Banner

Flucht vor dem Besenwagen - Berlin 2006

51
flinkfuss hat geschrieben:Ansonsten war der P-Weg ein wunderschöner Lauf, die Veranstaltung sehr gut organisiert und ich hatte viel Spass - und auch auf der Strecke mit vielen Walkern und NW nette Gespräche (zumindest auf den letzten 10 KM :D )
super! Und ich hatte schon befürchtet, dass sich in Eurer WG zumindest ein Hauch einer Antistimmung gegen NW gebildet hatte, die dann schon mal die Stimmung insges. beeinflussen kann.
Übrigens bei einem 10 km-Lauf im Kölner Severinsviertel musste ich mal eine Betriebsgruppe von sicherlich 100 Läufern überholen. Dafür musste ich teilweise hinter Autos und Zuschauern durchlaufen. Ansonsten hätte ich keine Chance gehabt. Und ich hatte mir für den Tag PB vorgenommen.

LG
Nomade

52
Nomade hat geschrieben:Ich bin jedenfalls begeistert über die Hausfrauen, die sich zum NW entschließen und dort vor lauter Begeisterung über NW und ihren Gesprächsstoff alles um sich vergessen.
Auf ausreichend breiten Waldwegen dürfen die das ja gerne praktizieren - aber dann bitte schön mit Rücksicht auf andere Läufer, Walker und Nordic Walker. Bei Wettkämpfen mit vielen anderen Sportlern, die außer der Gesichtsmuskulatur und den Stimmbändern :teufel: noch andere Körperpartien bewegen wollen, ist dieses Verhalten völlig fehl am Platz. Es kostet andere Sportler Zeit und Nerven, NW-Rudel zu überholen, führt zu vermeidbarem Ärger auf beiden Seiten und bringt auch eine gewisse Verletzungsgefahr mit sich. Aus gutem Grund ist bei größeren City-Marathons das Gehen am Stock verboten. Bei Landschaftsmarathons müßte es für die offensichtlich langsamste aller startenden Gruppen eine Selbstverständlichkeit sein, von hinten zu starten... Aber: Wenn man alles um sich herum vergißt, vergißt man wohl auch das...

Gruß
Georg
Bild

53
Sumowalker hat geschrieben:Bei Wettkämpfen mit vielen anderen Sportlern, die außer der Gesichtsmuskulatur und den Stimmbändern :teufel: noch andere Körperpartien bewegen wollen, ... NW-Rudel ...das Gehen am Stock ...

Gruß
Georg
??? Wo doch beim NW die meisten Muskeln bewegt werden und dann noch die Mundmuskeln zusätzlich? Und von denen geht Gefahr aus? Sind es nicht eher die Zeitbesessenen? Gleich willst du mir auch noch erzählen, der ruhende Straßenverkehr ist für die Unfälle verantwortlich und nicht die Raser!? Und warum werden noch mal bei Walking-Veranstaltungen immer häufiger die Ergebnisse alphabetisch sortiert? Doch weil eigentlich beim Walken die Zeit zweitrangig sein sollte.

Wenn ich schnell sein will, geh ich joggen!

LG
Nomade

54
Es hat zwar nun nicht mehr viel mit Sumowalkers Bericht zum Berlinmarathon zu tun, aber:
&quot hat geschrieben:Doch weil eigentlich beim Walken die Zeit zweitrangig sein sollte.
Beim Nordic-Walken, Nomade - beim Nordic-Walken!
Beim Walken ist es durchaus legitim, sich schnell fort zu bewegen - und es gibt ja auch einige Wettbewerbe mit Platzierungen für Walker.
Mir ist eine Platzierung egal, die erzielte Zeit nicht immer, es geht mir unter anderem auch um den Ansporn, mit anderen ambitionierten Walkern unterwegs sein zu können und unterwegs verpflegt zu werden. Ich freue mich mindestens ebenso über eine beim Walken erzielte PB wie früher über eine PB bei Laufveranstaltungen.

Merkwürdiges Beispiel mit dem ruhenden Verkehr?
Ich denke aber doch, dass es auf Unverständnis stoßen würde, wenn drei Lastwagen auf der Autobahn einige Kilometer nebeneinander fahren würden. Vielleicht sogar bei dir? :wink:

:hallo:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

55
trampler hat geschrieben:Ich denke aber doch, dass es auf Unverständnis stoßen würde, wenn drei Lastwagen auf der Autobahn einige Kilometer nebeneinander fahren würden. Vielleicht sogar bei dir? :wink:
Neee, Kurt - wenn Du schnell sein möchtest, fährst Du Formel 1... :klatsch: :hihi:
Bild

56
Nomade hat geschrieben:Und warum werden noch mal bei Walking-Veranstaltungen immer häufiger die Ergebnisse alphabetisch sortiert?

um die Leute zu schikanieren die ewig zählen müssen an welcher Stelle sie nun gelandet sind. Ein Blödsinn hoch drei. Entweder ich mache ein Zeitnahme mit einer Liste nach Zeiten sortiert oder ich lasse es. Hat doch jeder eine Uhr und kann seine Zeit stoppen. Oder ich mache ein Zeitnahme für den der will (wie beim Walkingday mit Chip) Wer für eine Zeitnahme bezahlt hat meines Erhachtens auch das Recht darauf in der Reihenfolge des Zieleinlaufs sich auf einer Liste wiederzufinden. Alles Andere ist Kindergartenerziehung für Walker....
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

57
trampler hat geschrieben: Merkwürdiges Beispiel mit dem ruhenden Verkehr?
Ich denke aber doch, dass es auf Unverständnis stoßen würde, wenn drei Lastwagen auf der Autobahn einige Kilometer nebeneinander fahren würden. Vielleicht sogar bei dir? :wink:

:hallo:

Zeit für ein Sekundenschläfchen-da vorn passiert jetzt erstmal nix. :wink:

Und ehrlich gesagt sehe ich das genauso bei Sportveranstaltungen. Je länger die Strecke, desto erfreuter bin ich über jeden, der mich anfangs ausbremst. Andersrum ist es bei einem 5km-Volkslauf natürlich ärgerlich, wenn sich Schlappschrittwalker zu weit vorn hingestellt haben. Aber bei 42.2 km, und bei Sumos Standardtaktik, schnell angehen & langsam eingehen?
Liebe Grüsse von Gregor :hallo: (Bremen)
_________________________________________________________________

58
trampler hat geschrieben:Beim Nordic-Walken, Nomade - beim Nordic-Walken!

Beim Walken ist es durchaus legitim, sich schnell fort zu bewegen - und es gibt ja auch einige Wettbewerbe mit Platzierungen für Walker.
Mir ist eine Platzierung egal, die erzielte Zeit nicht immer, es geht mir unter anderem auch um den Ansporn, mit anderen ambitionierten Walkern unterwegs sein zu können und unterwegs verpflegt zu werden. Ich freue mich mindestens ebenso über eine beim Walken erzielte PB wie früher über eine PB bei Laufveranstaltungen.

:hallo:
Hallo trampler! Wenn die Zeiten beim Walken wichtiger sind, so hab ich was dazugelernt! Allerdings nehme ich schon Rücksicht und lasse selbst laufende Walker mit und ohne Hund vorbei.
Zu den übrigen Ausführungen bin ich voll bei Dir, bis auf den letzten Satz. Ich achte jetzt mehr auf meine Gesundheit.

Gruß
Nomade

59
Martinwalkt hat geschrieben:um die Leute zu schikanieren die ewig zählen müssen an welcher Stelle sie nun gelandet sind. Ein Blödsinn hoch drei. Entweder ich mache ein Zeitnahme mit einer Liste nach Zeiten sortiert oder ich lasse es. Hat doch jeder eine Uhr und kann seine Zeit stoppen. Oder ich mache ein Zeitnahme für den der will (wie beim Walkingday mit Chip) Wer für eine Zeitnahme bezahlt hat meines Erhachtens auch das Recht darauf in der Reihenfolge des Zieleinlaufs sich auf einer Liste wiederzufinden. Alles Andere ist Kindergartenerziehung für Walker....

Hallo Martinwalkt!
Bei einigen Veranstaltungen wird aber bewusst an die Erstplatzierten keine Preise vergeben, da man bewusst den Breitensport fördern will und keinen Wert auf Zeiten legt.

Gruß
Nomade

60
geniesser hat geschrieben:Zeit für ein Sekundenschläfchen-da vorn passiert jetzt erstmal nix. :wink:

Und ehrlich gesagt sehe ich das genauso bei Sportveranstaltungen. Je länger die Strecke, desto erfreuter bin ich über jeden, der mich anfangs ausbremst. Andersrum ist es bei einem 5km-Volkslauf natürlich ärgerlich, wenn sich Schlappschrittwalker zu weit vorn hingestellt haben. Aber bei 42.2 km, und bei Sumos Standardtaktik, schnell angehen & langsam eingehen?
Hi geniesser!

Sehe ich genauso! Und ich will mich auch beim Sport nicht ärgern! Und freu mich weiterhin über Jeden, der gesunden Sport treibt, auch wenn er mir mal im Weg steht.

Gruß
Nomade

61
Sumowalker hat geschrieben:Das wird ja ein richtiger Walker-Auflauf in Dresden. Hab' mich übrigens gerade angemeldet und freu mich drauf. :zwinker2:

Gruß :hallo:
Georg

schön, dass Du wieder dabei bist, ich denke auch, ich werde in Dresden starten, bin mir nur nicht schlüssig, ob ich schon fit bin für den HM oder ob ichs bei den 10 km belasse :confused:
Habe gestern mein 1. Tempotraining gemacht, entgegengesetzt meinem Empfinden bin ich PB auf meiner Hausstrecke gelaufen - hätte ich überhaupt nicht für möglich gehalten, war doch noch voll platt nach dem Marathon!?
Liebe Grüße Binchen
Bild


Jetzt ein echter Marathoni!

62
Martinwalkt hat geschrieben:um die Leute zu schikanieren die ewig zählen müssen an welcher Stelle sie nun gelandet sind. Ein Blödsinn hoch drei. Entweder ich mache ein Zeitnahme mit einer Liste nach Zeiten sortiert oder ich lasse es. Hat doch jeder eine Uhr und kann seine Zeit stoppen. Oder ich mache ein Zeitnahme für den der will (wie beim Walkingday mit Chip) Wer für eine Zeitnahme bezahlt hat meines Erhachtens auch das Recht darauf in der Reihenfolge des Zieleinlaufs sich auf einer Liste wiederzufinden. Alles Andere ist Kindergartenerziehung für Walker....
Hi Martin,

mag ja sein. Ich habe nur ein einziges Mal an einem Nordic-Walkingwettbewerb teilgenommen. (Rothaarsteiglauf 2005) Hat Spaß gemacht, war aber zu meiner "Enttäuschung" genauso anstrengend wie Laufen :) . Ich war jedenfalls froh im Ziel zu sein, bin dann aber noch meine Frau und eine Freundin entgegen gelaufen und konnte so beobachten was einige Walker auf der Strecke unter Walken verstehen. Stöcke hoch und ohne jede Hemmungen wurde gelaufen. Nicht einmal mehr als Walken getarnt!

Für mich ist das kein fairer Wettkampf und bei Plazierungungen und Siegerehrungen käme es doch nur zu Protesten und jede Menge Ärger.

Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus

Alle sind Sieger... nur manche etwas früher als andere.
Ein Plakat beim Berlinmarathon

63
Klaus_x hat geschrieben:
Für mich ist das kein fairer Wettkampf und bei Plazierungungen und Siegerehrungen käme es doch nur zu Protesten und jede Mänge Ärger.

Viele Grüße
Klaus

ja das kommt leider immer mal wieder vor. :nene:
Trotzdem ich sehe da auch die Veranstalter ein bischen in der Pflicht Leute zu ermahnen oder nicht als Walker zu werten wenn sie offenkundig laufen.
Hallo Martinwalkt!
Bei einigen Veranstaltungen wird aber bewusst an die Erstplatzierten keine Preise vergeben, da man bewusst den Breitensport fördern will und keinen Wert auf Zeiten legt.

Gruß
Nomade

Weiß ich und finde ich auch in Ordnung wenn man es vorher weiß und es klar eine Veranstaltung ohne Leistungs/Geschwindigkeitsgedanken ist. Nur dann kann man halt auch bei den IVV oder DVV Veranstaltungen für wenig Geld wandern oder walken gehen...
Ich brauche nicht die Preise. Eien Ehrung bei kleine Veranstaltungen finde ich nett, da bei den vorderen Plätzen in der Regel überschaubar ist ob einer bescheißt. Beim Citymarthon finde ich Ehrung auch falsch da gar nicht überprüfbar.
Albern finde ich einfach die alphabetische Liste an sich. Ich behaupte mal das es die Meisten interessiert wie man im Vergleich mit den andern dasteht. Oder eben die Lösung Walkingday: Wer will nimmt den Chip, wer nicht will eben nicht und wird erst gar nicht gemessen. Ganz einfach.
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

64
Martinwalkt hat geschrieben:ja das kommt leider immer mal wieder vor. :nene:
Trotzdem ich sehe da auch die Veranstalter ein bischen in der Pflicht Leute zu ermahnen oder nicht als Walker zu werten wenn sie offenkundig laufen.
Auch auf dem p-weg (42 km) haben mich bergab einige Walker laufend bzw. im modifierten Laufschritt überholt. - Eine Frau mit Hund hatte einen sehr sauberen Laufstil - Und bergab geht es laufend wesentlich schneller. Die wurden alle normal gewertet!
Ich behaupte mal das es die Meisten interessiert wie man im Vergleich mit den andern dasteht.
Mich auch!! Aber nicht um jeden Preis: Ich nehme Rücksicht auf andere mit anderen Vorstellungen und auf die Gesundheit. Ich werde zuküftig bergab die Stöcke mit Federung nehmen um trotzdem knieschonend schneller runter zu kommen. Ohne Feder geht es auf die Handgelenke.

LG
Nomade

65
Nomade hat geschrieben:Ich nehme Rücksicht auf andere mit anderen Vorstellungen
Sehr gute Einstellung! :daumen: Nichts anderes vermisse ich bei vielen Nordic Walker(inne)n, wie ich bereits oben anführte. Ich denke, es kann eine Koexistenz von Walkern und Nordic Walkern geben. Ich bemühe mich, niemandem in die Hacken zu treten, erwarte aber auch, daß man mich gegebenenfalls mal durchläßt, wenn man erkennen kann, daß ich schneller unterwegs bin.

Für Walker ohne Leistungsambitionen sollte es die Möglichkeit geben, den Chip zu Hause zu lassen, wegen mir auch Veranstaltungen mit alphabetischer Liste. Für Walker mit Leistungsambitionen sollte es jedoch auch Veranstaltungen mit Zeitnahme, Wertung und Siegerehrung geben. Bei letzteren Veranstaltungen sollte zumindest hier und dort mal geschaut werden, ob jemand ganz offensichtlich nicht walkt. Zumindest bei der Anmeldung sollte jedoch klar sein, um welche der beiden Arten Veranstaltung es sich handelt, damit jeder die Möglichkeit hat zu entscheiden, ob er unter den ausgeschriebenen Bedingungen dort starten will. Der HM am Rothaarsteig ist ein vorbildliches Beispiel: Die Organisatoren schreiben gleich, daß Walker hinter Nordic Walkern starten und eine Wertung und Siegerehrung nicht erfolgen wird - also fahre ich doch lieber nach Dresden. Da gibt es zwar keine separate Walker-Wertung, aber eine Zeitnahme mit Rangliste und keine Nordic Walker.

Gruß
Georg

@Binchen: Find ich klasse, daß Du in Dresden mit dabei bist. :daumen:
Bild

66
&quot hat geschrieben:Für Walker mit Leistungsambitionen sollte es jedoch auch Veranstaltungen mit Zeitnahme, Wertung und Siegerehrung geben. Bei letzteren Veranstaltungen sollte zumindest hier und dort mal geschaut werden, ob jemand ganz offensichtlich nicht walkt.
Wegen mir kann man auch Siegerehrungen fallen lassen, dann würden auch die Mogler weniger werden. Der Aufwand vonseiten der Veranstalter zu kontrollieren, ob auch niemand von den Walkern läuft, wäre sicher zu groß.

Wenn man bedenkt, welche Zeiten Speedwalker hinlegt, dann hätte er wahrscheinlich beim P-Weg den Halbmarathon niemals gewinnen können sondern wäre wegen unsportlichem Verhalten disqualifiziert und ausgebuht worden, weil solche Zeiten aus Veranstaltersicht nicht möglich sind. Ich unterstelle speedwalker für den Halbmarathon einfach mal eine Zeit unter 2 Stunden.

Also Georg - nächste Woche ungebremst in Dresden :daumen:

:hallo:
Schöne weißblaue Grüße ...

Kurt

Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)

http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597

67
Nomade hat geschrieben:Auch auf dem p-weg (42 km) haben mich bergab einige Walker laufend bzw. im modifierten Laufschritt überholt. -

Ja bergab ist es wirklich schwierig. Was ist das Walken, Laufschritt oder Laufen? Ich halte es so: Ich versuche bergab zwar schnell zu sein. Es ist dann auch so eine Art Laufschritt, aber ich achte darauf das immer ein Fuß auf dem Boden bleibt und somit keine Flugphase entsteht. Lupenrein gewalkt wäre das dann streng genommen auch nicht. Festgelegte Regeln gibt es ja in dem Sinne nicht. Mein Definition ist halt die Flugphase. Wer abhebt läuft für mich und das ist dann kein walken mehr.
Der HM am Rothaarsteig ist ein vorbildliches Beispiel: Die Organisatoren schreiben gleich, daß Walker hinter Nordic Walkern starten und eine Wertung und Siegerehrung nicht erfolgen wird - also fahre ich doch lieber nach Dresden. Da gibt es zwar keine separate Walker-Wertung, aber eine Zeitnahme mit Rangliste und keine Nordic Walker.

Oh jeh jetzt sind es schon 210 NW und nur knapp 50 "normale" Walker. Ich hoffe die Organisatoren haben noch ein Einsehen und lassen uns vor den NW starten (IM letzten Jahr haben sie das ja auch geändert)
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild

68
trampler hat geschrieben: Wenn man bedenkt, welche Zeiten Speedwalker hinlegt, dann hätte er wahrscheinlich beim P-Weg den Halbmarathon niemals gewinnen können sondern wäre wegen unsportlichem Verhalten disqualifiziert und ausgebuht worden, weil solche Zeiten aus Veranstaltersicht nicht möglich sind. Ich unterstelle speedwalker für den Halbmarathon einfach mal eine Zeit unter 2 Stunden.

:hallo:
Ich muss jetzt auch mal ne Lanze für die Walker brechen: Obwohl auch ich manchmal Zweifel an den super Zeiten der Walker hege, habe ich doch schon zweimal Beweise für Schnelligkeit von Walkern erhalten:

1. Als Ihr beide auf dem p-weg losseid, habe ich schon gesehen, wie schnell man tatsächlich walken und wirklich auch walken kann.
2. 2003, als ich mit dem Joggen begann, habe ich in Lünebach/Eifel auf einem 10 km-Lauf gegen einen Walker (vielleicht auch mehr Geher) gefighted. Der ist schließlich 2 Min schneller gewesen und hatte die 10 km in 56 Min. geschafft. Der ist keinen m gelaufen, das kann ich bestätigen!

Gruß
Nomade

69
@trampler: Ne, so schnell bin ich auf 20...km nicht. Ich würde aber ne 2:00 anpeilen,... man"n" wird ja mit der Dauer langsamen. Aber DANKE für deine Zuversicht! :wink:

@Nomade: 56min. is auch beim Walken drin! Wie war den die Beinstreckung bei dem Walker/Geher. Kannst du dich da vielleicht noch dran erinnern?!? Hatte er druchgedrückte Knie oder "lockere" Knie?!?

@all: SORRY das ich hier vielleicht doof frage, aber was ist p-weg?!?

Viele Grüße, Sascha :hallo:
Meine Walking-HP: speedwalking

Meine PersönlichenBestzeiten (beim Walken):
~ 5km - 23:58:44 Min. 09/07 Vinnhorster Volkslauf
~ 5,3km - 24:34:30 Min. - 06/07 10. Isernhagener Volkslauf
~ 6km - 28:49:00 Min. 04/08 Hannover WalkingDay - Hannover Maschsee
~ 10km - 48:31:04 Min. 06/08 Rintelner Volkslauf
~ 15km - 1:24:44 Min. 12/06 Bertlicher Straßenläufe


~ 10km - 54:28:00 Min. 10/06 4.Nationaler Walking Day 2006

70
speedwalker hat geschrieben: @all: SORRY das ich hier vielleicht doof frage, aber was ist p-weg?!?
Guckst Du hier

Dafür könntest Du mir beizeiten mal beibringen, wie man 10 Kilometer unter 1 Stunde walkt... :zwinker2:

Gruß
Georg
Bild

71
@sumowalker: DANKE - Tja, wie walkt man 10km unter ner Std., das ist ne gute Frage. Die kann ich dir nicht beantworten. Einfach eine gewisse Grundschnelligkeit an den Tag legen und die so lange wie möglich halten! :daumen:
Meine Walking-HP: speedwalking

Meine PersönlichenBestzeiten (beim Walken):
~ 5km - 23:58:44 Min. 09/07 Vinnhorster Volkslauf
~ 5,3km - 24:34:30 Min. - 06/07 10. Isernhagener Volkslauf
~ 6km - 28:49:00 Min. 04/08 Hannover WalkingDay - Hannover Maschsee
~ 10km - 48:31:04 Min. 06/08 Rintelner Volkslauf
~ 15km - 1:24:44 Min. 12/06 Bertlicher Straßenläufe


~ 10km - 54:28:00 Min. 10/06 4.Nationaler Walking Day 2006

72
speedwalker hat geschrieben: @Nomade: 56min. is auch beim Walken drin! Wie war den die Beinstreckung bei dem Walker/Geher. Kannst du dich da vielleicht noch dran erinnern?!? Hatte er druchgedrückte Knie oder "lockere" Knie?!?
Ich kann mich nicht mehr genau erinnern. Aber er hat bei weitem nicht die starken Armbewegungen wie Sumo + trampler. Ich würde sagen, eher die typischen Bewegungen des Gehers.

Gruß
Nomade

73
Martinwalkt hat geschrieben:Ja bergab ist es wirklich schwierig. Was ist das Walken, Laufschritt oder Laufen? Ich halte es so: Ich versuche bergab zwar schnell zu sein. Es ist dann auch so eine Art Laufschritt, aber ich achte darauf das immer ein Fuß auf dem Boden bleibt und somit keine Flugphase entsteht. Lupenrein gewalkt wäre das dann streng genommen auch nicht. Festgelegte Regeln gibt es ja in dem Sinne nicht. Mein Definition ist halt die Flugphase. Wer abhebt läuft für mich und das ist dann kein walken mehr.


Da ich in Plettenberg den Anschluss halten wollte, habe ich als Marathon-Neuling bergab, wo ich gegenüber anderen am meisten Zeit verloren habe, auch einiges probiert. Bei kleinen Schritten ist man zu langsam, bei großen und schnellen haut das eigene Gewicht voll in die Glieder, Gelenke und Bänder. Wenn man das mit der Muskulatur abfangen will, muss man wohl sehr trainiert sein bzw. es ist wohl garnicht möglich!? Oder mit Stöcken.
Wenn ich mal mit Deiner Krankengymnastin spreche, wird die Dir auch bergab die Stöcke empfehlen!!!?

LG
Nomade

74
@Nomade: Hmmm,... ich würde den Unterschied zwischen Geher und Walker eher in der "Beinbewegung" sehen, da man bei einer gewissen Geschwindigkeit die Arme nicht mehr ganz so extrem mitziehen kann! :) *is aber eigentlich auch egal*
Meine Walking-HP: speedwalking

Meine PersönlichenBestzeiten (beim Walken):
~ 5km - 23:58:44 Min. 09/07 Vinnhorster Volkslauf
~ 5,3km - 24:34:30 Min. - 06/07 10. Isernhagener Volkslauf
~ 6km - 28:49:00 Min. 04/08 Hannover WalkingDay - Hannover Maschsee
~ 10km - 48:31:04 Min. 06/08 Rintelner Volkslauf
~ 15km - 1:24:44 Min. 12/06 Bertlicher Straßenläufe


~ 10km - 54:28:00 Min. 10/06 4.Nationaler Walking Day 2006

75
Nomade hat geschrieben:Bei kleinen Schritten ist man zu langsam, bei großen und schnellen haut das eigene Gewicht voll in die Glieder, Gelenke und Bänder. Wenn man das mit der Muskulatur abfangen will, muss man wohl sehr trainiert sein bzw. es ist wohl garnicht möglich!?
Hi Normade,
ich habe es ja gerade beim Rothaarsteig wieder ausprobiert. Ohne sehr viel Training und nach Verletzungspause empfand ich das runterwalken (allerdings in einer Art Laufschritt aber ohne Fluphase) geradezu als Erholung und Entlastung. Etwas langsamer ist allerdings in der Tat anstrengender und belastender weil da bei jedem Schritt mehr abgefangen wird habe ich das Gefühl. Vielleicht bist du bergab einfach zu vorsichtig oder zu langsam? Let it roll...
mit freundlichem Gruß aus Hamburg


Martinwalkt
About me, alles auf einen Blick

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“