Banner

Verbot von discmen

51
pingufreundin hat geschrieben:Nö, und ich wüsste gern, wo diese Behauptung eigentlich herkommt.
Ich denke, das einzige was "typisch deutsch" ist, ist vieles für typisch deutsch zu halten...

Ich hätte nie gedacht, dass ich dir einmal zustimmen muss.

52
:zwinker2:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

53
kk66 hat geschrieben:Kein Elite-Laeufer macht sowas im Rennen! Allerdings die Mittelschnellen durchaus mal, ein Bekannter zB ist seine PB ueber 50 k von 3:13 mit mp3 gelaufen. Der nimmt seinen Sport schon recht ernst.
kein Eliteläufer ? Damit würde er, wenn er so schnell wäre die deutsche Bestenliste 2006 mit Abstand anführen, 2005 würde er auf Platz 4 oder 5 liegen ... siehe http://www.d-u-v.org, nur da gab es keinen mit 3:13 .... vielleicht 4:13 ?

Axel
derzeit regenerierend

54
Rymax hat geschrieben:kein Eliteläufer ? Damit würde er, wenn er so schnell wäre die deutsche Bestenliste 2006 mit Abstand anführen, 2005 würde er auf Platz 4 oder 5 liegen ... siehe http://www.d-u-v.org, nur da gab es keinen mit 3:13 .... vielleicht 4:13 ?
Hallo Axel,

Da ist schon die Frage, wie man Eliteläufer definiert. Man kann das ja auch so sehen, dass sowieso nur die "Mittelschnellen" auf der 50km-Distanz zu finden sind.

50km-WB ist 2h43, deutscher Rekord liegt bei 2h53. Der aktuelle Marathon-WR entspricht in etwa einer 2h35 über 50km.

Daran gemessen ist 3h13 mittelschnell :zwinker5:
There are no answers. Only choices.

55
Dann haben wir eben keine Elite ....jetzt kann ich mir den ganzen Affentanz mit der Eliteförderung erklären .... Ich dachte immer :"die Elite ist vorne ....!"

Axel
derzeit regenerierend

56
Hallo!
Zu diesem Thema fällt mir der Vienna City Marathon 2005 ein. Damals starteten der Marathon und der Halbmarathon etwas versetzt und teilweise auf anderer Strecke. Die Halbmarathonläufer mußten damals zwischen vielen langsamen Marathonläufern durchlaufen, als die Strecken zusammenkamen. Bei den Damen machte - glaube ich - Susanne Pumper - einen Anlauf, den österreichischen Rekord im Halbmarathon zu brechen. Das Führungsfahrzeug, das die Laufzeit anzeigt, mußte damals etwa auf meiner Höhe vor einem langsamen (Marathon-)Läufer fast stehenbleiben, weil er Kopfhörer trug und in der Mitte der Straße lief. Die Läuferin überholte das Führungsfahrzeug, einige andere Läufer zogen den jungen Mann sanft von der Mitte weg und das Fahrzeug konnte wieder vorbei.
Auch bei Rennen mit mehreren Runden gehört es zum guten Ton, die schnelleren Läufer vorbei zu lassen, wenn man überrundet wird. Schon allein aus diesem Grund finde ich die Verwendung von Musikgeräten für verzichtbar.
Ich persönlich kann mit solchen Geräten nicht laufen, weder im Wettkampf noch im Training, da ich häufig "auf Gehör" laufe und oft im öffentlichen Verkehr. Da wäre mir das zu gefährlich.

57
Überläufer hat geschrieben:da ich häufig "auf Gehör" laufe und oft im öffentlichen Verkehr. Da wäre mir das zu gefährlich.
"Auf Gehör" zu Laufen ist ziemlich gefährlich. Es empfiehlt sich, immer hinzuschauen, vor allem bevor man Richtungsänderungen vornimmt. Hat man sich das mal klar gemacht, merkt man, dass visuelle Information viel wichtiger ist als akustische. So können sich nämlich auch Autofahrer sicher durch den Verkehr bewegen (eine geschlossene Karosserie und ein eingeschaltenes Autoradio schotten einem akustisch wesentlich mehr ab als ein mit vernünftiger Lautstärke eingestellter Walk- äh Runman). Übrigens bewegen sich auch Gehörlose durchaus sicher im Strassenverkehr.
There are no answers. Only choices.

58
Dromeus hat geschrieben:"Auf Gehör" zu Laufen ist ziemlich gefährlich. Es empfiehlt sich, immer hinzuschauen, vor allem bevor man Richtungsänderungen vornimmt. Hat man sich das mal klar gemacht, merkt man, dass visuelle Information viel wichtiger ist als akustische. So können sich nämlich auch Autofahrer sicher durch den Verkehr bewegen (eine geschlossene Karosserie und ein eingeschaltenes Autoradio schotten einem akustisch wesentlich mehr ab als ein mit vernünftiger Lautstärke eingestellter Walk- äh Runman). Übrigens bewegen sich auch Gehörlose durchaus sicher im Strassenverkehr.
Gar so blöd bin ich nun wieder nicht, daß ich mit geschlossenen Augen durch die Straßen laufe. Mit "Auf-Gehör-Laufen" meine ich, daß ich die Informationen, die mir Motorengeräusch, Hupen, Hundebellen, Mitläufergetrappel, Mittläuferhecheln, Anfeuerungen des Publikums für den nächsten hinter mir, durchaus gerne benutze, um einerseits sicher durch den Verkehr zu kommen und andererseits taktisch optimal durch einen Wettkampf. Auch schätze ich, den Gruß von entgegenkommenden Läufern zu hören und zu erwiedern.
Ich bin halt der assoziative Läufer, im Gegensatz zum dissoziativen. Dieses Thema hatten wir, glaube ich, schon einmal vor einigen (?) Jahren.

P.S.: Nur ein Beispiel, bei dem mir die optische Information nicht genügt: Meine Hausstrecke führt an einer Friedhofsmauer vorbei, hinter deren Ecke eine Bushaltestelle ist. Optisch sehe ich den Bus abbiegen, akkustisch bekomme ich mit, ob er hält oder nicht. Hält er, so habe ich auf jeden Fall mit aussteigendem Publikum zu rechnen, hält er nicht, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, da es die vorletzte Station vor der Bus-Wende ist, und dort die Leute hauptsächlich aussteigen. Es ist zwar nicht die optimale Strecke für einen Tempolauf, aber sie ist quasi vor meiner Haustüre. Die einzige ungute Begegnung auf dieser Ecke hatte ich mit einem Radfahrer, der mir auf dem Gehsteig fahrend mit Hund an der Leine entgegenkam. Der Hund und ich erschreckten, der Fahrradfahrer war ignorant genug, cool zu bleiben.

59
Überläufer hat geschrieben:Gar so blöd bin ich nun wieder nicht, daß ich mit geschlossenen Augen durch die Straßen laufe.
Das habe ich auch nicht angenommen.

Als Alltagsradler erlebe ich es aber fast täglich, dass Verkehrsteilnehmer sich auf ihr Gehör verlassend nicht visuell versichern, ob sie sich evtl. auf Kollisionskurs bewegen. Gefährlich, das...
There are no answers. Only choices.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“