ich bin Laufanfänger (oder Wiedereinsteiger) und laufe seit 8 Wochen drei - viermal die Woche. Ich bin 43 Jahre alt und 85kg schwer. Im Moment laufe ich zweimal die Woche 5km und einmal 6,5km bei einem Schnitt von ca 7:30 pro km, also gaaanz laaangsam... ;)
Nun traf ich beim Laufen einen Nachbarn, der seit 5 Wochen läuft und gleich mit mir schimpfte:"Ohne Pulsuhr zu laufen sei für einen Anfänger in meinem Alter viel zu gefährlich.." .
Nun ja, ich erklärte ihm, dass ich schon seit fünf Jahren laufe (leider immer mit großen Unterbrechungen) und glaube, dass ich meinen Körper mittlerweile so gut kenne, dass ich weiss wann ich zu schnell laufe. Ich habe außerdem schon sehr auf einen "gesunden" Trainingsplan geachtet, der mich sachte wieder einsteigen läßt.
Außerdem laufe ich anfangs ab- und zu mit Pulsuhr um mich etwas zu kontrollieren, aber eigentlich gehen mir die Dinger auf die Nerven.
Ich schaue lieber über die Wälder und Felder und genieße es meine Gedanken schweifen zu lassen.
Das letzte auf das ich dabei Bock habe ist eine Digitaluhr auf der ich ständig meinen Puls und meine Zeiten kontrolliere. Ich habe schon beruflich genug damit zu tun unter Terminstress zu arbeiten und vieleicht deshalb einfach keine Lust auf die Dinger.
Ich habe mich noch vor einem Jahr ärztlich untersuchen lassen, ob ich Laufsport risikioarm betreiben kann und der Arzt war super zufrieden mit mir. Ich habe keinerlei Herzbeschwerden und auch beim oder nach dem Laufen keine Probleme.
Mein Nachbar ist ebenfalls Laufanfänger und hat eine super Pulsuhr, die ihm sogar jederzeit anzeigt welchen Schnitt er auf 1000m läuft (Ist da eine Schrittzähler drin, oder wie funtkioniert das?).
Er hat auch sonst eine super Laufausrüstung - daneben sehe ich fast wie ein Bauer aus


Muß ich jetzt unbedingt immer mit einer Pulsuhr laufen, so wie mein Nachbar behauptet, da ich in meiner Gewichts und Altersklasse sonst ein zu hohes gesundheitliches Risiko einginge?
Viele Grüße, Jürgen