Nene hat geschrieben:...und merke auch, dass ich unzufrieden werde wenn ich einen tag nicht laufe, inlinern geh oder sonst irgendwelchen sport mache, geht euch das auch so? gehört sport für euch auch zum alltag dazu und ihr seid zb schlechter gelaunt wenn ihr nichts macht?
Genau so geht es mir nicht, aber ähnlich: Da ich mir ehrgeizige Ziele setze, laufe ich sehr viel und auch oft. Die Belastung ist hoch, körperlich und zeitlich. Deshalb freue ich mich auch über jeden Tag an dem ich "lauffrei" habe, um zu entspannen, zu regenerieren und mich anderen Dingen zuwenden zu können. Eine Reihe von sport- oder lauffreihen Tagen versetzt mich aber in einen Zustand der Unzufriedenheit und Unausgeglichenheit. Außerdem produziert mein Körper nach einigen Tagen Untätigkeit "(Phantom-) Schmerzen". Er gaukelt mir Beschwerden mal hier, mal da vor. Ob diese Beschwerden tatsächlich von dort kommen, wo's weh tut oder aus dem Nervensystem ... ich kann's nicht sagen. Jedenfalls verschwinden sie sofort, wenn ich dann wieder loslaufe und kommen auch nicht wieder.
Nene hat geschrieben:...dann würde mich interessieren, ob es wirklich stimmt, dass wenn man viel sport macht nicht unbedingt gewicht verlieren muss, da man mehr muskeln aufbaut ...
Wenn das Training geeignet ist Muskeln aufzubauen, ist das tatsächlich ein Grund Körpermasse zu behalten oder leicht zuzulegen. Es gibt aber auch einen anderen simplen Grund, warum man durch Sport nicht abnimmt. Wer Sport treibt, verbraucht Energie aus seinen Körperdepots (Kohlehydrate, Fettsäuren und bei sehr langen Ausdauerleistungen auch Eiweiße). Der Körper ist so beschaffen, dass er diese Depots wieder auffüllen will. Also erzeugt er Hungergefühl und du isst. Wer mehr Sport treibt, verbraucht mehr Energie, also ist das Hungergefühl intensiver, bzw. hält länger an und du isst ganz automatisch mehr. Zwischen Sport und Abnehmen gibt es keinen direkten Zusammenhang. Sonst müssten alle Menschen, die keinen Sport treiben dick sein. Sport aktiviert aber den Stoffwechsel und hilft damit übergewichtigen Menschen, die - und das ist das entscheidende - gleichzeitig ihre bisher falsche Ernährung umstellen (z.B. weniger Fette) abzuspecken.
Nene hat geschrieben:... dass man abends eigentlich keine früchte essen sollte, da sie viel fruchtzucker enthalten und somit auch zu sog. "dickmachern" werden können, ...
Ob man Gewicht hält, zu- oder abnimmt hängt bei Menschen mit intaktem Stoffwechsel (und das sind fast alle) allein von der Energiebilanz ab. Das ist eine Gleichung: (aufgenommene) minus (verbrauchte Kalorien)
Wenn das Ergebnis Null ist hältst du Gewicht. Ist es positiv, nimmst du zu. Es ist ein Ammenmärchen und seit langem von vielen wissenschaftlichen Untersuchungen widerlegt, dass abendliches Essen "ansetzt", also Fettpolster begünstigt. Ganz egal, was du abends isst. Die Tagesernergiebilanz bestimmt, ob dein abendlicher Apfel "ins Fettpolster wandert", oder anderweitig "verstoffwechselt" wird. Es kann aber aus anderen Gründen ungut sein, abends zu viele Früchte zu essen. Zum Beispiel soll man ja auch abends nicht so viel Rohkost essen, wegen des hohen Ballaststoffanteils, der dem Darm nachts nicht so gut bekommt ... Und manche Früchte (ich glaube Äpfel???) haben auch einen höheren Ballaststoffanteil. Bananen sind unkritisch. Sie werden nicht umsonst von Läufern - auch während des Laufes - gerne konsumiert.
Nene hat geschrieben:was haltet ihr von nach sport am abend nichts bzw wenig zu essen?
Gar nichts. Ich esse nach dem Sport bis ich satt bin. Bei der nächsten Trainingseinheit bin ich darauf angewiesen, dass mein Körper erholt ist. Die Erholung beginnt sofort nach dem Training. Dazu gehört der Ersatz der Energiesubstrate (Kohlehydrate, Fette, Eiweiße) aber auch anderer wichtiger Stoffe, die im Körper gebraucht werden und über die Nahrung zugeführt werden müssen. Der Ersatz der Kohlehydrate im Körper (sind als Glykogen in den Muskeln und in Organen gespeichert) funktioniert zum Beispiel am besten innerhalb der ersten Stunde nach dem Training. Die sollte man nicht verpassen. Und man sollte dabei auch nicht aufs Abnehmen schielen. Das erreicht man besser und nachhaltig, indem man das sein lässt, was einem die Kilos beschert hat.
Alles Gute und weiterhin viel Spaß beim Laufen und was du sonst noch so treibst
