Banner

Marathonvorbereitung im Winter

51
buzze hat geschrieben:ich habe mir vorgenommen, den woechentlichen langen lauf, den ich sonst samstag vormittag absolviere, mal auf heute abend vorzuziehen und den ruhigen 12er dann als regeneration samstag oder sonntag zu laufen. mal gucken, wie sich die 26 kilometer so bei dunkelheit laufen. letzten dienstag war es jedenfalls ziemlich idyllisch, bei schneetreiben ueber die fast verlassenen wege zu laufen. ausserdem moechte ich samstags auch mal wieder ausschlafen :D
Meine Freundin würde so eine Idee phantastisch finden. Der Lange nach einem späten Frühstück plus Verdauungspause kostet irgendwie immer einen halben Tag vom Wochenende.
Aber leider:
a) hat es an der Bergstraße noch keinen Schnee (noch keine Flocke in diesem Winter) gegeben und ist somit abends ziemlich finster
b) 10 - 15 km an einer beleuchteten Bundesstraße entlang ist für mich das grenzwertigste - dort über 30 km abzureißen muß ich mir nicht antun

Aber vielleicht mal im Frühling, wenn es heller wird.

Dieses Wochenende mache ich keinen langen Lauf (bin dafür wieder 1200 km auf der Autobahn unterwegs) - Regeneration pur. Die Woche war sowieso sehr ruhig: Vor der Blutuntersuchung und der Laktatmessung wurde kein Training empfohlen, d.h. seit Sonntag habe ich nichts gemacht. Die Runden gestern zur Laktatmessung habe ich regelrecht herbeigesehnt. Heute abend noch einen lockeren 12 km Lauf (bei meinem Laufentzugserscheinungen wohl dann doch eher eine Tempoeinheit :klatsch: ). Aber ab nächste Woche bin ich dann wieder im Training.

Viel Erfolg für Deinen 10er und HM und noch viel Spaß beim Schneelaufen!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

der lange am freitag abend

52
also ich bin sehr zufrieden mit dem versuch:
die 26 km gingen auch nach der arbeit ganz gut vom fuß. habe ich mich ne stunde frueher aus dem buero geschlichen und konnte dann von halb sechs bis halb sieben die ersten 10 km noch bei ein wenig tageslicht laufen. "meine" feldwege waren natuerlich zugeschneit, aber bis auf einige passagen gut laufbar. nach 16 km bin ich dann zurueck zum auto zum trinken und bin die restlichen 10 km dann durchs mittlerweile leere gewerbegebiet ueber die freien und beleuchteten straßen.

aber am schoensten war es, danach bei nem bier zu hause zu sitzen und zu wissen, dass ich samstag ausschlafen kann :) . werde das naechsten freitag wieder so handhaben - dann sollte ja auch der schnee geschmolzen sein.
http://www.rose.fm

53
[quote="Melrose"]
a) hat es an der Bergstraße noch keinen Schnee (noch keine Flocke in diesem Winter) gegeben und ist somit abends ziemlich finster


Heuer fing bei uns im Süden Deutschlands der Winter erst vor ca. 1 Woche an.
Besonders auf den langen Läufen kann man sich nun auf alle Variationen des Winters freuen.
Heute hatte ich starken Westwind, der auf meiner 31er Runde zu Beginn das Einlaufen erschwerte und auf den letzten 10km, da freie Prärie, mir Schneeverwehungen von ca. 30cm bescherte. Zwischendurch gab es Abschnitte mit Neuschnee, die sich super anfühlten. Da, wo die übereifrigen Räumdienste ganze Arbeit leisteten, ähnelte der Belag einer Schmierseifenshicht.
Nein ich will nicht jammern, aber als ich gegen 10:00 Uhr zu Hause ankam, verzogen sich die Wolken, die Sonne kam raus...

Na ja ich denke wir sind verwöhnt, denn im Vergleich zum letzten Winter ist dies noch kein Winter gewesen.
Mal sehen was noch kommt.

Grüße hemiga

54
Herrlich - die erste Woche mit der Lizenz zum Laufen nach einer gebremsten Woche (Blutuntersuchung mit vorherigem Trainingverbot, Laktatuntersuchung mit Empfehlung zwei Tage nicht zu Laufen) - hat mich dann gleich die 100km/Woche überschreiten lassen (naja, nur knapp mit 100,73 km, aber immerhin).

Abschließende Sportmedizinische Untersuchung/Beratung findet am 09.02. statt. Die Laktatuntersuchung war aber auch recht interessant. Hatte leider noch ein Meeting vorher gehabt, welches kein Ende nehmen wollte und bin dann sehr gehetzt im Riederwaldstadion aufgelaufen. Mehrere Runden auf der Tartanbahn mit anfangs 6:50 min/km bis hin zu fünf Runden mit 4:30 min/km - dazwischen immer wieder Blutabnahme. Ergebnis: ich erreichte die anaerobe Schwelle bei einer HF von 161 mit einer Pace von 5:07 min/km. Einfluß des Arbeitstages? 5:07 laufe ich Morgens durchaus mit einer HF von 151. Gab auch eine Empfehlung, im Training viiieel langsamer zu laufen (ich weiß, ist ja auch Eure sinnvolle Empfehlung).

Habe ich dann auch diese Woche umgesetzt - naja, fast - viel im Bereich HF < 149 gelaufen, viel 5:40 und drüber. Dafür habe ich die Häufigkeit erhöht: Mo - Fr täglich zwischen 10 und 12 km, Sa 9 km Berglauf und am Sonntag 37 km (mein 7. Langer über 30). Den wollte ich eigentlich auch wesentlich langsamer laufen, habe extra seit langer Zeit meinen mp3 Player rausgekramt, um etwas Ablenkung zu haben. War dafür aber die falsche Musik drauf: Dream Theater und Green Day sind nicht gerade für wirklich langsames Laufen geeignet (Toll, immer eine Entschuldigung zu haben :peinlich: ). Im Endergebnis eine Ø Pace von 5:27 min/km (immerhin eine Disziplinierung ggü. der 5:13 von vor 14 Tagen).

Positiv: Die Woche tägliches Laufen (nö, Streak werde ich nicht machen) war völlig problemlos möglich. Heute habe ich mir dann aber doch einen Tag trainingsfrei verordnet. Mittlerweile könnte ich aber nach dem Langen am nächsten Tag wieder Laufen, das war vor zwei Monaten noch anders: 1-2 Tage Pause brauchte ich dann schon.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

55
... wahnsinn. glueckwunsch zu den 100!

ich musste leider letzte woche wegen diffuser beschwerden im knie kuerzer treten und habe vorsichtshalber den langen ausfallen lassen. da 3 tage laufpause nicht wirklich geholfen haben, war ich dann gestern wieder unterwegs. nach dem laufen gings meinem knie besser, aber irgendwas stimmt da nicht. ich habe mir jetzt mal fuer mittwoch einen termin bei sportarzt geholt.

da ich jetzt den langen habe ausfallen lassen, ueberlege ich, ob ich nicht den 10er wk schmeisse und dafuer lieber einen langen lauf absolviere. denn danach sind es nur noch 4 long jogs + der halbmarathon. und den 10er kann ich ja auch mal im training laufen. aber erstmal abwarten, was der arzt sagt.
http://www.rose.fm

56
buzze hat geschrieben:ich musste leider letzte woche wegen diffuser beschwerden im knie kuerzer treten und habe vorsichtshalber den langen ausfallen lassen.
Wünsche Dir gute Besserung!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

wintertraining

57
erst mal gute besserung,buzze...hatte auch mal ne phase mit kniebeschwerden,mir hat aber ein schuhwechsel und eine längere aufwärmzeit vor jeder "einheit" geholfen..übrigens von "bauernfeind"gibt es gute einlagen die speziell für laufschuhe ideal sind...du solltest mal probelaufen...jetzt zum training:habe mir eine strecke "erkundet"die eigentlich ideal für ein wintertraining ist...ca.9km lang,laternen und je nach trainingsplan oder lust kann man diese strecke mehrmals durchlaufen...eine leichte steigung zw.km 5 und 6....da meine arbeitszeit und mein familienleben es nicht anders zulassen kann ich diese strecke abends/nachts laufen..nachteil ist aber der harte belag und so muss ich halt die ganz langen in den familiesonntag verlegen,was aber für mich immer früh aufstehen heisst...bereite mich zur zeit auf den "bergigen" am 22.04.in staffelstein vor...wer war von euch schon dabei und erzählt mal nen "flachlandläufer"( 3.20.42 köln),was für ne zeit bei so einen event möglich ist :wink:

58
Ich habs bisher nur einmal geschafft, im Frühjahr einen Marathon zu Laufen. Dann aber auch nicht auf Zeit. Einen schnellen kriege ich nicht wirklich durch Wintervorbereitungen hin...
.

20.06.2009 Land Fleesensee Halbmarathon 1:21:15h
27.08.2009 Bergisch Gladbach Bahnlauf (10.000m) 36:28 min

59
danke fuer die genesungswuensche. ich denke, es ist nichts schlimmes, aber ich werde zur vorsicht mal lieber zum arzt gehen. auf jeden fall war ich heute abend 13 km im nieselregen unterwegs und das klappte ganz gut.
http://www.rose.fm

60
so, arztbesuch ist erledigt. die schmerzen in den knien kommen jeweils von einem erguss im gelenk, also nix wildes. der erguss ist wiederum die folge einer reizung, die wiederum durch die kombination aus hoeheren umfaengen, laufen aussließlich auf asphalt und vor allem dem nachlaessigen verwenden meiner einlagen entstanden ist.

also kuehlen, cremen und weiterlaufen. das knie an sich ist okay - abgesehen von meiner x-beinigkeit und nach leicht aussen haengenden kniescheiben.
http://www.rose.fm

61
buzze hat geschrieben:so, arztbesuch ist erledigt. die schmerzen in den knien kommen jeweils von einem erguss im gelenk, also nix wildes. der erguss ist wiederum die folge einer reizung, die wiederum durch die kombination aus hoeheren umfaengen, laufen aussließlich auf asphalt und vor allem dem nachlaessigen verwenden meiner einlagen entstanden ist.
Hi Buzze!

Freut mich, dass es nichts Ernstes ist. Weiterhin gute (Rest-)Besserung! Mußt Du Deine Umfänge deswegen runterfahren oder änderst Du auch den Laufuntergrund?

Morgen abend habe ich meinen Abschlußtermin beim Sportarzt. Termin soll zwei Stunden dauern und auch Trainings- und Ernährungsberatung umfassen. Bin schon auf das Blutbild und die anderen Ergebnisse gespannt.
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

62
hi,

der doc hat gesagt, das ich die umfaenge nicht zwangslaeufig runterfahren muss. wichtiger ist der konsequente einsatz der einlagen und nach moeglichkeit weichere untergruende. deswegen werde ich den geplanten 30er am sonntag auch nicht wie gewohnt am neckar entlang auf radwegen laufen, sondern im wald auf einer 5km-runde ... auch wenn's langweilig wird.

bin gespannt, wie dein aerztlich verordnestes training aussieht!
http://www.rose.fm

63
kleines update von mir:
gestern 32,15 km in 3:05 (ø 5:43 min/km). schneller als geplant; wahrscheinlich weil es die ersten 15 km heftig geregnet hat.

danach ist mir erst klar geworden, dass ich im avisierten mrt gelaufen bin. deswegen bin ich jetzt guter dinge, dass das mit den sub 4 klappen kann.
http://www.rose.fm

64
buzze hat geschrieben:kleines update von mir:
gestern 32,15 km in 3:05 (ø 5:43 min/km). schneller als geplant; wahrscheinlich weil es die ersten 15 km heftig geregnet hat.

danach ist mir erst klar geworden, dass ich im avisierten mrt gelaufen bin. deswegen bin ich jetzt guter dinge, dass das mit den sub 4 klappen kann.
Sehe bei Dir mit sub 4 kein Problem - wolltest Du nicht sowieso auf 3:45 trainieren?

Bei mir sind die sportärztlichen Untersuchungen jetzt alle abgeschlossen. Alle Werte im absolut grünen Bereich (Lungenvolumen könnte etwas größer sein - Raucher halt :peinlich: ). Bin immer noch bemüht (Zeugnissprache halt: "Er bemüht sich...."), im Training nicht zu überpacen. Die Umfänge - strebe z.Zt. einen 14 tägigen Wechsel zwischen 100 km und 60 km an (hat private Hintergründe - nicht trainingsplangetrieben) sind immer besser möglich.

Auszug:
Mo, 12.02. 11,4 km in 5:30 min/km GA1
Di, 13.02. Sportverbot w/Wurzelbehandlung :sauer:
Mi, 14.02. 11,4 km in 4:48 min/km TDL
Do, 15.02. 11,4 km in 5:23 min/km GA1
Fr, 16.02. 22,4 km in 5:23 min/km GA1
Sa, 17.02. 9 km in 5:55 min/km Berglauf (die Bergstraße kann ganz schön steil sein...)
So, 18.02. 36,4 km in 5:35 min/km - 03:23 hh:min (ja, nee is´ klar - 5:50er -6:00er Tempo wäre besser gewesen, aber ich lief in kurzer Hose und T-Shirt (M-Training im Winter halt!) und mir wurde etwas kalt und außerdem... mir fallen bestimmt noch viiiieel mehr schöne Ausreden ein... :nene: )
Mo, 19.02. 11,4 km in 4:40 min/km TDL (TDL nach dem Langen wäre vor Wochen nicht drin gewesen, GA1/Rekon wäre auch trainingstechnisch sinnvoller - aber auch hier eine wunderschöne Ausrede: das erste Mal mit meinen neuen Asics Hyper Speed an den Füßen (Neutraler Lightwight/Wettkampfschuh) - ein Traum, aber den Schuh kann man einfach nicht langsam laufen... :peinlich: Werde den Schuh beim Ffm-HM tragen, ob ich ihn auch beim M laufe, entscheide ich danach - er ist halt doch sehr minimalistisch für jemanden, der sonst mit dem Cumulus die langen Läufe bestreitet, große Preisfrage: geringes Gewicht gegen Dämpfung beim M :confused: )
Di, 20.02. 8,6 km in 5:30 min/km (Verschlaf-Faktor - für die komplette Runde hatte es heute früh nicht mehr gelangt)
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

65
Melrose hat geschrieben:So, 18.02. 36,4 km in 5:35 min/km - 03:23 hh:min (ja, nee is´ klar - 5:50er -6:00er Tempo wäre besser gewesen, aber ich lief in kurzer Hose und T-Shirt (M-Training im Winter halt!) und mir wurde etwas kalt und außerdem... mir fallen bestimmt noch viiiieel mehr schöne Ausreden ein... :nene: )
Also ich muss Dir/Euch etwas langsameren Marathonis mal echt ein Kompliment machen. Wenn ich z.B. die lange Runde von Melrose sehe - 3:23h im Training zu laufen - Respekt.
Ich lauf zwar auch am Wochenende immer ne 36 km Runde, bin aber eigentlich nie langsamer als 2:50h und bin fast immer total am Ende. Das ganze noch mal ne halbe Stunde länger? Da würd ich elendig verrecken....

Also meinen Respekt!!!

Grüsse
RunnerMUC

66
Melrose hat geschrieben:Sehe bei Dir mit sub 4 kein Problem - wolltest Du nicht sowieso auf 3:45 trainieren?
ja ... trainingsplan ist auf 3:45 ausgelegt. aber da es der erste marathon ist, bin ich lieber vorsichtig. nach dem halbmarathon werde ich mich festlegen, ob ich mich an den 3:45 oder den 4:00 pacemaker haenge. oder an gar keinen und meinen eigenen stiefel laufen.

laeufst du in den 100km-wochen dann immer taeglich? ich glaube, so belastungsfehig bin ich nicht. ich habe den fehler gemacht und war nach 30,2 km am samtag (ø 5:47) am sonntag fussball spielen und habe mir natuerlich prompt ein zipperlein an der leiste zugezogen, das jetzt nervt, aber zum glueck nicht beim laufen schmerzt.

in meinem trainingsplan steht fuers naechste wochenende ein 25 km-cescendo mit 5km-abschnitten in 6:20/6:00/5:40/5:20/6:20 - bin sehr gespannt, denn sowas bin ich noch nie gelaufen.
http://www.rose.fm

67
RunnerMUC hat geschrieben:Also ich muss Dir/Euch etwas langsameren Marathonis mal echt ein Kompliment machen. ...
Ich lauf zwar auch am Wochenende immer ne 36 km Runde, bin aber eigentlich nie langsamer als 2:50h und bin fast immer total am Ende. Das ganze noch mal ne halbe Stunde länger? Da würd ich elendig verrecken....
Danke Dir! Ist vielleicht auch ein Grund für die etwas zu schnellen Langen. Wenn die Faustregel gilt, für den 35er im Training in etwa so lange zu brauchen, wie für den M im Wettkampf, habe ich einfach keine Lust, zwischen 3:45 und 3:59 am Sonntag unterwegs zu sein. :zwinker5:
buzze hat geschrieben:laeufst du in den 100km-wochen dann immer taeglich? ich glaube, so belastungsfehig bin ich nicht. ich habe den fehler gemacht und war nach 30,2 km am samtag (ø 5:47) am sonntag fussball spielen und habe mir natuerlich prompt ein zipperlein an der leiste zugezogen, das jetzt nervt, aber zum glueck nicht beim laufen schmerzt.
In den 100er Wochen bin ich etwa 6 mal in der Woche unterwegs - 1 Tag Ruhe gönne ich mir doch. In den kurzen Wochen bin ich dann Mo-Fr täglich unterwegs, da Sa/So leider lauffrei bleiben muß (stellt für mich trainingsplantechnisch leider ein ziemliches Problem dar).
Nach dem Langen Fußball spielen ist aber auch heftig, sind dann noch Sprints drin? Wünsche Dir gute Besserung und viel Spaß beim crescendo!
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

68
gestern hatte nun auch ich meinen vorbereitung-hm. ergebnis: brutto 1:42:04, netto hangestoppte 1:41:38. damit bin ich sehr zufrieden, denn meine pb lag bei 1:46,xx und der trainingsplan sah eine 1:47zu laufen vor. ich denke, jetzt werde ich den marathon in 3:45-3:50 versuchen ... die sub 1:40 fuer den hm sind dann im juni in stuttgart faellig.
http://www.rose.fm

69
buzze hat geschrieben:gestern hatte nun auch ich meinen vorbereitung-hm. ergebnis: brutto 1:42:04, netto hangestoppte 1:41:38. damit bin ich sehr zufrieden, denn meine pb lag bei 1:46,xx und der trainingsplan sah eine 1:47zu laufen vor. ich denke, jetzt werde ich den marathon in 3:45-3:50 versuchen ... die sub 1:40 fuer den hm sind dann im juni in stuttgart faellig.
Glückwunsch zur PB! :daumen:
Der Greif-Rechner läßt bei Deiner HM-Zeit eine 3:34 zu - von daher müßtest Du die 3:45 schaffen. Hat Deine Leiste Dir das Fußballspielen mittlerweile verziehen?
Gruß Thomas
PBs: 5km: 19:03 - 5,6km: 21:25 - 10km: 41:25 - HM: 1:26:39 - M: 3:11:15 - 50km: 4:09:09
Bild
Bild

70
Melrose hat geschrieben:Glückwunsch zur PB! :daumen:
Der Greif-Rechner läßt bei Deiner HM-Zeit eine 3:34 zu - von daher müßtest Du die 3:45 schaffen. Hat Deine Leiste Dir das Fußballspielen mittlerweile verziehen?
ich habe mir bis zum marathon selbst ein fussballverbot auferlegt - das ist mir jetzt zu heikel. ich wuerde mich schwarz aergern, wenn ich mir noch was zerre oder reisse. und mein koerper scheint sich mittlerweile auch an die groesseren laufumfaenge gewoehnt zu haben. denn derzeit zieht oder zwickt es tatsaechlich nirgends :) (abgesehen vom hm-muskelkater in den oberschenkeln). ausserdem habe ich naechstes wochenende schon den letzten 30er auf'm programm - es wird ernst!
http://www.rose.fm
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“