ich mache mir derzeit ein wenig Gedanken über die Haltbarkeit der Spitzen, bzw. der Asphalt Pads.
Ich habe meine Spitzen kurz vor dem Brombachsee-HM letztes Jahr gewechselt und vor einiger Zeit bemerkt, dass es wohl ratsam wäre, vor dem Marathon schon wieder neue zu montieren. Der Grund ist, dass auf beiden Seiten die HM Einsätze wackeln und einnen defekten Stock womöglich 30 km durch die Landschaft zu tragen wäre das Letzte was ich will.
Lebensdauer der Spitzen (Original Exel) bei mir also ca. 700 km.
Dramatischer finde ich aber die Pads, mit ca. 6.- Euro sind die ja auch nicht gerade umsonst. Nach dem Spitzenwechsel hatte ich zunächst die mitgelieferten halbrunden Pads (und die von zwei Paar weiteren Stöcken) verwendet, diese waren nach jeweils vielleicht 100 km restlos durchgelaufen.
Seitdem habe ich ein Paar der teuren Exel Pads drauf, also vielleicht seit 400 km. Von den 400 km waren aber allenfalls 1/3 Asphalt etc., also ca. 150 km. Inzwischen sind diese Pads aber auch nahezu durch!
Immerhin wird ja für diese Pads unter anderem so geworben:
Ein Autoreifen mit diesem Abrieb wäre IMHO unverkäuflich...die aus demgleichen leichten und haltbaren Material hergestellt sind wie Qualitätsreifen in der Automobilindustrie...
Wie ist das denn bei euch, halten die Teile länger? ,
Werden die Pads wirklich so stark belastet, dass sie nur eine so kurze Lebensdauer haben oder ist das nicht vielleicht doch eine deutlich weichere Mischung?
Gibt es haltbarere, die auch auf die Exel Spitzen passen?