Du bist nicht nach dem Lauf erholter, sondern durch den Lauf. Man darf ein Training niemals isoliert ohne die Zeit davor und danach sehen. Oder existieren wir die restliche Zeit in der Cryokammer?MainzerBienchen hat geschrieben: Ich glaube nicht an Läufe, bei denen man sich locker laufen kann.
Wenn dem es wirklich so wäre, dass ich nach einem Lauf erholter bin als vor einem Lauf, dann müsste ich doch unmittelbar (= 0 Sekunden) danach gleich wieder laufen. Das ist absurd.
Natürlich kann ein Lauf die Hormone pushen und einem dadurch das Gefühl vermitteln, dass man sich erholt hat. Aber jeder Lauf stellt eine Belastung dar. Jeder Lauf verbraucht Energie, verschleißt Gewebe, belastet den Kreislauf. Es gibt keine regenerativen Läufe. Das ist nur ein Mythos.
Wenn du hart und zuviel trainierst kann du dich übertrainieren. wenn du wenig trainierst kannst du regenerieren. und wenn du gar nix machst, kannst du ganz schnell retrainieren. Ich will jetzt nicht sagen, daß man keine Ruhetage machen soll. Aber dauernd, um immer völlig erholt in die neue Einheit zu gehen, ist zwar ne nette plakative These, aber IMHO völlig überzogen, ja gar kontraproduktiv.
Es gibt regenerative Läufer. Das ist kein Mythos. Die Erfahrungen vieler vieler Läufer und Trainer belegen es.
gruß,
redcap
P.S.:
Zum Punkt zwei deiner Sig: Weil du sonst die Frage mangels Existenz nicht stellen könntest.