Hallo zusammen!
Ich habe in den letzten Tagen versucht, mit dem Laufen anzufangen. Eigentlich hat auch alles ganz gut geklapp. Ich bin 5 Kilometer langsam vor mich hingelaufen und habe mich nachher auch noch fit gefühlt.
Allerdings habe ich festgestellt, dass ich am nächsten Tag in der Früh mit Halsweh aufgewacht bin. Anscheinend ist mein Hals wegen der Kälte etwas beleidigt.
Dieses Problem habe ich aber bei anderen Sportarten im Freien (z.B. Radfahren, Schifahren) überhaupt nicht.
Die Frage ist jetzt was tun? Erst im Frühling beginnen und einstweilen Crosstrainer (fad....)? Durch die Nase einatmen geht bei mir irgendwie nicht, da krieg ich zu wenig Luft.
2
hallo EnergyInside,
ich würde den einstieg nicht aufs frühjahr "vertagen", weil sonst die gefahr zu gross ist das du es dann doch sein lässt.
ich habe hier im forum mal den tip gelesen, dass ein vor den mund gebundenes tuch gegen die kälte helfen soll.
vielleicht war es auch nur zufall? oder ist es schon häufiger nach dem laufen eingetreten.
liebe grüsse, und vor allem weiterhin viel spass beim laufen,
dani
ich würde den einstieg nicht aufs frühjahr "vertagen", weil sonst die gefahr zu gross ist das du es dann doch sein lässt.
ich habe hier im forum mal den tip gelesen, dass ein vor den mund gebundenes tuch gegen die kälte helfen soll.
vielleicht war es auch nur zufall? oder ist es schon häufiger nach dem laufen eingetreten.
liebe grüsse, und vor allem weiterhin viel spass beim laufen,
dani
Abwehrkräfte werden durch's Laufen geschwächt
3
Hi EnergyInside,
Dein Körper ist die ungewohnte Anstrengung noch nicht gewohnt und braucht seine Kräfte völlig für's Laufen. Da bleiben die Abwehrkräfte auf der Strecke. Interesanter Weise ist die Abwehr in den ersten 30min NACH dem Laufen am schwächsten, also nicht während des Laufens.
Seit ich das weiß, meide ich nach harten Läufen den Kontakt mit allem was hustet oder sonst wie nach Bazillen-Mutterschiff aussieht.
Also
=> Lauf so, wie es Dir am meisten Spaß macht: schnell, langsam, lang oder kurz: hauptsache lustig.
=> Zieh Dich so an, wie Du Dich am wohlsten fühlst.
=> Probier einfach mal ein bischen rum, was gut für Dich ist.
=> Und zu guter letzt: halt Dich nach dem Laufen von Viren-Trägern fern.
LG
Flo
Dein Körper ist die ungewohnte Anstrengung noch nicht gewohnt und braucht seine Kräfte völlig für's Laufen. Da bleiben die Abwehrkräfte auf der Strecke. Interesanter Weise ist die Abwehr in den ersten 30min NACH dem Laufen am schwächsten, also nicht während des Laufens.
Seit ich das weiß, meide ich nach harten Läufen den Kontakt mit allem was hustet oder sonst wie nach Bazillen-Mutterschiff aussieht.
Also
=> Lauf so, wie es Dir am meisten Spaß macht: schnell, langsam, lang oder kurz: hauptsache lustig.
=> Zieh Dich so an, wie Du Dich am wohlsten fühlst.
=> Probier einfach mal ein bischen rum, was gut für Dich ist.
=> Und zu guter letzt: halt Dich nach dem Laufen von Viren-Trägern fern.
LG
Flo
4
Hm, ich weiß ja nicht, ob das nun ein guter Tip ist für Einsteiger, aber: Es gibt ja auch noch diese Nasenpflaster, mit denen man dann besser durch die Nase atmen kann. (Gut für haarige Typen ;o)
5
Danke für die Tipps!
Haarig bin ich eigentlich nicht, zum Glück. Ich hab einfach nur eine kleine Nase, glaub ich.
Das Halsweh hat sich jetzt nicht nach Erkältung, sondern einfach irgendwie nach beleidigt sein angefühlt. Zu Mittag war's auch wieder weg. Da das schon zum zweiten Mal passiert ist, glaube ich nicht, dass es Zufall war.
Ich werde es einfach noch langsamer und kürzer probieren. Vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen. Es ist nur seltsam, weil ich beim Radfahren überhaupt kein Problem habe bei Minusgraden mit 30 kmh unaufgewärmt bergab zu fahren oder mich so anzustrengen, dass ich wirklich außer Atem komme.
Haarig bin ich eigentlich nicht, zum Glück. Ich hab einfach nur eine kleine Nase, glaub ich.

Das Halsweh hat sich jetzt nicht nach Erkältung, sondern einfach irgendwie nach beleidigt sein angefühlt. Zu Mittag war's auch wieder weg. Da das schon zum zweiten Mal passiert ist, glaube ich nicht, dass es Zufall war.
Ich werde es einfach noch langsamer und kürzer probieren. Vielleicht muss ich mich erst daran gewöhnen. Es ist nur seltsam, weil ich beim Radfahren überhaupt kein Problem habe bei Minusgraden mit 30 kmh unaufgewärmt bergab zu fahren oder mich so anzustrengen, dass ich wirklich außer Atem komme.

6
HalloEnergyInside hat geschrieben: Allerdings habe ich festgestellt, dass ich am nächsten Tag in der Früh mit Halsweh aufgewacht bin. Anscheinend ist mein Hals wegen der Kälte etwas beleidigt.
Ich glaube nicht, dass das "nur" mit deinem Lauf zu tun hatte. Wahrscheinlich hättest du auch das Halszeugs ohne Training gehabt. Wenn du locker und langsam an der frischen Luft trainierst, ist dein Immunsystem normalerweise etwas stärker als bei Nesthockern. Allerdings kann die kalte Luft (so kalt war es aber noch nicht, oder?) schon dazu beitragen, dass deine Atemwege wie "austrocknen" und dann anfälliger sind für eintretende Viren.
Ich bin im Halsbereich selber sehr anfällig - aber bis jetzt hatte ich noch nie das Gefühl, nur wegen eines lockeren Trainings was eingefangen zu haben. Allerdings, wenn rundum Weihnachtsstress ist, du mittendrin - dann hast du schon ein "Open Window"...

Gute Besserung und trainier locker durch den Winter - das macht auch Spass!
Fridolin
7
Habe/bemerke in letzter Zeit immer, dass mein Kopf wohl recht gut schwitzt, und mein Hals/Nackenbereich sehr feucht/nass ist.
Da ich letztens auch öfter Probleme hatte (Nackensteife, Gefühl wie Erkältung) überlege ich auch, was ich da am besten tun sollte.
Nen Schal füe nach dem Laufen mitnehmen?
Bei einem längeren Lauf nutzt das aber wohl nix
Da ich letztens auch öfter Probleme hatte (Nackensteife, Gefühl wie Erkältung) überlege ich auch, was ich da am besten tun sollte.
Nen Schal füe nach dem Laufen mitnehmen?
Bei einem längeren Lauf nutzt das aber wohl nix

8
Hallo EnergyInside,
das mit dem Halsweh kann ja auch ein grundsätzliches Problem sein. Meine Frau kämpft auch damit. Sie läuft seit über 15 Jahren, in den letzten Jahren ohne jede jahreszeitliche Unterbrechung, regelmäßig 3 bis 4 mal pro Woche. Und doch muss sie bei sehr kalter Witterung mit Tuch vor dem Mund laufen, weil sie sonst schon beim Laufen Halsschmerzen bekommt. Die haben eben nichts mit Infekten zu tun, sondern einfach mit ihren sehr empfindlichen Schleimhäuten. Das wurde mit den Jahren besser, "immer ohne" schafft sie allerdings nicht.
Vielleicht probierst du das einmal aus. Natürlich ist man dadurch bei der Atmung etwas eingeschränkt, was aber Einsteiger bei ihrem bewusst langsamen Tempo nicht hemmen sollte.
Die Erfahrung "Lauf" kann man nur bedingt mit Radfahren und Skifahren vergleichen. Beides wirst du kaum auf ähnlich belastendem Level ausgeübt haben, wie die ersten Läufe auf deinen Körper wirken müssen.
Natürlich ist die anbrechende Winterzeit die denkbar schlechteste Periode, um mit dem Laufen zu beginnen: Unwirtliche Witterung und kurzes Tageslicht motivieren nicht unbedingt. Trotzdem solltest du nicht ohne weiteres aufgeben. Mach vorsichtig weiter, es sollte ja keine Erkältung dabei heraus kommen ...
Alles Gute
das mit dem Halsweh kann ja auch ein grundsätzliches Problem sein. Meine Frau kämpft auch damit. Sie läuft seit über 15 Jahren, in den letzten Jahren ohne jede jahreszeitliche Unterbrechung, regelmäßig 3 bis 4 mal pro Woche. Und doch muss sie bei sehr kalter Witterung mit Tuch vor dem Mund laufen, weil sie sonst schon beim Laufen Halsschmerzen bekommt. Die haben eben nichts mit Infekten zu tun, sondern einfach mit ihren sehr empfindlichen Schleimhäuten. Das wurde mit den Jahren besser, "immer ohne" schafft sie allerdings nicht.
Vielleicht probierst du das einmal aus. Natürlich ist man dadurch bei der Atmung etwas eingeschränkt, was aber Einsteiger bei ihrem bewusst langsamen Tempo nicht hemmen sollte.
Die Erfahrung "Lauf" kann man nur bedingt mit Radfahren und Skifahren vergleichen. Beides wirst du kaum auf ähnlich belastendem Level ausgeübt haben, wie die ersten Läufe auf deinen Körper wirken müssen.
Natürlich ist die anbrechende Winterzeit die denkbar schlechteste Periode, um mit dem Laufen zu beginnen: Unwirtliche Witterung und kurzes Tageslicht motivieren nicht unbedingt. Trotzdem solltest du nicht ohne weiteres aufgeben. Mach vorsichtig weiter, es sollte ja keine Erkältung dabei heraus kommen ...
Alles Gute

"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. 
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h

Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe
PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
9
Ich begann auch im Winter mit dem regelmäßigen Laufen. Wenn Du das schaffst, dann wirst Du auch dabei bleiben!EnergyInside hat geschrieben:Ich habe in den letzten Tagen versucht, mit dem Laufen anzufangen...
Betreffend Hals: Ich habe mir eigentlich für die ganz frostigen Tage so ein Mundtuch gekauft, das extra für Läufer gemacht zu sein scheint. Gibt es momentan wieder im Tchibo-Shop für 5 EUR. Auch so ein Schlauchtuch/Buff, ist eine gute Lösung, um den Hals zu schützen. Die ganze Palette der Winterlaufartikel findest Du hier.
Bleib am Ball, Du wirst es nicht bereuen!

...hab hier nur meine Meinung formuliert. so what?
10
Das hab ich mir auch gleich gedacht42bis100 hat geschrieben:Ich begann auch im Winter mit dem regelmäßigen Laufen. Wenn Du das schaffst, dann wirst Du auch dabei bleiben!

11
Was bei niedrigen Temperaturen auch hilft ist das vorübergehende Abdecken des Mundes mit der Hand.
Man atmet dann die vorerwärmte Luft ein und nach ein paar Minuten gewöhnen sich die Atemwege an die kältere Luft.
Ich laufe bis ca. -10°C, dann aber mit Mütze (man verliert glaube ich 25% der Wärme über den Kopf), dünnen Handschuhen und besagter Hand vor dem Mund.
Nach ein paar Minuten ohne Hand, flach atmend und noch ein paar Minuten später ist alles paletti.
-- Thomas
Man atmet dann die vorerwärmte Luft ein und nach ein paar Minuten gewöhnen sich die Atemwege an die kältere Luft.
Ich laufe bis ca. -10°C, dann aber mit Mütze (man verliert glaube ich 25% der Wärme über den Kopf), dünnen Handschuhen und besagter Hand vor dem Mund.
Nach ein paar Minuten ohne Hand, flach atmend und noch ein paar Minuten später ist alles paletti.
-- Thomas
12
42bis100 hat geschrieben:Ich begann auch im Winter mit dem regelmäßigen Laufen. Wenn Du das schaffst, dann wirst Du auch dabei bleiben!
Das hoffe ich! Im Sommer gibt es nur so viele andere Sportarten, wie Beachvolleyball oder klettern, die mir immer dazwischen gekommen sind. Jetzt im Winter merke ich, dass ich schon ganz kribbelig bin, weil ich weniger Bewegung mache. Gerade zu Weihnachten brauche ich einfach einen Ausgleich zu dem ganzen Stress. Laufen wäre da ideal.
