Trainingswahnsinn beendet!!!!
Seit gestern werde ich jetzt mein Training vernünftig fortführen! (Ehrenwort!!!). Und das mit einer vernünftigen Zielzeit - d.h. max. 3:45.
Hatte gestern vorgehabt, die Androhung umzusetzen, die vollen 42,195 im Training zu laufen.

Bin um 14:38 losgetrabt, lange Strecke, d.h. Wendepunkt erst nach 21,2 km (Schweinehund keine Chance). Bis 21,1 km lief es richtig gut. HM Zwischenzeit 01:52:02, aber dann: ab km 25 leichte Schmerzen im rechten Knie (die verschwanden aber ab km 32 wieder). Kein Handy, kein Geld und es wurde langsam dunkel (habe es irgendwie im Dunkeln geschafft, nahezu jede tiefe Pfütze auf dem Feldweg zu erwischen - tolles Feeling, wenn das kalte Wasser in den Schuh läuft

). Hatte auch zuwenig Getränke dabei (0,25 l

- eigentlich nichts, habe dann noch an einer Tankstelle um einen Becher Leitungswasser gebettelt). Die Pace wurde immer grottiger: 5:17 noch für den HM, danach hatte ich Probleme und bin nur noch nach Hause getrabt (Ø 6:10 für den Rest). Wollte auch einfach nicht mehr. Am liebsten wäre ich gegangen (bin ich ca. 100 m auch

), fand ich dann aber auch blöd - zudem hatte mich der Gedanke an ein Hefeweizen und danach Pastaessen (Tomaten-Sahne-Sauce mit Schinken und Erbsen) mit meiner Freundin motiviert, den Heimweg doch noch relativ schnell zu schaffen. Habe dann doch noch eine Abkürzung gefunden und bin 1,82 km vorher "ausgestiegen"

. Endergebnis: 40,38 km in 3:51:27 (Ø 5:44). Was hat es mir gebracht?
Eigentlich nix:
- Ein langer Lauf abgehakt
- Das Bewußtsein, dass ich M laufen kann
- Den Respekt für die Strecke wieder wachsen lassen
- Die Hoffnung, mit Zuschauern an der Strecke motivierter zu sein
- Eine 3:30 Zeit mit vernünftigen Training als möglich, aber absolut schmerzhaft zu empfinden
- Mindestens zwei lauffreie Tage
- und das Gefühl: Laufen soll Spaß machen, d.h. für Mainz max. 3:45 als Ziel, den ersten M zu genießen und es nicht zu schnell angehen zu lassen (die 3:30 kann ich dann auch für den Herbst oder 2008 oder 2009 oder 2010 oder.... anstreben)
- und: das Training vernünftiger (d.h. langsamer zu betreiben), d.h. max 35 km mit einer zieladäquaten Pace