Banner

Schwimmen: Stilkritik

Schwimmen: Stilkritik

1
Hi,

anbei zwei Links auf Videos, die mein Trainer während des Trainings aufgenommen hat, Überwasser-Perspektive:

Video1

Video2

Wer Lust hat, kann ja (konstruktive) Kritik äußern. Was ist gut? Was ist nicht so günstig? Welche Übungen können verbessern?

Wer Lust hat, kann seine Videos ja auch hier posten ... man kann ja nur daraus lernen ...

Gruß
Andreas

2
Hi Andi!

Leider kann man kaum was erkennen auf den Videos. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit nem Video Transcoder zunächst die Videos auf "youtube-Format" bringen sollte und dann erst uploaden. Macht man das nicht und lässt youtube konvertieren, kann man kaum noch was erkennen. "youtube Format" ist MPEG 4, 30 frames per second und 320x240.

:hallo: helmut

3
Hi Andreas, nicht dass ich mir anmassen würde Kritik zu äussern ( weisst ja - Treibholz und so) aber leider muss ich das was Helmut geschrieben hat bestätigen. Sehr schlecht erkennbar...

Gruss Sigi

4
Hallihallo!
Wenn Du möchtest schaue ich mir das etwas genauer an, es ist doch einiges zuerkennen, ich würde Dir ggf nach dem WoE antworten, ist das ok??? Kannst mich ja per PN nochmal erinnern!!!
Liebe Grüße
Anke

5
... vorab schon mal: versuch mal den Ellenbogen länger stehen zu lassen und den Arm nicht so gewollt weit über Wasser nach vorne schwingen, das ist gar nicht nötig. und: nicht vor dem Kopf sondern (übertrieben gesagt) etwas versetzt daneben einsetzen
aber: ich will jetzt auch nicht das Haar in der Suppe suchen, denn es sieht ziemlich gut aus... :daumen: :daumen:

6
Hi,

ja, die Video-Qualität ist nicht so klasse. Da werde ich nochmal "manuell" nachschärfen müssen. Braucht etwas Zeit, kommt aber.

@Anke: Ja, das mit der Eintauchphase ist mir auch aufgefallen. Ich sollte die Hände breiter eintauchen und ihre anschliessende Bewegung in Richtung Körpermitte vermeiden. Als mentales Bild könnte man sagen: Wie auf einem Surfboard liegend ...

Grüße
Andreas

7
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Andi!

Leider kann man kaum was erkennen auf den Videos. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man mit nem Video Transcoder zunächst die Videos auf "youtube-Format" bringen sollte und dann erst uploaden. Macht man das nicht und lässt youtube konvertieren, kann man kaum noch was erkennen. "youtube Format" ist MPEG 4, 30 frames per second und 320x240.

:hallo: helmut


Hallo Helmut,
danke erstmal für den Tipp.
Gestern Abend habe ich versucht, mir einen freeware transcoder herunterzuladen, zu installieren und meine *.AVI Dateien in mpeg4 (*.mp4) zu konvertieren. Dummerweise war ich nicht erfolgreich. Kannst Du einen "professorensicheren" Transcoder empfehlen?

Gruß
Andreas

8
Andi_Fant hat geschrieben:Kannst Du einen "professorensicheren" Transcoder empfehlen?
Ich kuck heute Abend mal nach wie das Teil sich schimpft mit dem ich was gemacht habe. Das Ergebnis sieht dann so aus - nicht berauschend aber immerhin:

http://www.youtube.com/watch?v=HjaA0JhMZsM

Auf dem Video bin ich beim Freistil zu sehen. :peinlich:

(21 ... 22 ... 23 .... reingelegt ... es ist mein Freund der Alex ...)

hang loose Helmut

9
TurboSchroegi hat geschrieben:Ich kuck heute Abend mal nach wie das Teil sich schimpft mit dem ich was gemacht habe. Das Ergebnis sieht dann so aus - nicht berauschend aber immerhin:

http://www.youtube.com/watch?v=HjaA0JhMZsM

Auf dem Video bin ich beim Freistil zu sehen. :peinlich:

(21 ... 22 ... 23 .... reingelegt ... es ist mein Freund der Alex ...)

hang loose Helmut
Ja!!!!!! Bei Zar Alex fang ich an zu sabbern... Sieht einfach nur genial aus!!!

10
TurboSchroegi hat geschrieben:Ich kuck heute Abend mal nach wie das Teil sich schimpft mit dem ich was gemacht habe. Das Ergebnis sieht dann so aus - nicht berauschend aber immerhin:

http://www.youtube.com/watch?v=HjaA0JhMZsM

Auf dem Video bin ich beim Freistil zu sehen. :peinlich:

(21 ... 22 ... 23 .... reingelegt ... es ist mein Freund der Alex ...)

hang loose Helmut

... ja, da ist auch der charakteristische, abgepreizte Daumen. Ich habe lange darüber gerätselt, ob die Handfläche wirklich größer wird, wenn man den Daumen abspreizt ... :confused: Alex wird's wissen.

Grüße
Andreas

11
Andi_Fant hat geschrieben:... ja, da ist auch der charakteristische, abgepreizte Daumen. Ich habe lange darüber gerätselt, ob die Handfläche wirklich größer wird, wenn man den Daumen abspreizt ... :confused: Alex wird's wissen.

Grüße
Andreas

Nicht die Handfläche, sondern die Druckfläche wird größer, aber erst bei einer sehr hohen Geschwindigkeit ;-))) Mit dem Daumen kann er, der sich das so angewöhnt hat, die Hand gegen den Wasserwiderstand viel besser stabilisieren, ohne Daumen würde sie wohl wegknicken. Wenn Du viel mit großen Paddles schwimmst, könnte sowas automatisch kommen... Schau Dir doch mal diese dachpfannen-großen Hände an!!!

12
Sodala ...

Das Teil mit dem ich das konvertiert habe heisst "Blaze Media Pro" (braucht allerdings Quicktime installiert). Wenn jemand was besseres kennt wär's mir recht ...

14
TurboSchroegi hat geschrieben:Sodala ...

Das Teil mit dem ich das konvertiert habe heisst "Blaze Media Pro" (braucht allerdings Quicktime installiert). Wenn jemand was besseres kennt wär's mir recht ...
Da habe ich nur MPEG2 gefunden, nicht MPEG4. Das Ergebnis auf youtube sah wieder enttäuschend aus. Oder kann ich dieses Tool nicht bedienen. Frei nach dem Motto:

A fool with a tool is still a fool

Gruß
Andreas

15
hi andreas,
leider ist nix mehr von den videos da, deswegen kann ich auch nicht viel sagen. so long, Alfred

16
alfred40 hat geschrieben:hi andreas,
leider ist nix mehr von den videos da, deswegen kann ich auch nicht viel sagen. so long, Alfred

Hallo Alfred,

sorry, ich habe versucht, die Qualität der Videos zu verbessern, bin aber vorläufig gescheitert. Bei der Aktion hatte ich u.a. die schlechten Videos gelöscht ... So muss der thread ruhen, bis mir eine Lösung einfällt. Vielleicht muss ich doch quicktime pro kaufen, um mein AVI-Video nach MPEG4 zu konvertieren?

Grüße
Andreas

17
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo Alfred,

sorry, ich habe versucht, die Qualität der Videos zu verbessern, bin aber vorläufig gescheitert. Bei der Aktion hatte ich u.a. die schlechten Videos gelöscht ... So muss der thread ruhen, bis mir eine Lösung einfällt. Vielleicht muss ich doch quicktime pro kaufen, um mein AVI-Video nach MPEG4 zu konvertieren?

Grüße
Andreas
Das Flash Video Format sollte es auch tun:

http://www.rivavx.com/index.php?id=483&L=0

Ein Versuch noch -- Männer und Technik!!!

19
Hallo,

nachdem ich immer noch nicht geschafft habe, die Videos ohne Qualitätsverlust zu konvertieren, habe ich einen Ordner meines GMX Mediacenters bis zum 24.12.2006 freigegeben. Dort könnt Ihr die "Original"-Videos im AVI-Format finden.

Also, auf geht's!!! Die Videos gibt's hier

Ach ja, Anke's Tipps haben mir schon einiges gebracht. Auch wenn ich es (noch) nicht in Sekunden ausdrücken kann. Also: Danke, Anke!!!

Grüße
Andreas

20
Hi Andreas, bei mir kommt zuerst dass ich Gastrecht erhalten hätte. Dann aber dass ich mich anmelden muss :-(

Naja Tipps hätte ich eh keine geben können...

21
pandadriver58 hat geschrieben:Hi Andreas, bei mir kommt zuerst dass ich Gastrecht erhalten hätte. Dann aber dass ich mich anmelden muss :-(
Hallo Sigi,

hmmm, merkwürdig. Wenn Du auf den link öffnest, kommt ein fenster. Dort drückst Du den Button "GMX Media Center starten". Dann müsste alles ohne Anmeldung etc. klappen. Im "Media Center" wird dan ein Ordner geöffnet, in dem die beiden Videos liegen. Ich hab's mit firefox unter windows und linux versucht und war erfolgreich :confused:

Gruß
Andreas

22
Andi_Fant hat geschrieben:Hallo Sigi,

hmmm, merkwürdig. Wenn Du auf den link öffnest, kommt ein fenster. Dort drückst Du den Button "GMX Media Center starten". Dann müsste alles ohne Anmeldung etc. klappen. Im "Media Center" wird dan ein Ordner geöffnet, in dem die beiden Videos liegen. Ich hab's mit firefox unter windows und linux versucht und war erfolgreich :confused:

Gruß
Andreas
genau so hab ich es vorhin gemacht. Und da ging nichts. Jetzt hat es funktioniert.

Was ich gesehen habe (und das ist nun eher als Frage den als Tipp gemeint): Auf dem ersten Video bei einem der letzten Züge sieht man Deine rechte Hand und die Finger sehr weit geöffnet. Ist das Absicht?

Auf dem zweiten Video: Im zweiten oder dritten Zug ist der Beinschlag sehr hoch. Und den Daumen der linken Hand sieht man sehr weit abgespreizt. Auch hier wieder die Frage: Absicht mit dem Daumen? Und den Kick kannst Du so über mehrere Längen durchziehen?

Ich frag deshalb so Kleinigkeiten weil ich gemerkt habe, dass die Summe ebensolcher Kleinigkeiten schon was ausmachen kann...

Danke und Gruss Sigi

23
pandadriver58 hat geschrieben: Auf dem ersten Video bei einem der letzten Züge sieht man Deine rechte Hand und die Finger sehr weit geöffnet. Ist das Absicht?
Ja, in der Überwasserphase und kurz nach dem Eintauchen ist das Absicht. Ich versuche, den ganzen Arm+Hand zu entspannen. Während des Armzugs sollten die Finger geschlossen sein.
pandadriver58 hat geschrieben: Auf dem zweiten Video: Im zweiten oder dritten Zug ist der Beinschlag sehr hoch.
Hmm, ich meine eigentlich, dass nur einzelne Beinschläge so weit herauskommen. Und zwar der Beinschlag, bei dem das Becken in etwa waagerecht im Wasser liegt.
pandadriver58 hat geschrieben: Und den Daumen der linken Hand sieht man sehr weit abgespreizt. Auch hier wieder die Frage: Absicht mit dem Daumen?
Ja, das ist Absicht. Ich weiss aber nicht, ob es mir etwas bringt. Alex Popow schwimmt so. Ihm wird es helfen. Da ich aber bei weitem nicht so schnell bin, kann es schon sein, dass es nichts bringt.
pandadriver58 hat geschrieben: Und den Kick kannst Du so über mehrere Längen durchziehen?
Ja, für 400m reicht mir das. Für ein Finish (z.B. die letzten 100m von 1500m) auch. Im Triathlon schwimme ich aber mit einem anderen Beinschlag. Denn dort brauche ich meine Beine nach dem Schwimmen noch für etwas anderes :P . Auf dem Video mache ich 6 Beinschläge für 2 Armzüge. Im Triathlon schwimme ich mit nur 2 oder 4 Beinschlägen. Nur wenn ich taktisch schwimme, setze ich den 6er Beinschlag auch beim Triathlon ein (z.B. als Turbo, um einen Drafter abzuhängen). Ich schwimme aber auch im Neo immer mit Beinschlag, da ein richtig koordinierter Beinschlag meinen Armzug unterstützt. Stichwort: Ganzkörper-Einsatz.


Gruß
Andreas

24
THX für die Ausführungen - jetzt bin ich mal gespannt auf die Antworten von den Cracks.

Da ich ja relativ schmerzunempfindlich bin wenn es ums sich selber lächerlich machen geht, überlege ich ich mir gerade wer mich mal auf Video aufnehmen könnte. ;-)

Ok war nur Spass - ich lasse es lieber..

Gruss Sigi

25
Hallo Andi, Du fleißiger Schwimmer!!!

... wieder nur ganz kurz:
Mir sieht das eine sehr dolle nach Abschlagschwimmen aus. Ich weiß, dass im Schwimmsport das Front-Quadrat-Swimming propagiert wird, aber das ist (erstmal) nichts für den "normalen" ;-) Triathleten. Die Stabi-Phase mit dem Gegenarm ist viel zu karftaufwenig bzw. Du stabilisierst nicht wirklich, sondern läßt den Arm im Wasser einfach liegen oder etwas nach unten fallen. Der Arm, der gerade in der Zug-/Druckpohase ist, hat einen ewigst langen Weg, weil er alleine arbeiten muss. Zieh früher weg, so kannst Du auch den gesamten Rumpf stabilisieren, der jetzt etwas schlingert!
Beim Beinschlag musst Du auch zusehen, dass er in einer Ebene bleibt, also die Körperspannung solltest Du erhöhen. Versuche auf jeden Fall mal die Füße unter Wasser zu halten, das hilft auch für die Gleitbootlage (sagt Dir das was???)
Drücke mal nicht bewußt den nach vorne nach, das ist unnötig und der Schulter tut`s auch nicht wirklich gut. Und versuch mal, die Schultern auf einer waagrechten Ebene zu halten.
...

Achja, dass mit dem Daumen ist ein ganz kleines Detail, ich würd`s lassen, das ist bei Popow nicht gezungen aus irgendwelchen aqua-dynamischen Gesichtspunkten, sondern gehört zu seinem Stil (und der ist individuell - im Gegensatz zur Technik)

Weiß jetzt nicht, ob`s verständlich war... Bin gerade etwas konfus :confused:

Ganz viele liebe Grüße
Anke

26
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben: Mir sieht das eine sehr dolle nach Abschlagschwimmen aus.
Ja, da hast Du Recht. Ich habe im Schwimmstil (dummerweise) einige Elemente vom Abschlagschwimmen drin. Deshalb auch die "nach innen Bewegung" der Hände nach dem Eintauchen. Bin gerade dabei, das wieder abzugewöhnen. Außerdem arbeite ich daran, mit dem neuen Zug zu beginnen, wenn der andere Arm in der Überwasser-Phase gerade am Ohr vorbeiflitzt ... das ist dann immer noch Front-Quadrant-Swimming, aber kein Abschlagschwimmen mehr. Letztlich hängt es aber auch vom Tempo ab. Wenn ich schneller schwimme als auf dem Video und dafür die Schlagfrequenz erhöhe, hat die Bewegung auch mehr Fluss.

Oma_Hoppenstedt hat geschrieben: Drücke mal nicht bewußt den nach vorne nach, das ist unnötig und der Schulter tut`s auch nicht wirklich gut. Und versuch mal, die Schultern auf einer waagrechten Ebene zu halten. ...
Ja, auch daran arbeite ich. Es ist zu viel Rotation in der Schulter. Das destabilisiert sogar manchmal die Wasserlage. Ich übe gerade, weiter einzutauchen und den Ellenbogen dichter an der Wasseroberfläche zu lassen. Ich habe das Gefühl, dass sich damit die Schulterrotation auch vermindert.

Oma_Hoppenstedt hat geschrieben: Achja, dass mit dem Daumen ist ein ganz kleines Detail, ich würd`s lassen, das ist bei Popow nicht gezungen aus irgendwelchen aqua-dynamischen Gesichtspunkten, sondern gehört zu seinem Stil (und der ist individuell - im Gegensatz zur Technik)
Ich glaube, das mit dem Daumen ist einfach egal.

Das mit den Beinen muss ich mal ausprobieren.
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben: Weiß jetzt nicht, ob`s verständlich war... Bin gerade etwas konfus :confused:
Ich glaube, etwas verstanden zu haben. Ob es das ist, was Du gemeint hast?! Wird schon passen. Also nochmal: Danke!


Grüße
Andreas

27
Andi_Fant hat geschrieben:
Ich glaube, etwas verstanden zu haben. Ob es das ist, was Du gemeint hast?! Wird schon passen. Also nochmal: Danke!
Hallo Du!
Das hört sich alles ziemlich gut an!!!! Melde, wenn Du Fragen hast!!! Mir macht`s Spass!!!
Viele liebe Grüße
Anke

28
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben:Hallo Du!
Das hört sich alles ziemlich gut an!!!! Melde, wenn Du Fragen hast!!! Mir macht`s Spass!!
Hallo Anke,

klar, mir macht's auch viel Spass. :daumen:

Eines habe ich noch nicht verstanden ... und zwar warum Du meinst, dass das Front-Quadrant-Schwimmen für Triathleten nicht so geeignet wäre. Wo es doch so ziemlich alle Langstrecken-Schwimmer erfolgreich praktizieren :confused:


Liebe Grüße
Andreas

29
... Front-Quadrat-Swimming ist weniger was für den Triathleten, der das Schwimmen erst später gelernt hat, bzw. es gerade lernt, also nichts für den Autodidakten und nichts für den "Anfänger". Das ist keine Technik, die man durch eine plötzliche Umstellung von heute auf morgen errreichen kann (so wie: Ich nehme den Ellenbogen jetzt immer hoch), die entwickelt sich erst mit der Zeit, man muss schon einige Trainingskilometer intus haben. Ohne ein Wassergefühl, dass man sich über Jahre hinweg (bestimmt nicht mit nur 2-3x/Woche Training) angeeignet hat geht das nicht. Andernfalls wird es halt zum Abschlagschwimmen, wobei der Arm, "der wartet" schlecht, oder gar nicht stabilisiert...
Sag bitte, wenn es unverständlich ist, ja???
Viele liebe Grüße
Anke

30
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben:... Front-Quadrat-Swimming ist weniger was für den Triathleten, der das Schwimmen erst später gelernt hat, bzw. es gerade lernt, also nichts für den Autodidakten und nichts für den "Anfänger".
...
Ohne ein Wassergefühl, dass man sich über Jahre hinweg (bestimmt nicht mit nur 2-3x/Woche Training) angeeignet hat geht das nicht. Andernfalls wird es halt zum Abschlagschwimmen, wobei der Arm, "der wartet" schlecht, oder gar nicht stabilisiert...
Sag bitte, wenn es unverständlich ist, ja???
Das ist nicht unverständlich, sondern Unsinn.
:motz:

Gerade für den Langstreckenschwimmer (und die Langstrecken fangen bei den Schwimmern schon bei 800m an (oder schon bei 400m?)) ist die "Front-Quadrant"-Technik sehr effizient und (nach meinem Empfinden) gar nicht so schwer zu lernen. Das klappt natürlich nicht in einer Woche - aber binnen 10-12 Schwimmeinheiten (also ~ 1 Monat) hat der gemeine Hobbyschwimmer ein Gefühl dafür, wie das funktioniert.

Viele schlechte Schwimmer wühlen viel zu stark durch das Wasser - und gerade das kann man durch Vermittlung der Front-Quadrant-Technik und die damit verbundene lange Gleitphase reduzieren.

Die Meinung, dass man mit geringer Zugfrequenz nicht schnell schwimmen kann, ist gerade bei den "Wühlern" ziemlich stark ausgeprägt und - zugegegben - fühlen sich die ersten Bahnen, die man mit langer Gleitphase schwimmt, auch sehr langsam an. Aber die Stoppuhr lügt halt deutlich weniger, als unser Gefühl.

Mein persönliches Fazit: Mich hat es enorm weiter gebracht.
Ich bin auf 500m zwar nur rund 30-40 sec. schneller geworden, aber das Tempo geht jetzt auch auf ne längerer Distanz - dank der ausgeprägten Erholungsphase.

Gruss
Ingo

31
... na hau nur rein! Kann Dir sagen, dass es keineswegs Unsinn ist!!! Sowohl trainingsmethodisch als auch biomechanisch...
Ich habe nie bestritten, dass es was für Langstreckler ist, nur halt nicht für den Triathleten, der sich so nebenbei gerade das Schwimmen aneignet!!!
Das Wühlen und das Schlingern prägt sich gerade bei Leuten, die noch wenig Wassergefühl haben auf diese Art und Weise besonders schnell aus.
Die Wartephase ist ganz gewiss keine Gleitphase im Sinne des Brustschwimmens und erst recht keine "Erholungsphase", es geht um eine Stabilisation und das kriegt man als "Anfänger" meist nicht gebacken. Außerdem ist ein ziemlich guter (nicht unbedingt hochfrequenter) Beischlag notwendig, den viele Triathleten auch nicht haben (ihn ja auch nicht dringend brauchen).
Ich will hier ja gar nicht das Windmühlen-Kraulen (ein Arm oben, ein Arm unten) propagieren, aber die "Pause" vorne sollte nicht übertrieben werden, sonst ist es halt Abschlag und wahnsinnig kraftauswendig. Erstmal sollte die Stabilisation und das Ellenbogen-Stehenlassen geübt werden und das dauert seine Zeit!!!
Ich habe auch nie behauptet, dass man mit hoher Zugfrequenz schwimmen sollte. Die Frequenz kann man mit der "richtigen" Technik (und das muss nicht notwendigerweise das Front-Quadrat-Swimming sein) auch unten halten!
Jeder (schlechte) Schwimmer hat individuelle Fehler... die zu übersehen und gleich drei Schritte zum Front-Quadrat-Swimming zu gehen, ist einfach die falsche Methode!

Grüße
Anke

32
Ich finde ab einer bstimmten Triathlondistanz ist das Schwimmen eine Langstrecke. Langstrecke ist ab 800m aufwärts, d.b. das eigentlich fast jeder Triathlet eine Langstrecke schwimmt (Ausnahmen natürlich Sprinttrias wie z.B. 500m/20km/5km ... ) Demzufolge ist die Front Quadrant Methode genau as richtige für einen Triathleten. Und wenn die "triathlon" auch von dieser Schwimmtechnik berichtet, dann sollte es auch stimmen, schliesslich kennen die sich mit Triathlon am besten aus!

Was das lernen angeht habe ich keine Ahnung, ich schwimme schon immer diese Technik, deshalb finde ich sie auch einfach, kann mir aber vorstellen, dass sie schwierig zum Erlernen ist. Aber Ingo, du schaffst das - tschakka
Und ich rate jedem Triathleten sich diese anzueignen.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

33
Hallo Schnitte!
Hast recht. Langstrecke sind 1500m schon. Aber mit "Langtreckler" meinte ich die Schwimmer, die wirklich nichts anderes mehr danach machen...
Natürlich ist Front-Quadrat häufig, aber nicht immer (Vorsicht bei keinesfalls allwissenden Quellenangabe "triathlon"!!! *Grins*) die Technik der Wahl, aber man sollte halt auch oder zuerst das "normale" Kraul beherrschen. (Schade, wenn das "triathlon" verschweigt.)
Ich kenne viele Langstreckler für die eben nicht oder auch noch nicht das Front-Quadrat die geeignete Technik (und das würde ich bei der Überprüfung von Andis Technik auch erstmal so sagen)
Aber hier kommen wir wieder zur Dikussion Autodidakt - angeleitetes Techniktraining.... ;-)))
Viele liebe Grüße
Anke

34
Hoi Anke,

ich verstehe schon was du meinst. Schwimmen ist anders als Laufen.

Wenn man richtig (und das möchte Andi ja wohl) "profimässig" Kraul schwimmen möchte mit Spezialisierung auf Langstrecke/ Triathlon, dann sollte man mit einem Trainer (und nicht nur mit jemanden der sich damit auskennt) trainieren. Oder sogar solche Kurse besuchen. Alleine geht das sowieso nicht, das haben wir irgendwo schon mal besprochen (glaube ich) - Körpergefühl etc.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

35
P.S. ich kenne einige von "triathlon" und glaube mir: die kennen sich aus mit dem was sie schreiben. Jeder der dort schreibt kennt sich in dem beschriebenen Milieu aus. Z.B. Nis ist Spezialist in allem wo es um Rennrad geht und Matthias ist Spezialist im Laufen v.a. Laufschuhe. Und die meisten Autoren sind auch Triathleten und sogar sehr erfolgreich.
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

36
Oma_Hoppenstedt hat geschrieben:(Vorsicht bei keinesfalls allwissenden Quellenangabe "triathlon"!!! *Grins*)
Meine Hauptquelle ist LaufenAktuell :hihi: Ob das noch mal was wird mit Frontquadrant, Tria und Konsorten... :hihi:

Ne Spass beiseite! Ich hab hier sehr viele Tipps bekommen. Ausprobieren ausprobieren ausprobieren. Ich möchte mal behaupten dass ich so was ähnliches wie Frontquadrant schwimme ( oder es jedenfalls versuche) Ob das ein zuschauender Experte auch so betiteln würde weiss ich nicht. Für mich ist aber wichtig: Auf jeden Fall schwimm ich heute ein Mehrfaches von dem was ich am Anfang hingekriegt habe....über Zeiten decken wir mal den Mantel des Mitleids...

Und dass ich mir das Training in einem Verein mit lauter energiestrotzenden Schwimm-Assen nicht mehr antun möchte, mag man mir nachsehen... :zwinker5:

Also schwimm ich, kraul ich, schlingere ich, windmühlenkreis ich.... und hab Spass dabei.

Und den hier schreibenden Experten verdank ich das... die haben mich bis heute mit solch spannenden Freds bei der Stange gehalten.

Ach ja und dadurch hab ich sogar einen Zeitungsstar kennengelernt :zwinker2:

Gruss Sigi - der heute morgen um von 05.00 bis 05.50 achtzig Längen geschwommen ist *angebermodusaus*

So nun geb ich wieder ab an die Äkschpärten.... :hallo:

37
Schnitte hat geschrieben:P.S. ich kenne einige von "triathlon" und glaube mir: die kennen sich aus mit dem was sie schreiben. Jeder der dort schreibt kennt sich in dem beschriebenen Milieu aus. Z.B. Nis ist Spezialist in allem wo es um Rennrad geht und Matthias ist Spezialist im Laufen v.a. Laufschuhe. Und die meisten Autoren sind auch Triathleten und sogar sehr erfolgreich.

Hallo Schnitte!!!
Das war auch keine Kritik. Ich lese auch die Zeitung und alles, was da steht hat Hand und Fuß. Allerdings können die Nicht-Mehrkämpfer ;-) häufig noch was hinzufügen, das wollte ich damit sagen. Man kann doch nicht alles einfach so hinnehmen, ohne drüber nachzudenken.... Oder?
Waren meine Argumente gegen das Front-Quadrat-Swimming beim Normalo-Triathlet jetzt so mies, dass sie gleich abgelehnt werden müssen, weil in der Zeitung ein Triathlet (kein reiner Schwimmer) was anderes schreibt???
Viele liebe Grüße
Anke

38
Schnitte hat geschrieben:Und wenn die "triathlon" auch von dieser Schwimmtechnik berichtet, dann sollte es auch stimmen, schliesslich kennen die sich mit Triathlon am besten aus!
:hihi:

Wenn die soviel wissen: Warum bin ich dann jeden Monat neu verblüfft, wie wenig Inhalt die auf soviel Hochglanzpapier bringen?

Schnitte hat geschrieben: Aber Ingo, du schaffst das - tschakka
öööhj..also ich würde von mir behaupten, das "Front-Quadrant-Swimming" ganz ordentlich zu beherrschen.

Ingo

39
pandadriver58 hat geschrieben: Und dass ich mir das Training in einem Verein mit lauter energiestrotzenden Schwimm-Assen nicht mehr antun möchte, mag man mir nachsehen... :zwinker5:

Also schwimm ich, kraul ich, schlingere ich, windmühlenkreis ich.... und hab Spass dabei.

Dafür von mir ein paar :daumen: :daumen: :daumen: :daumen: . Soweit, dass ich das von mir sagen kann, möcht ich in diesem Leben auch noch kommen.

bin schon wieder wech...

tina

40
pandadriver58 hat geschrieben:Ne Spass beiseite! Ich hab hier sehr viele Tipps bekommen. Ausprobieren ausprobieren ausprobieren. Ich möchte mal behaupten dass ich so was ähnliches wie Frontquadrant schwimme ( oder es jedenfalls versuche) Ob das ein zuschauender Experte auch so betiteln würde weiss ich nicht. Für mich ist aber wichtig: Auf jeden Fall schwimm ich heute ein Mehrfaches von dem was ich am Anfang hingekriegt habe....über Zeiten decken wir mal den Mantel des Mitleids...

Und dass ich mir das Training in einem Verein mit lauter energiestrotzenden Schwimm-Assen nicht mehr antun möchte, mag man mir nachsehen... :zwinker5:

Also schwimm ich, kraul ich, schlingere ich, windmühlenkreis ich.... und hab Spass dabei.
hast Spass....und wirst dabei gewiss nicht schneller. Wenn dir das auch nicht wichtig ist, kannst du so weitermachen (aber was hat das dann für ein Ziel?).

Ohne angeleitetes Training kannst du nun mal kein schwimmen lernen.
:zwinker4:

Ingo

41
Ingo77 hat geschrieben:hast Spass....und wirst dabei gewiss nicht schneller. Wenn dir das auch nicht wichtig ist, kannst du so weitermachen (aber was hat das dann für ein Ziel?).

Ohne angeleitetes Training kannst du nun mal kein schwimmen lernen.
:zwinker4:

Ingo

ich bin aber doch schon schneller geworden - wenn ich denke wie lange ich früher für einen Kilometer gebraucht habe - immer nach 25 Metern Atemnot und 2 Minuten am Beckenrand festhalten. Da geht das heute doch schon viiiiiel besser.... :nick:

42
pandadriver58 hat geschrieben:ich bin aber doch schon schneller geworden - wenn ich denke wie lange ich früher für einen Kilometer gebraucht habe - immer nach 25 Metern Atemnot und 2 Minuten am Beckenrand festhalten. Da geht das heute doch schon viiiiiel besser.... :nick:
Dann werde doch mal konkret: Wie schnell bist du mittlerweile auf 50,100,400m?

Ich glaube nämlich nicht, dass du alleine schon in Bereiche vorgestossen bist, die man mit gutem Gewissen mit "Schwimmen" titulieren kann.

und ich bin mir sicher: Mit regelmässiger Anleitung wärste schon deutlich schneller!

Ingo

43
Ingo77 hat geschrieben:Dann werde doch mal konkret: Wie schnell bist du mittlerweile auf 50,100,400m?


kann ich leider momentan nicht sagen, da ich meistens bei uns im betriebseigenen Bad mit einem 18-Meter-Becken schwimme...aber extra für Dich werd ich mal nach Neuchatel gehen die nächsten Tage. ....um das .....
Ingo77 hat geschrieben:Ich glaube nämlich nicht, dass du alleine schon in Bereiche vorgestossen bist, die man mit gutem Gewissen mit "Schwimmen" titulieren kann.
....zu bestätigen. Ich hab aber selber auch noch nie was anderes behauptet :zwinker5: Red ich doch immer noch von mir selber als Treibgut....
Ingo77 hat geschrieben:und ich bin mir sicher: Mit regelmässiger Anleitung wärste schon deutlich schneller!


da bin ich auch absolut sicher und somit Deiner Meinung :nick:

Tja und trotzdem hab ich in den vergangen 9 oder 10 Monaten Fortschritte gemacht....und hab wie gesagt Spass dabei :nick:

Gruss Sigi -Triathlon-Träumer :wink:

44
pandadriver58 hat geschrieben:
Gruss Sigi - der heute morgen um von 05.00 bis 05.50 achtzig Längen geschwommen ist *angebermodusaus*


Sehr gut Pandi! Applaus!!! :daumenup:
Ingo77 hat geschrieben:
Ich glaube nämlich nicht, dass du alleine schon in Bereiche vorgestossen bist, die man mit gutem Gewissen mit "Schwimmen" titulieren kann.


Pandi ist in diesem Jahr 3,2km in einem See geschwommen nonstop - mach das erstmal nach - Wettkampfsituation! Und er war klasse!
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

45
Schnitte hat geschrieben:Sehr gut Pandi! Applaus!!! :daumenup:



Pandi ist in diesem Jahr 3,2km in einem See geschwommen nonstop - mach das erstmal nach - Wettkampfsituation! Und er war klasse!

:peinlich: oh danke :peinlich: Die Zeit hab ich aber vergessen / verdrängt :zwinker2: und die letzten tausend Meter war dann auch Brustschwimmen angesagt.

Weisst Du meine Zeit noch - kannst sie ja dann mal rüberflüstern..vielleicht per PM. würde mich nämlich wirklich interessieren.

Ausserdem verwässern wir Andis Thread - wollte ich wirklich nicht sorry Andreas....

Aber wir könnten ja einen Fred aufmachen wie z.B.: " ist 3000 m schwimmen über eine Stunde noch schwimmen...?"

So genug gewässert - zurück zur Stilkritik....

46
Ingo77 hat geschrieben:Dann werde doch mal konkret: Wie schnell bist du mittlerweile auf 50,100,400m?

eine Zeit hab ich vom insel-ligerz-schwimmenvon diesem Jahr. Das war allerdings irgendwann im August. Ich bin im Juni operiert worden und hab da eigentlich wenig trainieren können nach der OP . Ist dann auch schlecht gelaufen, musste nach 500 m auf Brust umstellen. Geworden ist es ne 44:xx für die 2,1 km

Und trotzdem hat das Spass gemacht...mach ich nächstes Jahr wieder :nick:

so jetzt ist aber wirklich schluss...

47
pandadriver58 hat geschrieben:eine Zeit hab ich vom insel-ligerz-schwimmenvon diesem Jahr. Das war allerdings irgendwann im August. Ich bin im Juni operiert worden und hab da eigentlich wenig trainieren können nach der OP . Ist dann auch schlecht gelaufen, musste nach 500 m auf Brust umstellen. Geworden ist es ne 44:xx für die 2,1 km

Und trotzdem hat das Spass gemacht...mach ich nächstes Jahr wieder :nick:

so jetzt ist aber wirklich schluss...


Da mach ich auch mit. Sag bescheid Pandi.

Sorry, deine Zeit weiss ich auch nicht mehr. Irgendwas zw. 1 und 2 Stunden :zwinker2:
Nee, du warst echt schnell. Wir standen am Ziel und haben dich gesucht wann du denn endlich kommst, dabei warst du schon lange draussen und hast dich in Ruhe umgezogen :hihi:
FIBULA SPORTS
Workouts für zu Hause. Einfach Klicken und Mitmachen! :)

48
... ach wie lustig, die Diskussion über Front-Quadrant-Swimming ist fast so schön wie pro oder contra Vorfuß- bzw. Rückfußlaufen :zwinker5: .

Ich möchte es gerade ganz wertfrei sehen und bin mit dem Resultat für mich selber sehr zufrieden:

-Ich weiss jetzt meine (Technik-) Schwerpunkte für die nächste Zeit und kann die Prioritäten der einzelnen Stilübungen für mich besser einschätzen.
-Ich werde damit sicherlich noch einiges an Tempo herausholen können; gerade auf Langstrecken, wo nach ca. 600-800m die Kraft nachlässt.
-Ich habe durch die Aktion noch etwas "Motivation nachgetankt".

Also nochmal danke!

Grüße aus dem trüben Finnland,

Andreas

49
Andi_Fant hat geschrieben:... ach wie lustig, die Diskussion über Front-Quadrant-Swimming ist fast so schön wie pro oder contra Vorfuß- bzw. Rückfußlaufen :zwinker5: .
:daumen: :daumen: ... oder wie Shimano contra Camagnolo

Ich hab's gestern versucht zu probieren. Ist nicht leicht... und mir ist das passiert was Anke gesagt hat: Ich bin abgesunken in der Gleitphase. :nick:

An dieser Stelle möchte ich mich gerne mit einem dieser Powerboote vergleichen, die quasi auf dem Wasser "schweben" und dann einsinken wenn sie den Motor abstellen. :D :zwinker2: :hihi:

hang loose helmut

50
Hallo Ihr!!!
Trainiert mal fleißig und schreibt v.a. wie es so läuft!!! Interessiert mich wirklich!!!
Ich finde es wirklich lustig, was ein so ein kleiner Satz für eine riesen Diskussion auslösen kann!!!
@Andi: Habe am WoE gesehen, dass man in Finnland momentan ja noch nicht mal Skilaufen kann! Dann halt schwimmen ;-)))!
Viele liebe Grüße
Anke
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“