nikmems hat geschrieben:Da mir Dein Posting etwas zu "moralinsauer kommt", nur ein Extrembeispiel:
Rhytmische Sportgymnastik im Gymnastikanzug von einer normal gealterten, nicht gelifteten 80jährigen hätte für mich schon etwas lächerliches.
Ansonsten gibt es für mich auch Tätigkeiten, Moderichtungen oder Verhaltensweisen, für die ich mir im Alter von fast 53 schon "zu alt" vorkomme und bei denen ich mich lächerlich fühlen würde.
Ist aber persönliche Einstellungssache und wird - speziell von "Ewigjungen" - gerne höchst kritisch gesehen.
Mein Posting moralinsauer? Trifft das nicht eher für deine Einschätzung zu? Ich lese da so was heraus wie "bestimmte Dinge schicken sich ab einem bestimmten Alter nicht mehr!"
Rhythmische Sportgymnastik halte ich nun aber nicht gerade für ein typisches Beispiel des Seniorensports. Aber selbst wenn eine 80jährige das täte, würde ich annehmen wollen, dass sie damit nicht erst im hohen Alter angefangen hat, sondern das schon ihr ganzes Leben tut. Und warum sollte sie damit aufhören, wenn ihre Gelenke, Muskeln etc. damit in Schwung bleiben? Und warum gilt das nur für nicht geliftete Frauen?
Sag doch mal, wie ein/e 80jährige/r sich in deinen Augen angemessen zu verhalten hat? Was darf er/sie, was ist "verboten", weil lächerlich?
Ich gäbe was darum, wenn ich in diesem Alter mich noch so bewegen könnte wie ich es heute kann.
Ach, da fällt mir noch eine Dame aus dem Showgeschäft ein: Marika Rökk z.B. Hat die nicht noch mit weit über 70 Jahren das Tanzbein geschmissen? Oder die Kessler Zwillinge, die, soweit mir bekannt ist, auch immer noch auf der Bühne stehen. Oder die Rolling Stones...

. Auch ein Mick Jagger (der ist aber erst 63) betreibt während eines Konzertes eine Art Hochleistungssport auf der Bühne....
Alles lächerlich, nur weil sie alt sind? Oder meinst du was ganz anderes?