Marrawuy hat geschrieben:Vielen Dank zuerst für die zahlreichen Antworten.
Glaube ja nicht, dass ich bei Kilometer 26 schon alles verpulvert hatte, da ich ja bis dahin keinerlei Probleme hatte und der Muskelkrampf wie aus heiterem Himmel kam. An der Vorbereitung ( 5 x Woche / 70 - 85 km ) hat es sicherlich auch nicht gelegen. Berlin war ja nun mein fünfer Marathon und manchmal hat man wohl einfach Pech. Habe in der Vorbereitung auch 5 Läufe von 30 Kilometer - 35 Kilometer ohne Probleme und Tempoläufe von 16 Kilometern in knapp 1:08:30.
Denke eher, dass es nicht mein Tag und meine Temperaturen waren.
Vielleicht war es nicht Dein Tempo. Das schaut mir sehr nach Ende der Energiereserven aus (vielleicht zu wenig "Carboloading", zu wenig Tapering, zu hohe Geschwindigkeit für die Temperatur,...). Wenn kein Treibstoff mehr da ist, bleibt der Motor halt einfach stehen. Das kenne ich halt erst von einigen Kilometern später, was damals die reine Selbstüberschätzung war, die dazu geführt hat.
Hört sich nach Vorbereitung nach Greif-CD an. Falls ich richtig liege, dann kann ich darüber sagen, daß der Plan nur zu funktionieren scheint, wenn man vorher fast ausschließlich Grundlagentraining gemacht hat. Der setzt darauf auf und pusht noch ein bißchen die Laktatschwelle und die VO2max. Wenn das schon trainiert ist, bringt er keine Verbesserung, zumindest bei mir.