Hallöchen ranger,
das Wort "Läufchen" kann ich in meinen Beiträgen nicht finden. Kannst Du mir helfen?
Gruß Hans
52
Muss dich leider enttäuschen. Da war wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken. War dann doch froh nach 3h zu Hause zu sein...schnatterinchen hat geschrieben:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()

Ich bin wieder da...
53
Hallo Hans,blambi43 hat geschrieben:Hallöchen ranger,
das Wort "Läufchen" kann ich in meinen Beiträgen nicht finden. Kannst Du mir helfen?
ich bin so sorry!

Kannst du mir verzeihen?RalfF hat geschrieben:Bei dem "Ernährungsprogramm" für so ein Läufchen würde mich alles andere als ein kapitaler Einbruch auch sehr wundern.

Viele Grüße
ranger
54
Hallo ranger,
was mir noch eingefallen ist. Weisst Du, als noch nicht erfahrener Langstreckenläufer muss man eine Strecke wie 30 km erst mal "trainieren". Sprich: Ziel muss es sein, diese Streckenlänge hinzubekommen, ohne gegen Ende hin einen Einbruch in zeitlicher Hinsicht zu erleiden. Ich würde vorschlagen, dass Du für den Anfang schon alle 45 bis 60 min. TRINKST und auch frühzeitig ein Powergel (oder etwas derartiges) ISST. Betonung liegt hier auf frühzeitig und kontinuierlich während des gesamten langen Laufes, um einen (frühzeitigen) Leistungseinbruch zu vermeiden. Nimm nen Trinkgurt mit (z.B. von Fuel Belt, da gibt es welche mit Extrafächern für Riegel) und dann nichts wie ran.
Und noch was: wenn der Lange Lauf schwer fällt, würde ich mein gesamtes Programm momentan auf diesen Langen wöchentlichen Lauf auslegen, ihn als Schwerpunkt setzen....
was mir noch eingefallen ist. Weisst Du, als noch nicht erfahrener Langstreckenläufer muss man eine Strecke wie 30 km erst mal "trainieren". Sprich: Ziel muss es sein, diese Streckenlänge hinzubekommen, ohne gegen Ende hin einen Einbruch in zeitlicher Hinsicht zu erleiden. Ich würde vorschlagen, dass Du für den Anfang schon alle 45 bis 60 min. TRINKST und auch frühzeitig ein Powergel (oder etwas derartiges) ISST. Betonung liegt hier auf frühzeitig und kontinuierlich während des gesamten langen Laufes, um einen (frühzeitigen) Leistungseinbruch zu vermeiden. Nimm nen Trinkgurt mit (z.B. von Fuel Belt, da gibt es welche mit Extrafächern für Riegel) und dann nichts wie ran.
Und noch was: wenn der Lange Lauf schwer fällt, würde ich mein gesamtes Programm momentan auf diesen Langen wöchentlichen Lauf auslegen, ihn als Schwerpunkt setzen....
It takes both sunshine and rain to make a rainbow.
Grüße von Monika
Grüße von Monika
Diesmal hat's geklappt!
55Nur zur Information für alle, die sich die Mühe gemacht haben, mir einen oder mehrere Tipps zu geben:
Am Wochenende habe ich wieder einen Lauf über 30 km gemacht. Tempo diesmal ca. 6:20/km.
Probleme: Keine! Im Gegenteil habe ich mich so gut gefühlt, dass ich auf den letzten 5 km das Tempo auf 5:30/km anziehen konnte! Auch im Ziel war ich nicht wirklich platt (hätte noch locker weiterlaufen können).
Woran es liegt? Ich bin mir nicht sicher. Ich weiß nur, dass ich ca. zwei Liter Wasser, gemischt mit ca. 150 g Maltodextrin und ca. 2 g Natrium, in einem Trinkrucksack mitgeführt habe (@ToMe: Nochmals vielen Dank für den super Link!). Sonst nichts. Von dem Gebräu habe ich ca. 1,5 Liter getrunken; hat zwar ziemlich sch.... geschmeckt, ist mir aber offensichtlich gut bekommen.
Mal sehen, wie es nächste Woche läuft. Sollte sich das Erfolgserlebnis wiederholen, denke ich, hängen meine Probleme mit der Flüssigkeitsversorgung (Magenentleerungsrate, Apsorption) meines Körpers zusammen. Schon in der Vergangenheit habe ich bei der Ausübung anderer anstrengender Sportarten gedacht, dass ich - obwohl ich viel getrunken habe - die Anzeichen einer Dehydrierung aufweise. Ist wohl anatomisch bedingt.
Am Wochenende habe ich wieder einen Lauf über 30 km gemacht. Tempo diesmal ca. 6:20/km.
Probleme: Keine! Im Gegenteil habe ich mich so gut gefühlt, dass ich auf den letzten 5 km das Tempo auf 5:30/km anziehen konnte! Auch im Ziel war ich nicht wirklich platt (hätte noch locker weiterlaufen können).

Woran es liegt? Ich bin mir nicht sicher. Ich weiß nur, dass ich ca. zwei Liter Wasser, gemischt mit ca. 150 g Maltodextrin und ca. 2 g Natrium, in einem Trinkrucksack mitgeführt habe (@ToMe: Nochmals vielen Dank für den super Link!). Sonst nichts. Von dem Gebräu habe ich ca. 1,5 Liter getrunken; hat zwar ziemlich sch.... geschmeckt, ist mir aber offensichtlich gut bekommen.
Mal sehen, wie es nächste Woche läuft. Sollte sich das Erfolgserlebnis wiederholen, denke ich, hängen meine Probleme mit der Flüssigkeitsversorgung (Magenentleerungsrate, Apsorption) meines Körpers zusammen. Schon in der Vergangenheit habe ich bei der Ausübung anderer anstrengender Sportarten gedacht, dass ich - obwohl ich viel getrunken habe - die Anzeichen einer Dehydrierung aufweise. Ist wohl anatomisch bedingt.
Viele Grüße
ranger
"Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen." - Anita Joachim-Daniel
ranger

"Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen." - Anita Joachim-Daniel
56
Hi Ranger,ranger hat geschrieben: Am Wochenende habe ich wieder einen Lauf über 30 km gemacht. Tempo diesmal ca. 6:20/km.
Probleme: Keine! Im Gegenteil habe ich mich so gut gefühlt, dass ich auf den letzten 5 km das Tempo auf 5:30/km anziehen konnte! Auch im Ziel war ich nicht wirklich platt (hätte noch locker weiterlaufen können).![]()
das freut mich, ich hoffe es war keine Eintagsfliege. Welches Maltodextrin hast du denn genommen, Malto 6 oder Malto 19?
Da fällt mir noch etwas ein. Falls man zu wenig beim Laufen trinkt (Flüssigkeit aufnimmt), dann merkt man sowas häufig auch gut am Puls. Trotz gleicher eher geringer Belastung (langsames Tempo) steigt der Puls irgendwann unverhältnismäßig stark an.
Weiterhin viel Erfolg,
Torsten
57
Hallo Torsten,


...Malto 19.ToMe hat geschrieben:Welches Maltodextrin hast du denn genommen, Malto 6 oder Malto 19?

...genauso war das bei mir auch immer. Ab km 20 ging der Puls steil nach oben (siehe meine ersten Beitrag in diesem thread). Spricht dann also tatsächlich für eine Dehydrierung. Ich habe ja die ganze Zeit vermutet, dass meine Probleme ihre Ursache nicht im falschen oder unzureichenden Training haben.ToMe hat geschrieben: Da fällt mir noch etwas ein. Falls man zu wenig beim Laufen trinkt (Flüssigkeit aufnimmt), dann merkt man sowas häufig auch gut am Puls. Trotz gleicher eher geringer Belastung (langsames Tempo) steigt der Puls irgendwann unverhältnismäßig stark an.

Viele Grüße
ranger
"Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen." - Anita Joachim-Daniel
ranger

"Dummheit ist nicht wenig wissen. Auch nicht: wenig wissen wollen. Dummheit ist: glauben, genug zu wissen." - Anita Joachim-Daniel