Banner

Fragen zur RS200sd!

51
RainRunner hat geschrieben:Wie schaltet man bei der RS200 die Funktion OwnZone an bzw. aus? :confused: Ich habe das Manual jetzt 3 x gelesen, aber die Antwort auf meine Frage dort nicht gefunden. :haeh: Ich möchte einfach, daß diese OwnZone-Ermittlung beim loslaufen / einschlaten auch sofort angeht. Ich muß das aber auch ausschlaten können, da meine Frau das (wohl wahrscheinlich - Technikgegner) nicht haben will. Bitte, bitte helft mir....

Uwe
Hallo Uwe,

geh doch mal nach Eingaben:
Also Knopf rechts oben (Datei wird angezeigt)
dann blättern (Knopf rechts unten von Datei nach Eingaben)
bestätigen (rote Taste)
Training
bestätigen (rote Taste)
freies Training
bestätigen (rote Taste)
Auswahl
bestätigen (rote Taste)
Mit linken, unteren Knopf wieder zurück bis zur Uhrzeit

Das müsste es gewesen sein und ich hoffe es hilft dir. Einfach mal alles ausprobieren.

Tschüss Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

52
Hallo

So, ich habe nun auchn och ein paar Fragen zu dem Distansmesserding. :D
Welche Baterien kommen da rein, und wie lässt sich das Ding am Schuh befestigen?
Ist das einfach und schnell zu machen?

Noch was: Meine Standartstrecke ist von Dahlerau und Umgebung nach Beyenburg oder Kemnabrücke. (falls das jemandem was sagt)

Es geht also auf dem Hinweg fast stetig bergab und auf dem Rückweg fast ständig Bergauf.
Bedeutet dies, dass die Uhr dann auf dem Hinweg die Geschwindigkeit zu hoch anzeigt und auf dem Rückweg zu niedrig? (Oder anders herum)
Oder ist ein leicher an/abstieg noch irrelevant für die Messergebnisse.?

Bis denn dann
Yumè

53
Hi Yumè,
yume hat geschrieben: So, ich habe nun auchn och ein paar Fragen zu dem Distansmesserding.
Welche Baterien kommen da rein, und wie lässt sich das Ding am Schuh befestigen?
Ist das einfach und schnell zu machen?
Yumè
In den S1, der bei der RS200 geliefert wird, eine ganz normale Micro Batterie. Hält bei mir ca. 20 Stunden.
Der Batteriewechsel ist kein Problem (mit etwas Vorsicht)

Ja, da wird nur ein Plastikteil unter das Schnürrsenkel geschoben, der Sensor eingeclipst und dann noch mit einer Gummilasche gesichert.
Gerade gemacht: Dauer, ein paar Sekunden und wirklich einfach.
yume hat geschrieben: Noch was: Meine Standartstrecke ist von Dahlerau und Umgebung nach Beyenburg oder Kemnabrücke. (falls das jemandem was sagt)
Es geht also auf dem Hinweg fast stetig bergab und auf dem Rückweg fast ständig Bergauf.
Bedeutet dies, dass die Uhr dann auf dem Hinweg die Geschwindigkeit zu hoch anzeigt und auf dem Rückweg zu niedrig? (Oder anders herum)
Oder ist ein leicher an/abstieg noch irrelevant für die Messergebnisse.?
Ein unterschiedliche Laufstil beeinträchtigt meiner Erfahrung nach schon etwas das Messergebniss, z.B. liegen bei mir zwischen 20 Km laufen und die gleiche Strecke walken fast 5 km! Beim nur Laufen ist der Unterschied aber nicht sehr groß, bei mir ca. +/- 300 m auf 20 km je nach Laufstil. Also ganz exakt ist die Entfernungsmessung sicher nicht. Trotzdem, ich finde ein gutes, nützliches Zubehör.

Freundliche Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

54
Klaus_x hat geschrieben:Hallo Uwe,

geh doch mal nach Eingaben:
Also Knopf rechts oben (Datei wird angezeigt)
dann blättern (Knopf rechts unten von Datei nach Eingaben)
bestätigen (rote Taste)
Training
bestätigen (rote Taste)
freies Training
bestätigen (rote Taste)
Auswahl
bestätigen (rote Taste)
Mit linken, unteren Knopf wieder zurück bis zur Uhrzeit

Das müsste es gewesen sein und ich hoffe es hilft dir. Einfach mal alles ausprobieren.

Tschüss Klaus
Danke Klaus. Ich hab das ausprobiert und es gefunden. :klatsch: So geht es

*** OwnZone als Standardtraining festlegen ***
Knopf rechts oben (Datei wird angezeigt)
dann blättern (Knopf rechts unten von Datei nach Eingaben)
bestätigen (rote Taste)
Training
bestätigen (rote Taste)
zu "OwnZone" blättern (4 Mal nach unten)
bestätigen (rote Taste)
Auswahl
bestätigen (rote Taste)
Mit linken, unteren Knopf wieder zurück bis zur Uhrzeit

*** OwnZone nur für dieses Mal zum ausprobieren ***
(dann sollte als Standardtraining zum Beispiel das Freie Training eingestellt sein => siehe oben)
Rote Taste zum Starten
Taste rechts unten um auf Eingaben zu kommen
bestätigen (rote Taste)
Trainings
bestätigen (rote Taste)
Taste rechts bis auf OwnZone
bestätigen (rote Taste)
Auswahl
bestätigen (rote Taste)
Starten
bestätigen (rote Taste)

Vielleicht hilft es ja mal jemandem. Uwe.
2008
06.04.08 HM in Berlin
27.04.08 HM Genußlauf Müllheim
01.06.08 HM in Kassel
29.06.08 HM Stadtlauf München

2007 HM Kassel, HM Flensburg, 10 km Baunatal

55
prefix hat geschrieben:ich werde mir die rs200sd vmtl. heute kaufen - was muss ich beim kalibrieren beachten? muss es im gelände sein (dort laufe ich meist) oder reicht die laufbahn?
auf Laufbahn ist es genauer, wenn Gelände keine starke Steigungen hat ist es ebenfalls in Ordnung

56
yep :)

hab gestern mit meinen neuen kayano ein intervalltraining auf der bahn gemacht. hab den sensor auf die neuen schuhe zuerst auf 800 m kalibriert, danach 20 runden gelaufen - war eine abweichung von insgesamt nur 40 m (was auch ev. daran liegen kann, wenn man mal nicht genau die innenbahn läuft, logo).

bin hoch zufrieden mit der rs200sd!

58
Roter Knopf --> Eingaben --> Anzeige --> 'Einstellung Herzfrequenzansicht' -->
roter Knopf --> obere Zeile durchblättern bis LAP (oder was sonst gewollt) angezeigt wird --> roter Knopf --> mittlere Zeile blättern, bis die gewünschte Anzeige erscheint --> roter Knopf --> beenden mit 3 x linker unterer Knopf

Piepston

59
bei meiner Uhr ist es so, dass sie manchmal per akustischem Signal die absolvierte Strecke von 1 km anzeigt - manchmal aber nicht. Das ist ärgerlich, weil ich mich sehr an diese Kontrolle gewöhnt habe und sie nicht missen möchte.

Ich habe den Piepston nicht ausgestellt! Hat noch jemand dieses Problem? Batterie wird müde? Mmmm, so recht habe ich keine Idee und hake es als Mangel ab. Aber vielleicht weiß jemand Abhilfe.
Bild

60
Hallo,

ist denn die "nicht gepiepte" Runde (1KM-Lap) hinterher im Rundenspeicher vorhanden?
Es gibt doch diese Heart-Touch Funktion, wenn diese aktiviert ist kann unter anderem die Aufzeichnung der Runden (Auto-Lap) (und damit das Piepen) ein-/ausgeschaltet werden.

Gruß

61
Womo hat geschrieben:Hallo,

ist denn die "nicht gepiepte" Runde (1KM-Lap) hinterher im Rundenspeicher vorhanden?
ja - alles wird aufgezeichnet
Womo hat geschrieben:Es gibt doch diese Heart-Touch Funktion, wenn diese aktiviert ist kann unter anderem die Aufzeichnung der Runden (Auto-Lap) (und damit das Piepen) ein-/ausgeschaltet werden.

Gruß
ist aktiviert, ich verändere aber keine Funktionen während des Laufes - auch nicht Auto-Lap :frown:
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“