Banner

Neues zum Dopingwahnsinn - 65jährige vom DLV gesperrt ...

101
WinfriedK hat geschrieben:Schau halt mal in die Ergebnislisten.
Und was sagen die mir? Das es 36jährige gibt, die für einen M 5 1/2 Stunden benötigen und sechzigjährige die unter 3 Stunden laufen und umgekehrt.
Zu weiterführenden Meisterschaften werden "Volkssportler" im allgemeinen gar nicht zugelassen, d.h. dort messen sich Gleichaltrige auf einem, auch für ihr Alter, gehobenen Leistungsniveau.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

102
Uschi hat geschrieben:Das würde mich jetzt doch interessieren. Ab wann wirkt welche Leistung für dich lächerlich? Gib doch mal bitte ein Beispiel dafür.
Oder sind bestimmte Dinge ab einem gewissen Alter generell lächerlich für dich? Darf man im Alter (in welchem Alter eigentlich?) nur noch würdevoll im Lehnstuhl vor dem Fernseher sitzen?

Neugierig auf deine Definition
Uschi (noch jung! :D )
Da mir Dein Posting etwas zu "moralinsauer kommt", nur ein Extrembeispiel:

Rhytmische Sportgymnastik im Gymnastikanzug von einer normal gealterten, nicht gelifteten 80jährigen hätte für mich schon etwas lächerliches.

Ansonsten gibt es für mich auch Tätigkeiten, Moderichtungen oder Verhaltensweisen, für die ich mir im Alter von fast 53 schon "zu alt" vorkomme und bei denen ich mich lächerlich fühlen würde.

Ist aber persönliche Einstellungssache und wird - speziell von "Ewigjungen" - gerne höchst kritisch gesehen. :teufel: :teufel: :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

103
Ripple hat geschrieben:Und was sagen die mir? Das es 36jährige gibt, die für einen M 5 1/2 Stunden benötigen und sechzigjährige die unter 3 Stunden laufen und umgekehrt.
Zu weiterführenden Meisterschaften werden "Volkssportler" im allgemeinen gar nicht zugelassen, d.h. dort messen sich Gleichaltrige auf einem, auch für ihr Alter, gehobenen Leistungsniveau.

Ciao
Michael
Das gilt doch wohl nicht für Europa oder Weltmeisterschaften der Senioren, da nimmt teil, wer im Verein ist, einen Startpas und genügend Kohle hat, um die Reise nach Tokio oder wohin auch immer zu bezahlen.

Mit 80 werde ich auch Weltmeister in 10 km Lauf. garantiert. Und wenn dafür meine Riesterrente drauf gehen muss. :nick:

104
Alfathom hat geschrieben: Mit 80 werde ich auch Weltmeister in 10 km Lauf. garantiert. Und wenn dafür meine Riesterrente drauf gehen muss. :nick:
Hm,

ich würd ja dagegen wetten, leider wäre es wohl ein wenig schwierig, die Wette einzukassieren ..... :weinen:

Aber sagt mal, irre ich mich, oder ist die Menge derjenigen, die hier etwas arrogant über alte Menschen und ihre Leistungen ablästern nicht zumindest eine Teilmenge der Marathon sub 5 h befürworter? :teufel:

Roland (heute mal ausnahmsweise mit Ölkännchen unterwegs)

[
Bild

105
Alfathom hat geschrieben:Das gilt doch wohl nicht für Europa oder Weltmeisterschaften der Senioren, da nimmt teil, wer im Verein ist, einen Startpas und genügend Kohle hat, um die Reise nach Tokio oder wohin auch immer zu bezahlen.

Mit 80 werde ich auch Weltmeister in 10 km Lauf. garantiert. Und wenn dafür meine Riesterrente drauf gehen muss. :nick:
In meinem Hauptsport Badminton ist das nicht so. Da musst Du Dich schon über Landes-, Norddeutsche- und Deutsche-Meisterschadten qualifizieren.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

106
nikmems hat geschrieben:Da mir Dein Posting etwas zu "moralinsauer kommt", nur ein Extrembeispiel:

Rhytmische Sportgymnastik im Gymnastikanzug von einer normal gealterten, nicht gelifteten 80jährigen hätte für mich schon etwas lächerliches.

Ansonsten gibt es für mich auch Tätigkeiten, Moderichtungen oder Verhaltensweisen, für die ich mir im Alter von fast 53 schon "zu alt" vorkomme und bei denen ich mich lächerlich fühlen würde.

Ist aber persönliche Einstellungssache und wird - speziell von "Ewigjungen" - gerne höchst kritisch gesehen. :teufel: :teufel: :teufel:
Mein Posting moralinsauer? Trifft das nicht eher für deine Einschätzung zu? Ich lese da so was heraus wie "bestimmte Dinge schicken sich ab einem bestimmten Alter nicht mehr!"

Rhythmische Sportgymnastik halte ich nun aber nicht gerade für ein typisches Beispiel des Seniorensports. Aber selbst wenn eine 80jährige das täte, würde ich annehmen wollen, dass sie damit nicht erst im hohen Alter angefangen hat, sondern das schon ihr ganzes Leben tut. Und warum sollte sie damit aufhören, wenn ihre Gelenke, Muskeln etc. damit in Schwung bleiben? Und warum gilt das nur für nicht geliftete Frauen? :confused:

Sag doch mal, wie ein/e 80jährige/r sich in deinen Augen angemessen zu verhalten hat? Was darf er/sie, was ist "verboten", weil lächerlich?
Ich gäbe was darum, wenn ich in diesem Alter mich noch so bewegen könnte wie ich es heute kann.

Ach, da fällt mir noch eine Dame aus dem Showgeschäft ein: Marika Rökk z.B. Hat die nicht noch mit weit über 70 Jahren das Tanzbein geschmissen? Oder die Kessler Zwillinge, die, soweit mir bekannt ist, auch immer noch auf der Bühne stehen. Oder die Rolling Stones... :D . Auch ein Mick Jagger (der ist aber erst 63) betreibt während eines Konzertes eine Art Hochleistungssport auf der Bühne....
Alles lächerlich, nur weil sie alt sind? Oder meinst du was ganz anderes?

107
nikmems hat geschrieben:Rhytmische Sportgymnastik im Gymnastikanzug von einer normal gealterten, nicht gelifteten 80jährigen hätte für mich schon etwas lächerliches.

Ist aber persönliche Einstellungssache und wird - speziell von "Ewigjungen" - gerne höchst kritisch gesehen. :teufel: :teufel: :teufel:
Ich finde es toll, wenn "Alte" das Selbstvertrauen für solche Leistungen haben und auch das Selbstbewusstsein sie darzubieten und sich hoffentlich einen Scheißdreck darum kümmern, ob selbsternannte Preis- oder Kampfrichter so etwas lächerlich finden. Die sind auch nicht diejenigen, die sie zu intressieren brauchen.

Die Ewigjungen sind die jenigen, die nicht kapieren, dass sie älter werden und meinen sich in Wettkämpfen noch mit jüngeren messen zu können. Die anderen gehen in Wettkämpfe mit Gleichaltrigen.

Ciao
Michael
Link zum Erdinger-Tippspiel

Wäre die Welt eine Bank, hättet ihr sie längst gerettet (Greenpeace)
und

Nichts ist scheißer als Zweiter (Eric Mejer)
und
Die Nahrung soll Deine Medizin sein
und nicht die Medizin Deine Nahrung

Hippokrates

108
nikmems hat geschrieben: Rhytmische Sportgymnastik im Gymnastikanzug von einer normal gealterten, nicht gelifteten 80jährigen hätte für mich schon etwas lächerliches.
Irgendwann werden wir ja alle mal "alt" sein und lt. dir wohl lächerlich daherkommen, ob nun laufend oder anders sportelnd.

Du, das macht mich nachdenklich. Irgendwann bin ich peinlich, weil mein Körper noch "jung" ist,er bewegt werden möchte, nur mein Alter mir ein Strich durch die Rechnung macht, oder die ein oder andere tiefe Falte in meinem Gesicht.

109
pEng hat geschrieben:Du, das macht mich nachdenklich. Irgendwann bin ich peinlich, weil mein Körper noch "jung" ist,er bewegt werden möchte, nur mein Alter mir ein Strich durch die Rechnung macht, oder die ein oder andere tiefe Falte in meinem Gesicht.
Ich für meinen Teil gehe davon aus, das ich auch dann immer noch so entspannt bin wie heute, das es mir egal ist wer mich für peinlich hält und weiterhin tue was ich möchte ;)
Warum reibt sich hier immer jeder an der Meinung von Anderen? Lass' ihn doch peinlich finden was immer er will...ist doch sein Problem.

110
Leute, genau lesen hilft

Ich schrieb "im Gymnastikanzug" - sprich der hübsche ärmel- und beinlose Einteiler - darauf lag die Betonung, oder wie der Rheinländer sagt "Wellfleisch". :teufel:

Ausserdem muss sich meiner Meinung niemand anschliessen - aber Bekehrungsversuche haben manchmal schon etwas rührendes. :teufel:
Karl Heinz

Es ist fast unmöglich, die Fackel der Wahrheit durch ein Gedränge zu tragen, ohne jemandem den Bart zu versengen. Georg Christoph Lichtenberg

111
Greenhörnchen hat geschrieben:Warum reibt sich hier immer jeder an der Meinung von Anderen?
Ich nenn das Reiben jetzt einfach mal nur Meinungsaustausch.

112
nikmems hat geschrieben: Ausserdem muss sich meiner Meinung niemand anschliessen -
Älternde Männer haben den Hang zum Schönen. Warum auch nicht :D :zwinker5:

113
U_d_o hat geschrieben:Mir wird es nie wirklich klar werden, weshalb Menschen die Leistungen anderer Menschen klein reden oder gering schätzen müssen.
Warum zitierst du da mich? Ich hab meine eigene Leistung klein geredet - und nichtmal das, da gibt's nix klein zu reden - sie ist/sind einfach so klein. Wenn 'ne 10 Jahre ältere Frau die 100m eine Sekunde schneller rennt als man selbst, dann ist man einfach eine lahme Ente.
U_d_o hat geschrieben:Nur weil sie - absolut betrachtet - keine Höchstleistungen darstellen oder in der Platzierung weiter hinten rangieren, verdienen sie denselben Respekt wie jeder andere Sportler.
Keine Ahnung, ob Respekt da das richtige Wort ist, aber selbstverständlcih verdienen die besseren mehr "Respekt" und bekommen ihn auch - mehr Kohle, mehr Aufmerksamkeit, mehr Presse, Medaille in Gold/Silber/Bronze etc.
U_d_o hat geschrieben:Diejenigen, die sich trotzdem der Herausforderung stellen, solltest du aber nicht als "eventuell auch noch sportlich" missachten.
So ist es aber - primär Sport der Reichen. Schau dir doch einfach mal die Nationenverteilung bei den einzelnen Veranstaltungen an.

Grüße - Uli -

114
Ripple hat geschrieben:Für mich gibt es mehr Nuancen als schwarz und weiß. Wenn jemand mit 83 eine Rolle vorwärts schafft, so werde ich die Person oder die Leistung nicht verehren, sondern lediglich anerkennen und lächerlich finde ich solche Menschen allemal nicht.
Wenn er mit der Rolle vw. für tausende Euro wg. der Weltmeisterschaft zu einer solchen fliegt, dann finde ich das durchaus lächerlich und mir wäre es eher peinlich, wenn sowas auch noch großartig in der Lokalpresse behandelt wird oder es dafür gar irgendeine Ehrung gibt :klatsch:

Grüße - Uli -

115
Es ist ja nicht so, dass ich die Leistung nicht anerkenne. Aber es ist trotzdem kein Hochleistungssport.
Ich bin eine schlechte Läuferin und gehe auch mal davon aus, dass auch in Zukunft meine Motivation mein Talent überragt :D
Wenn ich im ALter von 82 Jahren dann endlich mal meine AK gewinnne- weil kein anderer mitläuft, dann ist das doch immer noch kein Hochleistungssport.
Auch wenn es toll wäre, wenn ich mit 82 noch laufen könnte.

Haben die, die der Meinung sind andere und ich würden die Leistung herabwürdigen die EM gesehen?

@roharfür "wenn du erstmal in meinem Alter bist" bist du zu jung :D Mein Freund ist übrigens noch deutlich älter als du- er fand es aber auch eher albern.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

116
Greenhörnchen hat geschrieben:Ich für meinen Teil gehe davon aus, das ich auch dann immer noch so entspannt bin wie heute, das es mir egal ist wer mich für peinlich hält und weiterhin tue was ich möchte ;)
Ist der Ruf erst runiniert, ... :teufel:
Nein, ich finde das einfach souverän.
Du auch, Uschi? :hihi:
nikmems hat geschrieben:Leute, genau lesen hilft
Du verlangst ja Sachen... :hihi:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

117
WinfriedK hat geschrieben:Ist der Ruf erst runiniert, ... :teufel:
Nein, ich finde das einfach souverän.
Du auch, Uschi? :hihi:


Du verlangst ja Sachen... :hihi:

Schön, dass es dich hier so erheitert :hihi: :klatsch:

118
Ripple hat geschrieben:Ich finde es toll, wenn "Alte" das Selbstvertrauen für solche Leistungen haben und auch das Selbstbewusstsein sie darzubieten
:nick: ja, ich auch. Aber Hochleistungssport ist es trotzdem nicht.
nikmems hat geschrieben:Rhytmische Sportgymnastik im Gymnastikanzug von einer normal gealterten, nicht gelifteten 80jährigen hätte für mich schon etwas lächerliches.
geliftet und auf jun getrimmt fände ich es lächerlich

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

119
Da offensichtlich einige keine Ahnung haben, wovon sie reden bzw. einfach das Thema verfehlt haben: http://www.evacs2006.pl/results/index.htm

Unter dem Link könnt ihr die Ergebnisse nachsehen. Diese "Europameisterschaft" ist definitv keine Veranstaltung der Besten Europas, wie es der Name suggeriert (auch nicht bezogen auf Altersklassen). Viele der Beteiligten wären bei einem Kreissportfest besser aufgehoben (und würden auch da keinen Blumentopf gewinnen).

Das hat ja nix damit zu tun, dass es prima ist, wenn "ältere" Menschen (Senioren fangen übrigens bei AK35 an :teufel: ) Sport treiben. Das ist auch nicht lächerlich. Aber das, was sie da tun, hat eben auch nix mit "Europameisterschaft" zu tun.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

120
ich hab Angst :haeh: Ich bin einer Meinung mit Winfried :confused:

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

122
Aaaahhh - das ist vielleicht mal eine Gelegenheit, eine Frage an Mann oder Frau zu bringen, die mich beim München Marathon umtrieb:

Mit dem MM wurde ja die Deutsche Marathonmeisterschaft ausgetragen. Die Teilnehmer wurden ca. 20 Minuten vor mir gestartet, sie waren an einer besonders gekennzeichneten Startnummer mit einem vorangestellten "DM" eindeutig zu erkennen.

Wer mag, kann sichHIER die Ergebnislisten angucken und wird erkennen, dass ich mit meinem nur knapp unter 5 Stunden liegenden Ergebnis reichlich DM-Läufer überholen durfte. Und die waren mitnichten alle alt und klapprig. Hat mich ziemlich gewundert.

Wer also darf an Deutschen Marathonmeisterschaften teilnehmen und warum tun es so viele, die dann länger als 6 Stunden unterwegs sind? :confused:

123
Lizzy hat geschrieben:Wer also darf an Deutschen Marathonmeisterschaften teilnehmen und warum tun es so viele, die dann länger als 6 Stunden unterwegs sind? :confused:

Was wundert dich daran? Wer in einem Verein ist, darf, und wer einer der erten 3 seiner AK werden könnte, kriegt vielleicht Lust dazu. Oder?
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

124
Lizzy hat geschrieben: Wer also darf an Deutschen Marathonmeisterschaften teilnehmen und warum tun es so viele, die dann länger als 6 Stunden unterwegs sind? :confused:
Länger als 6 Stunden? Wie kommst du denn darauf? Die langsamste Frau brauchte 4:53 (netto) und der langsamste Mann 4:56 (netto).

Ich glaub, du hast die Pace als Ergebnis gelesen, Lizzy. :D

125
Uschi hat geschrieben: Ich glaub, du hast die Pace als Ergebnis gelesen, Lizzy. :D
*muhaha* Uschi, du hast Recht - bin ich blöd! :D

Dann frage ich mich erst recht, warum mir unterwegs einige der Kandidaten begegnet sind (sind die meisten davon dann ausgestiegen?). Auf unseren Fotos ließ sich leider nur eine einzige Startnummer eindeutig identifizieren - die DM 913 und die ist schneller als ich gewesen. Hmm .. wo sind die anderen geblieben, die mir begegnet sind?

126
Lizzy,

an der DM kann teilnehmen, wer sich dafür anmeldet und in einem Verein ist. Man muss sich nicht qualifizieren und es kostet auch nicht mehr.
Es sagt also nichts über die Leistungsfähigkeit aus.
Der Vorteil ist, dass man vor dem Hauptfeld starten darf und freie Straßen hat.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

127
sam hat geschrieben:Senioren fangen bei AK30 an.
Nein, international fangen sie in der LA bei M/W35 an - vor kurzem erst bei W35/M40.

Die sportlichen Zugangsvoraussetzungen zu einer Senioren-WM sind übrigens geringer als zu einer DM. Bei letzterer gibt es in den meisten Disziplinen und Altersklassen nämlich Qualinormen - im Gegensatz zur WM. Da musst du in der M45 im Vorfeld z.B. eine 12,60s auf 100m vorweisen, um überhaupt starten zu dürfen. Oder 4:35 auf die 1500, 16:45 für 5000, ...

Grüße - Uli -

128
Uli-Fehr hat geschrieben:Nein, international fangen sie in der LA bei M/W35 an - vor kurzem erst bei W35/M40.
Im Allgemeinen fangen die Leute aber eher national an als international und der DLV ist damit maßgebend.

Tschö sam

129
sam hat geschrieben:Im Allgemeinen fangen die Leute aber eher national an als international und der DLV ist damit maßgebend.
Ein, ja stimmt natürlcih hätte es auch getan :D Nun ging es aber halt mal mehr um Em und WM als um Deutsche - ist ja aber sowas von egal :daumen:

130
Ripple hat geschrieben:In meinem Hauptsport Badminton ist das nicht so. Da musst Du Dich schon über Landes-, Norddeutsche- und Deutsche-Meisterschadten qualifizieren.

Ciao
Michael
Eine Reise von Hammelburg nach Rosenheim kann auch teuer und für viele unerschwinglich sein :D

131
Hmm, was soll man davon halten :confused:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

132
Wer Kurzmeldungen kommentiert, ohne sich um Hintergrundinformation zu bemühen, wandelt auf dünnem Eis. Das hatten wir hier ja schon. Ich sag's mal so: Sollte es sich bei den positiv getesteten Senioren oder Seniorinnen um Menschen handeln, die sich die betreffenden Substanzen wirklich zum Zwecke des Dopings "eingeworfen" haben - und nicht etwa "aus Versehen" oder im Rahmen einer zu therapierenden Erkrankung - dann finde ich das nicht nur erschreckend, sondern auch ziemlich blöd von diesen Menschen.

Wie wir aber wissen, gibt's ja auch andere Erklärungen (oder Ausreden?).

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

133
Da hast Du REcht Udo, aber auch Senioren, die offiziell starten unterliegen den Dopingrichtlinien und benötigen dann einen entsprechenden Freibrief für die entsprechenden Medikamente. Ohne den ist es leider Doping!
(würde allerdings selbst auch darunter fallen...Salbutamol)
Hau rein! :D :D :D

134
Die Senioren-Doping-Meldung ist definitiv falsch:
http://www.leichtathletik.de/Dokumente/ ... p?ID=13405

"Hierzu stellte der DLV-Präsident am Donnerstag klar: „Im Seniorensport gibt es keine Trainings-, sondern ausschließlich Wettkampfkontrollen. Nicht 80 Prozent aller Kontrollen im Seniorensport sind positiv, sondern der Anteil der Senioren an allen positiven Wettkampfkontrollen (Aktive und Senioren) liegt bei ca. 80 Prozent. Allerdings kann man aufgrund der geringen Anzahl von Kontrollen im Seniorensport (durchschnittlich sechs pro Veranstaltung) keinerlei gesicherte Rückschlüsse auf die Dimension der Dopingproblematik im Seniorensport ziehen.“
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“