hallo leute!
ich trainiere für einen HM ende april und ging bislang 2mal/woche ins fitness-center. mein "trainer"-kamerad hat mir nun geraten nur mehr max. 1mal /woche zu gehen.
allerdings war es immer so schön 2mal wöchentlich mit meinem freund im fitness zu trainieren.... er ist ganz traurig, dass das jetzt anders sein soll... und ich finds auch schade...
ich laufe 4mal pro woche (1 intervall, 1 tempo, 1 ruhig, 1 lang). und wenn ich zusätzlich 2mal die woche kraft mache? ich muss ja nicht jedesmall alles geben. außerdem gibts da nachher eine sauna...
was würdet ihr tun?
lg, giulia
3
Hallo giulia, neben der HM-Vorbereitung noch zweimal in der Woche Krafttraining zu machen, finde ich gar nicht übertrieben. Ist halt schwierig die ganzen Sporttermine zu koordinieren. Ich kombiniere das Krafttraining fast immer mit einer lockeren Laufeinheit auf dem Laufband. Das spart Zeit und einmal duschen ;-) Aber vielleicht hast Du ja auch eine natürliche Abneigung gegen Laufbänder, wie so viele. Dann kann ich Dir nicht helfen ;-)
Viele Grüße,
Jörn
Viele Grüße,
Jörn
4
hi!
gut, das hab ich anfangs auch gedacht. nur trainiere ich jetzt systematisch mit einem freund, der trainer in einem fitnesscenter ist (und sich beim laufen auch gut auskennt) und der mich immer bremst, weil ich zuviel machen will, und drauf achten soll, dass die regeneration nicht zu kurz kommt.
er meinte, ich brauch als läufer gar kein fitnesscenter. stabilisationsübungen, hantelübungen, situps, etc. kann man alles zuhause machen. ja sicher.
aber die top-läufer machen doch sicher auch alle irgendein krafttraining.
ich meine, wenn man die beine noch zusätzlich kräftigt (ich trainiere ja weder maximalkraft noch schnellkraft oder sonstwas, sondern kraftausdauer: weniger gewicht, viele wiederholungen- meist mind. 30, bei beinpresse sogar an die 60wh mit 30-35kg gewicht)
ich würde dann 4 laufeinheiten, 2 kraft (aber mit sauna nachher- das regeneriert ja auch!! ) und 1 ruhetag pro woche haben. ist doch ok, oder?
immerhin peile ich ein ziel um die 1:40h beim HM an.
@jörn: ich hab keine abneigung gegen laufbänder! einzig, dass da die zeit langsamer vergeht. aber ich wärme jedesmal im fitnesscenter auf dem laufband auf, so 1-2km.
danke für eure beiträge! ihr habt mich aufgebaut!
lg,giulia
gut, das hab ich anfangs auch gedacht. nur trainiere ich jetzt systematisch mit einem freund, der trainer in einem fitnesscenter ist (und sich beim laufen auch gut auskennt) und der mich immer bremst, weil ich zuviel machen will, und drauf achten soll, dass die regeneration nicht zu kurz kommt.
er meinte, ich brauch als läufer gar kein fitnesscenter. stabilisationsübungen, hantelübungen, situps, etc. kann man alles zuhause machen. ja sicher.
aber die top-läufer machen doch sicher auch alle irgendein krafttraining.
ich meine, wenn man die beine noch zusätzlich kräftigt (ich trainiere ja weder maximalkraft noch schnellkraft oder sonstwas, sondern kraftausdauer: weniger gewicht, viele wiederholungen- meist mind. 30, bei beinpresse sogar an die 60wh mit 30-35kg gewicht)
ich würde dann 4 laufeinheiten, 2 kraft (aber mit sauna nachher- das regeneriert ja auch!! ) und 1 ruhetag pro woche haben. ist doch ok, oder?
immerhin peile ich ein ziel um die 1:40h beim HM an.
@jörn: ich hab keine abneigung gegen laufbänder! einzig, dass da die zeit langsamer vergeht. aber ich wärme jedesmal im fitnesscenter auf dem laufband auf, so 1-2km.
danke für eure beiträge! ihr habt mich aufgebaut!
lg,giulia
5
Niemand braucht ein Fitnessstudio. Aber die Übungen an den Geräten machen mehr Spaß und sind um ein vielfaches effektiver. Mit einem vollem Kasten Bier kann man auch ganz tolle Kraftübungen machen, aber mal ehrlich, so richtig Spaß macht das nicht. Ich habe mich 1 Jahr lang auf dem Wohnzimmerteppich abgemüht und mich nach der Anmeldung im Fitnessstudio gefragt, warum ich das nicht früher gemacht habe.giulia hat geschrieben:er meinte, ich brauch als läufer gar kein fitnesscenter. stabilisationsübungen, hantelübungen, situps, etc. kann man alles zuhause machen. ja sicher.
Viele Grüße,
Jörn
6
ja, das ist wahr!Joern hat geschrieben:Ich habe mich 1 Jahr lang auf dem Wohnzimmerteppich abgemüht und mich nach der Anmeldung im Fitnessstudio gefragt, warum ich das nicht früher gemacht habe.
Viele Grüße,
Jörn


ich glaub, ich hab da zuviel auf meinen "trainer" gehört. dann muss auch mein freund nicht alleine gehen. hat ja auch was soziales- so ein fitnesscenter.
lg, giulia
oder doch zuviel?
9Also ich will ja keinen Wasser in den Wein giessen
ABER
In meinem (glaube ich guten) Studio sagte man mir vor einem (Voll)Marathon ich soll 3 Wochen vorher mit dem Krafttrainung aufhören. Bisher haben sich die Trainer da als sehr kompetent erwiesen.
Gruss
PS: mein erster Forumsbeitrag übrigens
ABER
In meinem (glaube ich guten) Studio sagte man mir vor einem (Voll)Marathon ich soll 3 Wochen vorher mit dem Krafttrainung aufhören. Bisher haben sich die Trainer da als sehr kompetent erwiesen.
Gruss
PS: mein erster Forumsbeitrag übrigens

10
Hallo giulia
Ich finde das mit zweimal pro Woche Krafttraining ganz ok. In den Wochen vor dem Halbmarathon lasse ich jeweils das Krafttraining weg und konzentriere mich nur noch auf die Langen Läufe und die Zielgeschwindigkeit.
Zweimal Krafttraining in der Winter-Etappe ist besser als einmal pro Woche. Allerdings muss man / frau das ganze Pensum gut schaffen (keine Überforderung) - und Krafttraining kann ganz recht an die Substanz gehen (...hatte ich mal...).
Gruss und viel Erfolg im April 07
Fridolin
Ich finde das mit zweimal pro Woche Krafttraining ganz ok. In den Wochen vor dem Halbmarathon lasse ich jeweils das Krafttraining weg und konzentriere mich nur noch auf die Langen Läufe und die Zielgeschwindigkeit.
Zweimal Krafttraining in der Winter-Etappe ist besser als einmal pro Woche. Allerdings muss man / frau das ganze Pensum gut schaffen (keine Überforderung) - und Krafttraining kann ganz recht an die Substanz gehen (...hatte ich mal...).
Gruss und viel Erfolg im April 07
Fridolin