krats hat geschrieben:Es war doch '65 Jahre, weiblich,
gedopt', oder?
Und Doping steht doch für Leistung!?
ICH für meine Person habe von Anfang an betont, dass mich die Doping-Diskussion als solche nicht sonderlich interessiert (davon haben wir ja auch schon genug, oder?)
Natürlich steht Doping (wofür wäre es sonst da?) für: bessere Leistung - nur eben auf verbotenen und gesundheitlich bedenklichen Wegen.
Was HIER anders war als bei den vielen anderen Diskussionen zum gleichen Thema war aber - und DARAN habe ich mich massiv beteiligen müssen

: sofort kamen mehrere Diskussionsansätze, die da sagten: "... in DEM Alter ..." "... nicht bewußt, was sie da nehmen ..." "Ärzte verschreiben öfter mal einfach ...." etc. Und genau DAS hing damit zusammen, dass es eine betagtere Sportlerin war - obwohl ja der Link bzw. Artikel von Europameisterschaften und Goldmedaille schrieb. Diese Infos wurden einfach ausgeblendet mit dem Verweis auf das Alter. Lies dir die ersten Postings nochmal durch - so Seite 1 - und nimm bewußt wahr, welches Bild der Sportlerin dort entsteht.
Könnte mir vorstellen, dass die - wenn sie es lesen würde - saurer wäre als durch den Dopingverdacht. Weil ja eben auch dahinter steht: "Sone alte Omma - das KANN ja wohl nicht sein, das muss der Arzt versemmelt haben ..."
Ob sie den derartig argumentierenden lieber eins mit dem Krückstock oder mit den leichtathletischen Wurfgeräten (die sie wahrscheinlich mit 80 und ungedopt noch besser beherrscht als 99,9% der Durchschnittsbevölkerung) eins überbraten sollte, lasse ich offen.
.... und beteilige mich weiterhin weder an der Dopingdiskussion noch an der Aufzählung irgendwelcher mehr oder weniger gemochter Mitforis ...