Am heutigen Feiertag, Allerheiligen, fand in Reichenberg (bei Würzburg) der 23. Reichenberger Sichelsgrundlauf statt. In meiner (doch noch jungen) "Läuferkarriere, wollte ich mir dieses regionale Laufevent nicht entgehen lassen. Im gemeinschaftlichen Wettkampf macht das Laufen sehr viel mehr
Spass finde ich. So war es dann auch.
Also, Wecker auf 08:30 Uhr gestellt und ein passendes Frühstück verputzt. Das besteht bei mir aus zwei Tassen Kaffee und zwei goldbraun geröstete Toastscheiben mit Honig und fruchtiger Erdbeermarmelade.
Der Lauf ist zwar erst um 11:00 Uhr, aber mit vollem Bauch "rennt" es sich nicht so gut. Nach gut einem Liter Apfelsaftschorle gings an die Kleiderwahl. Jaja, auch männliche Läufer haben manchmal nichts anzuziehen.
Nein, mal im Ernst; es waren um die 8-10 Grad Celsius draußen. Da stellt sich doch die Wahl, ob kurz oder lang oder doch die alte "Zwiebeltaktik"? Ich entschied mich für die lange Version, also sozusagen "Winterreifen".
Zum Schluß war ich auch froh, diese Wahl getroffen zu haben.
Also, ab ins Auto und nach Reichenberg. Als erstes steuere ich die Startnummernausgabe an. Das gesamte Organisationsteam war sehr freundlich und hatten sichtlich Freude an der Sache.

Dass es im Startbereich schon vor dem Lauf noch etwas heissen Tee zur Erwärmung gab, fand ich sehr gut. Etwas warmes im Bauch.
Dann der Start; mit einem lautem Schuss gings (endlich) los. Gleich zum Anfang blies ein kräftiger, kalter Gegenwind entgegen. Hinzu kam noch ein etwas stärkerer Nieselregen.

anstrengend für mich. Da gibt es Läufer, die überholen so spielend leicht (so war mein Eindruck). Wie machen die das bloß? Ich muss mehr trainieren, um auch eine "Bergziege" zu werden. :-))
Also, dachte ich mir, meinen eigenen Rückstand hole ich auf dem bergab Abschnitt ein, aber so einfach war das dann doch nicht. Es ging teilweise schon sehr steil bergab, ich wurde immer schneller. Da denkt man, gleich fällste....zum Glück ist nichts passiert. Also, auf in die zweite Runde.
Man möchte ja seine eigene, vorgenommene Zeit erreichen.

Der Zieleinlauf war sehr schön. Es gab wieder reichlich heißen Tee, und das ganze versprühte einen sehr familiären Eindruck. So etwas finde ich sehr gut. In der Halle gab es dann noch reichlich herrliche Kuchen und einen leckeren Gulasch (für nur 1,50,-)
Alles in allem: Es war ein sehr guter Lauf. Ich bin unter 50 Minuten geblieben (49:24). Vorgenommen hatte ich mir 48:30, aber bei der "Planung" wusste ich noch nicht, dass über 1100 Höhen zu bewältigen sind. Nächstes Jahr bin ich auf jeden Fall wieder dabei.
Ein GROSSES Lob an die Organisatoren und Glückwunsch an alle Teilnehmer.
Liebe Grüße Rene
Details zum Lauf:
Datum und Uhrzeit: 01. November 2006 11:00 Uhr
Streckenlänge: 10.000 m
Höhenmeter +/- 1174,3 m
Min. Höhe: 233,3 m
Max. Höhe: 360,6 m