
Tabakwerberichtlinie
Auch Deutschland kann sichn nicht immer verweigern!

SchweizerTrinchen hat geschrieben:Eine kleine Auflockerung:
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Nein Gregor, ich werde mich nicht zu einer Diskussion hinreissen lassen, ob es witzig ist, sich über die Zerstörung des WTC lustig zu machen. Ebensowenig, wie ich diskutieren will, ob es anständig ist, junge Mädels anzumachen, weil sie angeblich stinken.
Auch schliesse ich aus derartigen Schilderungen auch keinen Rückschluss auf Intelligenz, Humor oder sonstige geistigen Eigenschaften und sende einfach mal wieder einen freundlichen Gruss aus der SchweizMarianne
Wieder falsch.Siggi_28 hat geschrieben:Das ist genau der Punkt, den ich meinte. Vielen gehts nicht nicht darum in vernünftigem Maße vor abgestandenem Rauch geschützt zu werden, sondern es geht um Prinzipienreiterrei. Wie will man den erwarten, daß Raucher den Nichtrauchern freiwillig entgegenkommen, wenn ständig diese enorme Kompromissbereitschaft auf der anderen Seite zu erkennen ist?
Gruß Siggi_28
Na klar, das Übliche. Wenn Rauchern die Argumente ausgehen, kommen sie mit Straßenverkehr, radioaktiver Strahlung und anderem. Ist ja auch viel sinnvoller, erstmal auf die anderen Gefahren hinzuweisen, als sich für Dinge einzusetzen, die man jetzt ändern kann. Zum Thema Auto: ich glaube kaum, daß Du es ganz locker tolerierst, wenn ein Autofahrer bei Rot über die Kreuzung rauscht und Dich dabei plattmacht. Ich glaube auch nicht, daß Du ganz entspannt tief einatmest, wenn Dich ein Grippekranker direkt anhustet oder Dir die Hand reicht, mit der er sich vorher gerade den Schnodder abgewischt hat. Und zum Thema radioaktive Strahlung: mit zwei Schachteln Zigaretten inhalierst Du mehr Plutonium, als Du Dir auf x Langstreckenflügen oder durch natürliche Radioaktivität einfangen kannst. Deine Argumente sind der 84-jährige, kettenrauchende Opa, am Krückstock herbeigezogen.Siggi_28 hat geschrieben:Ich unterschätze auch die Gefahren des Straßenverkehrs, von Grippewellen, vergammeltem Fleisch, Sonnenbaden, dem plötzlichen Herztod und tausende anderer potentieller und realer Gefahren. Ich geh auch bei Ozonwarnung zum Laufen, wenn mir gerade nach laufen ist und das Leben an sich macht mir Spaß. Es wäre mir ein Greul, wenn ich mir ständig überlegen müßte, wie ich mein unbedeutendes Leben noch um eine unbedeutende Zeit verlängern könnte.
Das durch natürliche Radioaktivität hervorgerufene Krebsrisiko ist vermutlich in Absoluten um ein Vielfaches höher, als durch das Passivrauchen. Der Einfluß von Höhenstrahlung beim Fliegen läßt ein erhöhtes Brust-, Haut- und Prostatakrebsrisiko vermuten. Fliegst du deshalb nicht mehr in den Urlaub?
Gruß Siggi_28
Ok, dann halt zynisch. Ich weiss nicht so recht, aber wenn ich solche Hetztiraden ausgerechnet von ehemaligen Rauchern lese, kommt mir automatisch eine hier nicht namentlich genannte Foristin in den Sinn. Die Dame hat auch jahrelang wie ein Schw... äääh, als Normalbürger gelebt, und sich dann für Esoterik, Yoga und Vegetarismus entschieden. Und mit einem Schlag stieg sie dadurch auf in eine höhere Ebene und hat sich sozusagen freigekauft von allen früheren Sünden und durfte frei urteilen über Fleischfresser, Alkoholtrinker und andere Sünder.Renn-Schnecke hat geschrieben:Na klar,@ Marianne: Deine Beiträge sind nicht ironisch, sondern zynisch. Und leider auch nicht konstruktiv.
seelisch verwandt, ich sag das ja immer wiederSchweizerTrinchen hat geschrieben:Ok, dann halt zynisch. Ich weiss nicht so recht, aber wenn ich solche Hetztiraden ausgerechnet von ehemaligen Rauchern lese, kommt mir automatisch eine hier nicht namentlich genannte Foristin in den Sinn. Die Dame hat auch jahrelang wie ein Schw... äääh, als Normalbürger gelebt, und sich dann für Esoterik, Yoga und Vegetarismus entschieden. Und mit einem Schlag stieg sie dadurch auf in eine höhere Ebene und hat sich sozusagen freigekauft von allen früheren Sünden und durfte frei urteilen über Fleischfresser, Alkoholtrinker und andere Sünder.
Für mich ist das ein billiger Handel. Hättet ihr als aktive Raucher akzeptiert, wenn jemand gekommen wäre und euch gesagt hättet, ihr würdet aus dem Mund stinken und aktiv Menschenleben gefährden? Hättet ihr es für gut befunden, wenn euch im teuren Restaurant der Typ vom Nachbartisch die feine Zigarette danach verboten hätte?
Sie stinken nicht angeblich, sondern tatsächlich - sie haben geraucht!SchweizerTrinchen hat geschrieben:ob es anständig ist, junge Mädels anzumachen, weil sie angeblich stinken.
Hättet ihr es für gut befunden, wenn euch im teuren Restaurant der Typ vom Nachbartisch die feine Zigarette danach verboten hätte?
Unumwunden gebe ich zu: Das sind die Besten! Sie haben selbst nie geraucht. Sie haben kein Problem damit, wenn man sie in der Kneipe zuquarzt (tun zumindest so) und man darf sogar in ihrer Wohnung in der Küche rauchen. Sie wirken als Einzige wirklich im Reinen mit der Welt und sich, zumindest was das Rauchen anbelangt. Eigentlich möchten alle anderen Typen so sein wie sie.
Das stimmt so nicht. Du kannst das als Nichtraucher doch überhaupt nicht beurteilen. Weder mein Geschmacks- noch mein Geruchssinn haben sich durch das Rauchen bzw. jetzt Nichtrauchen verändert. Ich halte beide für ziemlich ausgeprägt - im Gegensatz etwa zu Leuten, die sich vorwiegend von Junkfood ernähren. Denen schmeckt oft ohne der Klacks Ketchup gar nichts.geniesser hat geschrieben: Rauchen killt die Geschmacksrezeptoren. ...
Ach, Gregor, du willst uns doch nicht wirklich weismachen, dass Nichtraucher teuerer essen als Raucher? Ob jemand sich feine Speisen in teueren Restaurants bestellt, hängt doch wohl eher von seinen finanziellen Mitteln und seiner Vorliebe für bestimmte Speisen ab, als davon, ob jemand raucht oder nicht.geniesser hat geschrieben: Der kluge Betriebsleiter wird eine ABC-Analyse machen, an wem verdient er mehr:
Raucher, die länger bleiben und noch Getränke bechern
Nichtraucher, die teurer speisen, weil sie mehr schmecken können
Andererseits wird man, wenn man genau diesem Vorschlag folgt, saublöd angemacht.Siggi_28 hat geschrieben:Warum sprichst du nicht mal den Chef deines Lieblingsitalieners an, ob er sich nicht vielleicht mit einem Rauchverbot anfreunden könnte. Wenn genügend Leute diesen Wunsch äußern, wird es sicher den einen oder anderen Wirt geben, der dem auch nachkommt und dann kann man ja auch mit den Füßen abstimmen.
Der Tonfall und die Aggressionen hier sind sowas von bescheuert.....leider wie in fast jedem Internetforum.SchweizerTrinchen hat geschrieben:![]()
Das ist ja eine unglaubliche Leistung von dir. Die Kellner werden sicher tiefst beeindruckt gewesen sein von deinem Statement und werden nun alle Politiker, damit sie endlich das langersehnte Raucherverbot durchsetzen können, nur damit sie dir nachher dein wohlverdientes Käffchen und Nachtisch servieren dürfen.
Uschi hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Du kannst das als Nichtraucher doch überhaupt nicht beurteilen.
Ich halte beide für ziemlich ausgeprägt - im Gegensatz etwa zu Leuten, die sich vorwiegend von Junkfood ernähren. Denen schmeckt oft ohne der Klacks Ketchup gar nichts.
Ach, Gregor, du willst uns doch nicht wirklich weismachen, dass Nichtraucher teuerer essen als Raucher?
Kümmere Dich einfach um Dich selbst. Ich brauche Deine Belehrungen und armseligen Kommentare nicht.Steif hat geschrieben:Paß auf, daß aus der Konfrontationssucht dann nicht Alkoholsucht wegen zu häufigen Kneipenbesuchs wird... weil iss ja dann so schön da
![]()
Ja, das finde ich manchmal auch.Bambussprosse hat geschrieben:Der Tonfall und die Aggressionen hier sind sowas von bescheuert.....leider wie in fast jedem Internetforum.
Marianne, ich denke das trifft den Nagel auf den Kopf!SchweizerTrinchen hat geschrieben:Für mich ist das ein billiger Handel.
"Stinken" ist wertend und was man so empfindet, ist subjektiv.wolfgangl hat geschrieben:Sie stinken nicht angeblich, sondern tatsächlich - sie haben geraucht!
Gibt es wirklich noch Zweifel daran, das rauchen stinkt?![]()
Ich würde sogar vermuten, dass Raucher die besseren Kunden sind. Sonst gäbe es mehr Nichtraucher-Restaurants und die Nichtraucher würden nicht so vehement nach gesetzlichen Regelungen verlangen.Uschi hat geschrieben:Ach, Gregor, du willst uns doch nicht wirklich weismachen, dass Nichtraucher teuerer essen als Raucher? Ob jemand sich feine Speisen in teueren Restaurants bestellt, hängt doch wohl eher von seinen finanziellen Mitteln und seiner Vorliebe für bestimmte Speisen ab, als davon, ob jemand raucht oder nicht.
Solche Behauptungen lassen sich leicht aufstellen, aber beweisen kannst du sie nicht.
dito.Uschi hat geschrieben:Uschi (immer noch tolerante Ex-Raucherin)
Hast recht. Aber dann machs doch bitteschön selber besserBambussprosse hat geschrieben:
Der Tonfall und die Aggressionen hier sind sowas von bescheuert.....leider wie in fast jedem Internetforum.
WinfriedK hat geschrieben:Hallo, Holzwurm!![]()
WinfriedK hat geschrieben: dito.
D.h. keine Uschi, aber toleranter Ex-Raucher.![]()
Es gibt doch rauchfreie Gaststätten. Oder zumindest sehr viele Lokale mit getrennten Zonen. Hier in der Stadt gab es auch mal ein Nichtrauchercafe- hat aber zu gemacht.Rauchfreie Gaststätten in Deutschland? Wir werden es nicht mehr erleben.
Genauso ist es!pingufreundin hat geschrieben:Das Aufwiegen der unterschiedlichen Schädigungen denen man sich so aussetzt ist natürlich Unsinn.
Du schreibst selbst, es wäre angebracht. Warum nicht auch für Raucher?Siggi_28 hat geschrieben:Ich verbiete ihm aber auch nicht, ins Kino zu gehen oder sich in anderen öffentlichen Gebäuden aufzuhalten, obwohl er damit mein Leben auf massive Weise gefährdet und dies durchaus angebracht wäre.
Gibt's aber : Menge im Hauptstromrauch: Polonium 210 0,04–0,1 pCi ; Mengenverhältnis der Substanzen im Neben- und Hauptstromrauch (Einheit je m 3) : 1,0–4,0. Quelle: http://www.dkfz.de/de/presse/pressemitt ... Band_5.pdfSiggi_28 hat geschrieben:Das Plutonium heißt zwar Polonium, aber damit hast du natürlich ansatzweise Recht. Bei einem Langstreckenflug (10km) rechnet man etwa mit 0.1-1µSv/h und das ist gegenüber der sonstigen Strahlendosen von 3,5-5mSv/a eindeutig zu vernachlässigen. Zuverlässige Angaben über die Dosis, die durch Rauchen inhaliert wird kenne ich keine.
Damit sprichst Du z.B. jedem trockenen Alkoholiker das Recht ab, sich in Einrichtungen wie Synanon zu engagieren. Ich seh's genau andersherum: Solche Leute können (be)urteilen, weil sie wissen, wovon sie reden.SchweizerTrinchen hat geschrieben: ....freigekauft von allen früheren Sünden und durfte frei urteilen über Fleischfresser, Alkoholtrinker und andere Sünder.
Eindeutig: Ja! Mein Mann hat mir das jeden Abend gesagt. Seitdem ich clean bin, weiß ich erst, wie ich gestunken habe.SchweizerTrinchen hat geschrieben: Hättet ihr als aktive Raucher akzeptiert, wenn jemand gekommen wäre und euch gesagt hättet, ihr würdet aus dem Mund stinken und aktiv Menschenleben gefährden? Hättet ihr es für gut befunden, wenn euch im teuren Restaurant der Typ vom Nachbartisch die feine Zigarette danach verboten hätte?
Nochmal auf Raucher bezogen: Rauchern wird NICHT verboten irgendwo hinzugehen, sie dürfen bloß nicht überall rauchen. Ich finde schon, dass das ein gewaltiger Unterschied ist.Ich verbiete ihm aber auch nicht, ins Kino zu gehen oder sich in anderen öffentlichen Gebäuden aufzuhalten, obwohl er damit mein Leben auf massive Weise gefährdet und dies durchaus angebracht wäre.
Wie lange hast du geraucht? Und wie lange hast du die Äußerungen deines Mannes ignoriert und wie lange hat es gedauert, bis du Konsequenzen gezogen hast?Renn-Schnecke hat geschrieben:Eindeutig: Ja! Mein Mann hat mir das jeden Abend gesagt. Seitdem ich clean bin, weiß ich erst, wie ich gestunken habe.
Stimmt. Damit hast du natürlich diese Argumentation auch schön ad absurdum geführt.Bambussprosse hat geschrieben:Logisch? Nein? Richtig!!!
Übertragen auf den Zigarettenrauch: Auch wenn man nicht jede Umweltbelastung abschaffen kann, sollte man sich um die tatsächlich änderbaren Dinge einfach schonmal kümmern.
Also langsam wird's albern wie bei Pumuckels:Bambussprosse hat geschrieben: Übertragen auf den Zigarettenrauch: Auch wenn man nicht jede Umweltbelastung abschaffen kann, sollte man sich um die tatsächlich änderbaren Dinge einfach schonmal kümmern.
Klar ist das wertend und subjektiv, wie viele andere Aussagen auch. Nicht wertend zu sein ist sehr schwer.WinfriedK hat geschrieben:"Stinken" ist wertend und was man so empfindet, ist subjektiv. Auch als Raucher fand ich Zigarrenqualm immer unangenehm und auch als Nichtraucher finde ich Pfeifenqualm recht angenehm.
Ich mach in der Regel gar keine Leute an. Das kommt nur ab und an mal vor, wenn sie mir zu sehr auf den Pelz rücken. Wenn ich Ausweichmöglichkeiten habe, dann nutze ich sie.WinfriedK hat geschrieben:Machst du auch Leute an, die überparfümiert sind oder das "falsche" Rasierwasser verwenden oder was "falsches" gegessen haben?
Ist das in Deutschland so? Wollen die Leute keine Reformen? Wollen sie eine vermurkste Gesundheitsreform? Wollen sie korrupte Lobbypolitik? Wollen sie ein marodes Rentensystem? Wollten Sie die Politik der letzten 20-30 Jahre wirklich? Ich glaube nicht, das man es sich so einfach machen kann.Abitany hat geschrieben:So ganz verstehe ich den Streit hier nicht ... üblicherweise werden unterschiedliche Auffassungen demokratisch entschieden.
Bambussprosse hat geschrieben:Arzt:" Sie haben ein Magengeschwür".
Patient:" Können Sie mir helfen? Ist das behandelbar?"
Arzt:" Ja, theoretisch kann man Magengeschwüre meist sehr einfach heilen. Aber es gibt ja auch Magenkrebs. Der wäre sehr viel schwerer zu heilen. Es gibt aber auch Bauchspeicheldrüsenkrebs. Der ist nahezu unheilbar. Deswegen sollten wir jetzt ihr Magengeschwür auch unbehandelt lassen."
Logisch? Nein? Richtig!!!
Falsche Folgerung. Ich möchte nur, dass der Ton hier etwas geändert wird.Renn-Schnecke hat geschrieben:Damit sprichst Du z.B. jedem trockenen Alkoholiker das Recht ab, sich in Einrichtungen wie Synanon zu engagieren. Ich seh's genau andersherum: Solche Leute können (be)urteilen, weil sie wissen, wovon sie reden.
Hallo Wolfgang,wolfgangl hat geschrieben: Ist das in Deutschland so? Wollen die Leute keine Reformen? Wollen sie eine vermurkste Gesundheitsreform? Wollen sie korrupte Lobbypolitik? Wollen sie ein marodes Rentensystem? Wollten Sie die Politik der letzten 20-30 Jahre wirklich? Ich glaube nicht, das man es sich so einfach machen kann.
Dir geht es also offensichtlich nicht darum, dich und andere vorm Passivrauchen zu schützen sondern anderen die Lebensweise aufzuzwingen, die dir richtig erscheint.Siggi_28 hat geschrieben:Um es mal klarzustellen. Ich bin für die Abschaffung jeglicher Zigarettenautomaten, 10€/Packung, ein Rauchverbot für Minderjährige, das auch entsprechend durchgesetzt wird sowie ein vollständiges Rauchverbot am Arbeitsplatz und sämtlichen Gaststätten, höhere Krankenversicherungsbeiträge für Raucher und die entsprechende Senkung der Rentenbeiträge. Mich kotzt nur diese Doppelmoral tierisch an. Steuererhöhungen werden nur schrittweise durchgeführt, da ja sonst zu viele aufhören könnten und im gleichen Atemzug erklärt unsere dauergrinsende Gesundheitsministerin (die wohl früher selbst Kettenraucherin war), wie schädlich das doch sei. Der Verkauf an jeder Ecke soll natürlich auch erhalten bleiben, sonst könnte das Rauchen für viele doch zu unbequem werden.
Hier gilt das gleiche: auch wenn's ein abgedroschener Spruch ist, wir leben in einem freien Land. Es ist allgemein bekannt, dass falsche Ernährung Übergewicht und Krankheiten verursacht, ebenso wie jeder Raucher weiß, dass das Rauchen es schädlich ist. Man muss den Unbeteiligten (Nichtraucher) so weit möglich schützen, aber individuell darf jeder selbst entscheiden, was er sich antut. Die einzige Ausnahme sehe ich bei Kindern und Jugendlich, da machen Verbote eventuell sinn, allerdings nur als Zusatz zu intensiver Aufklärung. Allerdings besteht hier natürlich die Gefahr des "Reiz des Verbotenen".Siggi_28 hat geschrieben:Es ist eben mal wieder die übliche Methode mit den Nebenkriegsschauplätzen und die große Masse erhebt natürlich sofort wieder den Arm und schreit jawoll. Das Gesundheitsargument wird doch arg ausgeschlachtet. Wieviele Deutsche sterben pro Jahr an den Folgen von Fettleibigkeit und warum wird dagegen nicht massiv vorgegangen. Im Gegenteil, das wird über eine ermäßigte Mehrwertsteuer sogar noch subventioniert, statt durch erhöhte Steuern auf industriell verarbeitete Lebensmittel die Krankenkassen zu entlasten. Das wäre aber nicht opportun - momentan zumindest.
a-l-e-x hat geschrieben:es macht nicht nur keinen sinn, es polarisiert. wenn von "dem" nichtraucher die rede ist, wird oft nur eine bestimmte gruppe nichtraucher, z.b. der unangenehme, militante, gemeint. die gesamtheit der nicht rauchenden menschen anzusprechen ist prinzipiell nicht nötig, da das rauchen und die damit verbundene problematik von rauchern initiiert wird. diese "erstschuld" wird verschleiert, die nicht rauchenden mit in die problematik genommen und ihnen ein platz zugeteilt. nichtraucherzonen, nichtraucherabteile, etc. sind dann die krönung dieser gehirnwäsche. durch den begriff des nichtrauchers wird impliziert, ein nicht rauchender mensch müsse zu seiner fehlenden fehlhandlung zu rauchen, stellung beziehen.
Steif hat geschrieben:ich hätte das gern noch mal in normalem Deutsch und bitte die Fußnoten und Quellverweise nicht vergessen
verschlimmbessertes Zitat von a-l-e-x
Es ergibt nicht nur keinen Sinn, es polarisiert. Wenn von "dem" Nichtraucher die Rede ist, wird oft nur eine bestimmte Gruppe Nichtraucher, z.b. der unangenehme, militante, gemeint.
Die Gesamtheit der nicht rauchenden Menschen anzusprechen ist prinzipiell nicht nötig, da das Rauchen und die damit verbundene Problematik von Rauchern initiiert wird. Diese "Erstschuld" wird verschleiert, die nicht rauchenden mit in die Problematik genommen und ihnen ein Platz zugeteilt.
Nichtraucherzonen, Nichtraucherabteile, etc. sind dann die Krönung dieser Gehirnwäsche. Durch den Begriff des Nichtrauchers wird impliziert, ein nicht rauchender Mensch müsse zu seiner fehlenden Fehlhandlung zu rauchen, Stellung beziehen.
Da liegst Du falsch! Du hast behauptet, dass in Deutschland üblicherweise demokratisch entschieden wird und dass das etwas mit dem Willen der Mehrheit der Leute zu tun hat. Diese Aussage hat auch nichts mit dem Rauchverbot zu tun.Abitany hat geschrieben:Hallo Wolfgang,
hier geht es um das Rauchverbot ... warum du jetzt Reformen, Politik oder Rentensystem in diesem Zusammenhang erwähnst, bleibt mir verschlossen ... ich könnte natürlich auch die Umlaufgeschwindigkeit des Mondes mit in die Diskussion mit einbeziehen ... aber auch das hat nichts mit dem Thema zu tun.
Doch ... man kann es sich so einfach machen ... wenn man nicht immer Themen einbringen würde, die nichts damit zu tun haben (siehe deinen Beitrag).
Nichts für ungut,
Achim
a-l-e-x hat geschrieben:
in der öffentlichkeit gibt es keine alternative zum absoluten rauchverbot in geschlossenen räumen, da die belästigung durch zigarettenrauch durch die raucher selbst nicht aufhört.
viele grüsse,
alex
wozu?Steif hat geschrieben:ich hätte das gern noch mal in normalem Deutsch und bitte die Fußnoten und Quellverweise nicht vergessen
Schauen wir uns doch einmal die Gattung Taraxacum an. Diese weist immerhin ca. 2.500 Arten auf und ist in ganz Europa verbreitet. Die Sektion Palustria weist dagegen (in Hessen) nur noch fünf Arten auch, die größtenteils gefährdet sind.wolfgangl hat geschrieben:...
Sind wir wieder beim Thema Lobbyarbeit! Würde mich schon mal interessieren, wieviele Politiker einen Nebenjob in einem Tabakkonzern haben. Die Wahrscheinlichkeit dass Merz einen hat ist sehr groß, bei seinen 16! Nebenbeschäftigungen. Aber das will man nicht offen legen! Warum nochmal?
...
Zitat von wolfgangl
...
Sind wir wieder beim Thema Lobbyarbeit! Würde mich schon mal interessieren, wieviele Politiker einen Nebenjob in einem Tabakkonzern haben. Die Wahrscheinlichkeit dass Merz einen hat ist sehr groß, bei seinen 16! Nebenbeschäftigungen. Aber das will man nicht offen legen! Warum nochmal?
Ich denke schon, dass das hier hin gehört.UweZ hat geschrieben: Äh, was? Gehört hier nicht hin? Wieso?