht und ziemlich ins Ziel gequält.
Da du deinen Marathon im Dezember laufen willst, vermute ich mal, dass es der Weihnachtsmarathon bei euch ist. Anstrengend... aber schön!

Um vernünftig für einen Marathon vorbreitet zu sein, gehören viele lange, wenn auch nicht so schnelle Läufe dazu und die kann man kaum verheimlichen. Aber man kann sie ja als Trainig für Halbmarathons tarnen :idee:

Wichtig ist ein langsamer Trainingsaufbau und ein abwechselungsreiche Training. Bei mir waren es vor dem ersten Marathon nach einem Jahr so ca. 50-60 Trainingskilometer die Woche.
Um seinen Leistungsstand zu überprüfen ist es auch ganz nützlich, zwischendurch auch mal einen Halbmarathons zu laufen. Aber dabei sollte man die Zeiten nicht überbewerten. Wichtiger ist, wie gut übersteht man die 21 km in einem für sich selber schnellen Tempo.

Ganz viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

8
Hallo Nelja,

danke für Deine Begrüßung. Deine Zeiten finde ich beachtlich. 10km in 53:00, das ist ein schöner Ansporn. Wäre aber auch schon mit 58:00 zufrieden, vielleicht zum Silvesterlauf in Gießen.

Sonnige Grüße nach Großraum Stuttgart
Kontanze

9
:hallo: Klaus X

:respekt: 16 Marathon's.

Wo liegt für Dich die Motivation noch einen zu laufen und noch einen und noch einen.

Ist es der Reiz der verschiedenen Strecken oder der Sieg über den eigenen Schweinehund?

Übrigens der Bad Arolsener Marathon am 02.12.2007 soll es sein. Kennst Du den auch, hast Du da auch schon Erfahrungen gesammelt?

Gruß Konstanze

10
Hallo Konstanze,

du scheinst ja ziemlich auf diesen Lauf fixiert zu sein, willst du immer nur dort laufen, oder ist es dein Geburtsort oder so?

Der Marathon dort sieht nicht ganz einfach aus! Da gäbe es bessere fürs erste Mal...

Wir sehen uns in Gießen am 31.12. :hallo: aber 58 Min. brauch ich dort :wink:
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

11
Na ja, für einen Marathon mußt Du eher unheimlich als heimlich trainieren :wink: . Mir ist bei Dir, wie bei vielen anderen auch, die Motivationslage nicht nachvollziehbar. Warum will eine bisherige Nichtläuferin als erstes Ziel einen Marathon laufen :confused: ?

Aber trotzdem viel Glück dabei.

Gruß Rono

12
Hi Konstanze,

es sind erst 12 ... aber mir denen im Training passt es dann schon. :) Und in zwei Wochen werden es hoffentlich 13 sein.... da ist Berlin.

Der Reiz beim Marathon? Schwer zu beschreiben... vielleicht das Gefühl danach. Die 42 km geschafft zu haben.
Aber auch das Gefühl unterwegs. Mit anderen Läufern unterwegs zu sein, manchmal sich auch gegenseitig motivierend..... schwer zu beschreiben und sicher auch für jeden anders. Da müsstest du viellecht jemanden vom MC100 fragen. Aber du wirst es ja im Dezember 2007 wissen :) und vielleicht packt dich dann ja auch die Marathonlaufsucht.

Den Arolsen Marathon war 2004 - nach Münster - mein zweiter. Mir hat er gefallen und ich konnte ihn mit 4:21 gut durchlaufen. Ganz einfach war er nicht, aber an besondere Probleme erinnere ich mich auch nicht.
Im letzten Jahr soll er durch das schlechte Wetter bedingt sehr hart gewesen sein und dadurch bedingt sollen viele abgebrochen haben.

Ich habe den Lauf zwar noch nicht fest geplant, werde aber vielleicht dieses Jahr wieder in Arolsen laufen. Aber das hängt davon ab, wie gut ich Berlin überstehe. Und vielleicht danach noch.....mal sehen.

Viel Spaß beim Training..... es lohnt sich! Auch wenn du deinen Mann vielleicht nicht überraschen kannst. Er wird danach aber sicher ganz stolz auf dich sein.

Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

13
Arolsen war mein M Nr. 6. Schöne, nicht ganz einfache Strecke. Positiv ist, dass es zum Ende mehrere km nur bergab geht. Den Rest muss man dann einfach nach Hause schaukeln. Das Drumherum in Arolsen hat mir nicht so gefallen, da gibt es sicher Netteres.

Zum Training würde ich vorschlagen, über den Winter die Wochen-km kontinuierlich auszubauen (3 Wochen Steigerung, 1 Woche lau) und dabei den langen Lauf auch immer etwas steigern, aber das wurde ja schon erwähnt. Bei Lust und Laune mal vielleicht ein wenig "Fahrt spielen". Die Geschwindigkeit wird aber erst einmal allein durch die bessere Ausdauer kommen. Im Frühjahr kannst Du mal schauen, wie weit/schnell du laufen kannst und dich dann um die etwas gezieltere Vorbereitung kümmern.

Gruß Conni - mit 35 Jahren den ersten M gelaufen und mit 40 den ersten M gewonnen :zwinker5: . Anfang 40 finde ich ein gutes Marathon-Alter :daumen: .

14
rono hat geschrieben:Na ja, für einen Marathon mußt Du eher unheimlich als heimlich trainieren :wink: . Mir ist bei Dir, wie bei vielen anderen auch, die Motivationslage nicht nachvollziehbar. Warum will eine bisherige Nichtläuferin als erstes Ziel einen Marathon laufen :confused: ?

Aber trotzdem viel Glück dabei.

Gruß Rono
Danke für Deine ehrlichen Worte. Einen HM bin ich schon gelaufen/gewalkt/gegangen wie auch immer. Natürlich sieht mein Trainingsplan für nächstes Jahr diverse HM und 10km Wettkämpfe vor. Somit habe ich viele kleine Zwischenziele, welche mich an meinen Bad Arolsen Lauf bringen. Ich möchte ganz einfach heraus bekommen wie weit ich gehen kann.

Bis vor 2 Jahren hätte ich noch jeden ausgelacht der mich länger als 2 km laufen lassen wollte. Mit jedem weiteren Kilometer den ich dran hängen kann, phasziniert mich das Thema M immer mehr.

Gruß Konstanze :winken:

15
Hallo Conni,

einen M gewonnen. Das muß ein sagenhaftes Gefühl sein. Doch so weit will ich gar nicht gehen. Ich freue mich wenn ich nicht die letzte bin und durchkomme.

Jetzt muß ich doch mal blöd fragen: Was bitte vertsehe ich unter "Fahrt spiel"?

Was die Vorbereitung im Frühjahr angeht habe ich mir Gedanken gemacht, z.B.jeden Monat einen 10km Wettkampf, damit ich sehe wo ich stehe. Im Juni einen HM bei uns um die Ecke und ab September längere Trainingsläufe.

Wünsche Dir weiterhin viele gute Läufe
Konstanze

16
[quote][/QUOTE]


:hallo: Marienkäfer,

seit 24 Stunden im Forum und schon eine Verabredung. Klasse! Ich freue mich auf den 31.12. in Gießen. :daumen:

Gruß und schönes Wochenende
Konstanze

17
Hallo du hügeliger Adventmarathon,
BadArolsen hat geschrieben:Doch so weit will ich gar nicht gehen. Ich freue mich wenn ich nicht die letzte bin und durchkomme.

such dir was grösseres aus, als dein Heimatnest, denn bei City-Marathons finden sich immer ein paar, die glauben, die Stimmung trüge sie alleine ins Ziel, was Training überflüssig macht :wink: :peinlich:
Was bitte vertsehe ich unter "Fahrt spiel"?

unbestimmt wechselnde Geschwindigkeiten während einer Trainingseinheit

"bis zu dem Baum an der Biegung geb ich jetzt mal Vollgas, danach zwei Minuten langsamer, und dann müsst ich an der kleinen Brücke sein, von da nch Hause sind es 2 km, *grübel* ob ich die mal in unter 11 Minuten schaffe?" so oder ähnlich.
Was die Vorbereitung im Frühjahr angeht habe ich mir Gedanken gemacht, z.B.jeden Monat einen 10km Wettkampf, damit ich sehe wo ich stehe. Im Juni einen HM bei uns um die Ecke und ab September längere Trainingsläufe.

Das geht. Aber sinnvollerweise wechselst du die Läufe ab.
5er- Tempotraining
10er- Formüberprüfung
HM- statt eines langen Laufs, aber in Wirklichkeit zusätzlich. :wink:
Marathon- Sahne aufm Kaffee.
Konstanze

Wenn du tatsächlich so heisst, dürfte sich das "Heimlich" erledigt haben. Du bist jetzt im Internet, und wenn dein GöGa nicht aufn Kopp gefallen ist, wird ihm an dir mit jedem Schritt (naja, mit jedem Dutzend Meilen) eine Veränderung auffallen. Solltest du bereits aussehen wie eine Marathonläuferin (eher schlank als vollschlank :wink:
-umso besser, dann hält sich die Verblüffung in Grenzen.

PS: Willkommen im Forum. Dies ist kein chat. :)
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

18
versuche erst mal eine umfangssteigerung pro woche.

entweder längere einheiten oder besser mehr einheiten.

steigerungsrate des wochenumfangs in km:
10% ich empfehle jede 4 woche halben umfang der entsprechenden vorwoche und dann wieder den bisherigen maxumfang als basis für die weiteren umfangssteigerungen.

auch wenn du deine umfänge nicht mehr steigerst, mach jede 4.woche halben umfang. nur so gibst du deinen körper die chance, die gehäuften trainingsreize in eine verbesserung umzusetzen.

wenn du deine umfänge stabilisiert hast (mind. 45km/woche), lauf einen lauf immer länger.
dafür darfst du die anderen oder einen anderen verkürzen. den kürzesten lauf läufst du schnell. er sollte möglichst großen abstand zum langen lauf haben.

ich empfehle 5km als kürzesten lauf, den du volles tempo läufst und versuchst, jede woche ein wenig schneller zu laufen.

der lange lauf sollte mindestens bis 25 km ausgedehnt werden.

die letzten 12 bis 10 wochen, nimm einen standardplan (z.B. aus Herbert Steffny, Das große Laufbuch).

19
:hallo: Gregor,

wow, was für ein Bericht. Danke! Mit den verschiedenen Geschwindigkeiten, werde ich gleich morgen mal ausprobieren. :zwinker5:

Wenn Du magst halte ich Dich auf dem Laufenden.

Ach ja, Du nanntes den Lauf Bad Arolsen Adventlauf, bist Du diesen schon mal gelaufen? Habe bis jetzt verschiedenen Meinungen gehört. Weißt Du mehr? :haeh:

Bin heute die 5 km in Butzbach gelaufen. Die Zeit zählt hier nicht unbedingt, denn dieser Lauf entpuppte sich mehr als Crosslauf. War eine tolle Erfahrung.

Bis dann!
Konstanze

20
Hallo " DerletzteKilometer",

was Du schreibst hört sich sehr vernünftig an.

Bis jetzt laufe ich 25-35 km in der Woche, dass ist wohl sehr erbärmlich. O.K doch unter die Frühaufsteher gehen. Naja, der frühe Vogel fängt den Würm.

Sollte ich mit meinem Training nicht weiter kommen darf ich mich dann wieder melden?

Gruß Konstanze

Gute Zeiten schlechte Zeiten

21
Hallo Konstanze,was wären denn für dich 'Gute Zeiten´? Oder besser: was wäre eine Zeit, von der Dich Dein Mann überraschen ließe??Willst Du einen M in einer 'guten' Zeit beenden, musst Du bereit sein, irgendwann auch mal 5,6 oder mehr Stunden pro Woche zu laufen. Wie soll das 'geheim' bleiben? Denk nicht, nach einem 3h+ Lauf, kannst Du den Tag so verbringen, wie nach dem Gassigehen mit dem Hund. Der Versuch, so ein M-Training geheim zu halten, wird scheitern; besser Du gehst gleich offen mit Deinem Ziel um. Birgt natürlich das Risiko, dass man u.U. irgendwann eingestehen muss, das Ziel nicht zu erreichen. Aber innerhalb einer Ehe/Familie sollte das doch möglich sein, oder?Im Rahmen des Projektes 'von Null auf 42' habe ich viele Menschen kennengelernt, die sich ihren Traum vom M verwirklicht haben. Leute, die älter waren als Du, die vielleicht schlechtere sportliche Voraussetzungen mitbrachten, die auch für den ersten HM 3h brauchten. Ich war dabei, wie Hunderte ihren ersten Marathon gemeinsam beendet und gefeiert haben. Da war mir meine Zeit von 5h+ sowas von egal. Eine realistische Zielsetzung ist Voraussetzung für das Gelingen und den Spaß während des Trainings. Mir hat damals vor allem auch der Kontakt zu Läufern geholfen, die das gleiche Ziel hatten, wie ich (Marathon finishen; Zeit spielt keine Rolle). Ansonsten können 15 Monate verdammt lang werden...Viel Erfolg(Sorry, Zeilenumbrüche werden gerade permanent ignoriert!)

Gute Zeiten, Schlechte Zeiten

22
:hallo: sirius,

da mein HM mit 02:43... gefinisht wurde, kann ich sicherlich mit einer 04:59:59 überraschen.

Jemehr ich von euch berichtet bekomme, um so mehr bemerke ich, dass ich keine Ahnung davon habe auf was ich mich hier einlasse. :klatsch:

Die 15 Monate werden sicherlich nicht langweilig. Sie sind gespickt mit kleineren Volksläufen hier in der Umgebung. Ausserdem habt Ihr mich davon überzeugt, das dieses Projekt nicht geheim gehalten werden kann. Konsequenz: Thomas sagt:"O.K. dann brauchst Du Km." und schleppt mich in die "Grüne Hölle" zumindest für den 10er. :klatsch:

Das hat man/frau davon wenn auf andere gehört wird. Keine Ausreden mehr! :daumen:

:giveme5: Los geht's
Konstanze

23
hi
BadArolsen hat geschrieben: Ach ja, Du nanntes den Lauf Bad Arolsen Adventlauf, bist Du diesen schon mal gelaufen? Habe bis jetzt verschiedenen Meinungen gehört. Weißt Du mehr? :haeh:
bin den noch nicht gelaufen, habe hier in Bremen keine Hügel zum Üben. Aber der Lauf steht auf meiner "erweiterten To-do-Liste"

Bin heute die 5 km in Butzbach gelaufen. Die Zeit zählt hier nicht unbedingt, denn dieser Lauf entpuppte sich mehr als Crosslauf. War eine tolle Erfahrung.

Ha! Die Zeit zählt immer! :zwinker2: Das schöne ist, irgendwann läufst du schnuckelig-entspannt Sachen, da müssteste dich jetzt für anstrengen.

Den Beitrag von sirius fand ich übrigens mal richtig wahr und gut.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

24
BadArolsen hat geschrieben::
Jemehr ich von euch berichtet bekomme, um so mehr bemerke ich, dass ich keine Ahnung davon habe auf was ich mich hier einlasse. :klatsch:
Hi Konstanze, :hallo:

du lässt dich da auf etwa ein, auf dass du danach richtig stolz bist.

Deine Pläne klingen gut und da du es auch nicht mehr geheim halten willst, wird es um einiges leichter. Außerdem wird so in einem Jahr nicht nur dein Hund in einer super Form sein, dein Mann als Laufbegleiter sicher auch. Lass sie ruhig immer mitlaufen .... zumindest deinen Mann bei den langen Läufen. Quäl ihn ruhig etwas an den Bergen, zeig ihm was du drauf hast, schließlich muss (darf) ich auch oft bei meiner Frau mit und bekomme so doppelte Trainingskilometer. :)

Viele Grüße
Klaus
BadArolsen hat geschrieben::
Das hat man/frau davon wenn auf andere gehört wird. Keine Ausreden mehr! :daumen:
:giveme5: Los geht's
Konstanze
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

25
:hallo: Klaus X,

gerne nehme ich meinen Mann mit, doch ihm laufe ich zu langsam. Er trainiert auf den Frankfurtmarathon. Ich bin da nur der "Bremser". :D

Er hat sich über meinen Entschluß gefreut, gab mir aber gleich zu bdenken, das für den Einstieg ein Marathon im Herbst sicherlich einfacher wäre. (Höhenmeter, vereiste Strecke u.s.w.)

Nun meine Frage wer kennt ein paar schöne (einfache :hihi: ) Herbstmarathons.

Ach, Klaus , wie kommst Du drauf das ich einen Hund habe? :confused:

Gruß
Konstanze

27
Marienkäfer hat geschrieben:Na, Frankfurt! :hallo:
Frankfurt ist einfach? :D Cool, dann kann ich ja das Training runterfahren :wink:

:hallo: Hallo Konstanze und willkommen im Forum. Ich habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen, aber ein geheimes Marathontraining scheint mir verantwortungslos gegenüber der Familie. Da müssen alle mitziehen, denn Du wirst viel Zeit auf der Laufstrecke verbringen und danach auf`m Sofa...

Viel Erfolg jedenfalls.
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

28
Hallo Konstanze,

ich wollte dich nur mal eben grüßen, da ich gebürtig aus Volkmarsen komme und in (Bad) Arolsen zur Schule gegangen bin.

Den Arolser Adventsmarathon kenne ich auch ein bisschen. Ich bin ihn zwar noch nicht selber gelaufen, habe aber das eine oder andere Mal an einer Verpflegungsstation und im Besenwagen mitgeholfen :wink: . Als ersten Marathon würd ich mir aber wohl lieber einen der großen Stadtmarathons aussuchen (Berlin wäre im Herbst), denn da ist man nie alleine und wird von der Stimmung mitgezogen.

Schöne Grüße an die alte Heimat,

Marcus

29
Hallo Konstanze,

für Torschlusspanik gibt es keinen Grund. Wenn du dich bei Wettkämpfen oder einfach draußen auf der Laufstrecke umsiehst, wirst die viele entdecken, die älter sind ...

Von deiner Marathonplanung - so wie du sie dir vorstellst - kann ich dir nur abraten.

Das beginnt beim Termin. Du schreibst davon, dass du Strecken wechselweise gehend und trabend zurück legst. Du läufst sie also nicht. Es sollte also zunächst einmal eine Grundausdauer entwickelt werden, die dich in die Lage versetzt ca. 60 min ununterbrochen zu laufen. DANN solltest du über so etwas wie einen Marathon nachdenken.

Wie wär's wenn du über 10km-Volksläufe und später HM diese Ausdauer aufbaust. Wer in deiner Situation einen M plant macht den 10. Schritt vor den ersten neun.

Auch von "heimlichem" Lauftraining kann ich nur abraten. Spätestens beim Marathontraining dereinst, wirst du damit Probleme bekommen. Denn erstens ist es sehr schwierig lange Läufe über mehr als 3 Stunden "zu verstecken" und zweitens ist ein Marathon ein Ziel, dem man sich für eine Zeitlang mit allem Wollen widmen muss. Das tut man nicht halbherzig. Und wie willst du die volle Konzentration auf das Ziel über so lange Zeit verstecken. Kann ich mir nicht vorstellen, ganz ehrlich.

Tut mir leid, wenn mein Kommentar eher negativ ausfällt. Alles Gute :daumen:
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

30
schnatterinchen hat geschrieben:Frankfurt ist einfach? :D Cool, dann kann ich ja das Training runterfahren :wink:

:hallo: Hallo Konstanze und willkommen im Forum. Ich habe jetzt die anderen Beiträge nicht gelesen, aber ein geheimes Marathontraining scheint mir verantwortungslos gegenüber der Familie. Da müssen alle mitziehen, denn Du wirst viel Zeit auf der Laufstrecke verbringen und danach auf`m Sofa...

Viel Erfolg jedenfalls.
:hallo: Schnatterinchen,

es freut mich ganz besonders Dich als Antworterin zu haben. Warum? :confused: Kann ich Dir sagen, Dein Zielfoto habe ich gesehen und darauf hin entschieden mich bei eurem Forum anzumelden. :zwinker2:

Hat Dein Name eigendlich mit dem Kobolt "Pitti Platsch" zu tun? Wenn ja, weißt Du was ich meine.

Zu meiner heimlichkrämerei, hat sich alles schon erledigt. Habe mich von euch überzeugen lassen, dass das nicht's bringt. Also ab sofort alles offiziell.

Meinen zweiten 10er laufe ich am 19.09. auf dem Nürburgring. Bin gespannt ob ich meine PB von 01:14:... unterbieten kann. :daumen:

Noch sind die Zeiten nicht so dolle, doch kann ich sicherlich von enormen Steigerungspotential profitieren. Was bei euch Profis ein wenig schwieriger wird. :nick:

Bis denne
Konstanze

31
Hallo Udo,

danke für Deinen mahnenden Worte.

Um nicht alles doppelt zu schreiben, falls Dich ein paar details interessieren, sind unter der Antwort an "Schnatterinchen" verfasst.

Entschuldige meine Faulheit :peinlich:

Ansonsten möchte ich mich herzlich für Deinen Komentar bedanken.

Berichte werden folgen!
Konstanze

32
BadArolsen hat geschrieben: :hallo: Schnatterinchen,
es freut mich ganz besonders Dich als Antworterin zu haben.
Oh, vielen Dank für die Blumen :peinlich:
Bad Arolsen hat geschrieben:
Hat Dein Name eigendlich mit dem Kobolt "Pitti Platsch" zu tun? Wenn ja, weißt Du was ich meine.
Na ja, ein anderes "Schnatterinchen ist mir jedenfalls nicht bekannt und bei der Nicknamen-Suche bin ich nicht sehr kreativ :wink:
Bad Arolsen hat geschrieben:
Zu meiner heimlichkrämerei, hat sich alles schon erledigt. Habe mich von euch überzeugen lassen, dass das nicht's bringt. Also ab sofort alles offiziell.
Prima, dann lass knacken :daumen:
Bad Arolsen hat geschrieben:
Noch sind die Zeiten nicht so dolle, doch kann ich sicherlich von enormen Steigerungspotential profitieren.
Ja, das ist das Schöne am Laufanfänger-Dasein. Und das ist auch gut so, denn es gibt den nötigen Auftrieb, solange, bis das Suchtpotential greift.
Bad Arolsen hat geschrieben:Was bei euch Profis ein wenig schwieriger wird.
Nee, zum Profi hätt ich wohl eher anfangen müssen :zwinker5: Meine Brötchen verdien ich leider damit nicht. Wäre aber schön :D
☼ ☼ ☼
Entscheide Dich. Und wenn Du Dich entschieden hast,
vernichte die Alternativen.

33
Hi Konstanze,
BadArolsen hat geschrieben: gerne nehme ich meinen Mann mit, doch ihm laufe ich zu langsam. Er trainiert auf den Frankfurtmarathon. Ich bin da nur der "Bremser". :D
Nimm deinen Mann trotzdem mit! Keine Gnade.... er kann ja seine schnellen, langen Tempoläufe weiter laufen. Und mit dir macht er dann zusätzlich die nicht ganz so hektischen, langen Läufe. :)
BadArolsen hat geschrieben: Nun meine Frage wer kennt ein paar schöne (einfache :hihi: ) Herbstmarathons.
Münster wäre da eine Idee. Ziemlich flach, ein super Puplikum... nur scheint um den 10. September immer noch einmal der Sommer auszubrechen. Zielzeit 5 Std., allerdings war das Ziel immer länger auf.
Dieses Jahr bin ich wegen Berlin nicht dabei gewesen, aber nächstes Jahr werde ich wohl wieder in Münster mitlaufen.

Stadtmarathons haben bei seinem ersten Marathon den Vorteil, es laufen eher auch andere ihren ersten und man findet leichter Mitläufer. Wichtig, wenn man vielleicht noch nicht zu den ganz Schnellen gehört.
Bei den Landschaftmarathons sind die Starterfelder meist bedeutend kleiner und oft auch nur erfahrene Läufer unterwegs... womit die Gefahr besteht alleine hinterher zu laufen. Das kann dann schon frustrieren.

Wenn es doch ein kleinerer Landschaftmarathon sein soll, auch der Ederseemarathon - ich war dieses Jahr da - war gut. Gute Organisation, eigentlich alles perfekt und ich meine er hatte auch eine etwas länger Zielzeit wegen der 60 km Läufer. Nur Puplikum gibt es fast gar nicht. Aber dafür eine schöne Landschaft. Allerdings wurde gesagt, wenn der Lauf im nächsten Jahr wieder statt findet, dass die Streckenführung etwas geändert wird. Ganz einfach ist der Lauf aber auch nicht, da es schon in der Gegend etwas hügelig ist. Aber machbar und ich würde ihn als etwas "leichter" als Arolsen einschätzen.
BadArolsen hat geschrieben: Ach, Klaus , wie kommst Du drauf das ich einen Hund habe? :confused:
Gute Frage. Das muss ich mir wohl irgendwie eingebildet haben. :peinlich: Ich sah dich jedenfalls in Gedanken mit Hund durch den Wald rennen.... du wie wild den Hund ziehend, denn er sah gar keinen Sinn in der Rennerei und wollte wieder ins Warme auf die Penndecke. Ok, dann rennst du in meiner Vorstellung ab jetzt eben ohne Hund durch den Wald..... vorher mitt Hund hinterherzerrend war lustiger.

Viele liebe Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

34
Marienkäfer hat geschrieben:Na, Frankfurt! :hallo:
Frankfurt einfach?
Ich hatte da zwei völlig überforderte 120 kg (jeder) Staffelläufer in der Innenkurve nebeneinander herkeuchend vor mir. Die zu umrunden ist härter als ein paar Höhenmeter. :)
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

35
:hallo: Klaus X,

Das war die Gutenachtgeschichte. Danke. Wir haben uns köstlich amüsiert. :hihi: Damit es auch bei Dir wieder lustig wird: Ich habe zwar keinen Hund, aber dafür zwei kleine Katzenkitten ca. 650g schwer, also 9 Wochen jung. Die sind auch schwer unterwegs. Die rennen Zeiten von denen kann ich nur träumen.

Ein Hund ist etwas besonderes. Wenn einer ins Haus kommt dann nur ein Husky. Vom Charakter, der Schönheit und Ausdauer fast unschlagbar.

Alles zu seiner Zeit
Konstanze
:gutenacht

36
BadArolsen hat geschrieben::

Nun meine Frage wer kennt ein paar schöne (einfache :hihi: ) Herbstmarathons.
Hallo Konstanze,
die Sache mit den "einfachen Herbstmarathons" ist so ein Ding.
Ich denke, du solltest es ganz langsam angehen lassen. Deinen "Leidensweg" bis zur Entscheidung, einen Mararthon zu laufen kenne ich übrigens.
Mir hat damals - na ja, genau gesagt im Frühjahr 2003 - bis zu meinem ersten Marathon im Sept. 2004 in Köln ein Buch geholfen. Es hat den Titel >MARATHON Das 4 Stunden Programm< und ist von Ole Petersen. Die Trainingspläne haben mich langsam und kontinuierlich an mein Ziel geführt. Ich kann's nur empfehlen. Zudem habe ich mir mit der Entscheidung, meinen ersten Marathon in Köln zu laufen, den größten Gefallen überhaupt getan. Tolle Stimmung und Motivation auf nahezu den kompl. 42,195 km. Einfach toll. Daher auch in diesem Jahr mein 3. MT in Köln.
Wie gesagt: Mach es, aber lass Dir Zeit

Viel Erfolg.............Peter

37
BadArolsen hat geschrieben: :hallo: Klaus X,

Das war die Gutenachtgeschichte. Danke. Wir haben uns köstlich amüsiert. :hihi: Damit es auch bei Dir wieder lustig wird: Ich habe zwar keinen Hund, aber dafür zwei kleine Katzenkitten ca. 650g schwer, also 9 Wochen jung. Die sind auch schwer unterwegs. Die rennen Zeiten von denen kann ich nur träumen.

Ein Hund ist etwas besonderes. Wenn einer ins Haus kommt dann nur ein Husky. Vom Charakter, der Schönheit und Ausdauer fast unschlagbar.

Alles zu seiner Zeit
Konstanze
:gutenacht
Hallo Konstanze,

danke! Deine Katzenkinder haben mir den Tag gerettet. Heute bei meinem etwas eintönigen 20 km Lauf - was brachte mich bloß auf die Idee Läufer zu werden? - konnte ich mir immerhin vorstellen, wie du hinter deinen Katzen hersaust. Eine unters Bett, hattest du die erwischt, war die andere schon wieder untern Schrank gedüst und sorgte da für Stimmun. Wenn deine Katzen real auch so munter sind wie in meiner Vorstellung, dann hattest du einen stressigen Tag. Wozu da noch Marathon laufen? :)

Husky... ja, die sind super. Und lange laufen können sie auch noch. Mein Favorit wäre ein Border Collie - bloß da braucht man auch noch eine kleine Schafherde. Aber wenn, dann würde es wohl doch einer aus dem Tierheim. Doch ein Hund geht bei uns ohnehin nicht.

Einen schönen Abend noch und ganz viel Spaß bei der Jagd nach deinen schnellen Minitigern!
Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

38
[quote][/QUOTE]

:hallo: Peter,

danke für den Buchtipp. Ist schon auf dem Weg zu mir. :nick:

Wünsche Dir für die nächsten Läufe alles gute!

Konstanze
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“