wie haltet Ihr das eigentlich mit der Streckenauswahl für den langen Lauf. Baut Ihr da bewusst auch mal Hügel, Brücken etc. ein oder lauft Ihr lieber auf einer flachen Strecke ? Ich laufe meine schnelleren Einheiten gerne in einem Gelände in dem es regelm. hoch und runter geht, während ich mir für den langen Lauf eigentlich immer Strecken gesucht habe die möglichst flach sind um einen ruhigen gleichmäßigen Lauf ohne große Belastungssprünge zu erreichen. Ich frage mich nun ob das immer so sinnvoll war, oder ob hier und da mal ein kleiner Hügel auch währnd des langen Kantens einen positiven Trainingseffekt haben kann.

Grüsse
Sascha