Meine Freundin würde so eine Idee phantastisch finden. Der Lange nach einem späten Frühstück plus Verdauungspause kostet irgendwie immer einen halben Tag vom Wochenende.buzze hat geschrieben:ich habe mir vorgenommen, den woechentlichen langen lauf, den ich sonst samstag vormittag absolviere, mal auf heute abend vorzuziehen und den ruhigen 12er dann als regeneration samstag oder sonntag zu laufen. mal gucken, wie sich die 26 kilometer so bei dunkelheit laufen. letzten dienstag war es jedenfalls ziemlich idyllisch, bei schneetreiben ueber die fast verlassenen wege zu laufen. ausserdem moechte ich samstags auch mal wieder ausschlafen![]()
Aber leider:
a) hat es an der Bergstraße noch keinen Schnee (noch keine Flocke in diesem Winter) gegeben und ist somit abends ziemlich finster
b) 10 - 15 km an einer beleuchteten Bundesstraße entlang ist für mich das grenzwertigste - dort über 30 km abzureißen muß ich mir nicht antun
Aber vielleicht mal im Frühling, wenn es heller wird.
Dieses Wochenende mache ich keinen langen Lauf (bin dafür wieder 1200 km auf der Autobahn unterwegs) - Regeneration pur. Die Woche war sowieso sehr ruhig: Vor der Blutuntersuchung und der Laktatmessung wurde kein Training empfohlen, d.h. seit Sonntag habe ich nichts gemacht. Die Runden gestern zur Laktatmessung habe ich regelrecht herbeigesehnt. Heute abend noch einen lockeren 12 km Lauf (bei meinem Laufentzugserscheinungen wohl dann doch eher eine Tempoeinheit

Viel Erfolg für Deinen 10er und HM und noch viel Spaß beim Schneelaufen!