Banner

Neues zum Dopingwahnsinn - 65jährige vom DLV gesperrt ...

51
geniesser hat geschrieben:
Was ganz anderes nervt: Lizzy, musst du immer für jeden Sch... Verständnis aufbringen?
Das mag ja in 99% der Fälle auf mich zutreffen :winken:

Aber ausgerechnet diesmal war es das restliche eine Prozent. Weil ich gerade KEIN Verständnis dafür aufbringe, dass die meisten Menschen scheinbar die Wörter:
65 Jahre, weiblich
nicht auf denselben Bildschirm bringen mit dem Begriff:
Leistung.
Die Kombination KANN nur ein Irrtum sein oder aber die Gleichung =lächerlich ergeben.

... naja ... verstehen bzw. erklären könnte ich sogar das wahrscheinlich ... aber ich gebe zu: es gefällt mir nicht :wink:

halbverständig

Lizzy

52
Lizzy hat geschrieben: Aber ausgerechnet diesmal war es das restliche eine Prozent. Weil ich gerade KEIN Verständnis dafür aufbringe, dass die meisten Menschen scheinbar die Wörter:
65 Jahre, weiblich
nicht auf denselben Bildschirm bringen mit dem Begriff:
Leistung.
Die Kombination KANN nur ein Irrtum sein oder aber die Gleichung =lächerlich ergeben.
Es war doch '65 Jahre, weiblich, gedopt', oder?

Und Doping steht doch für Leistung!? :wink:

53
krats hat geschrieben:Es war doch '65 Jahre, weiblich, gedopt', oder?

Und Doping steht doch für Leistung!? :wink:
ICH für meine Person habe von Anfang an betont, dass mich die Doping-Diskussion als solche nicht sonderlich interessiert (davon haben wir ja auch schon genug, oder?)

Natürlich steht Doping (wofür wäre es sonst da?) für: bessere Leistung - nur eben auf verbotenen und gesundheitlich bedenklichen Wegen.

Was HIER anders war als bei den vielen anderen Diskussionen zum gleichen Thema war aber - und DARAN habe ich mich massiv beteiligen müssen :zwinker5: : sofort kamen mehrere Diskussionsansätze, die da sagten: "... in DEM Alter ..." "... nicht bewußt, was sie da nehmen ..." "Ärzte verschreiben öfter mal einfach ...." etc. Und genau DAS hing damit zusammen, dass es eine betagtere Sportlerin war - obwohl ja der Link bzw. Artikel von Europameisterschaften und Goldmedaille schrieb. Diese Infos wurden einfach ausgeblendet mit dem Verweis auf das Alter. Lies dir die ersten Postings nochmal durch - so Seite 1 - und nimm bewußt wahr, welches Bild der Sportlerin dort entsteht.

Könnte mir vorstellen, dass die - wenn sie es lesen würde - saurer wäre als durch den Dopingverdacht. Weil ja eben auch dahinter steht: "Sone alte Omma - das KANN ja wohl nicht sein, das muss der Arzt versemmelt haben ..."

Ob sie den derartig argumentierenden lieber eins mit dem Krückstock oder mit den leichtathletischen Wurfgeräten (die sie wahrscheinlich mit 80 und ungedopt noch besser beherrscht als 99,9% der Durchschnittsbevölkerung) eins überbraten sollte, lasse ich offen.

.... und beteilige mich weiterhin weder an der Dopingdiskussion noch an der Aufzählung irgendwelcher mehr oder weniger gemochter Mitforis ...

54
Lizzy, ich habe den Eindruck, du projizierst sehr vieles in einige der Diskussionsbeiträge hinein. Der Begriff Europameisterschaft suggeriert etwas vom großen Sport, und damit macht man sich schnell ein falsches Bild. Ich kenne Frau Böker nicht und weiß nichts über die Professionalität ihrer Sportausübung. Aber ich war schon an Senioren-Europameisterschaften und kenne Leute, die da mitmachen und Medaillen gewonnen haben. Das sind engagierte und ehrgeizige Sportler, aber trotzdem Freizeitsportler wie du selbst. Ein medizinisches "Umfeld" existiert normalerweise überhaupt nicht. Was auf der Doping-Liste steht, ist vielen unbekannt, nicht jede ältere Dame (Herren ebenso) bewegt sich im Internet. Ein Zustandekommen dieses "Doping"-Falls durch Ahnungslosigkeit auf ärtzlicher wie auf Patientenseite ist - unideologisch betrachtet - ganz einfach naheliegend.

55
na - was ich in dem Zusammenhang vom Begriff 'ältere Dame' halte, habe ich nun oft genug erklärt.

Aber um mal ein bisschen zu verwässern:

weiß jemand, wie es 1981 funktioniert hat, dass eine erfolgreiche Sportlerin offiziell aus der DDR ausreisen durfte? Kennt jemand Hintergründe solcher 'Ausreisen'? (ich dachte immer, die Leute wären entweder geflüchtet oder ausgewiesen worden und nur die kostspieligen Rentner durften bei Wunsch einfach so 'rübermachen' :confused: )

historisch wißbegierige Grüße

Lizzy

56
RalfM hat geschrieben: Was auf der Doping-Liste steht, ist vielen unbekannt, nicht jede ältere Dame (Herren ebenso) bewegt sich im Internet.

Ist die Formulierung 'ältere Dame' im Zusammenhang mit einer 65-jährigen jetzt politisch korrekt oder nicht??

57
Ripple hat geschrieben: Ich bedauere es so gehandelt zu haben und führe das - wenn das als Entschuldigung gelten kann - auf meine Überdrehtheit und die ersten Auswirkungen der Saltin-Diät wegen des bevorstehenden Berlin-Marathons zurück. Es tut mir aufrichtig leid.

Gruß
Michael
:abwarten: Das wird bestimmt noch lustig werden, die nächsten Tage.

58
Lizzy hat geschrieben:Aber um mal ein bisschen zu verwässern:

weiß jemand, wie es 1981 funktioniert hat, dass eine erfolgreiche Sportlerin offiziell aus der DDR ausreisen durfte? Kennt jemand Hintergründe solcher 'Ausreisen'?

na, ich denke, wenn sich jemand über Jahre/Jahrzehnte "linientreu" gegeben hat, dann wurde die Gefahr gering eingeschätzt, dass jmd nicht zurückkäme.

Ab davon sind viele Tätärä-Sportler offiziell ausgereist, nämlich schlicht zu Wettkämpfen in "sozialistische Bruderländer", und von dort aus "geflohen".

(ich dachte immer, die Leute wären entweder geflüchtet oder ausgewiesen worden und nur die kostspieligen Rentner durften bei Wunsch einfach so 'rübermachen' :confused: )

Über Rentner weiß ick ja nüscht.
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

59
Wie gesagt kenne ich Frau Böker nicht und habe bis vor dieser Presse-Veröffentlichung auch ihren Namen nicht gekannt. Aber da sie demnächst 65 wird, war sie 1981 im 40sten Lebensjahr. Ziemlich unwahrscheinlich (auch mangels jeder Kenntnisse des Einzelfalls), dass ihre Umsiedlung mit ihrer sportlichen Vergangenheit zu tun hatte. Es soll ja auch Ausreiseanträge gegeben haben.

60
Die Meldung hat mich schockiert. Ok. Ich wollte eure Meinung dazu hören. Ok. Aber was aus diesem Thread geworden ist, schockiert mich nochmehr. :klatsch:

In Zukunft werd ich mir noch intensiver überlegen, ob ich hier was einstelle oder nicht!

Und damit verabschiede ich mich aus dieser Kette und hoffe, dass sie einen an baldigem Siechtum dahinscheidet ...
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

61
Udo, sehr vage. Was schockiert dich denn so? Dein Eingangsposting war nichts als Entrüstungs-Heischerei. Informiert hattest du dich nicht, und nachgedacht auch nicht. Und jetzt machst du einen auf schockiert über die Reaktionen.
Mal direkt gefragt: Was hattest du denn erwartet?
Ich bin höchstwahrscheinlich viel länger aktiv in Laufforen als du. Mit der Zeit lernt man das Medium kennen. Mit jedem Beitrag verknüpft man dann auch eine gewisse Erwartung oder Neugier über die Reaktionen. Ein Neuling bist du ja auch schon lange nicht mehr. Also, was hattest du denn erwartet?

62
RalfM hat geschrieben:Ein Neuling bist du ja auch schon lange nicht mehr. Also, was hattest du denn erwartet?
Das finde ich auch , ich verstehe nicht warum sich ein U_D_O von LA nur wegen dieses Threads zurückziehen will :nene: Ach U_D_O, Du weißt doch mittlerweile sehr genau wie das alles hier abläuft, deine Beiträge werden hier sehr gerne gelesen, bitte poste weiter wie bisher und laß dich nicht von irgendwelchen Kritiken irritieren !

63
Was kann man von Usern in diesem Forum erwarten, die einen Laufbericht schlecht bewerten, aber z.B. der "springenden Banane" ein + bescheinigen :zwinker2:

65
IronFish hat geschrieben:damit Frau Böker - wenn auch indirekt - mal zu Wort kommt:

http://www.hna.de/sportregionalstart/00 ... uegen.html
Danke. Beim Lesen der Ausgangsmeldung hatte ich mir gedacht: warum fragt einfach niemand mal die Betroffene?
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

66
WinfriedK hat geschrieben:Danke. Beim Lesen der Ausgangsmeldung hatte ich mir gedacht: warum fragt einfach niemand mal die Betroffene?

Na ja, die Befragung der 'Betroffenen' hat ja meist nicht mehr als Unterhaltungswert (Baumann, Ullrich, Landis u.a.). Aber in diesem Fall neige ich eher dazu, der Betroffenen Glauben zu schenken. Vielleicht weil ich selber Hypertoniker bin und nicht genau weiß, ob ich nicht auch 'gedopt' an den Wettkampfstart gehe....

67
Wobei ich bei Baumann auch noch einen 'Shadow of a Doubt' hege...
"Im Rhythmus bleiben"


68
IronFish hat geschrieben: http://www.hna.de/sportregionalstart/00 ... uegen.html

"Ich habe nichts gewusst"
"2.1.1 Es ist die persönliche Pflicht jedes Athleten sicherzustellen, dass kein verbotener Wirkstoff in seinen Körper gelangt. Athleten sind für jeden verbotenen Wirkstoff oder seine Metaboliten oder Marker verantwortlich, die in ihrer Körpergewebe- oder Körperflüssigkeitsprobe gefunden werden. Demgemäß ist es nicht erforderlich, dass Vorsatz oder Fahrlässigkeit auf Seiten des Athleten vorliegen muss, um eine Anti-Doping-Regel-Verletzung gemäß Art. 2.1 nachzuweisen." [NADA-Code]

69
krats hat geschrieben:[NADA-Code]
Ja, und? Die Sperre ist schon in Ordnung.
Das widerspricht ja nicht der Aussage von Fr. Böker.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

70
WinfriedK hat geschrieben:Ja, und? Die Sperre ist schon in Ordnung.
Das widerspricht ja nicht der Aussage von Fr. Böker.
Es sollte eigentlich die Selbstverantwortung verdeutlichen. Nachträgliche Befragungen sind oft für die Galerie. Weiß nicht, ob "Mein Name ist Hase" der Wahrheit entspricht. Offensichtlich gab's Initiativen vom Verband: http://www.masters-sport.de/Infos04.html

71
WinfriedK hat geschrieben:Ja, und? Die Sperre ist schon in Ordnung.
Das widerspricht ja nicht der Aussage von Fr. Böker.
Grüß dich, Winfried! Mal unter Vernünftigen: Wie angebracht ist so eine Sperre tatsächlich?
Doping-Tests unter Hobbyportlern (Senioren-EM = Hobbysport) sind teuer. Sie werden nur deshalb veranlasst und bezahlt, weil sie (und die hier billig zu erzielenden positiven Resultate) hervorragendes Ersatzfutter bieten, das mangelndes Engagement der Spitzenverbände gegen Doping im Hochleistungssport zu kaschieren hilft. Wir sind doch nicht blöd.
Eine Seniorensportlerin wie Frau Böker, die völlig ahnungslos in das Desaster schlittert, wird ganz genauso sanktioniert wie millionenschwere Vollprofis à la Marion Jones. Mit dem Unterschied, dass erste völlig arglos ist, letztere aber genau weiß, was sie tut, und alle Hi-Tec-Verschleierungsmethoden benutzen kann.
In wessem Sinne ist solch ein Vorgehen? Ist es wirklich in Ordnung?

72
RalfM hat geschrieben:...Eine Seniorensportlerin wie Frau Böker, die völlig ahnungslos in das Desaster schlittert, wird ganz genauso sanktioniert wie millionenschwere Vollprofis à la Marion Jones...
...es ist mir neu, dass Bestrafungen/Sanktionen nach Einkommen gestaffelt werden.

Jörg

73
Athabaske hat geschrieben:...es ist mir neu, dass Bestrafungen/Sanktionen nach Einkommen gestaffelt werden.

Jörg

Vielleicht nicht nach Einkommen, aber JEDER Richter MUSS alle Begleitumstände eines Vergehens berücksichtigen (=Verhältnismäßigkeit).

In diesem Sinne erscheint mir die Sperre deutlich überzogen auch wenn ein Regelverstoß vorliegt (im Gegensatz zu anderen bestreitet Fr Böker dies ja wohl auch nicht).

74
Hallo Ralf,
RalfM hat geschrieben:... (Senioren-EM = Hobbysport)
Sehen das auch die Senioren und der DLV so?
RalfM hat geschrieben:In wessem Sinne ist solch ein Vorgehen? Ist es wirklich in Ordnung?
Auch unter Senioren gibt es welche, die nicht irgendwo "ahnungslos hineinschlittern", sondern die absichtlich betrügen.

http://www.aerztezeitung.de/docs/2004/0 ... zin/doping
http://www.leichtathletik.de/index.asp? ... sp?ID=7150
(Die Meldungen sind schon älter.)

Es gibt anscheinend nicht besonders viele Kontrollen. Aber ungerechtfertigt scheinen sie nicht zu sein. Sie sind somit auch im Sinne der anderen Teilnehmer.

Gruß,
Winfried
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

75
Welchen Sinn haben Sperren für 2 Jahre bei uhu's?
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

77
Lizzy hat geschrieben:Aber um mal ein bisschen zu verwässern:

weiß jemand, wie es 1981 funktioniert hat, dass eine erfolgreiche Sportlerin offiziell aus der DDR ausreisen durfte? Kennt jemand Hintergründe solcher 'Ausreisen'? (ich dachte immer, die Leute wären entweder geflüchtet oder ausgewiesen worden und nur die kostspieligen Rentner durften bei Wunsch einfach so 'rübermachen' :confused: )

historisch wißbegierige Grüße

Lizzy

Hallo historisch wissbegierige Lizzy,

es gab die offizielle Möglichkeit, einen Ausreiseantrag zu stellen. Damit war man dann aber gebrandmarkt und hatte bis zur Ausreise von Seiten der Behörden und der Partei (vor allem am Arbeitsplatz) einiges auszuhalten. Man wusste nie, wann der Ausreise stattgegeben wird (das konnte Jahre dauern), stand unter ständiger Beobachtung und musste dann innerhalb kürzester zeit (ich glaube 48 Stunden) das Land verlassen. 1981 kam das noch sehr selten vor, in der zweiten Hälfte der 80iger häufiger.
Spitzensportler, die ins westliche Ausland durften, mussten politisch zuverlässig sein. Wenn von denen trotzdem jemand dortblieb, bekamen der Sportverein und die Familie massive Probleme.
Ansonsten war die Heirat eines Westeuropäers eine weitere Möglichkeit, legal aus der DDR herauszukommen.

Soviel dazu.

Zum eigentlichen Thema noch soviel: mir tut die Frau echt leid. Das könnte meine Mutter sein und die Ahnungslosigkeit ist für mich gut nachvollziehbar.
Sehr unschön, wie das in den Medien breitgetreten wird.

Grüße aus Meck-Pomm
Schwarzbunt
...die mit den Kühen läuft...:zwinker2:

Anti-Doping-Gesetz

78
Die bayerische Staatsregierung will ein Anti-Doping-Gesetz in den Bundesrat einbringen. Danach wäre bereits der Besitz von Dopingmitteln strafbar.

Wie sieht es dann erst mit Herrstellung aus???

Und muss ich jetzt meine Blutdrucksenker verstecken??

79
Hi sirius, :hallo:

ich vermute, dass du deine Blutdrucksenker behalten kannst.

Die dopen ja nicht, die maskieren nur die Dopingmittel :zwinker5:
(zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe ...)

Gruß,
Rainer ... ebenfalls blutdruckgesenkt mittels ACE-Hemmer und Kalzium-Antagonist unterwegs

80
IronFish hat geschrieben:Hi sirius, :hallo:

ich vermute, dass du deine Blutdrucksenker behalten kannst.

Die dopen ja nicht, die maskieren nur die Dopingmittel :zwinker5:
(zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe ...)

Gruß,
Rainer ... ebenfalls blutdruckgesenkt mittels ACE-Hemmer und Kalzium-Antagonist unterwegs

Ja schon, ABER die stehen auch auf der Dopingliste. Und wie steht es dann mit den Asthma-Mittelchen. Die wirken ja direkt leistungsfördernd, oder? Das Problem ist doch, das es im alltäglichen Leben keine wirkliche Trennung zwischen erlaubten Medikamenten und nicht erlaubten Dopingmitteln geben kann. Verbote können sich doch dann nur auf Wettkämpfe beziehen, oder??

Sorry, mein Posting war eigentlich eher ironisch gemeint, aber der Smilie hat gefehlt... :peinlich:

81
sirius hat geschrieben:Die bayerische Staatsregierung will ein Anti-Doping-Gesetz in den Bundesrat einbringen. Danach wäre bereits der Besitz von Dopingmitteln strafbar.

Wie sieht es dann erst mit Herrstellung aus???

Und muss ich jetzt meine Blutdrucksenker verstecken??
http://www.sportgericht.de/premium/0609 ... gesetz.pdf

82
RalfM hat geschrieben:Lizzy, ich habe den Eindruck, du projizierst sehr vieles in einige der Diskussionsbeiträge hinein. Der Begriff Europameisterschaft suggeriert etwas vom großen Sport, und damit macht man sich schnell ein falsches Bild. Ich kenne Frau Böker nicht und weiß nichts über die Professionalität ihrer Sportausübung. Aber ich war schon an Senioren-Europameisterschaften und kenne Leute, die da mitmachen und Medaillen gewonnen haben. Das sind engagierte und ehrgeizige Sportler, aber trotzdem Freizeitsportler wie du selbst. Ein medizinisches "Umfeld" existiert normalerweise überhaupt nicht. Was auf der Doping-Liste steht, ist vielen unbekannt, nicht jede ältere Dame (Herren ebenso) bewegt sich im Internet. Ein Zustandekommen dieses "Doping"-Falls durch Ahnungslosigkeit auf ärtzlicher wie auf Patientenseite ist - unideologisch betrachtet - ganz einfach naheliegend.
Am Mittwoch kam auf SternTV ein Beitrag über die EM. Auch sehr viel ältere Leute als 65 wareb dazu sehen. Ich finde es wirklich toll, wenn du noch Sport machen (Ich fand es aber nicht so toll, als mich letztes Jahr ein 70jähriger überholt hat :frown: )
Aber: Leistungssport? Neee, war das, was man dort sah nun wirklich nicht. Ab einer hohen ALtersklasse lebt das Ganze allein vom Alter. Da bekommt dann jeder eine Medaille- denn es gibt nur noch 3 Teilnehmer.
Und nach dem, was da gezeigt wurde, glaube ich nicht, dass es da eine Betreuung gibt wie im "richtigen" Leistungssport.
Das ist keine Herabwürdungen alter Menschen. Aber über eine Stange zu fallen ist nun mal kein Hochssprung und schon gar kein Leistungssport. Und auch eine Platzierung macht eben noch keinen Leistungssportler.
(Beim Rennsteig HM wurde ich 5. in meiner AK bei der Studentenwertung. Und was kann man daraus ableiten: Genau, es gab nur 5 Studis in meiner AK)

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

83


Verboten sein soll demnach u.a. der Besitz 'von Dopingmitteln zu Dopingzwecken im Sport'....

Hmmm, ob da jetzt auch der Nürnberger Stadtlauf am 3. Oktober dazugehört oder gar mein heutiges Trainingsläufchen?? Vielleiht muss ich die kompletten 19 Seiten des Gesetzesentwurfes doch lesen....

84
Ja, klar das sich die CSU dafür stark macht, der wesentliche Absatz des Entwurfs dürfte dieser sein:
Das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10 des Grundgesetzes) werden
nach Maßgabe dieses Gesetzes eingeschränkt.

IronFish hat geschrieben:..ich vermute, dass du deine Blutdrucksenker behalten kannst.

Die dopen ja nicht, die maskieren nur die Dopingmittel
(zumindest, wenn ich das richtig verstanden habe ...)
Ja, wenn verschrieben.
Nein, 'maskieren', besser gesagt 'verdünnen', tun nur die Diuretika, die in manchen Blutdruckmitteln enthalten sind. Andere Blutdrucksenker stehen z. B. wegen ihrer Herzfrequenzsenkenden wirkung auf der Dopinglist für bestimmte Sportarten (z.B. Bogenschießen IIRC).

85
pingufreundin hat geschrieben:Am Mittwoch kam auf SternTV ein Beitrag über die EM. Auch sehr viel ältere Leute als 65 wareb dazu sehen. Ich finde es wirklich toll, wenn du noch Sport machen (Ich fand es aber nicht so toll, als mich letztes Jahr ein 70jähriger überholt hat :frown: )
Aber: Leistungssport? Neee, war das, was man dort sah nun wirklich nicht. Ab einer hohen ALtersklasse lebt das Ganze allein vom Alter. Da bekommt dann jeder eine Medaille- denn es gibt nur noch 3 Teilnehmer.
Ich hatte es mir sportlicher vorgestellt, immerhin nennt sich das "Europameisterschaft". In dem Falle sehe ich auch wenig Sinn in Doping-Kontrollen.
Dann bleibt aber die Frage, wo man anfängt und wann es nicht mehr "lohnt".
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

86
pingufreundin hat geschrieben: Das ist keine Herabwürdungen alter Menschen. Aber über eine Stange zu fallen ist nun mal kein Hochssprung und schon gar kein Leistungssport.
Doch, ist es und zwar alles drei!

Werd mal ein wenig älter, dann wirst Du irgendwann mal merken, dass es einfach nicht mehr so geht. In Deinem Alter hab ich das auch so gesehen, bis irgendwann dann schlagartig alles nicht mehr so locker ging. Das kann man vielleicht hinauszögern, aber bis in's hohe Alter hinein, ist schon eine Leistung an sich.

87
Mal wieder ein Update.

Hella Böker wurde vom Disziplinarausschuss des DLV wegen Dopings für ein Jahr bis zum 14. September 2007 gesperrt.
Ihre vier EM-Medaillen muss sie zurückgeben.

Siehe auch hier

Gruß
Rainer

88
Ich würde mal sagen hier wurde strikt nach Regelwerk entschieden.
Auch wenn das Zeug selbst keine leistungssteigernde Wirkung hat, es steht auf der Liste, fertig aus.

89
rohar hat geschrieben:Doch, ist es und zwar alles drei!

Werd mal ein wenig älter, dann wirst Du irgendwann mal merken, dass es einfach nicht mehr so geht.
Ansichtssache. Ich komme im Weitsprung auch keine 6m mehr und sehe das eben auch nicht wirklich als Weitsprung an. Ich würd auch nicht auf die Idee kommen, bei einer Senioren-WM mitzumachen und dann irgendwie 10. von 15 oder so zu werden - das brauch ich mir echt nicht zu geben.
Es mag für eine 80-jährige eine wirklcih tolle Leistung sein von mir aus über 1m zu springen, aber mit einem leichtathletischen Hochsprung hat das auch meiner Ansicht nach nichts zu tun wie diese Veranstaltungen in meinen Augen auch kaum einen sportlichen Wert im Sinne einer int. Meisterschaft hat - wer dort ist, hat in erster Linie Geld und ist eventuell auch noch sportlich gut aber eben nicht anders rum.

Grüße - Uli -

90
Uli-Fehr hat geschrieben:... bei einer Senioren-WM mitzumachen und dann irgendwie 10. von 15 oder so zu werden - das brauch ich mir echt nicht zu geben.

...wie diese Veranstaltungen in meinen Augen auch kaum einen sportlichen Wert im Sinne einer int. Meisterschaft hat - wer
Mir wird es nie wirklich klar werden, weshalb Menschen die Leistungen anderer Menschen klein reden oder gering schätzen müssen. Nur weil sie - absolut betrachtet - keine Höchstleistungen darstellen oder in der Platzierung weiter hinten rangieren, verdienen sie denselben Respekt wie jeder andere Sportler.

Auch der Letzte würde gerne gewinnen, wenn er das denn könnte. Trotzdem hat er Freude an seiner Leistung und trainiert monatelang für seinen Wettkampf. Wenn du dir zu schade dafür bist, den 10. abzugeben, dann ist das ganz allein deine Sache. Diejenigen, die sich trotzdem der Herausforderung stellen, solltest du aber nicht als "eventuell auch noch sportlich" missachten.

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

91
U_d_o hat geschrieben:Mir wird es nie wirklich klar werden, weshalb Menschen die Leistungen anderer Menschen klein reden oder gering schätzen müssen. Nur weil sie - absolut betrachtet - keine Höchstleistungen darstellen oder in der Platzierung weiter hinten rangieren, verdienen sie denselben Respekt wie jeder andere Sportler.

Auch der Letzte würde gerne gewinnen, wenn er das denn könnte. Trotzdem hat er Freude an seiner Leistung und trainiert monatelang für seinen Wettkampf. Wenn du dir zu schade dafür bist, den 10. abzugeben, dann ist das ganz allein deine Sache. Diejenigen, die sich trotzdem der Herausforderung stellen, solltest du aber nicht als "eventuell auch noch sportlich" missachten.

Gruß Udo
:daumen:

Ganz meine Meinung!
Kette rechts!

92
Uli-Fehr hat geschrieben:Es mag für eine 80-jährige eine wirklcih tolle Leistung sein von mir aus über 1m zu springen, aber mit einem leichtathletischen Hochsprung
Uli,

Du sprichst mir aus der Seele.

das gilt aber nicht nur beim Hochsprung. Ich warte ja auf den Tag, an dem die "ja keine körperliche Betätigung nicht als verehrungswürdige sportliche Leistung ansehen"-Vertreter es geschafft haben, dass 100 Meter unfallfreies Gehen ohne Rollator als sportliche Disziplin gewertet werden.
Leute, irgendwann muss es mit der "Waldorf-Schule"-Mentalität auch mal gut sein. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

93
Warum soll man nicht die Leistung eines z.B. Hundertfünfjährigen als gut anerkennen, wenn dieser noch einen Kopsabolter machen kann? Das hat doch mit "Waldorf-Mentalität" nichts zu tun. Das ist die im Verhältnis zum Alter erbrachte Leistung. Wenn ein Achtjähriger die 50 Meter in 8,2 Sekunden läuft, dann wird das doch auch als gute Leistung anerkannt.

94
@Uli-Fehr und nikmems

lauft Ihr eigentlich Wettkämpfe? Steht Ihr am Ende immer auf dem Siegerpodest und sei es auch "nur" für eure Altersklasse? Oder erbringt Ihr, nach Eurer eigenen Auffassung, gar keine ernstzunehmende Leistung?

Ich frag ja nur.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

95
Ripple hat geschrieben:@Uli-Fehr und nikmems

lauft Ihr eigentlich Wettkämpfe? Steht Ihr am Ende immer auf dem Siegerpodest und sei es auch "nur" für eure Altersklasse? Oder erbringt Ihr, nach Eurer eigenen Auffassung, gar keine ernstzunehmende Leistung?

Ich frag ja nur.

Ciao
Michael
Siehst Du,

deshalb nehme ich auch nicht an Senioren-Weltmeisterschaften teil, sondern nur an Volklsläufen. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

96
nikmems hat geschrieben:Siehst Du,

deshalb nehme ich auch nicht an Senioren-Weltmeisterschaften teil, sondern nur an Volklsläufen. :teufel:
Na super, beantwortet allerdings nicht meine Fragen!

Im Übrigen ist es doch wohl scheißegal wie der Wettkampf heißt bei der jemand eine für sein Alter angemessene Leistung erbringt.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

97
Ripple hat geschrieben:Im Übrigen ist es doch wohl scheißegal wie der Wettkampf heißt bei der jemand eine für sein Alter angemessene Leistung erbringt.
Schau halt mal in die Ergebnislisten.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

98
Ripple hat geschrieben:Im Übrigen ist es doch wohl scheißegal wie der Wettkampf heißt bei der jemand eine für sein Alter angemessene Leistung erbringt.
Für mich nicht.
Bei Meisterschaften sollte man auch meisterschaftswürdige Leistungen erwarten dürfen (ohne allzuviel Rücksicht auf's Alter - bevor's lächerlich wirkt, sollte man es einfach lassen).
Du darfst natürlich gerne eine Rolle vorwärts als verehrungswürdig ansehen. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

99
nikmems hat geschrieben:Für mich nicht.
Bei Meisterschaften sollte man auch meisterschaftswürdige Leistungen erwarten dürfen (ohne allzuviel Rücksicht auf's Alter - bevor's lächerlich wirkt, sollte man es einfach lassen).
Du darfst natürlich gerne eine Rolle vorwärts als verehrungswürdig ansehen. :teufel:
Für mich gibt es mehr Nuancen als schwarz und weiß. Wenn jemand mit 83 eine Rolle vorwärts schafft, so werde ich die Person oder die Leistung nicht verehren, sondern lediglich anerkennen und lächerlich finde ich solche Menschen allemal nicht. Und, wie nehmen sich Deiner Meinung nach "meisterschaftswürdige Leistungen" aus?

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

100
nikmems hat geschrieben: Bei Meisterschaften sollte man auch meisterschaftswürdige Leistungen erwarten dürfen (ohne allzuviel Rücksicht auf's Alter - bevor's lächerlich wirkt, sollte man es einfach lassen).
Das würde mich jetzt doch interessieren. Ab wann wirkt welche Leistung für dich lächerlich? Gib doch mal bitte ein Beispiel dafür.
Oder sind bestimmte Dinge ab einem gewissen Alter generell lächerlich für dich? Darf man im Alter (in welchem Alter eigentlich?) nur noch würdevoll im Lehnstuhl vor dem Fernseher sitzen?

Neugierig auf deine Definition
Uschi (noch jung! :D )
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“