Banner

Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10051
Sportslover hat geschrieben: 21.08.2025, 08:24 In Kürze folgt ein Doppelwettkampf mit 800m am Samstag und 1500m am Sonntag. Trotz Plantarfasziitis und etwas reduziertem Training, die intensiven Einheiten musste ich zum Teil ins Wasser verlegen (Aquatraining), habe ich wohl kaum an Form eingebüßt und bin gespannt. Die Plantarsehne macht sich kaum noch bemerkbar, fleißiges Dehnen mehrmals täglich hat geholfen.
Viel Erfolg! Wann ist das?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10052
LaufSteff hat geschrieben: 23.08.2025, 16:49
Sportslover hat geschrieben: 21.08.2025, 08:24 In Kürze folgt ein Doppelwettkampf mit 800m am Samstag und 1500m am Sonntag.
Welche Zeiten visierst du denn an ?
2:29 und 5:06min, so richtig in Topform bin ich nach der kurzen Verletzungspause nicht, aber das wären Jahresbestzeiten. In diesem Jahr war ich schon dicht dran. Wenn es nicht klappen sollte, bin ich aber nicht enttäuscht.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10053
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 18:36Es ist nicht immer sinnvoll, das eigene Training direkt auf andere Läufer zu übertragen. Jeder bringt unterschiedliche Voraussetzungen mit, sei es bei der Muskelverteilung, Laktattoleranz, Regenerationsfähigkeit oder schlicht bei den individuellen Zielsetzungen.
Du hast natürlich recht. Und ich merke immer wieder, dass wenn ich auf Mittelstrecke trainiere, meine Zeiten auf den Langstrecken schwächer werden. Allerdings habe ich dieses Manko schnell wieder korrigiert, wenn ich ein paar Einheiten wie 4*1500m, 4*2000m und Tempodauerläufe trainiere. Und ja, es kommt auch auf die Zusammensetzung der Muskulatur an.

Natürlich wünsche ich dir erst einmal schnelle Genesung.

Am Dienstag folgt bei mir eine spannende Einheit:

3*150m, 1*600m (in Spikes) all in und 3*150m, 2min Pause

Und am Samstag folgen 4*400m gesteigert mit 5min Pause, etwa so:
78/76/74/70 bis 72sek

Es geht noch einmal auf die Mittelstrecke, wie ich vorher schrieb.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10054
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 18:44 Die Regel 400mPB+4s pro Runde ist zwar da, selbst habe ich das nur bei Elite gesehen. Normal wäre 400m-Zeit + 6s auch noch OK. Aber 400mPB + 7/8s kann man kaum von guter aeroben Basis sprechen. Leider sieht bei mir zur Zeit auch nicht besser aus.
Naja, "gut" ist relativ. Ich schrieb ja "wesentlich besser" als derzeit. Bin im Vergleich 12 Monate vor den 400m damals ca. 2500km mehr gelaufen, gerade gesehen, dass ich da eine ganz ähnliche Einheit wie gestern hatte - fast exakt die gleichen Paces, aber jeweils 8x800m statt 4x800m in RT und SchwellenT - damals wahrgenommene Anstrengung mit "moderat" vermerkt, gestern mit "schwer".
Aerobe Kapazität kann man meinetwegen derzeit auch mit "schlecht" und damals mit "mittelmäßig" einstufen - es ging ja nur um den Vergleich.
Glaube aber auch, dass der Grund für die schlechte Umsetzung der 400m-Zeit auf die 800m damals nur zu einem geringen Teil an der aeroben Basis lag.
Hatte auf beides nicht spezifisch trainiert und die 800m einfach 5 Tage nach den 400m versucht, ohne ein mögliches Tempo überhaupt mal angesprochen zu haben.
Egal. Training auf 400m beginnt ab 8.9. und dann werde ich auch die 800m mal laufen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10056
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 18:36 Ich selbst bin diese Einheit vor einem Jahr ebenfalls gelaufen, mit exakt denselben Zeiten. Für mich hat das damals gerade so für eine sub20 auf 5 km gereicht. Das zeigt: Auch wenn die Intervalle schnell sind, heißt das nicht automatisch, dass die Wettkampfleistung entsprechend ausfällt. Es kommt auf das Gesamtpaket an, also auch auf Umfang, Regenerationsmanagement und die Fähigkeit, Tempo über längere Zeit zu halten.
Ist natürlich klar, dass es für die 5K noch darauf ankommt, was man sonst noch so im Training läuft...
...aber wenn die Basis für die 5km gar nicht da wäre, könnte ICH diese Trainingseinheit wahrscheinlich auch gar nicht erst so laufen.
Aber ja - da ist dann jeder einfach auch ein Stück anders, gerade was das Potential bei Intervallen angeht und was man davon ableiten kann.

Wieviele WKM läufst du denn derzeit so ?

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10057
KW 33(18.08-24.08.25)
Mo.: -
Di : 400m:63,59 - 10,61km
Mi.: EL+5km@4:25/km(80%mHF)+AL - 9,01km
Do.: EL+3km@4:02/km(82,5mHF)+AL - 7,00km
Fr.: 5,30km@Jogging+5Stg.
Sa.: EL+ 4x800m@3:31/km + 4x800m@4:09/km mit 400mTP +4x200m (33"-37") mit 600mTP +AL - 18,35 km
So.: 7,01km@Jogging+3Stg.
Gesamt: 57,29km - 431HM

Wollte eigentlich etwas mehr Tempo in der Woche, aber hat sich irgendwie so ergeben, passt schon.
Nächste Woche dann etwas weniger Umfang, bei noch ein paar schnellen Sachen.
"Königseinheit" ist für nächsten Freitag geplant - entweder 1600m+800m@RT mit 400mTP oder vielleicht ein all-out Testlauf über die vollen 2,5km auf der Wettkampfstrecke.
Mal schauen.

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10058
LaufSteff hat geschrieben: 24.08.2025, 17:26
Ranaerob hat geschrieben: 23.08.2025, 18:36 Ich selbst bin diese Einheit vor einem Jahr ebenfalls gelaufen, mit exakt denselben Zeiten. Für mich hat das damals gerade so für eine sub20 auf 5 km gereicht. Das zeigt: Auch wenn die Intervalle schnell sind, heißt das nicht automatisch, dass die Wettkampfleistung entsprechend ausfällt. Es kommt auf das Gesamtpaket an, also auch auf Umfang, Regenerationsmanagement und die Fähigkeit, Tempo über längere Zeit zu halten.
Ist natürlich klar, dass es für die 5K noch darauf ankommt, was man sonst noch so im Training läuft...
...aber wenn die Basis für die 5km gar nicht da wäre, könnte ICH diese Trainingseinheit wahrscheinlich auch gar nicht erst so laufen.
Aber ja - da ist dann jeder einfach auch ein Stück anders, gerade was das Potential bei Intervallen angeht und was man davon ableiten kann.

Wieviele WKM läufst du denn derzeit so ?
Aktuell bin ich bei etwa 50–60 km pro Woche unterwegs, mehr ist wegen Lernstress (ja, mit 58 noch mal richtig reingehängt!) gerade nicht drin. Mein Training läuft ohnehin etwas anders, klassische lockere Dauerläufe gibt’s bei mir kaum.

Heute stand ein Wettkampf im Dorf an, in dem ich vor zehn Jahren gewohnt habe und wo ich noch viele Freunde habe. Also mit der Gruppe hin, als Trainingswettkampf. Die 6,3 km liefen überraschend gut, klar, die letzten zwei Kilometer eher gekrochen, aber laut Uhr war der 5km-Durchgang bei 19:05. Das sieht schon ganz ordentlich aus!

Re: Für alle, die Mittelstrecke laufen (aber auch mal auf längere Distanzen gehen)

10059
Sportslover hat geschrieben: 24.08.2025, 07:16
LaufSteff hat geschrieben: 23.08.2025, 16:49
Sportslover hat geschrieben: 21.08.2025, 08:24 In Kürze folgt ein Doppelwettkampf mit 800m am Samstag und 1500m am Sonntag.
Welche Zeiten visierst du denn an ?
2:29 und 5:06min, so richtig in Topform bin ich nach der kurzen Verletzungspause nicht, aber das wären Jahresbestzeiten. In diesem Jahr war ich schon dicht dran. Wenn es nicht klappen sollte, bin ich aber nicht enttäuscht.
Also die Normen?

Zurück zu „Mittelstrecke“