danke für die hilfreichen antworten, ich versuch mal im einzelnen drauf einzugehen
caramba hat geschrieben:Lauf doch mal für einige Zeit einfach auf Probe mit, dann siehst Du es.
gute idee. nur ich trau mich nicht recht

dann geh ich da einfach hin und die ziehen im 4er-schnitt davon *g* aber ich werd ne email vorab hinschreiben und fragen, was zu beachten ist und wie schnell die laufen.
heidim hat geschrieben:Ich habe im Laufe der Jahre eigentlich keine allzu guten Erfahrungen mit Vereinen gemacht. Gerade als Frau geht man oft etwas unter. Ich bin z.B. beim SV Lohhof die haben eine schnelle Männerläufergruppe, die nur die Nase rümpft wenn man kommt und dann als Gegenteil eine Gruppe ( ich will nicht gemein sein aber trotzdem) schnelle Walkerinnen, da passt man auch wieder nicht. Wir haben vom Verein aus auch versucht mehrere Gruppen, für verschiedene Laufstärken zu gründen, aber irgendwie sind Läufer Individualisten und es sind leider nicht viele gekommen. Am besten fahre ich eigentlich mit einer Gruppe gleichgesinnter Frauen, aber das hat natürlich ein bisschen gedauert bis wir uns gefunden haben. Unterschleissheim wäre wohl auch ein bisschen weit für Dich. Die Forstenrieder sind aber glaube ich recht aktiv. Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Suche und auch weiterhin auch soviel Erfolg beim Laufen.
ja, das hab ich mir fast gedacht, dass es nicht ganz einfach ist. aber man muss ja nicht nur mit der laufgruppe unterwegs sein, ich könnte ja 1x pro woche in der gruppe laufen. und zb. beim bahntraining laufen imho eh nicht alle zusammen.
ich weiß auch nicht genau, wie so das durchschnittliche trainingstempo ist. 6:00 min / km wär schon in ordnung, auch wenn ich allein doch mal langsamer unterwegs bin. das sollte schon gehen... und auf eine reine frauengruppe leg ich auch nicht unbedingt wert. ich glaube nur, wenn man die einzige frau unter nur männern ist, ist es nicht gut. ansonsten mit 1, 2 anderen frauen dabei dürfte es schon gehen und es gibt ja durchaus auch männer im langsameren bereich.
eine andere alternative wäre natürlich noch zu warten, bis ich von selbst noch etwas schneller bin. nur ob das eintritt, weiß ich nicht.
eine private gruppe zu bilden, ist schwieriger, ich kenne kaum leute, die da mitmachen würden. sucht man über internet etc. ist vermutlich wieder eine größere räumliche distanz da, man muss eben irgendwo hinfahren.
dann fahre ich doch lieber zu einem vereinstreffpunkt, weil ich da auch trainer vor ort habe und eben die einrichtungen (bahn, umkleide etc.)
U_d_o hat geschrieben:* Der Verein, dem ich möglicherweise beitrete, zahlt die Startgebühren, die sich bei mir inzwischen zu einem nicht unwesentlichen HH-Posten addieren.
jep, das wäre schon ein großer vorteil. aber ich glaube, das zahlen nicht alle vereine. der von mir favorisierte kostet zb. nur 30 euro / halbjahr, da kann ich mir das nicht vorstellen...
U_d_o hat geschrieben:Das sind für mich gewichtige Vorteile. Was mich noch zögern lässt, ist die erwartete Teilnahme am Vereinsleben. Erstens hab ich dazu wenig Lust (Versammlungen sind mir ein Gräuel) und - was noch wichtiger ist - absolut keine Zeit. Damit wäre ich als Aktiver nur Nutznießer und könnte mich nur selten oder im Alter (das hoffentlich noch nicht so bald kommt) als "Funktionär" zur Verfügung stellen.
genauso seh ichs auch... mir würde ein vereinsbeitritt eh schon "zeit kosten", dh. extra fahrzeit (und mehr training / wk

). da ist das dann erstmal nicht drin. schade wäre es auch, wenn man bei den selbst organisierten veranstaltungen gesperrt wäre als läufer. kann ich mir zwar nicht vorstellen, aber weiß mans... 1x im jahr mithelfen fänd ich auch noch ok, alles weiter ist zuviel...
Bruce hat geschrieben:Blöd nur, dass die Treffs unter der Woche immer um 18 Uhr sind. Das ist praktisch nicht zu schaffen, außer mit "nine-to-five-job". :-(
jaa... ich habs noch gut, da ich viel eigenverantwortlich arbeite, dh. ich kann auch meist um 18:00 raus, wenn ich vorgearbeitet hab bzw. das am nächsten tag machen kann. nur vor 18:00 geht nicht. die vereine, die ich rausgesucht hab, gingen schon zeitlich. problematisch sind solche sachen wie: "wir treffen uns um 18:45 an der xy brücke, bitte vorher einlaufen."
wo lasse ich da meine klamotten und wertsachen (ohne auto), wann laufe ich mich ein, wenn ichs grad knapp von der arbeit hinschaff?!
na, mal sehen, ich werde die nächste woche noch die webseiten und angebote studieren und mich mal per email erkundigen.
dann hab ich noch ein interessantes angebot eines fitness-studios gesehen (man zahlt nur leisungen die man auch nutzt), das ist dann zwar nicht laufspezifisch. aber wenn die laufbänder haben, wär das zumindest ne idee für den winter. ein laufverein wär mir zwar lieber, aber ich bin mal für alles offen (und ein kostenloses probetraining find ich auch immer gut

).