fein fein!!!! *klatsch in die Hände*
Nett, dass ich jetzt wieder dran bin!!!!! *lach*
@Ingo:
zu (a) ich wiederhole mich so ungerne ;-))), aber: versuch doch erstmal die Kraultechnik mit Kraultechnik zu verbessern, alles andere sind halbe Sachen und verwirren alle nicht-eingefleischten Schwimmer. Der Nutzen im Hochleistungssport Schwimmen liegt auf der Hand, das ist logisch, das weiss ich ja selbst
(b) ohne Frage, aber Wassergefühl kriegst auch, wenn Du bei Brust gut drückst, das ist in etwa ähnlich.
(c) ohjee, auch das ist klar, aber doch nicht hier bei Triathleten. Man muss schon lange für eine halbwegs vernünftige Rollwende üben und dann auch noch der Abstoß und Delle-Kicks... Ich kenne weitaus bessere Trainingsinhalte, die Prioritätbesitzen sollten
Ich könnte die Liste notfalls auch noch erweitern, aber das werden alles nur Gründe dafür sein, warum ein Schwimmer Delphinschwimmen können muss
Zum sportmedizinischen Standpunkt: Auch mit der richtigen Technik haben viele Hochleistungsschwimmer Problem mit Rücken und Schultern, also das ist kein Argument... Außerdem ist`s es technikkonform ausgeführ, aber erst mit 20 oder 30 gelernt bestimmt nicht gelenkschonend - egal wie...
Flossen sind auch aus den angesprochenen med. Gesichtspunkten aus der ersten aber am meisten aus der zweiten Lernphase nicht zu verdammen, sie stabilisieren und erleichtern den Armzug, außerdem leisten sie koordinativ einiges im Zusammenspiel Arme-Beine.
Ganzheitlich kontra Zerstückelung: Da können wir uns ewigst drüber streiten, es ist eine Einzelfallenscheidung...
@Helmut:
Das Ansinnen alleine ist ja nicht schlecht.

Aber arbeite doch lieber am Brust und Rückenschwimmen. Gerade Rücken bringt Dir auch für`s Kraulschwimmen viel und wenn Du bei Brust die richtige Technik beherrschst (da gibt es auch sowas wie ne Körperwelle), hast Du viel für das Wassergefühl und auch für eine stabilere Wasserlage getan.
Klar sieht Delphinschwimmen athletisch aus, allerdings nur bei denjenigen, die es tiptop beherrschen und das sind Leistungsschwimmer, die es tag täglich üben und verbessern. Natürlich ist aller Anfang schwer, nur ist er hier noch schwerer und auch noch dazu gefährlich... (Finde mir einen Triathleten, der früher nicht Schwimmer war und diese Technik so gut beherrscht, dass Du sagen würdest, dass es athletisch aussieht.)
Aber: wenn Du einen guten Trainer zu Hand hast, und es Dir trainings- und zeittechnisch leisten kannst, jedenfalls in den Anfängen zu üben und Kraul mal außen vor zu lassen,würde ich mich freuen, wenn Du berichtest wie es läuft!!!
Viele liebe Grüße
Anke